Dokumentarfilm „Remember Odessa“ des Filmemachers Wilhelm Domke-Schulz über die dramatischen Ereignisse am 1. und 2. Mai 2014 in der Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer.

Dienstag, 02.05.2023, 19 Uhr
Gaststätte Wiener Hof,
Langener Straße 23, 63073 Offenbach Bieber

Nach dem Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Dokumentarfilmer Wilhelm Domke-Schulz.

Zum Massaker der faschistischen Mordbrenner im Gewerkschaftshaus von Odessa am 2. Mai 2014 musste Andreas Köhn, Fachbereichsleiter der Gewerkschaft ver.di für Medien, Kunst und Industrie in Berlin-Brandenburg, Berufs gruppe Journalismus (dju), in junge Welt v. 14.05.2014 feststellen: „In vielen gewerkschaftlichen Gliederungen, unter anderem bei ver.di, herrscht heute völliges Unverständnis über das Schweigen der Gewerkschaftsspitzen zu dem Verbrechen von Odessa.“

Ausführlichere Informationen über den Film und über die Ereignisse sowohl 2014 in Odessa, als auch 1933 in Berlin finden Sie unter diesem Link. (https://www.freidenker.org/fw17/wp-content/uploads/2023/04/KV-OF-230502-Odessa_v03.pdf)

Termine gegen Faschismus und Krieg:

Sonntag, 07.Mai, 11 Uhr
Opernplatz, Frankfurt a. M.: Unsterbliches Regiment

Montag, 8. Mai, 17 Uhr
Offenbach a.M., Flamme am Rathaus: Gedenkstunde zum Tag der Befreiung vom Faschismus.

Dienstag, 9. Mai, 9.30 Uhr
Hauptfriedhof Frankfurt a. M.: Kranzniederlegung zum Tag des Sieges am Denkmal für die sowjetischen Kriegsopfer

Aber heute zeigen sich bestimmte Politiker wieder gern zusammen mit den Akteuren von vor 9 Jahren.

Dieser Mann heißt :

Oleksiy Goncharenko

Man hatte diesen mehr als zweifelhaften Menschen sogar nach München eingeladen und er blieb völlig unbehelligt von der deutschen Justiz!

Interessanterweise nahm dieser ….  an der zweifelhaften Münchner Sicherheitskonferenz teil, taucht aber gar nicht auf der Teilnehmerliste auf.  Sachen gibts – tssss – aber der ist bestimmt nur vergessen worden.

LINKS:

https://www.dw.com/de/bis-heute-nicht-aufgekl%C3%A4rt-brand-im-gewerkschaftshaus-in-odessa/a-38598749

https://www.welt.de/politik/ausland/article135241067/Mysterium-um-das-Todesfeuer-von-Odessa.html

https://ulrich-heyden.de/article/odessa-5-jahre-nach-dem-brand-im-gewerkschaftshaus

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/2014-odessa-42-tote-buergerkreig-brand-ukraine-russland-un-europarat-ermittlungen-emrk/

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-europarat-kritisiert-ermittlungen-zu-strassenschlachten-a-1060987.html