Schlagwortarchiv für: Adenauer

 

 

[metaslider id=10234]

 

(Satire)

Erst vor ein paar Wochen bekundete Bundespräsident Walter Steinmeier, noch eine Amtszeit dienen zu wollen. Oder zumindest das zu machen, was er so als Dienst am Vaterland ansieht, dessen Begrifflichkeit ihm ja ohnehin schon entfallen ist.

Walter Steinmeier, der immer zur Einigkeit aufrief und die Spaltung der Gesellschaft kritisierte war exakt der, der eben Uneinigkeit und Spaltung hervorrief. Dass solche Forderungen gern auch mit blasiert-arroganter Miene vorgetragen wurden, hat auch nicht gerade dabei geholfen, dass sein ohnehin heuchlerisches Anliegen Gewicht haben konnte.

Als Gastgeber der einstmals gut gedachten Sommerpartys des Bundespräsidenten, wo verdienstvolle Bürger Einladungen erhielten, um ihr Engagement zu würdigen, lud Walter S. solche verdienstvollen Größen wie Hengameh Yaghoobifarah ein, die als TAZ-Journalistin unsere Polizei am liebsten auf der Müllhalde entsorgt hätte und das dann schnell als Satire verstanden wissen wollte (HIER).

 

Nun denn: wenn diese damalige Satire Einladungen des Bundespräsidenten bedingen, dann soll das nun der Maßstab für „Walter unser Sorgenkind“ sein. Als Satire, die bekanntlich auch eine Kunstform ist, wie schon Erdogan schmerzlich feststellen durfte.

Kleiner Exkurs wie dieser Name, „Walter unser Sorgenkind“, nun als Einfall kam.

Bevor die „Aktion Mensch“ zur „Aktion Mensch“ umbenannt wurde, hieß sie „Aktion Sorgenkind“ und ihr Titelheld zum Einspielen von Spenden war der medial gut vermarktete Walter, dessen Titelsendung in den 70er „Walter unser Sorgenkind“ hieß.
Der arme Junge meisterte sein Leben und in den kurzen Episoden wurden so allerlein Hemmnisse vorgestellt, die ein mongoloider Mensch im Alltag zu bewältigen hat. Damals war der Erfolg sensationell. Heute würde die Serie vor Gericht landen. Anspruch und guter Hintergedanke hin oder her…

Und beim Thema Anspruch sind wir dann bei Walter, dem neuen Sorgenkind, der nun schon viel zu lange Bundespräsident gespielt hat. Parteipolitisch ausgespielt hat, denn sein Wunsch auf eine zweite Amtszeit wurde schlicht völlig und kommentarlos ignoriert.

Quelle Wiki: Statler und Waldorf warten auf den Fahrer…

Sein Amt, das Amt des Bundespräsidenten insgesamt, steht parteipolitisch zur Disposition. Für das Postengeschachere der neuen Regierung für Minderbegabte.
Merke: Idioten, Verbrecher und Opportunisten werden nicht nur mehr in die EU abgeschoben, auch das höchste Amt im Staate ist nun schon Bestandteil Schwachköpfe zu alimentieren und mit netten Titeln zu versorgen!
Das wundert aber keinen, denn man schaue sich mal an, wer schon alles dem Parlament – auch und gerade als Vize – als Bundestagspräsident vorsaß.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage, warum die AfD da auch noch Leute reinbringen will. Wenn man der ungeneigten Presse glauben will, müsste dieses Gremium doch insgesamt und komplett mit AfD-Schwachmaten besetzt werden, so gern man dort doch Unfähige hofiert. Dann säßen die Nörgelopas der Muppet-Show zwar vor dem Parlament, aber das wäre doch in Ordnung. Dann hätte man die Affen immer gut im Blick. – Die einen vom Parlament die anderen vom Amtssessel aus gesehen. – Sic!

 

Egal:
Walterchen bekommt nun keine zweite Amtszeit und der Werteverfall könnte durch das Universalgenie von Karin Göring-Eckardt im Amt fortgesetzt werden, wie man hört. Der beeindruckende Lebenslauf ist bei Wiki zu finden und wir sparen uns hier den üblichen Link und warnen vielmehr vor der Lektüre.
(Anm.: Herzkranke und Menschen mit Kreislaufproblemen wir abgeraten das zu lesen! Ebenso Menschen mit mehr als 48 IQ-Punkten. Lediglich für Schwachsinnige ist die Lektüre geeignet, da die sich wahrscheinlich eh nur an den bunten Bildern erfreuen werden.)

