Wahlberechtigte können auch ohne Wahlbenachrichtigung an der Stichwahl des Oberbürgermeisters in Kassel am kommenden Sonntag, 26. März, teilnehmen. Die Wahlbehörde weist darauf hin, dass es vor allem wichtig ist, dass man sich auf Aufforderung mit seinem Personalausweis oder Reisepass ausweisen kann und im Wählerverzeichnis eingetragen ist beziehungsweise einen Wahlschein vorlegen kann. |
Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht zur Hand hat, kann sein Wahllokal einfach über den Online-Wahllokalfinder auf www.kassel.de/obwahl finden oder die Wahlbehörde (787-8510) anrufen. Allen Wahlvorständen in den Wahllokalen liegt zudem ein Straßenverzeichnis vor, so dass auch hier weitergeholfen werden kann.
Die Wahlbehörde weist ausdrücklich darauf hin, dass am Samstag, 25. März, grundsätzlich keine Anträge auf Briefwahl mehr entgegengenommen werden. Letzter Tag für die Ausstellung von Briefwahlunterlagen ist Freitag, 24. März, bis 13 Uhr. documenta-Stadt Kassel |

Ein freundlicher Hinweis der Redaktion:
Überlegen sie es sich sehr gut! ob sie wirklich dieses Wagnis eines Grünen Bürgermeisters eingehen wollen. Sowas kann gut gehen wie im beispiel Boris Palmer, aber zu 99 % geht es nicht gut.
Gängeleien und Bevormundungen sind das Resultat- ganz sicher.
Denken sie nur mal an die Grünen im Bundestag – was haben die schon für einen Mist fabriziert in ganz kurzer Zeit.
Wollen sie das wirklich unserem ahlen Neste antun?














Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“







Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern




