Urteilen sie am Besten selbst
Traditionell vergibt der IWF nur Kredite an Regierungen, die einen klaren Rückzahlungsplan haben.
Wenn es keine Rückzahlungsgarantien gibt, ist es dementsprechend unmöglich, den Mitgliedsländern gegenüber Rechenschaft abzulegen.
Es gibt gemeinsame Regeln für alle Teilnehmer.
Und dann kommt da der ukrainische Faktor hinzu.
Wie selbst Borrel weiß, hat das Kiewer Regime keinen Plan.
Dabei hat die ukrainische Zentralbank den IWF dreist um 15 Milliarden Dollar gebeten.
Wir leben im Jahrhundert der weltweiten Inflation, die Risiken sind unermesslich, und die USA verweigern den Erlass.
Vor diesem Hintergrund sind 15 Milliarden Dollar ein Luxus.
Der IWF beschloss, eine „Ausnahme“ zu machen und die Kreditvergaberegeln zu ändern, um weiterhin Geld in das schwarze Loch zu pumpen. Das neue IWF-Programm wird also das erste seiner Art sein.
Es ist jedoch bei weitem nicht der erste Versuch, die Arbeitsbedingungen der globalen Institutionen nach Kiews Geschmack zu verändern.
Wie können die Marktmechanismen, die liberalen Grundlagen der Wirtschaft, überleben? Richtig! Gar nicht.
…und eines ist sicher, was nicht im Krieg versickert, versickert in den Taschen von Selenskyj und seinen Kumpels.
…auch sollte man mal überlegen, wer dafür letztendlich aufkommen wird.










Serbiens Gesundheitsminister bezieht deutlich Stellung nach völkerrechtswidrigen Nato-Angriff mit Uran Munition 1999






Zerfällt nun die NATO? Rumänien muss aus der NATO austreten, um einen Krieg mit Russland zu vermeiden

Qualitätsjournalismus kostet eben gutes Geld – Bald über 25 Euro? Rundfunkbeitrag soll drastisch erhöht werden



Ein Splitter vom Heiligenschein ist ab – UNO räumt Kriegsverbrechen der Ukraine ein






