Also wurde dem spalterischen Walterchen der Thron unter dem bigotten Arsch nonchalance weggekickt. Welch ein Verlust! – Nun ja… im Anbetracht dessen, was da nun vielleicht droht auch nicht. Soviel Ehrlichkeit muss sein.

Wir Bürger haben als Bundespräsidenten schon viele Gestalten aber auch Persönlichkeiten gehabt. Adenauer hat abgelehnt und griff sich den Kanzlerposten, weil ihm bewusst war, dass das kein Machtposten mit Gestaltungsraum war.

Quelle: Wiki: Roman Herzog

Wir hatten Scheel als Sängerknaben.  Karstens als Wandervogel. Mit Richard v. Weizäcker und Roman Herzog hatten wir Glück. Sie sind die Messlatte, an denen sich jeder Bundespräsident wird messen lassen müssen.
Johannes Rau war leider zu krank, um sein Amt so wahrzunehmen, wie er als Landesvater in NRW vorgemacht hat.
Köhler hatte Rückgrat, war aber eher unscheinbar. Wulff war eine Fehlbesetzung wo offensichtlich wurde, dass die Zeiten von Herzog und Weizäcker wohl vorbei sind.
Gauck war ein Hoffnungsträger, der das Amt bekleidete, aber nicht ansatzweise ausfüllte. In schwierigen Fragen versagte und komischerweise nun die Klappe da aufmacht, wo es 2015 opportun gewesen wäre.
Und dann kam Walterchen dessen intelligenter Gesichtsausdruck schon an den kleinen Walter der sorgenvollen Aktionstage erinnert.
Kaum im Amt überredete er seine SPD Mutti Merkel (HIER) doch noch mal zum Kanzler zu machen. Dankbarkeit ist aller Lümmel Ende könnte man sagen. „Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus“ ist auch so ein Ausdruck, der da schnell in den Sinn kommt.

Doch seit der Corona-Pandemie ist Walterchen so richtig im Sorgengeschäft aktionistisch tätig. Wie einst der kleine Walter bei der Aktion… Mensch. Sammelte fleißig Intrigenpunkte, spaltete dort, wo Einheit gefragt war und verunglimpfte täglich all die aufs Neue, die sowieso nie die waren, die er als Bundespräsident hätte auch und gerade vertreten müssen. So aus der gedachten Neutralitätspflicht heraus, wie das eigentlich sein Amt vorsieht. Vorsah… Geschichte für kommende Generationen besonders kluger und hüpfender Art!

Als die Pandemie begann, das RKI versagte, das PEI in der Nase popelte und der Ethikrat seine ethischen Grundsätze vergaß, die Nation mit Notfallzugelassenen sog. Impfstoffen überschwemmt wurde, für die gesetzlich eine Herstellerhaftung ausgeschlossen wurde(!) und Millionen Bürger schlicht Angst hatten machte Walterchen was genau?
Richtig: er verunglimpfte eben diese Millionen als „Querdenker“.
Als man das Grundgesetz außer Kraft setze – wieder einmal! – eine ganze Nation in den Hausarrest schickte, die Wirtschaft ruinierte und man 2020 so viel Schulden machte wie seit dem Jahr 2000 insgesamt, sagte Walter das Problemkind was genau? – Richtig: NIX sagte er.

Nun ein frevelhafter Gedanke als Kontrollfrage: was hätte Roman Herzog als ehemaliger Verfassungsrichter gesagt? Oder der Staatsmann von Weizäcker? Wir erinnern uns doch noch an ihre historischen Reden. Was hätten diese beiden zu all dem gesagt??

Lassen wir das. Wie es scheint haben selbst Stiefellecker, Arschkriecher und Kollaborateure eine befristete Duldung in Ämtern, die sie eh nicht ausfüllen können. Deren Bedeutung sie nicht erfassen und deren Gehalt sie nicht verdienen.

