Das sind die Stadien der Heim-EM: RheinEnergieSTADION in Köln

Estimated read time 1 min read

In Teil 2 der EM-Stadien erwartet uns heute das RheinEnergieStadion im Kölner Stadtteil Müngersdorf! Es ist ein reines Fußballstadion, allerdings fanden hier auch schon Konzerte von Weltstars wie Michael Jackson und AC/DC statt. Außerdem wurden hier schon Eishockeyspiele der Deutschen Eishockey Liga veranstaltet.

Jetzt aber zurück zum Fußball. Vor dem RheinEnergieStadion stand an der Stelle erst der „Sportpark Müngersdorf“, der bis zum Bau des Olympiastadions die größte Sportanlage in Deutschland war. In den 70er Jahren musste der Sportpark Müngersdorf für einen Neubau weichen, der dann wiederum im Jahr 2001 für das 117 Millionen Euro teure RheinEnergieStadion Platz machen musste. Heute kennen wir das RheinEnergieStadion als die Heimat des 1. FC Köln. Hier finden 50.000 Fans Platz.




Los geht die EM in Köln am 15. Juni, wenn Ungarn auf die Schweiz trifft. Auch Mannschaften wie England und Belgien werden in Kölle zu sehen sein, ehe nach dem Achtelfinalspiel am 30. Juli Schluss ist und die größeren Stadien übernehmen.

More From Author