Den Computer auf Vordermann bringen

Estimated read time 3 min read

Wenn der Laptop oder der Desktop-PC mit der Zeit immer langsamer wird und ständig die Lüftung anspringt, kann das richtig lästig werden. Plötzlich dauern ganz normale Anwendungen viel länger und anspruchsvolle Games laufen unter Umständen gar nicht mehr auf dem Gerät.

Oft lässt sich aber einiges tun, um das Gerät wieder leistungsfähiger zu machen.

Unnötige Programme von der Festplatte entfernen

Eine überfüllte Festplatte kann dazu führen, dass der Computer immer langsamer wird. Deswegen hilft es in vielen Fällen schon, überflüssige Programme zu deinstallieren. In der Systemsteuerung sind alle Anwendungen aufgelistet, die sich auf dem Gerät befinden. Mit einem Rechtsklick auf das jeweilige Programm öffnet sich ein Menü, das auch die Option „Deinstallieren“ enthält. Zusätzlich kann die Windows-Datenbereinigung verwendet werden.

Ein neues Betriebssystem installieren

Manchmal hilft es auch, die Festplatte zu formatieren und den PC einmal komplett neu aufzusetzen. Bei dieser Gelegenheit kann direkt ein Update auf die nächst bessere Windows-Version erfolgen. Dafür müssen Nutzer natürlich vorab die passende Software kaufen. Sie sollte unbedingt mit dem Gerät kompatibel sein. Deswegen sollten vorher die Mindestanforderungen des jeweiligen Betriebssystems kontrolliert werden. Windows 11 benötigt zum Beispiel mindestens eine Festplatte mit einer Speicherkapazität von 64 GB sowie einen Arbeitsspeicher von 4 GB. Nachdem die neue Software installiert wurde, sollte darauf geachtet werden, dass in Zukunft regelmäßig Updates gemacht werden. Sie können nämlich ebenfalls zu einer höheren Schnelligkeit beitragen.

Den Windows-Schnellstart deaktivieren

Der Schnellstart soll dabei helfen, dass der PC beim nächsten Mal noch schneller hochfährt. Dafür wird er aber gar nicht erst komplett heruntergefahren. Dementsprechend kann es passieren, dass sich Fehler ansammeln, die den Computer langsamer machen. Wer den Schnellstart deaktiviert, geht sicher, dass das System jedes Mal vollständig herunterfährt und alle Programme geschlossen werden. So lassen sich viele kleine Probleme beseitigen. Die Schnellstart-Funktion kann in der Systemsteuerung ausgestellt werden.

Vorsichtig den Lüfter von Staub befreien

Manchmal geht eine bescheidene Performance auch auf die Hardware zurück. Ein verdreckter Lüfter kann das Gerät nicht mehr optimal herunterkühlen, sodass die Leistung spürbar beeinträchtigt wird. Er sollte also hin und wieder entstaubt werden. Dafür bieten sich ein Pinsel oder ein Wattestäbchen an. Die Reinigung mit dem Staubsauger ist hingegen keine gute Idee. Dadurch könnte der Lüfter durchdrehen und kaputtgehen.

Zusätzlichen Arbeitsspeicher nachträglich einbauen

In vielen Fällen ist der Arbeitsspeicher für die langsame Geschwindigkeit verantwortlich. Glücklicherweise lässt er sich bei zahlreichen Geräten erweitern. Sogar bei Laptops kann er oft nachgerüstet werden. Für den Einbau ist aber ein wenig technisches Know-how notwendig, sodass dafür besser ein Fachmann konsultiert wird.

Wenn die Rettungsmaßnahmen nichts bringen

Nicht immer haben die oben genannten Vorschläge den gewünschten Erfolg. Manchmal hat der Computer seine besten Jahre einfach hinter sich. Dann sollte er fachgerecht entsorgt werden, und zwar nicht im Hausmüll! Optimalerweise werden Laptops und Desktop-PCs zu Recyclinghöfen oder zu den Annahmestellen großer Elektronikmärkte gebracht.











More From Author