Aber: Vielleicht verstehen wir alle seine dilettantische Darstellung des Bundespräsidenten falsch. Interpretieren zu viel Staatsmann hinein, wo eigentlich nur politisch gewollte Quote dargestellt werden sollte:

Flagge über dem Schloss Bellevue

Die SPD-Quote, wo auch mal ein SPD’ler wieder Bundespräsident werden konnte.
Die Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn-Quote, wo man Leute wegbefördert, die nun stören. Also so etwas, was auch dem rollenden Schäuble passierte, als er aus dem Finanzministerium im Rahmen der neuen Koalition Bundestagspräsident wurde…
Die Schleimscheißer-Quote, die wichtig war, da man mit der Koalition 2017 kein Kreuzfeuer von Oben wollte.
Die Ignoranten-Quote, denn um die Klappe halten zu können, musste man in den letzten Jahren wirklich so ziemlich alles bis hin zur Verfassung ignorieren können.
Die Ja-Sager-Quote. Ist eine gute und ergänzende Quote zur Ignoranten-Quote, falls doch mal was den Gleichklang der Gehirnwindungen stört.
Die Indianer-Quote, denn er war der letzte „weiße alte Mann“ im Amt.
Die Kriminellen-Quote, denn auch die Energie für verbrecherisches und kriminelles Handeln gegenüber Volk und Verfassung wurde wohl mitbedacht, da diese Fähigkeiten aus heutiger Sicht ausgesprochen wertvoll waren.

Und natürlich die Mensch-Quote, die Klein-Walterchen so außergewöhnlich gut auszufüllen vermochte. Niemals vor ihm, wurde so deutlich, wie Recht die „Aktion Sorgenkind“ damals in den 70er hatte.
Wie schön muss es uns daher erscheinen, dass der kleine Mensch Walter von damals es zwar nicht selbst, aber doch in Namensgleichheit ins höchste deutsche Staatsamt geschafft hat. Hat schaffen können!

Walter unser Sorgenkind war Bundespräsident!

 

Und nu iss’er weck vom Fenster mit Aussicht! Leider bekommt er kein neues Fensterchen, wo die pandemiegeschwängerte Luft durch robuste Eisenfilterstäbe gefiltert wird.
Stattdessen bekommt er lebenslag eine sog. Apanage samt Büro, Angestellten, Dienstwagen und Chauffeur. Letzter ist wichtig, denn es ist nicht anzunehmen, dass Walter ohne Hilfe seinen Weg im Normalleben finden wird.
Und wenn, dann mit Sicherheit nicht ohne Personenschutz, der ihm die beglückten Fans vom Leibe halten werden muss. All die Leute, die sich um Autogramme prügeln werden. Ihn Hochleben lassen wollen. Ihn ehren wollen…für seine Verdienste um Volk und Staat in schwierigen und spaltenden Zeiten.

Wünschen wir Walterchen das allerbeste in seinen Seniorentagen, wo er hoffentlich immer sofort geimpft wird, immer den von allerlei behinderten Tunnelblick in die Weite richtet und ihm eine strahlende Zukunft blüht. In einem besten Deutschland aller Zeit, in dem wir gut und gerne nach dem Motto „WIR SCHAFFEN DAS“ leben können.

Das lieber Walter S. wünschen Dir die weniger nachtragenden Menschen in diesem Land. Alle anderen, die Du so lieb verunglimpft hast, wünschen Dir die Müllhalde als Grab, die du für Polizisten offensichtlich anziehend fandest, als Du unser Walterchen, das nette Etwas zur verdienten Sommerparty einludst.

 

Kleiner Exkurs:

Wiki: Standarte des Bundespräsidenten

Die Fahne des Bundespräsidenten leitet sich vom Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nationen ab. Der schwarze Adler wurde von Rom übernommen, um die Rechtsfolge zu betonen.
Auf goldenem Grund und rot umrahmt waren diese Farben eben die, unter denen Karl der Große ein erneuertes Europa unter einem und gleichen Recht schuf.
Ein Wappen, das die Nationalversammlung 1848 wieder für ihr Staatsoberhaupt wählte, nachdem das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen 1806 endete.
Ein Wappen, das die Kaiser des II. Reichs genauso in Ehren führten wie der Reichspräsident der Weimarer Republik.
Ein Wappen, das bisher jeder Bundespräsident so gut es ging in Würde und dem geschichtlichen Bewusstsein führte, was es alles symbolisiert. Jetzt und einst. Wessen Erbe alles symbolisiert wird.

