Der Tag: 07.07

Estimated read time 2 min read

🧨 1870 – Otto von Bismarck lanciert die „Emser Depesche“

➡️ Ein manipuliertes Telegramm wird veröffentlicht – scheinbar beleidigend gegenüber Frankreich.
Folge: Der Deutsch-Französische Krieg beginnt.
Kommentar: Fake News made in Preußen – lange vor Twitter. Bismarck wusste, wie man Kriege durch PR entfesselt.


📚 1907 – Robert A. Heinlein wird geboren

➡️ US-Science-Fiction-Autor (Starship Troopers, Stranger in a Strange Land), gilt als „Dean of Science Fiction“.
Spannend: Zwischen libertär, militaristisch und utopisch – Heinlein hatte viele Gesichter.
Satirischer Nachsatz: Wer seine Bücher ernst nimmt, ist entweder Pazifist oder Drill-Instructor.


🎼 1860 – Geburt von Gustav Mahler

➡️ Komponist und Dirigent – ein Brückenbauer zwischen Romantik und Moderne.
Sein Motto: „Die Symphonie muss sein wie die Welt: sie muss alles umfassen.“
Kritik: Zeitgenossen fanden ihn zu lang, zu laut, zu komplex – heute wird er in der Elbphilharmonie gefeiert.
Fazit: Wer Mahler liebt, braucht Geduld. Und gute Lautsprecher.


🎥 2005 – Terroranschläge in London

➡️ Islamistische Selbstmordattentäter töten 56 Menschen, über 700 werden verletzt.
Ort: U-Bahn und Doppeldeckerbusse – das Herz der Metropole.
Reaktion: Trotz, Trauer, Überwachungsausbau.
Fazit: Der 7. Juli wurde für London, was der 11. September für New York war – ein Wendepunkt.


⚖️ 2011 – Urteil gegen Ratko Mladić beginnt (Den Haag)

➡️ Der „Schlächter von Srebrenica“ wird wegen Völkermord angeklagt.
Kommentar: Gerechtigkeit kommt spät – aber sie kam.
Nebenwirkung: Das Völkerstrafrecht hat ein Gesicht bekommen – ein zorniges, faltiges.


✍️ Geboren am 07. Juli

  • Marc Chagall (1887) – Maler zwischen jüdischer Mystik, Träumen und Farbenrausch.
  • Pierre Cardin (1922) – Modeschöpfer mit Faible für Futurismus.
  • Ringo Starr (1940) – Schlagzeuger der Beatles, ewiger „Unterschätzter“.
    ➤ Immer hinten, aber nie weg.

⚰️ Gestorben am 07. Juli

  • Arthur Conan Doyle (1930) – Erfinder von Sherlock Holmes.
    ➤ Glaubte später an Feenfotos.
    ➤ Fazit: Auch Genies verlieren manchmal den Kompass.
  • Syd Barrett (2006) – Gründungsmitglied von Pink Floyd, verlor sich im LSD-Nebel.
    ➤ „Shine On You Crazy Diamond“ war für ihn.

💬 Fazit

Der 7. Juli ist ein Tag voller Kontraste: diplomatische Intrigen, literarische Pioniere, musikalische Giganten, politische Schuld und kreative Visionen.
Ein Datum wie eine Oper von Mahler: laut, vielschichtig, tragisch – aber nie belanglos.

You May Also Like

More From Author