Hier ist eine Übersicht über wichtige Ereignisse, die am 26. Januar im Laufe der Geschichte stattfanden:
Politik und Gesellschaft
- 1788: Die erste britische Sträflingskolonie wird in Sydney gegründet. Dieser Tag wird heute als Australia Day gefeiert.
- 1837: Michigan wird der 26. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
- 1924: Petrograd wird offiziell in Leningrad umbenannt, zu Ehren des verstorbenen Revolutionsführers Lenin (wird 1991 wieder in St. Petersburg umbenannt).
- 1934: Deutschland und Polen unterzeichnen den Deutsch-polnischen Nichtangriffspakt.
- 1950: Indien erklärt sich zur Republik, womit die Verfassung des Landes in Kraft tritt.
- 1998: In den USA weist Präsident Bill Clinton die Vorwürfe der Affäre mit Monica Lewinsky zurück und sagt die berühmten Worte: „Ich hatte keine sexuelle Beziehung zu dieser Frau.“
Wissenschaft und Technik
- 1905: In Südafrika wird der Cullinan-Diamant gefunden, der mit 3.106 Karat der größte jemals entdeckte Diamant ist.
- 1926: Der Physiker Erwin Schrödinger veröffentlicht seine berühmte Schrödinger-Gleichung, ein Grundpfeiler der Quantenmechanik.
- 2005: Condoleezza Rice wird als erste afroamerikanische Frau US-Außenministerin.
Kunst und Kultur
- 1781: Der deutsche Dramatiker Gotthold Ephraim Lessing stirbt in Braunschweig.
- 1926: John Logie Baird präsentiert erstmals ein funktionierendes Fernsehsystem.
- 1979: Der Song “YMCA” von den Village People erreicht Platz 1 in den britischen Charts.
Militär und Kriege
- 1500: Der spanische Entdecker Vasco Núñez de Balboa erreicht die Küste des heutigen Kolumbiens.
- 1945: Während des Zweiten Weltkriegs starten alliierte Truppen die Befreiung von Manila auf den Philippinen.
- 1991: Der erste irakische Raketenangriff auf Israel während des Zweiten Golfkriegs.
Sport
- 1961: Die amerikanische Eiskunstläuferin Peggy Fleming wird geboren. Sie gewinnt später Gold bei den Olympischen Winterspielen 1968.
- 1986: Der Radfahrer Gert-Jan Theunisse gewinnt die Bergwertung der Tour de France.
Geburtstage
- 1763: Charles XIV. Johann, später König von Schweden und Norwegen.
- 1880: Douglas MacArthur, US-amerikanischer General im Zweiten Weltkrieg.
- 1925: Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.
- 1958: Ellen DeGeneres, US-amerikanische Komikerin und Moderatorin.
Todestage
- 1781: Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Schriftsteller und Philosoph.
- 1942: Felix Hausdorff, deutscher Mathematiker und Begründer der Topologie.
- 1993: Jean Lecanuet, französischer Politiker.
- 2020: Kobe Bryant, US-amerikanischer Basketballspieler, stirbt bei einem Hubschrauberabsturz.