Schlagwortarchiv für: Neuerscheinung

[metaslider id=10234]

 

 

 

Nun ist die Neuerscheinung da – Nach drei Jahren kommt nun endlich der zehnte Teil der SciFi -Saga SPQR Der Falke von Rom „Die Dunkle Zuflucht“ von mir Ende Mai heraus.

Nach dem dramatischen Ende von Teil 9, das einiges offen gelassen hat, geht es nun weiter. Um ehrlich zu sein inspirierte mich die TV-Serie „Die Sopranos“ dazu, die plötzlich mit einem schwarzen Bildschirm endete und ich an eine kaputte DVD glaubte…
Doch anders als diese TV-Serie geht SPQR nun weiter und knüpft verzugslos an die gescheiterte Friedenskonferenz auf Star Island an:

„Rom kämpft sich den Weg zur letzten Zuflucht der Islamisten frei und steht an der Schwelle von Thur, das sich auf den Endkampf vorbereitet.
Tribun Leonidas Falkenberg führt hierbei eine Aufklärungsgruppe an, die den Weg zum Versteck von Sultan Suyin und seine Anhänger sucht. Und dieser Weg ist mit allerlei Fallen versehen worden. Die römischen Verluste steigen unaufhörlich an.
Auf Thur selbst wird klar, dass die Römer nicht aufgeben und der Sultan mobilisiert die letzten Kräfte, um die Verteidigung weiter auszubauen.
Nach dem Anschlag auf Star Island schlittert der Rest der Menschheit aber immer tiefer in die Krise. Zu viele tote und verwundete Staatsoberhäupter haben zu viele Lücken hinterlassen, die nun gefüllt werden.
Der König von Alesia Cingeto II. plant das auszunutzen und bekommt überraschend Verstärkung von ungeahnter Seite. Zusammen verfolgen sie nun ein Ziel, das genauso gewagt wie riskant ist und das verhasste Imperium an einer schwachen Stelle treffen könnte.

Auf Rom selbst wartet alles darauf, dass Imperator Julius Maximilianus wieder gesund wird und sich vom Anschlag erholt. Doch es sieht schlecht aus. Und in seiner Abwesenheit herrscht in seinem Namen der Imperiale Protektor Markus Falkenberg und versucht das zu sein, was er nie war: Politiker…“

Soweit zum Covertext, der nun all die beruhigen sollte, die von meiner Tendenz wissen, auch mal Hauptprotagonisten „abtreten zu lassen“.

 

SPQR – Der Falke von Rom Teil 10:  Die Dunkle Zuflucht

 

Als ich mich anno 98 daran setzte eine eigene SciFi-Serie zu schreiben, dachte ich zunächst einmal an drei oder vier Bücher. Den Mut diese wirklich zu veröffentlichen fand ich erst 2013. Also ein paar Jahre später…
Da die Serie gut angenommen wurde, zumindest die Kosten der Publikation wieder hereinkamen, schrieb ich weiter, und weiter und weiter. Jedes Jahr ein neues Buch. Bis 2020, wo Corona dann andere Schwerpunkte setzte. 

Teil 11 (Titel wird noch nicht verraten…) wird dann hoffentlich nächstes Jahr erscheinen und das jährliche Ferienbuch wieder möglich machen.

— 

Eine weitere Neuerscheinung, die noch in der finalen Arbeit ist:

Ich möchte aber die Gelegenheit hier schon einmal nutzen, um auf meinen ersten marinehistorischen Roman hinzuweisen, der dann im tatsächlichen und antiken Rom des Jahres 73 v.Chr. spielen wird. Auch das soll eine Serie werden.

SPQR – Die Flotte von Rom Teil 1: Victoria

 

Quelle Internetfund: römische Quinquereme

 

Angedacht ist hier die Karriere eines  jungen Seeoffiziers in der wohl härtesten Zeit des römischen Reiches zu begleiten. Historische Persönlichkeiten der Zeit als Nebenfiguren in einen Handlungsstrang einzubinden, an dessen Anfang ein junger Aristokrat sein erstes öffentliches Amt bekleidet (Julius Caesar) und andere dominierende Personen (Crassus und Pompeius) Roms Politik gestalten.
Am Ende der Karriere des Protagonisten wird dann Octavian zu Augustus Caesar werden und die Römische Republik zum Imperium Romanum machen. – So der Plan. Teil 1 ist soweit fertig…

 

 

 

Zurück zum Teil 10 „Die Dunkle Zuflucht“:

Hier die ISBNs:
Buch:    9 783756 268559
ebook:  9783756291090 (vermutlich ab Mitte Juli 22 verfügbar)

 

SPQR Teil 10 Cover-Bild im Original von Luca Oleastri

 

Das ebook wird wie immer schon zwei bis drei Wochen NACH dem Buch erscheinen. Das ist technisch bedingt und keine böse Absicht. Natürlich weiß ich, dass die Masse meiner Leser das Buch als eBook bevorzugt. Das freut mich, da es den Papierverbrauch senkt, was trotz umweltfreundlichem Papier, letztlich die Umwelt  schont.
Nur kann ich rein gar nix an dem Prozess ändern. – Tut mir leid!

Wie immer mein Aufruf an dieser Stelle den lokalen Buchhandel zu unterstützen. Das ist nun auch online via genialokal möglich. Einer Onlineplattform, von der lokale Buchhändler das Gesamtangebot in ihrem Namen anbieten können! Ich hatte dazu auch einmal einen Artikel geschrieben (HIER).

