Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2020 noch im Haushalt der Eltern
[metaslider id=10234]
Töchter verlassen das Elternhaus früher: 21 % der 25-Jährigen in
Deutschland lebten 2020 bei den Eltern, bei den Söhnen waren es 35 %
- Ausnahme Schweden: Überall sonst in der EU zogen Söhne später aus als Töchter
- EU-Vergleich: Durchschnittsalter bei Auszug in Deutschland mit 23,8 Jahren etwas niedriger als im EU-Durchschnitt
WIESBADEN – Viele junge Erwachsene wohnen noch bei ihren Eltern.
Im Jahr 2020 lebte mehr als ein Viertel (28 %) der 25-Jährigen in Deutschland noch im elterlichen Haushalt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Die Söhne lassen sich mit dem Auszug etwas mehr Zeit: Im Alter von 25 Jahren lebten noch gut jeder Dritte (35 %) bei den Eltern.
Bei den Töchtern war es gut jede fünfte (21 %).
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
[metaslider id=20815]