In 35 Tagen siegt ideologische Verblendung über die Vernunft
TEMPUS FUGIT
Die Uhr läuft unaufhaltsam weiter.
35 Tage noch, dann wird das letzte deutsche Atomkraftwerk abgeschaltet werden.
- ISAR 2
- Neckarwestheim 2
- Emsland
werden am 15.April 2023 abgeschaltet.
Ein ideologisch verblendeter Blödsinn nimmt seinen Lauf. Kindlicher Idealismus siegt über Mathematik.
International tätige Wirtschaftsunternehmen haben errechnet, dass eine Versorgungslücke von 4 Gigawatt bleibt.
4 Gigawatt wären zufällig ganz genau die Leistung die die drei Atomkraftwerke erbringen würden.
Es könnten auch wesentlich mehr sein!
Hochmoderne Kraftwerke, die sicher und zuverlässig arbeiten.
Stattdessen sollen wir jeden neuen Tag des Jahres eine neue Windmühle irgendwo aufstellen.
Fahren sie doch mal durch die Warburger Börde, wie schlimm das aussieht – oder fahren sie hoch an Deutschlands Küsten.
Ist das der Preis den wir bezahlen wollen für die ideologische Verblendung von größtenteils ungelernten Grünen?
Es gibt keinerlei tragfähige Konzepte, wie die Grundlast – wie gesagt nur die Grundlast- aufgefangen werden soll.
Kinderbuchautoren rechnen uns was vor, was nie und nimmer hinkommt.
Warum sind die Notstromaggregate überall ausverkauft? Warum horten die Menschen Heizmittel? Warum schaffen sich die Menschen sogenannte Balkonkraftwerke an?
Weil sie den Berechnungen dieser Partei die größtenteils aus ungelernten Menschen besteht, nicht vertrauen.
Der Irrsinn nimmt seinen Lauf
Während wie also spätestens im Mai damit anfangen werden, hervorragende und leistungsfähige Kernreaktoren mit immensen Kosten zurückzubauen, baut Frankreich 14 neue Reaktoren.
Man mag von den Franzosen halten was man will, da sind sie wirklich clever.
Natürlich werden wir – wie niemals zuvor- auf die Franzosen angewiesen sein.
Mit einem stoischen Fanatismus, der wahrscheinlich nur uns Deutschen anhängt, werden wir weiter unsere gigantischen Windkraftanlagen aufbauen.
Nicht wenige Wissenschaftler warnen davor, denn durch große Windkraftanlagen wird auch der Luftstorm beeinflusst.
Das bedeutet in letzter Konsequenz auch immer mehr Trockenheit in einem Land was als eines der wasserreichsten Gebiete der Erde galt.
Die Grundwasserspiegel werden sich niemals wieder richtig auffüllen.
Natürlich werden solche Gedanken von den Trampolinspringern schnell weggewischt. Um die Probleme die daraus entstehen, kann man sich später kümmern.
NIEMAND BRAUCHT ANGST ZU HABEN OHNE STROM ZU SEIN
…sagte erst kürzlich der Chef der Bundesnetzagentur. Wir werden dafür die Wallboxen drosseln.
Mit digitalen Smart-Metern werden notfalls Wärmepumpen!!!! und andere Energiefresser dynamisch rationiert.
Ausserdem werden wir mehr Gaskraftwerke bauen – dessen Gas wir woher genau beziehen?
Ein Satz den man sich in letzter Konsequenz mal vorstellen muss.
- Menschen die sich bewusst für eine klimafreundliche Wärmepumpe entschieden haben, werden dann eben frieren.
- Menschen deren ebenfalls hocheffizienter Dieselmotor ebenfalls abgeschafft wurde, kauften sich voller Zuversicht, im Guten Gewissen etwas für die Umwelt zu tun, ein Elektroauto und schafften sich eine Wallbox an um ihr Auto laden zu können.
Dann kommt die Drosselung und das Auto kann eben nicht mehr geladen werden.
Macht ja nichts für einen Stadtmenschen, nimmt er halt den Bus oder die Strab.
Aber der Landmensch? Was macht der?
Voller Zuversicht
Voller Zuversicht aber können wir schon jetzt prognostizieren, dass der Strom reichen wird.
Thyssen Krupp, BASF, BMW und nun auch Volkswagen haben sich entschlossen ihr Engagement in Deutschland zugunsten anderer Länder zurückzufahren.
Damit sind doch sehr große Energiefresser verschwunden. Dann wirds schon reichen, wenn wir weitere Unternehmen vergraulen.
Es hat den weiteren immensen Vorteil, dass die Menschen keine Arbeit mehr haben und damit willfähriger werden und schlussendlich weniger Energie verbrauchen, das sie sich das Ganze nicht mehr leisten können.
