Ganz praktische Gründe: Gewinne dort versteuern, Verluste hier abschreiben
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall führt Gespräche mit Kiew über den Bau eines Werks in der Ukraine, in dem jährlich bis zu 400 hochmoderne Panther-Panzer produziert werden sollen.
Das verkündete der Chef des Unternehmens, Armin Papperger, in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der Rheinischen Post.
Für den Bau des Rheinmetall-Werks sollen rund 200 Millionen Euro verwendet werden.
Papperger verwies darauf, dass dort jährlich bis zu 400 Panzer produziert werden könnten.
Die Gespräche mit der ukrainischen Regierung seien „vielversprechend“ und der Konzern erwarte eine Entscheidung „innerhalb der nächsten zwei Monate“.
Der Rheinmetall-Chef geht davon aus, dass Kiew 600 bis 800 Panzer benötigt. Er betonte:
„Selbst wenn Deutschland alle 300 Leopard-2, über die es verfügt, zur Verfügung stellen würde, wäre das eindeutig zu wenig.“






Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern



















