Schlagwortarchiv für: Buchautor

[metaslider id=10234]

 

 

Anfang Juli ist nun die 3D-Bücherwelt von genialokal.de online gegangen, wie Buchreport berichtete. Damit werde die Idee von dem inhabergeführten Buchhandel  Genialokal online eine ansprechende und moderne Plattform zu bieten sowie die Leser digital mit ihrer Buchhandlung zu verbinden, „in die nächste Dimension befördert“.

So wird der Buchhandel auch der digitalen Welt wieder zu einem Einkaufserlebnis, das nicht mehr vom Seitenblättern in Onlineshops lebt. Kurz: das klassische Stöbern an sich wird mit dem gewohnten Ambiente einer Buchhandlung bereichert. Mit einer Funktionalität, die wir vom google Streetview kennen.

Durch 360-Grad-Kameras und Laserscanner wird eine realistisch anmutende Abbildung einer stationären Buchhandlung geschaffen. Per Mausklick bewegen sich die Kunden durch die verschiedenen Abteilungen, Themengebiete und Regale, werfen einen Blick auf Bücher in den Auslagen und können per Mausklick mehr über einzelne Titel erfahren und dann auch das gewünschte Buch bei der lokalen(!!) Buchhandlung bestellen.
Zudem gibt es Empfehlungen von Buchhändlern, themenspezifische Regale und auch Informationspunkte zu Sonderthemen.
Auch Live-Lesungen und Buchvorstellungen mit Autoren sollen künftig virtuell abgehalten werden können.

Weitere Informationen hat Genialokal in diesem Video (HIER) aufbereitet.  Einen sehr guten Eindruck, wie das dann real aussieht, gibt es HIER.

Ein Interview mit einem der Inhaber von Genilalokal,  Angelika Siebrands,  kann unter SWR2 „Lesenswert“ (HIER) angehört werden.

Natürlich gibt es Genialokal auch als klassischen Onlineshop. So bin ich selbst auf diesen Shop und sein nun erweitertes Angebot aufmerksam geworden. Nirgends habe ich meine eigenen Bücher so übersichtlich aufgeführt präsentiert bekommen wie (HIER). 

Auch scheint es so, dass Genialokal gewisse Raubkopien nicht im Sortiment hat, wie den WINDSOR-Verlag, der beispielsweise via amazon seit Jahren munter Leser, Staat und Autoren prellt. Wir berichteten HIER

Das Konzept des 3D-Handels ist der erste digitale Schritt hin zu interaktiven vollumfänglichen VR-Angeboten und folgt damit konsequent der damaligen Idee von Intershop AG aus Jena, die Ende der 90er das Geschäftsprinzip entdeckten und definierten, was heute im Shop-System bei ebay oder amazon normal geworden ist.
Die 3D-Umgebung beim Onlinekauf folgt der nun endlich technisch möglichen Vision dem eigentlichen Kauf das Kauferlebnis hinzuzufügen. Das Stöbern so zu gestalten, wir wir es im Laden gewöhnt sind. Einen psychologischen Faktor dem reinen Kauf hinzuzufügen. Auch Neues zu entdecken, was beim Menschen an sich eine nicht zu unterschätzende Triebfeder ist. 

Genialokal hat damit die Tür zu etwas aufgestossen, dessen Dimension gerade für das angeschlagene und durch Marktgrößen wie amazon transformierten deutsche Buchgeschäft, bereichern könnte. Dem Buchverkauf eine gewisse ladenspezifische und individuelle Güte zurückgeben könnte. Das Onlinegeschäft ermöglichen, ohne die eigene Tradition und den eigenen Laden samt seiner Geschichte und Optik zu verlieren.

Und es ist eine sehr schöne Alternative für all die, die nicht mehr so mobil sein können: Senioren und Behinderte. Oder auch Menschen, die weit ab vom Schuss „in der Tundra“ wohnen.

Titelfoto: genialokal.de

Und da Eigenwerbung Spass macht… Noch einmal mein Buch-Angebot als link: HIER

Anm.: SPQR Teil 10 „Die dunkle Zuflucht“ kommt Ende Mai 2022!

 

 

Ich wünsche dieser fabelhaften Idee viel Erfolg und noch mehr Glück!

SIC!

 

 

[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

 

Hardy Krüger füllt Wrexer Kirche

Diemelstadt – Wrexen. Hardy Krüger, dessen familiäre Wurzeln in Wrexen liegen, fühlt sich diesem Ort nach wie vor sehr verbunden. Schon als Kind, in Berlin lebend, verbrachte er regelmäßig seine Ferien hier im Waldecker Land.

Jetzt lebt Krüger in Kalifornien (USA). Hardy Krüger, ein enger Vertrauter und Freund von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt, kam erneut nach Wrexen.

In der überfüllten Wrexer Kirche berichtete der Buchautor aus seinem Leben, stand für Fragen offen und signierte schließlich seine Bücher.

Aus Wrexen und aus umliegenden Kommunen waren dazu sehr viele Bürgerinnen und Bürger angereist. Der Andrang war so groß, so dass einige von Ihnen nur Stehplätze fanden.

Die hohe Nachfrage nach einem signierten Buch mit dem Titel: „Was das Leben sich erlaubt: Mein Deutschland und ich“ konnte nicht erfüllt werden.

Krüger versprach deshalb die baldige Nachlieferung.

Interessierte Bürger können sich ab sofort an den örtlichen Heimatverein wenden.

Bestellungen zum Preis von 20 € können per Mail wrexen@online.de oder telefonisch bei Dr. Jürgen Römer unter 05642-94555 abgegeben werden.

Hardy Krüger verbrachte einen großen Teil seiner seine Kindheit in Berlin.

Hardy Krüger signiert seine Bücher

Er wurde dort schon früh nationalsozialistisch erzogen.

Bei ersten Dreharbeiten Potsdam – Babelsberg lernte der noch junge Schauspieler  den Regimegegner und UFA Star Hans Söhnker kennen.

Diese Begegnung war für ihn zukunftsweisend.

Krüger ist seit dem ein politischer Mensch und bezieht immer wieder gegen alte und neue Nazis klar Stellung.

Er ist einer der wenigen deutschen Schauspieler, die es unmittelbar nach dem Krieg zu einer bedeutenden internationalen Filmkarriere brachten.

Hardy Krüger ist ein Weltstar mit vielen Facetten: Als Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler und Zeitzeuge blickt er auf ein sehr bewegtes Jahrhundert zurück. (ws)

 

 

[metaslider id=20815]