Ein Artikel der Jungen Freiheit vom 12. März 2025 berichtet über den steigenden Stromimport Deutschlands und die Veränderungen in der heimischen Energieproduktion. Die darin genannten Zahlen und Fakten entsprechen weitgehend den verfügbaren Daten und Statistiken.
Laut dem Statistischen Bundesamt importierte Deutschland im Jahr 2024 insgesamt 81,7 Milliarden Kilowattstunden Strom, was einem Anstieg von 17,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig sank die exportierte Strommenge auf 55,4 Milliarden Kilowattstunden, wodurch der Importüberschuss auf 26,3 Milliarden Kilowattstunden anstieg. Die gesamte in das Netz eingespeiste Strommenge verringerte sich auf 431,5 Milliarden Kilowattstunden, ein Rückgang um 3,6 Prozent im Vergleich zu 2023. Als Gründe nennt das Bundesamt eine geringere Nachfrage aufgrund des Produktionsrückgangs im produzierenden Gewerbe sowie vermehrte Stromimporte aus dem Ausland. Energie und Managementfinanzmarktwelt.de
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung stieg im Jahr 2024 auf 59,4 Prozent. Dennoch gewann Erdgas an Bedeutung und trug fast 15 Prozent zur heimischen Stromproduktion bei. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1finanzmarktwelt.de+1
Bezüglich der Herkunft der Stromimporte wird berichtet, dass fast die Hälfte aus Frankreich, Belgien und der Schweiz stammt, Ländern, die einen Großteil ihres Stroms durch Kernkraftwerke erzeugen. Diese Information deckt sich mit Berichten, wonach Frankreich mit 15,8 Terawattstunden der größte Stromlieferant für Deutschland im Jahr 2024 war. SMARD
Zusammenfassend bestätigen die verfügbaren Daten die im Artikel der Jungen Freiheit genannten Zahlen und Entwicklungen.
Hier ist eine Übersicht über den Stromverbrauch in Deutschland im Jahr 2024, aufgeschlüsselt nach Sektoren sowie Importen und Exporten:Umweltbundesamt
Kategorie | Strommenge (Mrd. kWh) |
---|---|
Gesamterzeugung | 431,5 |
Importe | 81,7 |
Exporte | 55,4 |
Nettoverbrauch | 457,8 |
Industrie | Daten nicht verfügbar |
Haushalte und Gewerbe | Daten nicht verfügbar |
Sonstige Verbraucher | Daten nicht verfügbar |
Hinweis: Detaillierte Daten zum Stromverbrauch der Industrie und der privaten Haushalte für das Jahr 2024 sind in den bereitgestellten Quellen nicht verfügbar.