Wie steigere ich den Erfolg meiner Website?

Waren vor knapp 30 Jahren etwa 10 Webseiten online, sind es im Jahr 2020/2021 weltweit mehr als 1,72 Milliarden gewesen. Viele dieser Webseiten dümpeln allerdings schon seit vielen Jahren vor sich hin und werden durch das große Angebot im Internet überhaupt nicht gefunden. Dies liegt oftmals auch an der vernachlässigten Suchmaschinenoptimierung und dem fehlenden Traffic. Zur Erhöhung des Traffics auf Webseiten gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Aber wie steigere ich tatsächlich den Erfolg meiner Website?
Der Traffic auf der Webseite muss qualifizierte Besucher bringen
Eine erfolgreiche Webseite ist für viele Unternehmen essenziell. Schon im Jahr 2018, also vor der Pandemie, hat der Umsatz an Waren und Dienstleistungen aus dem Internet mehr als 53 Milliarden Euro betragen. Entscheidend für hohe Umsätze ist der sogenannte Traffic der Webseite. Es ist allerdings oftmals so, dass die Betreiber der Webseiten die Anzahl der monatlichen Besucher der Seiten überhaupt nicht kennen. Damit der Traffic auf der Webseite möglichst qualifizierte Besucher bringt, spielt die Sichtbarkeit im Internet eine entscheidende Rolle. Der Erfolg einer Webseite hängt besonders von diesen Faktoren ab:
– aktive Arbeit am organischen Suchmaschinen-Ranking
– Teilen von Links auf verschiedenen Social Media Kanälen
– Auf- und Ausbau eines E-Mail-Verteilers
– Aufbau von externen Links
– Nutzung von Google Ads
Zusätzlich zu Google Ads spielt auch Google SEO bei der Sichtbarkeit einer Webseite eine sehr wichtige Rolle. Die Suchmaschinenoptimierung arbeitet mit verschiedenen Keywords und führt die Kunden ohne zusätzliche Werbung auf die Seiten. Eine bessere Sichtbarkeit führt daher auch zu höheren Umsätzen.
Die Wirkung von Social Media wird von vielen Unternehmen immer noch unterschätzt
Die verschiedenen Social Media Netzwerke wie Facebook und Co. haben in den letzten Jahren nicht nur das Interesse der privaten Nutzer gewonnen. In rasender Geschwindigkeit sind die Zahlen der verschiedenen Nutzer gestiegen. Für Unternehmen bieten die Plattformen die Möglichkeit der Kommunikation und der Darstellung. Als besonders wichtig erachten die Experten das sogenannte Sharing in den Netzwerken. Durch die sogenannten Sharebuttons haben Nutzer die Möglichkeit, den vorhandenen Content auf den Webseiten zu teilen, ohne dass ein langer Link kopiert und eingefügt werden muss. Der Aufwand ist also sehr gering und hat eine große Wirkung. Dem Besucher der Webseite wird die Möglichkeit des Teilens selbstverständlich erst im Footer-Bereich des Contents oder Blog-Beitrags gegeben. Dadurch wirkt das Teilen nicht aufdringlich. Außerdem kann ein Nutzer einen Beitrag auch erst gut finden, wenn er ihn gelesen hat. Gleichzeitig haben die Buttons auf die Suchmaschinenoptimierung einen großen Einfluss, da sie auch das Ranking verbessern können.
Frischer und aktueller Content wird durch das Ranking von Suchmaschinen honoriert
Ein gutes Ranking in den Suchmaschinen ist auch von aktuellen und interessanten Inhalten abhängig. Große Suchmaschinen wie Google durchforsten das Internet nach diesen Beiträgen und stellen sie den Nutzern in den Suchergebnissen zur Verfügung. Je interessanter und aktueller der Inhalt ist, desto besser sind das Ranking und somit auch die Auffindbarkeit. Auch auf die bereits bestehenden Inhalte hat Google ein Augenmerk. Auch diese Inhalte erhalten ein besseres Ranking, wenn sie von Zeit zu Zeit aktualisiert und erweitert werden.
