VW baut in den USA neues Werk mit Investition von 2 Mrd. Doll

Der VW-Konzern errichtet bei Columbia – der Hauptstadt des US-Bundesstaates South Carolina – eine neue Fabrik für Elektroautos.

Dabei sollen die Subventionen der US-Regierung geholfen haben.

„Wir haben die einmalige Chance, in den USA profitabel und elektrisch zu wachsen. Wir wollen sie nutzen“, so VW-Finanzvorstand Arno Antlitz auf LinkedIn.

Hier sind die Stichpunkte zum geplanten Unternehmen:

▪️4000 Arbeitsplätze
▪️2 Mrd. US-Dollar (umgerechnet 1,9 Mrd. Euro) Investitionen
▪️Baubeginn im Sommer 2023
▪️Produktionsstart ab Ende 2026

Zurzeit wollen viele deutsche Unternehmen ihre Investitionen in den USA erhöhen, weil die dortige Regierung klimafreundliche Technologien massiv subventioniert.

Bei VW erwägt man auch, eine Batteriezellfabrik in Nordamerika zu bauen.

Im Gespräch ist Kanada, das durch eine gemeinsame Handelszone mit den USA verbunden ist.