Der Tag: 15.07

Estimated read time 2 min read

Hier ist die historische Rückschau für den 15. Juli – ein Tag, an dem Macht kippt, Geschichte ins Rollen kommt und Künstler, Krieger und Katastrophen die Schlagzeilen bestimmen. Was heute „nur“ ein Datum ist, war einmal Weltbühne:


🕌 1099 – Kreuzritter erobern Jerusalem

➡️ Im Ersten Kreuzzug nehmen christliche Truppen die Stadt ein – mit einem Blutbad.
Tausende Muslime und Juden werden massakriert.
Kommentar: Unter dem Kreuz gemordet – eine bittere Realität religiöser „Befreiungen“.
Fazit: Wer Geschichte romantisiert, sollte diesen Tag nie vergessen.


🛰️ 1975 – „Apollo-Sojus-Test-Projekt“ gestartet

➡️ Gemeinsame Mission der USA und der UdSSR – trotz Kaltem Krieg.
Ergebnis: Docking im All, symbolischer Handschlag zweier Supermächte.
Fun Fact: Das erste Weltraumselfie zwischen Ideologien.
Fazit: Wenn zwei Länder sich schon auf der Erde nicht einigen können, geht’s vielleicht im All.


📚 1606 – Geburtsjahr von Rembrandt van Rijn (vermutlich 15. Juli)

➡️ Niederländischer Barock-Maler, Meister des Lichts und der Seele.
Berühmt für: Die Nachtwache, Selbstporträts, Bibelszenen mit Tiefgang.
Kommentar: Der Mann malte mehr erkennbares Innenleben als heutige Selfies.


🔫 2006 – Beginn des Libanonkriegs (Zweiter Libanonkrieg)

➡️ Israel bombardiert Hisbollah-Stellungen, nachdem israelische Soldaten entführt wurden.
Dauer: 34 Tage.
Bilanz: Tausende Tote, Millionen in Angst – und keine nachhaltige Lösung.
Fazit: Ein weiterer Konflikt, der den Nahen Osten nicht zur Ruhe kommen lässt.


📺 1971 – Ausstrahlung der ersten Folge von „Columbo“

➡️ Peter Falk betritt als zerstreuter Inspektor mit Trenchcoat die Bildschirme.
Kommentar: Krimigeschichte wurde neu geschrieben – mit Zigarre, Hund und „Eine Frage noch…“.
Fazit: Intelligenz ohne Gewalt – so geht’s auch.


🎂 Geboren am 15. Juli

  • Clement Clarke Moore (1779) – Autor von „The Night Before Christmas“
  • Linda Ronstadt (1946) – US-Sängerin mit Stimme und Haltung
  • Forest Whitaker (1961) – Schauspieler mit Tiefgang (Der letzte König von Schottland)
  • Brian Austin Green (1973) – TV-Star aus Beverly Hills, 90210
  • Diane Kruger (1976) – deutsche Schauspielerin, international erfolgreich

✝️ Gestorben am 15. Juli

  • Anton Chekhov (1904) – russischer Dramatiker und Meister der Kurzgeschichte
    ➤ „Der Mensch wird, was er glaubt.“
  • Giacomo Puccini (1924) – Italienischer Komponist (gestorben im November, wurde hier oft irrtümlich genannt – Korrektur: falsch).
  • Gunnar Myrdal (1987) – schwedischer Wirtschaftsnobelpreisträger

💬 Fazit

Der 15. Juli steht für Gewalt und Versöhnung, für Kunst und Krieg, für Diplomatie im All und Blut auf der Erde.
Ein Datum wie ein Spiegel: was der Mensch erreichen kann – und was er sich immer wieder selbst zerstört.


You May Also Like

More From Author