MHK – Veranstaltungen vom 26. März bis 1. April 2018

Estimated read time 9 min read
[metaslider id=10234]

 

 

Mittwoch, 28.03.2018 / 12.30–13 Uhr

Die Rückkehr des verlorenen Topfes – Vom kleinen Glück der alltäglichen Sammlungsarbeit

 

Kunstpause im Hessischen Landesmuseum
Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
Mit Dr. Irina Görner
Kosten: 2 Euro

 

Manchmal kann man als Archäologe auch im eigenen Archiv spannende Funde machen! Das verschollen geglaubte Töpfchen aus einem eisenzeitlichen Grab nahe der mittelhessischen Amöneburg galt als Kriegsverlust. Welche interessanten Fundzusammenhänge mit seiner Wiederentdeckung zutage gefördert wurden, wird  in der Kunstpause im Hessischen Landesmuseum berichtet.

 

Bild: MHK_Komplett erhaltenes Keramikgefäß_Vor- und Frühgeschichte_VF10175.jpg


 

Mittwoch, 28.03.2018 / 18–18.30 Uhr

Peter Paul Rubens als Diplomat

                     
Abendgeschichte im Schloss Wilhelmshöhe
Schlosspark 1, 34131 Kassel
Mit Gesa Wieczorek
Führung inkl. Eintritt: 6/4 Euro

 

Als Künstler war Peter Paul Rubens (1577–1640) schon seinerzeit ein Superstar. Dazu trug nicht nur sein künstlerisches und unternehmerisches Talent bei, sondern auch sein bemerkenswertes Geschick auf dem politischen Parkett. In Mitten der Wirrungen des Dreißigjährigen Krieges vermittelte er als Diplomat hohen Ranges zwischen so manchen verhärteten Fronten. Davon erzählen auch seine Bilder, die wir während der Abendgeschichte betrachten.

 

Bild: MHK_Peter Paul Rubens_Der Triumph des Siegers_um 1614_Foto Ute Brunzel_GAM10123.jpg


 

Donnerstag, 29.03.2018 / 18–18.30 Uhr

Die Inszenierung einer Regentin: Landgräfin Amalie Elisabeth

                                                                                                                              
Geschichte(n) am Abend im Hessischen Landesmuseum
Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
Mit Dr. Antje Scherner
Führung inkl. Eintritt: 6/4 Euro

 

Sie stehen im Schatten ihrer berühmten Gatten oder Söhne, ihrer Berater oder Militärs. Und doch haben die Landgräfinnen von Hessen als Regentinnen Beachtliches zum Wohle ihres Landes und Volkes geleistet. Die Geschichte am Abend widmet sich Landgräfin Amalie Elisabeth (1602-1651, reg. 1637-1650), die Hessen als Regentin durch die kritische Phase des Dreißigjährigen Kriegs bis zum Westfälischen Frieden (1648) führte. Von ihren Zeitgenossen hessische Penthesilea geschmäht, eine Anspielung auf die kämpferische Amazonenkönigin der antiken Mythologie, erscheint Amalie Elisabeth heute als weitblickende, kluge, aber auch durchsetzungsstarke Frau. Ihr Ringen um die Macht, ihre Herrschaftsstrategie und ihre Selbstdarstellung sind Gegenstand der Führung.

 

Bild: MHK_Gnadenpfennig mit dem Brustbild der Landgräfin Amalie Elisabeth_1641_Foto Ute Brunzel_K40618.jpg


 [metaslider id=5142]


Donnerstag, 29.03.2018 / 18.30–19.30 Uhr

»Perpetuum Mobile«. Geschichte, Geschichten und eine spektakuläre Stadtinszenierung in der Barockstadt Bad Karlshafen

                                                                                                                              
Gesprächsabend in Kooperation mit der Bad Karlshafen GmbH und dem Theater Anu im Fridericianum
Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel
Mit Harry Oberländer, Prof. Dr. Bernd Schabbing und Stefan Behr
Eintritt: 8/6 Euro, Gesprächsabend kostenfrei

 

Das Wirken des Barockfürsten Landgraf Carl und seine Zusammenarbeit mit dem Erfinder Johann Bessler (alias Orffyreus), den er an seinen Hof holte und der später seine Forschungen und Experimente in einem eigenen Labor in Bad Karlshafen weiterführte sind Thema eines unterhaltsamen Gesprächsabends im Fridericianum. Verbindendes Thema beider Zeitgenossen war die Idee der mühelosen und kostenlosen sowie unbegrenzten Energiegewinnung, die Landgraf Carl unter anderem für seine Wasserspiele nutzen wollte. Beide setzten dafür auf das Perpetuum Mobile, das »ewige Rad«, zu dem Bessler bereits Jahre vorher ein angeblich funktionierendes Exemplar der Öffentlichkeit präsentiert hatte. Diese Idee und die Art der Zusammenarbeit weist faszinierende Einblicke in Absolutismus, barocken Technikglauben sowie der Frage der Energieerzeugung und der Physik auf. Dabei wird auch die geplante Stadtinszenierung mit Begleitausstellung in Bad Karlshafen »Perpetuum Mobile – Eine Stadt im Rausch« präsentiert, die das Thema ab Mai erlebbar machen wird. (Uraufführung: 24. Mai 2018)

