Willkommen in Deutschland – Filme von Flüchtlingen für Flüchtlinge

Gedreht wurde u. a. bei der Freiwilligen Feuerwehr, um das Absetzen eines Notrufes zu vermitteln und für die Mitarbeit bei der Feuerwehr zu werben. Die Szene aus einer Kasseler Polizeidienststelle verdeutlicht, dass die Polizei jederzeit um Hilfe gebeten werden kann. Die Gleichstellung von Männern und Frauen und das Recht auf freie Entfaltung werden ebenso an konkreten Beispielen erklärt. Auch das Thema Freizeit hat einen eigenen Film bekommen und zeigt vielfältige Möglichkeiten, was man in Deutschland so alles machen kann.
„Die Filme sind hervorragend für den Einsatz in Behörden oder Schulen geeignet“, erklärt Joachim Becker, Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). „Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und ihre ‚Botschaften‘ leicht verständlich. Genau darauf kam es uns bei dem Projekt an. So stellen wir die Filme auch in von Flüchtlingen synchronisierten Fassungen in den Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Tigrinya und Urdu zur Verfügung.“
Unter www.lpr-hessen.de/willkommen-in-deutschland können die Filme heruntergeladen werden. Eine Verbreitung der Filme zu nichtkommerziellen Zwecken ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
Das Projekt wird fortgeführt. Derzeit sind die Themen Schule und Ausbildung in Planung.
|