Am 21.04.2023 findet der europaweite Verkehrsaktionstag „Speedmarathon“ statt und auch die hessische Polizei macht an diesem Tag einmal mehr auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam. Zwischen 06.00 Uhr und 22.00 Uhr geraten Rasende verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmessungen.
Sämtliche Messstellen werden im Vorfeld über die Medien bekannt gegeben.
Geschwindigkeit entscheidet bei Unfällen über Leben und Tod
Die Unfallursache Geschwindigkeit gehört dauerhaft zu den häufigsten Unfallursachen auf hessischen Straßen. Polizeioberrat Stefan Jilg, Leiter der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste im Polizeipräsidium Mittelhessen und hessenweiter Koordinator des „Speedmarathon 2023“, macht deutlich:
„Rasen kostet Menschenleben! Das wollen die Polizistinnen und Polizisten mit dem Speedmarathon allen Verkehrsteilnehmenden ins Bewusstsein rufen. Wir geben alle hessischen Messstellen an diesem Tag bekannt, das zeigt deutlich, dass es uns nicht um die Anzahl der Verstöße geht, sondern darum, die Geschwindigkeiten von vornherein zu reduzieren.
Wir zeigen kein Verständnis für diejenigen, die rücksichtslos und unverantwortlich sich und andere gefährden. Jeder muss damit rechnen geblitzt zu werden, wenn er sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält.
Mit dem Druck auf das Gaspedal nehmen Sie unmittelbar Einfluss auf die Sicherheit im Straßenverkehr und damit auf die Lebensqualität aller – seien Sie sich der Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens bewusst!“
Zu hohe Geschwindigkeit ist eine entscheidende Ursache für viele Schwerverletzte oder gar Verkehrstote
Ob Verletzte oder gar Getötete nach einem Verkehrsunfall zu beklagen sind, liegt an vielen Faktoren: Wie viele Insassen befinden sich im Fahrzeug? Prallt ein kleines Fahrzeug mit geringer Knautschzone frontal gegen eine Oberklasse oder stößt es seitlich und damit weniger geschützt gegen ein Hindernis? In allen Fällen ist die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls der entscheidende Faktor, ob die Beteiligten verletzt überleben oder sterben.
Modernste Verkehrsüberwachungstechnik im Einsatz
Die Polizei Hessen setzt für die Geschwindigkeitsüberwachung auf modernste Verkehrsüberwachungstechnik. Hierbei handelt es sich um einen Mix aus Laserhandmessgeräten, mobilen und stationären Geschwindigkeitsmessgeräten sowie zivile Polizeifahrzeuge, die mit geeichter Messtechnik ausgerüstet sind und die Verstöße per Video beweissichernd aufnehmen. Ebenso kommen xx Enforcement-Trailer (sogenannte Geschwindigkeitsmessanhänger) zum Einsatz
Social-Media-Kanäle im Einsatz für Menschenleben
Die hessischen Polizistinnen und Polizisten begleiten den Speedmarathon 2023 über ihre Social-Media-Kanäle und machen Verkehrsteilnehmer unter dem Hashtag „#Speedmarathon“ auf die häufigste Todesursache im Straßenverkehr aufmerksam.
Hintergrundinformationen zu ROADPOL (European Roads Policing Network)
„Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!“ ROADPOL ist ein europaweites Polizeinetzwerk, das die Zahl der Verkehrsunfallopfer senken will. ROADPOL steht für „European Roads Policing Network“. Hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation mit Hauptsitz in London. Dieses Polizei-Netzwerk hat die Aufgabe, europaweite Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren. Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten.
ROADPOL geht davon aus, dass die Verkehrsüberwachung und -prävention einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahl von Verkehrsunfallopfern leisten wird.
Die zentralen Ziele des Netzwerkes sind:
- Reduzierung von Verkehrsopfern auf europäischen Straßen
- Zusammenführung, Zusammenarbeit und Austausch praktischer Erfahrungen der Straßenverkehrsbehörden und Verkehrspolizeien in Europa
- Organisation und Koordination europaweiter Einsätze und Kampagnen
- Unterstützung und Förderung von Forschungsinitiativen im Bereich der Verkehrssicherheit
Die hessische Polizei nimmt am diesjährigen „ROADPOL – Speedmarathon“ teil. Am 21.04.2023, zwischen 06.00 Uhr und 22.00 Uhr, kommen an knapp 200 Messstellen in Hessen über 500 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen teilnehmender Kommunen zum Einsatz.
Die Messstellen der Polizei und der Kommunen in Nordhessen im Überblick:
Stadt und Landkreis Kassel
– Kaufungen, K 7, Höhe Hundepension
– Kassel, Dresdener Straße, Höhe am Lossewerk
– Wolfhagen, Ederseestraße, Höhe Haltestelle Monschein
– Vellmar, B 7, Richtung Kassel
– Wilhelmshausen, B 3, Höhe Haltestelle Elsterbach
– Immenhausen-Holzhausen, Kasseler Straße, Ortseinfahrt aus
Richtung Reinhardshagen
– Grebenstein, Hofgeismarer Straße, Höhe Kindergarten/Schule
– Wolfhagen-Istha, B 251
– Zierenberg, in Höhe der Schule
– Kassel, Druseltalstraße / Heideweg
Schwalm-Eder-Kreis
– Schwalmstadt, B 254, Haltestelle Niedergrenzebach
– Malsfeld-Beiseförth, B 83
– Fritzlar-Rothhelmshausen, B 253
– Homberg/Efze-Lützelwig, B 254
– Frielendorf-Verna, Kiga
– Morschen, B 83
– Felsberg, Ederbrücke
– Wabern-Zennern, K 12, Richtung Fritzlar
– Edermünde-Grifte, Guxhagener Straße
– Gudensberg, Schwimmbadweg
– Homberg/Efze, August-Vilmar-Straße, Kita
Werra-Meißner-Kreis
– Witzenhausen, B 27 Einmündung B 80
– Witzenhausen, Südbahnhofstraße / Drießenstraße
– Sontra-Berneburg, B 27, Gaststätte Gonnermann
– Ringgau-Datterode, B 7, Ortsdurchfahrt
– Eschwege-Albungen, Bushaltestelle B 27
– Ringgau, B 7 zw. Netra und Rittmannshausen
– Sontra, B 27 zw. Sontra und Wichmannshausen
– Sontra, B 400 zw. Unhausen und Ulfen
– Witzenhausen-Wendershausen, Ortsdurchfahrt
Landkreis Waldeck-Frankenberg
– Bad Wildungen, B 485, Giflitzer Berg
– Bad Wildungen, B 523, Richtung Hundsdorf
– Edertal-Buhlen, B 485, innerorts
– Waldeck-Sachsenhausen, B 485, Richtung Netze
– Edertal-Affoldern, L 3086, Richtung Hemfurth
– Edertal-Giflitz, B 485, Richtung Fritzlar
– Bad Wildungen, B 253 / K 43, Jägersburg
– Korbach, Flehtdorfer Straße
– Korbach, Ober-Ense, Ortsdurchfahrt
– Frankenberg-Geismar, B 253, Ortsdurchfahrt
– Burgwald-Bottendorf, B 252, Ortsdurchfahrt
– Frankenberg, Rosenthaler Straße
– Bad Arolsen, B 450, Twistesee
– Twistetal, B 252, Höhe Mühlhäuser Hammer
– Volkmarsen, Schulstraße
Polizeiautobahnstation Baunatal
– BAB 44, Gem. Fuldabrück, Bergshäuser Brücke, Richtung BAB 7

Logo Speedmarathon