 

Referenten und Gesprächspartner:

Harry Oberländer, langjähriger Leiter des Hessischen Literaturforums im Mousonturm, Frankfurt am Main und Schriftsteller. Er hat sich bereits seit den 1980er Jahren mit  der Erforschung von Bessler Orffyreus beschäftigt. 1992 wurde sein Funk-Feature »Das Perpetuum mobile des Doctor Orffyreus« vom Saarländischen Rundfunk gesendet. Prof. Dr. Bernd Schabbing, Historiker und Professor für Tourismus- und Eventmanagement an der International School of Management Dortmund sowie Geschäftsführer der Bad Karlshafen GmbH. Stefan Behr, künstlerischer Leiter des »Theater Anu«, Berlin. Er ist Konzepter sowie mit seinem Theater Anu Realisateur der Stadtinszenierung und der Begleitausstellung in Bad Karlshafen (für den Vortrag angefragt).

 

Bild: MHK_Landgraf Carl in Hessen und Europa_Perpetuum Mobile_Foto Bernd Schoelzchen.JPG


 

Freitag, 30.03.2018 / 11–12 Uhr

Frühling auf der Insel von A – Z!

                                                                                                                              
Gärtnerrunde auf der Insel Siebenbergen
Auedamm 18, 34121 Kassel
Mit Karl-Heinz Freudenstein
Eintritt: 3/2 Euro zzgl. Führungsgebühr 3 Euro

 

Bei dieser ca. einstündigen Führung über die Insel Siebenbergen lernen wir neben dem heimischen Leberblümchen, das schon von dem Gartenhistoriker Wilhelm Hentze auf der Insel ausgepflanzt wurde, noch einige andere Frühjahrsblüher kennen. Gerade jetzt im Frühjahr schieben sich jede Menge Knospen durch die schützende Blütenhülle. Zu jedem Buchstaben lässt sich ein Pflanzenbeispiel finden: A wie Anemone oder zu Deutsch Buschwindröschen, das auf der Insel nicht nur weiß blüht, sondern auch in einem kräftigen gelb anzutreffen ist. B wie Bergenie, die fast an allen Gartenplätzen gedeiht oder  Z wie Zierlauch. Die Gärtnerrunde ist ein Spaziergang über das botanische Kleinod, das für jeden Gartenfreund etwas zu bieten hat, auch wenn bedingt durch den langen Winter, einiges in der Entwicklung noch weit zurück ist.

 

Bild: MHK_Insel Siebenbergen_Zaubernuss_Foto Karl-Heinz Freudenstein.jpg


 [metaslider id=9316]


Freitag, 30.03.2018 / 11.30–12.30 Uhr

»Landgraf Carl« im Fokus

                                                                                                                              
Führung im Fridericianum
Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel
Mit Anjelika Spöth
Eintritt: 8/6 Euro zzgl. Führungsgebühr 3 Euro

 

Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1654 – 1730) zählt zu den bedeutenden Fürsten der Barockzeit. Seine Finanz- und Wirtschaftspolitik, aber auch sein großes Interesse an Wissenschaft und Kunst beeinflussten die Geschicke seiner Landgrafschaft Hessen-Kassel entscheidend. Die Landesausstellung widmet sich erstmalig dieser beeindruckenden Herrscherfigur. In dieser Führung werden alle Bereiche seines Wirkens zueinander in Beziehung gesetzt, so dass die Bedeutung des Herrschers von seiner Zeit bis heute erfasst werden kann.

 

Bild: MHK_Hermann Hendrik II. de Quiter_Porträt Landgraf Carl von Hessen-Kassel_Foto Ute Brunzel_M22842.jpg


 

Sonntag, 01.04.2018 / 12.10–12.30 Uhr

Balthasar und das Burggespenst

                                                                                                                              
Figurentheater in der Löwenburg
Schlosspark 9, 34131Kassel
Mit Anne Fingerling
Für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern
Kosten: Kinder 1 Euro, Erwachsene 2 Euro

 

Im Figurentheater auf der Löwenburg lernen Kinder und ihre Eltern Kasimir kennen, das furchtlose Schlossgespenst der Löwenburg. Auf kindgerechte und lebendige Weise vermitteln er und seine Freunde interessante Geschichten und Hintergründe zur Löwenburg: Dieses Mal begegnet Kasimir dem Hasen Balthasar, der allen Mut zusammennimmt und entdeckt, dass Kasimir gar nicht so gruselig ist, wie es zunächst scheint.

 

Bild: MHK_Burggespenst Kasimir vor der Löwenburg.jpg

 

[metaslider id=20815]

More From Author

+ There are no comments

Add yours

Wir freuen uns über Kommentare