Diese Wirtschaftspolitik die hierzulande betrieben wird, schafft genau 4 Dinge
- Eine absolute Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten
- Nie wieder Konkurrenz zur USA – faktische absolute Monarchie
- Eine völlige Deindustrialisierung eines ehemals großen Industriestandortes
- Die faktische Umsetzung des Morgenthau-Planes²
LINKS
Noch eine Frage am Schluß sei uns gestattet:
Wo ist eigentlich die Opposition? Gibt es die noch? Hat sie jemand in letzter Zeit gesehen oder gehört?
Meldungen gern nach hier.
Die Bundesnetzagentur #BNetzA ist dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz #BMWK untergeordnet. Sie beschäftigt sie sich mit der Regulierung aller Netze, die für das öffentl. Leben von essentieller Bedeutung sind. Dazu gehören zentrale IT-Infrastrukturen,
— Demokratie in Bewegung (@brauchtbewegung) March 4, 2023
#Montagsnews
Einem Kohleausstieg steht die Versorgungssicherheit nicht im Wege. Auch bei steigender Elektromobilität, mehr Wärmepumpen usw. ist die Stromversorgung in Deutschland sicher. Das sagt die Bundesnetzagentur in einem Bericht. https://t.co/tQHQTvd71A— Herr Müller (@HerrMueller19) March 13, 2023
Bundesnetzagentur: Die Stromversorgung 2030 wird gesichert sein, kein Grund zur Sorge. McKinsey: 2030 wird es eklatante Lücken beim Strom geben. Grüne: Die Bundesnetzagentur hat Entwarnung gegeben, wir sollten noch früher aus der Kohle aussteigen! https://t.co/R255Mr7D9g
— Morten Freidel (@_freidel) March 9, 2023
„Wir baden hier gerade die Fehler der Vergangenheit aus“, sagt Klaus Müller, der Chef der zuständigen Behörde, der Bundesnetzagentur in Bonn. „Und das auf sehr verschiedenen Ebenen.“
Stromtrassen….Stromtrassen…Stromtrassen und der bayerische Problembär
https://t.co/MubpL92es5— WuesteGobi 365 @GobiWueste 🐘 (@GobiWueste) March 8, 2023
🚦Bürger akzeptieren netzdienliche Steuerung von #Wärmepumpen nur unter bestimmten Bedingungen – die aktuelle BDH-Position zum Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur über die netzdienliche Steuerung von Verbrauchseinrichtungen: https://t.co/LKVdR9UsyQ #heizung #energieeffizienz pic.twitter.com/PnIlJJLO3j
— BDH (@BDH_Waermewende) March 8, 2023
Die #Bundesnetzagentur will Strom für Ladestationen und Wärmepumpen vorübergehend rationieren können. Kritiker ziehen teils „irreführende“ Schlüsse. https://t.co/1jND6Jz3NF
— Berliner Zeitung (@berlinerzeitung) March 11, 2023
Das Beratungsunternehmen McKinsey widerspricht der (grün geführten) Bundesnetzagentur:
2030 werden der deutschen Stromversorgung 30 GW Leistung fehlen. https://t.co/X0c7ZSNy33 pic.twitter.com/hTLjKmQJNp— EE-Fakten und Visionen (@EE_Fakten) March 4, 2023
Gerne zitiere ich auch die „Dissense“: „In einem Anfang 2023 veröffentlichten Bericht der Bundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit wird davon ausgegangen, dass 2030 rund 21 GW neue erdgasbetriebene Kraftwerke ans Netz gehen. Geschieht dies, wäre die berechnete Versorgungslücke… https://t.co/vdnm2ZuoE4
— Klaus Müller (@Klaus_Mueller) March 5, 2023
Der Chef der Bundesnetzagentur nimmt Bezug auf das Dilemma, was uns regionale Windkraft- und Netzbau-Blockaden eingebrockt haben: alle Menschen & Firmen zahlen so Netzentgelte für EE-Abregelung und Gaskraftwerke im Süden. Blockaden endlich beenden! Wir tun, was geht. 💨🔅 🌎 https://t.co/wjxStLrLzD
— Bernhard Herrmann (@BHerrmann_) March 5, 2023
Dass Habecks Pläne Irrsinnig sind, sagen die Fachleute,auch Bundesnetzagentur.
Lindner hat Recht.
Mal googeln: bis 2030 fehlen ca 30 GW! Das sind 30 Großkraftwerke!
Wir würden dann gern mit Strom heizen& fahren: geht aber nicht im Winter. Und wer will im Sommer heizen??— Anna W. (@AnnaWol72142016) March 12, 2023
McKinsey warnt:
Deutschland wird seinen #Strombedarf in Spitzenlastzeiten bald nicht mehr selbst decken können. 2025 droht eine #Versorgungslücke von 4GW die bis 2030 auf 30GW anwächst.
Die Bundesnetzagentur hat das küzlich noch ganz anders dargestellt.https://t.co/cwNfCc75rE
— Andreas von Astiburg (@Astiburg) March 5, 2023