VERDI-STREIK

(ots) Dass es am Freitag zu Problemen bei Flugreisen kommen würde, war abzusehen: Die Gewerkschaft Verdi kündigte für den Tag einen Streik des Flughafen-Personals an. Viele Airlines bereiten sich bereits mit Notplänen darauf vor. Doch in mehreren Flughäfen soll der Betrieb nicht nur langsamer, sondern gar nicht stattfinden: Die großen Flughäfen Frankfurt, Hamburg und München werden am Freitag komplett für reguläre Passagierflüge geschlossen bleiben.
Das bestätigte eine Sprecherin der Lufthansa gegenüber dem stern. Aufgrund eines absehbaren Mangels an Bodenpersonal durch die Streiks sei ein Betrieb der Flughäfen demnach nicht möglich. Der Münchner Flughafen teilte dies auch selbst mit. Die anderen beiden Flughäfen waren für Anfragen nicht erreichbar.
Nach stern-Informationen, die bisher allerdings nicht offiziell bestätigt wurden, soll auch der Flughafen Stuttgart den Passagierbetrieb komplett einstellen. Andere Flughäfen wie Berlin und Köln/Bonn sollen demnach nicht betroffen sein und im Notbetrieb weiterarbeiten.
Der Ausfall dürfte die Lage an den deutschen Flughäfen nur noch weiter anspannen. Durch eine Störung am Mittwochvormittag hatte die Lufthansa nahezu den gesamten Tag den Flugverkehr ruhen lassen müssen. In der Folge waren viele Passagiere der Airline und der Geschwister-Fluglinien wie Swiss und Eurowings an deutschen Flughäfen gestrandet. Dass nun ausgerechnet mehrere der größten deutschen Flughäfen zwei Tage später ganz ausfallen, dürfte die Weiterreise der Betroffenen erheblich erschweren.
Original-Content von: STERN,













Jeder der gegen Waffenlieferungen und Krieg ist muss zwangsläufig KREML-Freund sein






«Unkultiviert und arrogant»: Ressentiments gegen Flüchtlinge aus der Ukraine wachsen in Polen











Weitere Videos von #Verschleppungen der Ukrainer- Bilder die man im deutschen Fernsehen nicht zu sehen bekommt








Wie man sich auch im Knast eine schöne Zeit machen kann – ein gesellschaftliches Problem





Wegen der Nord Stream-Sprengung, fordert China die USA nun auf, „sich vor der Welt zu erklären“






