[metaslider id=10234]
Serviceangebot des Gesundheitsamtes Region Kassel noch bis Ende August
Region Kassel. Das Gesundheitsamt Region Kassel bietet noch bis zum 31. August das „Hitzetelefon Sonnenschirm“ an. Das Angebot richtet sich an Senioren in Stadt und Landkreis Kassel, die telefonisch vor drohenden Belastungen bei Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes informiert werden wollen. Neben dem Hinweis auf die bevorstehende Hitze gibt das Hitzetelefon‐Team bei Bedarf auch allgemeine Tipps, wie man sich als älterer Mensch vor einer zu großen Hitzebelastung schützen kann. Während des Telefongesprächs achten die Ehrenamtlichen des Hitzetelefons außerdem auf Hinweise einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Im Bedarfsfall kann der zuständige Hausarzt verständigt werden. Eine individuelle telefonische Gesundheitsberatung findet aus medizinischen und haftungsrechtlichen Gründen nicht statt.
Und so funktioniert’s:
- Teilnehmer müssen sich zunächst beim Hitzetelefon des Gesundheitsamtes anmelden und ihre Telefonnummer hinterlegen. Ansprechpartner ist Ruben Raul Könen, Tel. 0561 – 787-1998 oder Email an: rubenraul.koenen@kassel.de
- Teilnehmenden Senioren werden telefonisch über alle aktuellen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes informiert. Eine individuelle Gesundheitsberatung erfolgt hingegen nicht.
- Angerufen werden die Teilnehmer in der Regel zwischen 8.30 und 12 Uhr. Der Anrufservice ist kostenlos.
- Werden Teilnehmer in dieser Zeit nicht erreicht, erfolgen max. zwei weitere Anrufversuche innerhalb der Anrufzeit. Danach erfolgen für diesen Warntag keine weiteren Anrufversuche.
LANDKREIS KASSEL
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Wintereinbruch in den Alpen: Starke Schneefälle bis in tiefe Lagen.
Erste Bilder aus der Nacht bei heftigem Wind und starkem Schneetreiben bei minus 3 Grad. Kalte Polarluft erreicht Deutschland
und die Alpen und sorgt erstmals für kräftige Schneefälle bis in tiefere Lagen um 1000 Meter.
Bis zu 20 cm Neuschnee werden bis Mittwochmittag in den Bergen erwartet.
Wir haben erste Bilder aus der Nacht von der Region um Sankt Christoph in Tirol, etwa 20 km südlich von Oberstdorf.
Heftiger Wind und kräftiges Schneetreiben bei minus 3 Grad.
Die Straßen sind bereits vom Schnee bedeckt.
Alle Alpentouristen im Herbsturlaub sollten die höheren Lagen nur mit Winterreifen befahren, denn die Straßen sind bereits spiegelglatt.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Die Wetteraussichten für das kommende Wochenende sehen nicht besonders rosig aus.
Schneehöhen von bis zu 50-60 cm für den Nordwesten der Republik sind angesagt.
Ein Schneegebiet, was sich vom äußerstens Westen bis zur Mitte Deutschlands erstreckt.
Teilweise werden durch Schneeverwehungen auch höhere Schneehöhen möglich sein.
Begleitet werden soll das Unwetter durch Eisregen,Schneestürme und eisige Luftmassen.
Sorgen sie also bitte vor, dass sie keine EInkäufe machen müssen nötigenfalls.
Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass es immer zweckmäßig sein kann, wenn man genügend Lebensmittel (notfalls in Konserven) daheim hat.
Auch Kerzen sind mitunter hilfreich, wenn Oberleitungen brechen und die Stromversorgung (wenn auch nur kurzfristig) zusammenbrechen.
Es muss alles nicht so kommen aber wie sagte schon der alte Zeichenlehrer:“Vorsorge ist besser als Nachsorge“ oder wars doch der Zahnarzt? ?
[metaslider id=20815]
Wir über uns
AGB
Impressum
- Name
- Rabenspiegel Media GbR
- Adresse
- Rabenspiegel 19
34471 Volkmarsen
- E-Mail-Adresse
- Redaktion@Nordhessen-Journal.de
- Telefon
- 05693-990402
- Verantwortlich für den Inhalt
- Christian Bültemann
- Umsatzsteuer-ID
- DE309740081