 

 

Daher Walter, eine ganz simple Frage:

Wäre es nicht viel einfacher gewesen das Ding von der Fahnenstange zu nehmen, einfach drauf zu scheißen und sie all den Bürgern zu schenken, die Du ohnehin gern auf der Müllhalde sehen würdest?

Und das mein kleines Sorgenkind ist Satire und ich hätte es nie für möglich gehalten, dass es da ein deutsches Staatsoberhaupt geben könnte, das es wahrlich Wert sein würde, so bedacht zu werden.
Und das ist kein Werteverfall, mein Walterchen, sondern der Versuch den Werten auf die Beine zu helfen, die Du gern auf der anderen Seite des Spaltes siehst, den Du selbst erzeugt hast.

SIC!

 

Auch:
Angela Palpatine, oder wie hier der böse Drachen in Star Wars noch?

 

Mutti hat gezaubert… 16 Jahre lang!

 

[metaslider id=20815]

 

 

 

[metaslider id=10234]

 

 

Kaum war mal eine positive Meldung zu Armin (The Man of the Year) Laschet zu lesen, so luscht er wieder ab. Macht die auch und gerade bei Parteifreunden sattsam bekannte Lusche.

In Osnabrück beglückte er das Land auf die akute Frage nach seinem Programm mit zwei sagenhaften Ideen:
– Wir brauchen ein Digitalisierungsministerium!
– Wir brauchen ein Planungsgesetz zum Abbau der Bürokratie

Die Antwort zu einem dritten möglichen Punkt erübrigte sich, da er auch nach 10 Sekunden Nachdenken keine Idee hatte. Immerhin versprach er bald mal ein 100-Tage-Programm vorzulegen.

Scheisse, hat mich das als Wähler überzeugt! Echt jetzt! Bin begeistert. So einen absolut geilen Kanzlerkandidat der CDU hatten wir noch nie.

Man stelle sich Adenauer anno 1949 vor, wie er durch das völlig zerbombte Osnabrück wandert. Als Punkt eins nennt er den Wiederaufbau der Verwaltung, wofür er ein Planungsgesetz braucht.
Punkt zwo wäre dann ein Wohnungsbauministerium.
Und dann käme er ins Stottern, da ihm im zerbombten Osnabrück die Ideen ausgehen, was man denn so als Kanzler anfassen wollen würde…Tun müsste.

Mal ehrlich: Wieviel Vakuum muss man als Mensch zwischen den Ohren horten, um so wenig Ideen zu produzieren?

Wenn man Napoleon auf dem Sterbebett nach seinen Plänen zur Weltherrschaft gefragt hätte, wäre er erst 1830 gestorben. So lange hätte er zur Aufzählung gebraucht.

Selbst Julius Caesar hätte nach dem 30. Dolchstich noch mehr Punkte benennen können was er aus Rom würde machen wollen, wenn man ihn denn mal nicht mehr erstechen wollen würde.

Selbst Adolf Hitler, Schande über sein Haupt, hätte im Moment des Kopfschusses noch minimal zehn Punkte mehr aus dem Ärmel schütteln können, als Laschet es in Osnabrück vermochte.

Andererseits hätte Laschet nach dem Kopfschuss auch nicht sein Leben verloren. Denn die Kugel hätte vermutlich nichts Lebenswichtiges getroffen…

Gern möchte ich auch einen unpolitischen und nicht historischen Vergleich bemühen, der das Ausmaß dessen aufzeigt, was Laschet nicht hat.

Annahme: Da ist Versicherungsvertreter und man würde ihm um 0230h aus dem Bett treten, er ist völlig besoffen und träumt gerade noch von der Kellnerin. Dann fragt man ihn warum man eine Lebensversicherung braucht. Was wird da kommen? Ein Zweipunkteplan mit dem Versprechen auf jeden Fall noch vor dem Abschluss des Vertrages nachlegen zu können?

NEIN! – Der Typ labert mir die Socken voll. Hält mich solange am Wickel, bis ich neben der LV auch noch eine Feuerversicherung, eine Autoversicherung, eine Sterbegeldversicherung und eine Rentenzusatzversicherung unterschrieben hätte. Selbst dann, wenn ich schon 100 wäre.
Und das Beste: ich hätte auch noch das Gefühl gut beraten worden zu sein!

Bei Luschet, dem armen Mimen vom Niederstrhein, kommt ein anderes Feeling auf: Hier möchte man gern ein Trinkgeld geben, damit er seinen Vertrag behält und weiterpennt.

