Patientenrettung mit dem Rettungskorb

Estimated read time 2 min read

Aufwendige Personenrettung – Kran und Höhenretter im Einsatz


Ein medizinischer Notfall hat am Donnerstagnachmittag um kurz vor 14 Uhr in der Gecksbergstraße zu einem außergewöhnlichen Rettungseinsatz geführt.
Aufgrund eines medizinischen Notfalls im Dachgeschoss eines Wohnhauses forderte der Rettungsdienst die Unterstützung der Feuerwehr zur technischen Rettung eines Patienten an.
Wegen der beengten Situation im Treppenraum des Gebäudes entschied sich der Einsatzleiter die Rettung patientengerecht mit dem Feuerwehrkran und der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Kassel durchzuführen.


Nachdem der Feuerwehrkran mit dem Rettungskorb in Stellung gebracht wurde, konnte der Patient mit einer Schleifkorbtrage durch die Dachgaube in den Korb übergeben werden. Im Rettungskorb befanden sich zwei Höhenretter zur Sicherung und Begleitung des Patienten. Am Boden angekommen wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus transportiert.


Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet. Insgesamt befanden sich 18 Einsatzkräfte von
Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
Parallel zu dem Einsatz rückte ein weiterer Löschzug mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsanger und dem Rettungsdienst zu einem Brand im Gebäude mit Menschenleben in Gefahr in die Josephstraße aus. Hier brannten Kunststoffteile in einer Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienhauses. Durch die offenstehende Wohnungstür verrauchte der Treppenraum des Gebäudes. Eine Person musste durch die Einsatzkräfte aus der Brandwohnung gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Lüfter entraucht und das bereits von selbst erloschene Feuer mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

FW Kassel

More From Author