Hier sind die Ereignisse, die am 6. Januar im Laufe der Jahre geschahen:
Politik und Weltgeschehen:
- 1066: Harald Godwinson wird zum König von England gekrönt. Seine Herrschaft dauert weniger als ein Jahr und endet mit der Schlacht von Hastings.
- 1412: Die Geburt von Jeanne d’Arc, der späteren französischen Nationalheldin, wird auf dieses Datum datiert.
- 1838: Samuel Morse demonstriert erstmals erfolgreich sein Morsegerät in Morristown, New Jersey.
- 1941: US-Präsident Franklin D. Roosevelt hält seine berühmte Rede über die “Vier Freiheiten”, die später in der Atlantik-Charta verankert werden.
- 1992: Die Republik Karatschai-Tscherkessien wird innerhalb der Russischen Föderation gegründet.
Wirtschaft:
- 1912: In Deutschland wird der Deutsche Werkbund gegründet, eine bedeutende Bewegung zur Förderung von Kunst und Design in der Industrie.
- 1994: Die nordamerikanische Freihandelszone NAFTA zwischen den USA, Kanada und Mexiko tritt in Kraft.
Wissenschaft und Technik:
- 1838: Samuel Morse präsentiert die erste funktionierende Version seines elektrischen Telegraphen.
- 1958: Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 1, die den Mond passiert und das erste von Menschen geschaffene Objekt wird, das eine Sonnenumlaufbahn erreicht.
Kultur:
- 1929: Die Uraufführung des deutschen Films “Melodie des Herzens” unter der Regie von Hanns Schwarz findet in Berlin statt.
- 1987: Eric Clapton veröffentlicht das Album “Crossroads”.
Religion:
- 1541: Johannes Calvin wird in Genf offiziell als Prediger anerkannt und beginnt mit der Durchsetzung der reformierten Lehre.
- 2021: Der Dreikönigstag wird weltweit von Christen gefeiert, besonders in katholischen und orthodoxen Traditionen.
Katastrophen:
- 1974: Eine Lawine in Österreich trifft das Dorf Galtür und verursacht zahlreiche Todesopfer.
- 2021: In Washington, D.C., stürmen Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump das Kapitol, um die Zertifizierung der Präsidentschaftswahl zu verhindern.
Sport:
- 1926: Die erste Tour de Ski wird in Italien und der Schweiz ausgetragen.
- 1994: In der NFL-Playoff-Geschichte gewinnt das Team der San Francisco 49ers gegen die Green Bay Packers mit einem rekordverdächtigen Spiel.
Geboren am 6. Januar:
- 1412: Jeanne d’Arc, französische Nationalheldin und Heilige.
- 1822: Heinrich Schliemann, deutscher Archäologe, bekannt für die Ausgrabungen von Troja.
- 1883: Khalil Gibran, libanesisch-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph.
- 1946: Syd Barrett, britischer Musiker und Gründungsmitglied von Pink Floyd.
Gestorben am 6. Januar:
- 1852: Louis Braille, französischer Erfinder der Blindenschrift.
- 1919: Theodore Roosevelt, 26. Präsident der Vereinigten Staaten.
- 1993: Rudolf Nurejew, russischer Tänzer und Choreograf.