Schlagwortarchiv für: Ausrüstung

[metaslider id=10234]

 

Aus unserem Netzwerk erreichte uns u.a. Text, den wir 1:1 gern weiterverteilen… Wir haben anfangs gelacht, suchten dann aber die Taschentücher.

 

„Der Stab Informationsarbeit (Stab InfoA) im BMVg hat sich mit seinen Organisationselementen Presse und Öffentlichkeitsarbeit mit der kritischen Berichterstattung bezüglich der deutschen Unterstützung für die Ukraine mit 5000 Helmen auseinandergesetzt und die Abteilungen Politik (POL) und Ausrüstung (A) gebeten zu prüfen, inwieweit die Ukraine mit weiterem Material unterstützt werden kann und dabei die Bundesregierung in ihrem Anliegen zu unterstützen, Russland ein eindeutiges Signal der uneingeschränkten Deutschen Solidarität mit der Ukraine zu übermitteln.

 

 

EPA der Bundeswehr: ein Produkt, dass millionenhafte Erinnerungen hervorzaubert…

 

Durch A wird vorgeschlagen die Ukraine mit der Lieferung von Ein-Personen-Paketen (EPA) zu unterstützen.
Im ministeriellen Mitzeichnungsgang hat die Unterabteilung HC I 5 diese Maßnahme befürwortet, kann doch somit sichergestellt werden, dass die vorhandenen EPA mit dem gleichstellungswidrigen Aufdruck Einmann-Paket zügig durch gendergerechte EPA ersetzt werden können.

Die Gleichstellungsbeauftragten des BMVg sehen zwar die positiven Aspekte dieser Maßnahme, geben allerdings zu bedenken, dass Deutschland damit gegen die UN Konvention zur Gleichstellung von Frauen und anderen Geschlechtern verstoße und dem Anspruch der Bundesregierung, ein Vorbild in dieser Frage zu sein, zuwiderlaufe.
(Anm. d. Red.: Das läuft schon länger und ist leider wahr… HIER

Die Unterabteilung R I 1 lässt dazu vernehmen, dass die UN Konvention allenfalls eine Absichtserklärung ohne bindenden Charakter, ähnlich dem NATO-Vertrag hat.

In einer Vorlage an die Ministerin empfiehlt die Abteilung POL dem Vorschlag der Abteilung A zu folgen.
Mit der Lieferung von EPA ist ein starkes Signal an Russland verbunden; wird doch die Ukraine für einen dauerhaften Konflikt mit Russland ertüchtigt.

Sts’in Möller hat die Vorlage durch den Hinweis ergänzt, dass die EPA nur zu Defensivzwecken verwendet werden dürfen.

In Ergänzung dieser Vorlage hat die Abteilung Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (IUD) die Abteilung SE III 5 ersucht, die Lieferung der EPA durch geeignete Mülltrennsysteme zu komplementieren.

Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit wurde durch die Ministerin gebeten, den robusten Charakter dieser Unterstützung für die Ukraine in der Presse besonders herauszustellen.

Um keine falschen Signale zu setzen, werden die EPA durch Flugzeuge der USAF (Anm.: US-Luftwaffe…) in die Ukraine gebracht. Nach Aussagen FüSK hat dies, in Anbetracht der angespannten Materiallage beim Lufttransport, auch den Vorteil, dass die EPA vor ihrem Verfallsdatum ausgeliefert werden können.“

 

 

Quelle: Netzfund – Wunsch und Wirklichkeit

 

Aus dem Netzwerk: Was „Oma“ Lambrecht so „als starkes Zeichen“ ansieht und wie Putin es versteht…

 

 

 

Auch:

Bundeswehr: KSK-General mit vorbildlichen 1,8 Promille gefahren… Warum? (nordhessen-journal.de)

Bundeswehr: EPA alias Einmannpackung wird umbenannt (nordhessen-journal.de)

Bundeswehr investiert weiter in Bekleidung und persönliche Ausrüstung (nordhessen-journal.de)

Neue Pionierpanzer für die Bundeswehr: Kodiak folgt auf Dachs (nordhessen-journal.de)

Umbau der Bundeswehr beschlossen: Plan für „Friedensarmee 2030“ vorgestellt (nordhessen-journal.de)

Bundeswehr: Die Vertuschung als neustes Mittel der IT-Security (nordhessen-journal.de)

Bundeswehr und Werbung: 6 Millionen Corona-Schutzmasken verschwunden (nordhessen-journal.de)

 

 

 

[metaslider id=20815]

 

 

 

Wie kann ich helfen? Und mit was denn? Und wie kommuniziere ich das? – Alles Fragen, die jetzt im Hochwasser eine Rolle spielen. Viele wollen helfen, wissen aber nicht wie sie die Hilfe anbieten können. Und wem. Andere suchen verzweifelt.

Das ging uns als NHJ nicht anders. WIR schreiben. Kommunizieren Informationen und Hinweise. Unterstützen die Behörden bei der Gefahrenabwehr. Nur reichen tut uns das auch nicht so richtig…

Daher die Idee:

Die Kommentarfunktion zu diesem Artikel kann als Angebotsfunktion genutzt werden. Jeder, der nun etwas beisteuern kann trägt es einfach ein und versendet dann den Link zum Artikel an seinen Bekanntenkreis. Oder an seine Freunde und Bekannten in den Hochwassergebieten mit Bitte um Weiterleitung an mögliche Bedarfsträger.

Arbeitsleistung
Material (z.B.: Dachfolien, Eimer, Schaufel,…)
Sachspenden (Kleidung, Geschirr, Töpfe,…)
Lebensmittel (z.B.: für Pizzerien, die gerade umsonst für Hilfskräfte backen)
– u.s.w.

So könnte das aussehen:

Biete alten Stromgenerator an. Keilriemen fehlt aber. Kann in Musterdorf abgeholt werden. Info unter 0123-45678 oder 123@mail.xy

„Fahre am Montag beruflich nach Euskirchen. Habe einen Kombi und wohne in Musterdorf. Soll ich was mitnehmen? Info unter 0124-67890 oder 567@mail.xy“

(Hier könnte beispielhaft schon eine Schnittmenge sein, oder?)

Anschließend den Link an die regionalen THWs und Bekannte in die Hochwassergebiete schicken. Die können dann auch alle anderen Angebote einsehen. Vielleicht passt da was.

Bitte dann auch die Erreichbarkeit angeben, damit die Hilfe asap ankommen kann, so denn Interessenten da sind.

Wir wissen natürlich, dass auch das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, aber besser als gar keine Idee zu haben. Und diese könnte klappen, wenn viele sie teilen…

Auch zu lesen: 
Überwältigende Hilfsbereitschaft!