Der Tag: 04.01.

Estimated read time 2 min read

Hier sind die Ereignisse, die am 4. Januar im Laufe der Jahre geschahen:

Politik und Weltgeschehen:

  • 1642: Der englische König Karl I. versucht, Mitglieder des Parlaments zu verhaften, was ein Auslöser des Englischen Bürgerkriegs wird.
  • 1847: Samuel Colt verkauft erstmals seine Revolver an die US-Regierung, was den Weg für die Massenproduktion dieser Waffen ebnet.
  • 1948: In Birma (heute Myanmar) wird die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erklärt.
  • 1951: Nordkoreanische Truppen und chinesische Freiwillige besetzen während des Koreakrieges die südkoreanische Hauptstadt Seoul.
  • 2004: Mikheil Saakaschwili gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Georgien mit überwältigender Mehrheit.

Wirtschaft:

  • 1717: Die Niederländische Ostindien-Kompanie meldet einen ihrer größten Gewinne, nachdem sie die Kontrolle über mehrere Handelsrouten gesichert hat.
  • 1999: Die Europäische Zentralbank nimmt offiziell ihre Arbeit auf, nachdem der Euro als Buchgeld eingeführt wurde.

Wissenschaft und Technik:

  • 1809: Louis Braille, der Erfinder der Blindenschrift, wird geboren.
  • 2004: Der NASA-Rover Spirit landet erfolgreich auf dem Mars, um den Planeten zu erforschen.

Kultur:

  • 1896: Utah wird als 45. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • 1923: Lenin diktiert sein politisches Testament, in dem er Kritik an Stalin äußert.

Religion:

  • 1493: Papst Alexander VI. bestätigt die Teilung der Welt in eine spanische und eine portugiesische Einflusssphäre durch den Vertrag von Tordesillas.

Katastrophen:

  • 1998: Ein schweres Erdbeben in der Region Hebei in China fordert über 50 Menschenleben.
  • 2010: Eine massive Schneesturmfront verursacht in den USA und Kanada zahlreiche Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle.

Sport:

  • 1930: Die erste Fußball-Weltmeisterschaft wird angekündigt, die später im Jahr in Uruguay stattfindet.
  • 1984: Wayne Gretzky erzielt in der NHL sein 100. Tor der Saison, was ihn zu einer Legende macht.

Geboren am 4. Januar:

  • 1643: Isaac Newton, englischer Physiker, Mathematiker und Astronom.
  • 1809: Louis Braille, französischer Erfinder der Blindenschrift.
  • 1942: John McLaughlin, britischer Gitarrist und Bandleader.

Gestorben am 4. Januar:

  • 1798: Luigi Galvani, italienischer Physiker, bekannt für seine Forschungen zur Elektrizität.
  • 1960: Albert Camus, französischer Schriftsteller und Philosoph, Nobelpreisträger.
  • 2011: Gerry Rafferty, schottischer Singer-Songwriter, bekannt für “Baker Street”.

More From Author