Ein Blick auf Joshua Reynolds
Auf einen Kaffee mit Dr. Justus Lange
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
7 Euro (inkl. Heißgetränk im Café Jérôme)
Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Kunst schauen oder doch lieber eine Tasse Kaffee?
Bei Hessen Kassel Heritage gibt es jetzt beides. Am 16. Juni startet ein neues Vermittlungsformat.
An ausgewählten Freitagen haben Besucher*innen die Möglichkeit, mit den Kurator*innen in aktuelle Forschungs- oder Ausstellungsprojekte eingeführt zu werden.
Nach 30 Minuten gibt es die Möglichkeit im Café Jérôme das Gesehene in entspannter Atmosphäre bei einem Heißgetränk zu diskutieren.
2023 begehen gleich zwei Briten ihren 300. Geburtstag: Joshua Reynolds (1723-1792), gefeierter Porträtist der britischen Society, und Landgräfin Marie (1723-1772), eine geborene englische Prinzessin.
Durch umfangreiche Recherchen konnten in der Gemäldegalerie Alte Meister zwei bislang als verschollen geltende Porträts von Reynolds identifiziert werden.
Samstag, 17. Juni • 16 bis 17 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro
Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Die Führung nimmt sie mit auf eine Zeitreise, um die ersten Pläne der monumentalen Anlage des Bergparks zu entdecken.
Sie beleuchtet die utopischen Pläne des Parks, seine wassertechnischen Experimente und seine künstlerischen Konzeptionen von Wasserfällen.
Zwischen dem Geplanten und dem Gebauten wird eine Geschichte erzählt.
Sonntag, 18. Juni • 15 bis 16 Uhr
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34131 Kassel
6/4 Euro inkl. Führung
Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 (Mo–So von 10–16 Uhr) oder per E-Mail:
service@heritage-kassel.de
Unser Bild von der Kunst des späten 19. Jahrhunderts ist geprägt von avantgardistischen Gruppen wie den Impressionist*innen.
Dabei war der Geschmack der breiten Massen stark beeinflusst von der Kunst, die an den staatlichen Akademien entstand und jährlich in sogenannten Salons ausgestellt wurde.
Hier buhlten unzählige Künstler*innen um ihre Käuferschaft mit Bildern, deren Stil immer noch stark der Tradition nach lebensechter Wiedergabe von Objekten folgte.
Was für Themen besonders beliebt waren und wie der Ausstellunsgbetrieb an den Akademien verlief werden Sie in der Führung erfahren.
Sonntag, 18. Juni • 17 bis 18 Uhr
Ballhaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 5, 34131 Kassel
15 Euro
Einlass ab 16:30 Uhr
Tickets im Ticketshop, an der Museumskasse Schloss Wilhelmshöhe
Schmerz, Intrigen, Liebe, großes Drama und leise Töne: Sängerinnen und Sänger des Staatstheaters Kassel
geben neben Klassikern auch unbekanntere Arien des Opernrepertoires zum Besten und decken damit
die gesamte Gefühlspalette ab.




Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern




















Korruption in der Ukraine? Wer hätte das gedacht.Einkauf von humanitären Hilfsgütern zum zwei- bis dreifachen Preis

Krankenakte der modernen weltoffenen deutschen Gesellschaft: Ein Esel und ein Pony sind Opfer einer Vergewaltigung geworden