Ich war selbst 30 Jahre in der CDU. In Anbetracht der CDU von heute, ist das fast wie ein Coming out als Schwuler auf offener Bühne: vor Kindern, Eltern, Freunden und Bekannten. Immerhin weiß ich nun, wie man sich da fühlt. Und ich glaube, dass ich da nicht alleine bin.

 

Während Lügenlieschen Baerbock ihre Unfähigkeit zumindest in kaum nachvollziehbare Redeflüsse packt, die grammatikalisch so falsch wie lang sind und alle Interpretationen erlauben, schafft es Laschet süffisant in kurzen verständlichen Sätzen Schwachsinn zu reden, den wirklich JEDER versteht.

Wir bauen die Bürokratie mit einem neuen Gesetz ab. Welch originelle neue Idee. Hört sich an wie Alkoholikern eine Ladung Alkohol zu liefern, damit sie nüchtern werden.
Und ein Digitalisierungsministerium muss her, damit wir endlich bürokratisch schneller werden. Oder die Bürokratie schneller wird. Oder was auch immer das Planungsgesetz hergibt. Sobald es dann mit dem 100-Tageplan im Abstimmung gebracht worden ist.

Was soll das eigentlich für ein 100-Tageplan sein?

Als Napoleon anno 1815 von Elba nach Frankreich zurückkam, seine Herrschaft der 100 Tage übernahm und letztlich in Waterloo blöd im Regen stand, hatte er immernoch Ideen für zumindest weitere 100 Tage.
Laschet verlässt eine Wahlversammlung, stiefelt zum Bus und gibt dabei ein Interview in dem er offenbart, dass er alles, was er eben noch erzählt hat, inzwischen vergessen hat. Bis auf zwei Punkte, die er auch so verkackt rüberbringt, dass es stinkt.
Selbst Joe „The Brain“ Biden kommt da noch jugendlich dynamisch rüber.

 

Ach Scheisse, selbst wenn man Adenauer oder Kohl ausgraben und befragen würde, käme da noch mehr raus, als bei Laschet zur besten hirntechnischen Sendezeit.

Ehrlich gesagt habe ich nun den vierten doppelten Scotch intus. Und das innerhalb einer Zeitspanne, die Laschet zum Schuhezubinden braucht.

Was hätte ich also jetzt gesagt, wenn man mich so kalt und geistig angeschlagen erwischt hätte.

Demographie, Bundeswehr, Hochwasser(!!), Rentenreform, Klimawandel, Bildung, Lockdownvermeidung, Ausgleichspolitik, Migration, Inflation, Wirtschaftsreform, Steuerreform, Integration, Kriminalitätsbekämpfung, Agrarreform, EU-Politik, … oder schlicht und einfach zu behaupten, dass ich keinen anderen Punkt habe als Kanzler zu werden damit ich all das machen kann, was notwendig, sinnvoll und machbar ist.
Selbst diese hohle Behauptung ist besser als 10 Sekunden Sendepause in der Liste meiner Absichten und dann keine Antwort zu haben.

In der Zwischenzeit erscheint Baerbock gegen Laschet fast schon wie eine geniale Intellektuelle, wenn man denn gewillt ist ihren Schwachsinn zu überhören. Aber immerhin kann sie ihn zumindest dem eigenen Klientel schmerzfrei rüberbringen. Und das ist schon mal ein Vorteil gegenüber Laschet, der sowohl die CDU wie auch die CSU nun wieder zum Kotzen gebracht hat.

Attila der Hunne, Shaka Zulu oder Tom der Eskimo hätten jederzeit mehr als drei Punkte zusammenbekommen. Selbst Willi hätte mehr zusammenbekommen ohne die Biene Maja zu fragen…  
Wenn man Armin Laschet fragt, der familiär gern von Karl dem Großen abzustammen wünscht, dann kommt da weniger als nur heiße Luft. Da kommt nur verbrauchter Sauerstoff, der als unerwünschter CO2 auch noch zur Wahlkampfförderung des politischen Gegners beiträgt!

Allmählich wünsche ich mir Forrest Gump als Kanzler….

 

 

Verdammt: seit wann passen nur vier Scotch in eine Flasche???? – Upps…hätte kein Wasserglas nehmen sollen.

 

 

 [metaslider id=20815]