Hier der Link zur Gesamtübersicht meiner Bücher für den lokalen Buchhandel:  genialokal – Suche

Hier der Link zum Verlag, falls es schnell gehen soll: 
https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/?q=Sascha+Rauschenberger

 

Das Design hat wie immer gemacht:
Dipl.-Des. [FH] Sven Kuballe: Kubalounge in Krefeld


Titelbild:

Luca Oleastri: artstation innovariart

 

 

Und weil nach dem Buch vor dem Buch ist, geht es weiter…

 

Bei der Arbeit…

 

 

Und wie immer auch ein Blick aus der Geschichte nach vorn, da jeder Krieg Opfer hat… :

Keiner bleibt allein: Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. – (nordhessen-journal.de)

Als Interessenverband für alle Einsatzveteranen ist der Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V. (HIER). Er ist Ansprechpartner und Anlaufstelle für alle Kameraden, die Hilfe brauchen. Es wird jedem, sofort und  professionell geholfen werden, der durch seinen Dienst für die Bundesrepublik Deutschland zu Schaden kam.

Wir bitten unsere Leser um Spenden für die gute Sache und hoffen auf breite Unterstützung für die Kameraden!

Spendenformular HIER

 

Es werden auch noch ehrenamtliche Helfer und Unterstützer gesucht! Jede Unterstützung ist willkommen!

Hier der Flyer des Vereins: BDV_InfoBroschuere_Febr_2020

 

#SciFi #SPQR #Sciencefiction #thriller #Neuerscheinung #Buch #Urlaub #Lesen #fantasy #Buchmarkt


 

[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

 

 

Anfang Juli ist nun die 3D-Bücherwelt von genialokal.de online gegangen, wie Buchreport berichtete. Damit werde die Idee von dem inhabergeführten Buchhandel  Genialokal online eine ansprechende und moderne Plattform zu bieten sowie die Leser digital mit ihrer Buchhandlung zu verbinden, „in die nächste Dimension befördert“.

So wird der Buchhandel auch der digitalen Welt wieder zu einem Einkaufserlebnis, das nicht mehr vom Seitenblättern in Onlineshops lebt. Kurz: das klassische Stöbern an sich wird mit dem gewohnten Ambiente einer Buchhandlung bereichert. Mit einer Funktionalität, die wir vom google Streetview kennen.

Durch 360-Grad-Kameras und Laserscanner wird eine realistisch anmutende Abbildung einer stationären Buchhandlung geschaffen. Per Mausklick bewegen sich die Kunden durch die verschiedenen Abteilungen, Themengebiete und Regale, werfen einen Blick auf Bücher in den Auslagen und können per Mausklick mehr über einzelne Titel erfahren und dann auch das gewünschte Buch bei der lokalen(!!) Buchhandlung bestellen.
Zudem gibt es Empfehlungen von Buchhändlern, themenspezifische Regale und auch Informationspunkte zu Sonderthemen.
Auch Live-Lesungen und Buchvorstellungen mit Autoren sollen künftig virtuell abgehalten werden können.

Weitere Informationen hat Genialokal in diesem Video (HIER) aufbereitet.  Einen sehr guten Eindruck, wie das dann real aussieht, gibt es HIER.

Ein Interview mit einem der Inhaber von Genilalokal,  Angelika Siebrands,  kann unter SWR2 „Lesenswert“ (HIER) angehört werden.

Natürlich gibt es Genialokal auch als klassischen Onlineshop. So bin ich selbst auf diesen Shop und sein nun erweitertes Angebot aufmerksam geworden. Nirgends habe ich meine eigenen Bücher so übersichtlich aufgeführt präsentiert bekommen wie (HIER). 

Auch scheint es so, dass Genialokal gewisse Raubkopien nicht im Sortiment hat, wie den WINDSOR-Verlag, der beispielsweise via amazon seit Jahren munter Leser, Staat und Autoren prellt. Wir berichteten HIER

Das Konzept des 3D-Handels ist der erste digitale Schritt hin zu interaktiven vollumfänglichen VR-Angeboten und folgt damit konsequent der damaligen Idee von Intershop AG aus Jena, die Ende der 90er das Geschäftsprinzip entdeckten und definierten, was heute im Shop-System bei ebay oder amazon normal geworden ist.
Die 3D-Umgebung beim Onlinekauf folgt der nun endlich technisch möglichen Vision dem eigentlichen Kauf das Kauferlebnis hinzuzufügen. Das Stöbern so zu gestalten, wir wir es im Laden gewöhnt sind. Einen psychologischen Faktor dem reinen Kauf hinzuzufügen. Auch Neues zu entdecken, was beim Menschen an sich eine nicht zu unterschätzende Triebfeder ist. 

Genialokal hat damit die Tür zu etwas aufgestossen, dessen Dimension gerade für das angeschlagene und durch Marktgrößen wie amazon transformierten deutsche Buchgeschäft, bereichern könnte. Dem Buchverkauf eine gewisse ladenspezifische und individuelle Güte zurückgeben könnte. Das Onlinegeschäft ermöglichen, ohne die eigene Tradition und den eigenen Laden samt seiner Geschichte und Optik zu verlieren.

Und es ist eine sehr schöne Alternative für all die, die nicht mehr so mobil sein können: Senioren und Behinderte. Oder auch Menschen, die weit ab vom Schuss „in der Tundra“ wohnen.

Titelfoto: genialokal.de

Und da Eigenwerbung Spass macht… Noch einmal mein Buch-Angebot als link: HIER

Anm.: SPQR Teil 10 „Die dunkle Zuflucht“ kommt Ende Mai 2022!

 

 

Ich wünsche dieser fabelhaften Idee viel Erfolg und noch mehr Glück!

SIC!

 

 

[metaslider id=20815]