Hier sind die Ereignisse, die am 7. Januar im Laufe der Jahre geschahen:
Politik und Weltgeschehen:
- 1558: Frankreich erobert Calais, den letzten englischen Besitz auf dem europäischen Festland.
- 1782: Die Bank of North America, die erste Bank der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
- 1927: Der erste transatlantische Telefonservice zwischen London und New York wird eröffnet.
- 1953: US-Präsident Harry S. Truman kündigt an, dass die USA Wasserstoffbomben entwickeln.
- 1999: Der US-Senat beginnt das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Bill Clinton.
Wirtschaft:
- 1714: Henry Mill erhält in England ein Patent für die erste Schreibmaschine.
- 1954: Der erste Computer mit Transistoren, der IBM 608, wird der Öffentlichkeit präsentiert.
Wissenschaft und Technik:
- 1610: Galileo Galilei entdeckt die vier größten Monde des Jupiter: Io, Europa, Ganymed und Kallisto.
- 1785: Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren als erste Menschen den Ärmelkanal in einem Heißluftballon.
- 1954: Der erste elektrische Computer der DDR, die D1, wird vorgestellt.
Kultur:
- 1789: Die erste amerikanische Präsidentschaftswahl wird abgehalten, bei der George Washington zum ersten Präsidenten gewählt wird.
- 1955: Marian Anderson singt als erste afroamerikanische Sängerin an der New Yorker Metropolitan Opera.
- 2015: In Paris wird das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ nach einem Terroranschlag erstmals wieder veröffentlicht.
Religion:
- 1325: Alfonso IV. wird zum König von Portugal gekrönt.
- 1929: Der Heilige Stuhl nimmt diplomatische Beziehungen mit den Vereinigten Staaten auf.
Katastrophen:
- 1780: In Norwegen verursacht ein massiver Schneesturm große Schäden und fordert zahlreiche Menschenleben.
- 1977: Ein schwerer Blizzard in Buffalo, New York, führt zu einer mehrtägigen Katastrophenlage.
Sport:
- 1990: Martina Navratilova gewinnt ihr 9. Wimbledon-Doppelturnier.
- 2004: Roger Federer wird erstmals als Nummer eins der Tennisweltrangliste geführt.
Geboren am 7. Januar:
- 1502: Gregor XIII., Papst und Initiator des Gregorianischen Kalenders.
- 1800: Millard Fillmore, 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
- 1964: Nicolas Cage, US-amerikanischer Schauspieler.
Gestorben am 7. Januar:
- 1536: Katharina von Aragón, erste Frau von Heinrich VIII. von England.
- 1943: Nikola Tesla, serbisch-amerikanischer Erfinder und Elektroingenieur.
- 1998: Vladimir Prelog, kroatisch-schweizerischer Chemiker und Nobelpreisträger.