📚 Todestag von Franz Kafka (1924)
➡️ Der große deutschsprachige Schriftsteller stirbt im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.
Nachhall: Kaum jemand zu Lebzeiten beachtet – heute gilt er als einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts.
Ironie: Kafka wollte, dass all seine Werke vernichtet werden. Sein Freund Max Brod tat das genaue Gegenteil.
Kritik: Ein literarisches Vermächtnis gegen den Willen des Autors? Moralisch schwierig – literarisch unbezahlbar.
🎸 Tod von Jim Morrison (1971)
➡️ Der charismatische Frontmann der Doors stirbt mit 27 Jahren in Paris – offiziell Herzversagen, inoffiziell: Drogen, Alkohol, Mythos.
Fakt: Er reiht sich ein in den Club 27 (Cobain, Winehouse, Joplin etc.).
Kommentar: Mehr Symbol als Sänger? Vielleicht. Aber er wusste, wie man Unsterblichkeit verkauft.
⚔️ Schlacht von Gettysburg endet (1863)
➡️ Die blutigste Schlacht des amerikanischen Bürgerkriegs endet mit einem Sieg der Nordstaaten.
Folge: Der Anfang vom Ende für die Konföderierten.
Zahlenspiele: 50.000 Tote, Verwundete oder Vermisste – für eine „zivilisierte“ Nation schon damals ein moralisches Desaster.
🌍 Politik international
1979 – Jimmy Carter unterzeichnet SALT-II-Abkommen mit der UdSSR:
➡️ Begrenzung strategischer Atomwaffen.
Kommentar: Der Kalte Krieg war heiß genug – Carter war einer der wenigen, der versuchte zu kühlen.
Hintergedanke: SALT II wurde nie ratifiziert – aber beide Seiten hielten sich (größtenteils) daran.
📜 Geboren am 03. Juli
- Otto von Bismarck (1815) – Der „Eiserne Kanzler“, Architekt der deutschen Reichsgründung.
➤ Einheit durch Krieg und Diplomatie – und reichlich Zynismus. - Tom Cruise (1962) – Hollywoods ewiger Draufgänger, Scientology-Werbegesicht, manchmal Pilot, manchmal Geheimagent.
- Franz Kafka (1883) – wurde am selben Tag geboren, an dem er 41 Jahre später starb.
➤ Leben und Werk – ein geschlossener Kreis aus Unsicherheit und Beklemmung.
⚰️ Gestorben am 03. Juli
- Franz Kafka (1924) – siehe oben.
- Jim Morrison (1971) – siehe oben.
- André Citroën (1935) – Gründer der gleichnamigen Automarke, ein Visionär der Industrie.
💬 Fazit
Der 3. Juli ist ein Tag für Abgründe: literarische, musikalische, kriegerische. Er erinnert uns daran, dass Genie oft verkannt wird, Legenden früh sterben – und dass Geschichte selten schwarz-weiß ist. Außer natürlich auf unseren Bildern.