Der Tag: 05.06

Estimated read time 3 min read

Der 5. Juni ist reich an historischen Ereignissen, kulturellen Meilensteinen und bedeutenden Persönlichkeiten. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Geschehnisse dieses Datums:


🏛️ Politik & Weltgeschehen

  • 754 – Der Missionar Bonifatius, bekannt als „Apostel der Deutschen“, wird bei Dokkum in Friesland erschlagen.
  • 1849 – Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.
  • 1915 – Dänemark führt als fünfter Staat der Erde das Frauenwahlrecht ein und verankert es in seinem Grundgesetz.
  • 1945 – Nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa übernimmt der Alliierte Kontrollrat durch die Berliner Deklaration der Siegermächte offiziell die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
  • 1947 – US-Außenminister George C. Marshall gibt in einer Rede an der Harvard University die Grundlagen des Marshallplans zur Unterstützung Europas bekannt.
  • 1967 – Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt mit einem israelischen Präventivschlag gegen die ägyptische Luftwaffe
  • 1968 – In Los Angeles wird Robert F. Kennedy, aussichtsreicher Kandidat im Nominierungswahlkampf der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 1968, durch ein Attentat tödlich verletzt.
  • 1972 – In Stockholm beginnt die erste Weltumweltkonferenz. Der 5. Juni wird seitdem als Weltumwelttag begangen.
  • 1989 – Ein namentlich unbekannter Mann stellt sich während des Tian’anmen-Massakers vor eine Panzerkolonne und verhindert durch seinen zivilen Ungehorsam deren Weiterfahrt. Aufnahmen des „Tank Man“ gehen um die Welt.

⚙️ Wissenschaft & Technik

  • 1224 – Kaiser Friedrich II. gründet die Universität Neapel, die erste europäische Universität ohne päpstliche Zustimmung.
  • 1924 – Ernst Fredrik Werner Alexanderson sendet das erste Fax über den Atlantik.
  • 1981 – Im Bulletin der US-Gesundheitsbehörde CDC erscheinen die ersten Fallbeschreibungen einer in der Folge als AIDS bekannt werdenden Krankheit.
  • 1995 – Erstmals gelingt die Herstellung eines Bose-Einstein-Kondensats, wofür Eric Allin Cornell, Wolfgang Ketterle und Carl Edwin Wieman später den Physik-Nobelpreis erhalten.

🎭 Kultur

  • 1843 – Uraufführung der Oper „Maria di Rohan“ von Gaetano Donizetti am Theater am Kärntnertor in Wien.
  • 1851 – Die Wochenzeitung „The National Era“ beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes „Uncle Tom’s Cabin“.
  • 1948 – Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht uraufgeführt.
  • 1965 – In der Galerie Parnass findet das 24-Stunden-Happening mit Joseph Beuys, Bazon Brock, Charlotte Moorman, Nam June Paik, Tomas Schmit und Wolf Vostell statt.

🎂 Geboren am 5. Juni

  • 1723 – Adam Smith, schottischer Philosoph und Begründer der modernen Volkswirtschaftslehre
  • 1898 – Federico García Lorca, spanischer Dichter und Dramatiker.
  • 1971 – Mark Wahlberg, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent.

🕯️ Gestorben am 5. Juni

  • 2004 – Ronald Reagan, 40. Präsident der Vereinigten Staaten und ehemaliger Schauspieler.
  • 2018 – Kate Spade, US-amerikanische Modedesignerin.
  • 2023 – Astrud Gilberto, brasilianisch-US-amerikanische Sängerin, bekannt für „The Girl from Ipanema“

You May Also Like

More From Author