Hochzeitsplanung – Location, Brautkleid, Ringe und vieles mehr

Estimated read time 4 min read

Die meisten Menschen feiern nur einmal im Leben ihre Hochzeit und wünschen sich sehnlichst, dass dieser Tag so perfekt wie möglich wird. Da aber nicht jeder der geborene Eventplaner ist, kann die Vorbereitung schnell im Chaos ausarten. Wir verraten, welche Punkte unbedingt auf der Checkliste stehen sollten.

Den Termin festlegen: Save the date!

Einer der wichtigsten Schritte für die Hochzeitsplanung ist die Terminfindung, schließlich ist sie die Voraussetzung für das Buchen der Location oder des Caterings. Optimalerweise sollte die Hochzeit an einem Wochenende stattfinden, sodass die geladenen Gäste sich keinen Urlaub nehmen müssen. Nachdem das Datum festgelegt worden ist, können schon einmal Save-the-date-Karten verschickt werden. Es genügt auch eine Benachrichtigung per E-Mail. Die richtigen Einladungen folgen dann später.

Location wählen und rechtzeitig buchen

Für die Trauung im Standesamt oder in der Kirche steht die Location schon fest. Anschließend muss die Hochzeitsgesellschaft aber ebenfalls irgendwo unterkommen. Der gewählte Ort für die Feier sollte passend zum Stil der Hochzeit ausgewählt werden. Für eine klassische Trauung ist zum Beispiel ein ganz normaler Festsaal gut geeignet. Wer es besonders romantisch mag, kann auch auf einem Schloss heiraten. Für die etwas rustikalere Hochzeit bietet sich hingegen eine Scheune an, während das Hippie-Fest stimmungsvoll an einem See gefeiert werden kann. Die Location sollte so früh wie möglich gebucht werden. Sonst besteht die Gefahr, dass sie am Tag der Hochzeit nicht mehr frei ist.

Outfits aussuchen und anpassen lassen

Damit das Brautpaar an seinem großen Tag auch richtig schick aussieht, sollten sowohl die Braut auch als der Bräutigam ein elegantes Outfit auswählen, in dem sie sich wohlfühlen. Auch das sollte möglichst frühzeitig geschehen. Gegebenenfalls müssen der Anzug oder das Brautkleid nämlich noch geändert werden, damit sie bei der Feier dann wie angegossen sitzen.

Gemeinsam Trauringe shoppen gehen

Einer der schönsten Momente auf einer Hochzeit ist, wenn sich das Brautpaar gegenseitig die Ringe ansteckt. Sie sollten mit Bedacht ausgewählt werden und zum Stil beider Partner passen, denn schließlich handelt es sich um lebenslange Begleiter. Trauringe in Weißgold wirken sehr zeitlos, elegant und kostbar. Sie sind zum Beispiel in Kombination mit funkelnden Edelsteinen oder in ganz schlichten und klassischen Varianten erhältlich, sodass es für jeden Geschmack ein stilvolles Paar geben sollte. Wer möchte, kann sich aber auch für Trauringe in Gold und Silber oder sogar für Modelle in Roségold entscheiden.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen

Damit die Gäste auf der Hochzeit nicht verhungern, muss unbedingt etwas Leckeres zu essen her. Eine so große Gesellschaft selbst zu versorgen, wäre aber viel zu stressig. Deswegen ist es sinnvoll, einen Caterer zu beauftragen. Viele Paare entscheiden sich für ein Buffet, sodass jeder Gast einfach das nehmen kann, was ihm zusagt. Ein Menü kann ebenfalls seinen Reiz haben und der Hochzeit eine besonders exklusive Note verleihen. Darüber hinaus sollten sich Braut und Bräutigam Gedanken darüber machen, ob sie direkt nach der Trauung ein paar Snacks und etwas Sekt reichen möchten.

Unterhaltungsprogramm für die Hochzeit planen

Oft sorgen die Freunde des Brautpaars schon für jede Menge Unterhaltung, indem sie lustige Spiele und Präsentationen vorbereiten. Trotzdem sollte sich das Brautpaar um die musikalische Untermalung kümmern. Vor allem zu später Stunde wird gerne das Tanzbein geschwungen. Dafür kann ein DJ arrangiert werden. Wer Lust auf Live-Musik hat, kann auch eine Band für den Abend buchen. Wenn bereits klar ist, dass sich auf der Hochzeit viele Kinder befinden werden, sollten entsprechende Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sein. Eine Kiste mit Spielzeug, eine Ecke zum Malen oder eine Schnitzeljagd können den kleinen Hochzeitsgästen jede Menge Spaß bereiten.

More From Author