Die Ampelkoalition hat die Meldepflicht für das Respiratorisch Synzytial Virus (RSV) auf den Weg gebracht.
Das berichtet die Ärztezeitung.
Eine entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat der Bundestag bereits Mitte Juni verabschiedet.
Den Bundesrat soll das Gesetz am Freitag, 7. Juli, passieren.
Nachdem Vakzine gegen das Virus in Europa zugelassen worden seien, schafften die Regierungsfraktionen nun die Voraussetzungen für eine Impfstrategie.
Anfang Mai 2023 wurde in den USA der erste Impfstoff gegen RSV zugelassen.
Jetzt hat auch die Europäische Kommission den ersten Impfstoff gegen RSV zugelassen.
Mit Einführung einer Meldepflicht sind Ärztinnen und Ärzte aufgefordert, mit RSV infizierte Menschen namentlich den jeweils zuständigen Gesundheitsbehörden zu melden.
Und wie wird getestet? Richtig – mit einem PCR-Test!
Übrigens stehen die üblichen Verdächtigen, ob sie nun Geld für die Kampagnen bekommen haben oder nicht 😉 bereits in den Startlöchern, um wieder die Ungeimpften zu verunglimpfen.




Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern




















Korruption in der Ukraine? Wer hätte das gedacht.Einkauf von humanitären Hilfsgütern zum zwei- bis dreifachen Preis

Krankenakte der modernen weltoffenen deutschen Gesellschaft: Ein Esel und ein Pony sind Opfer einer Vergewaltigung geworden
