Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Trotz jahrelanger Verbreitung von Verschwörungsmythen wollte RTLZWEI Michael Wendler mit einer Dokusoap zurück ins deutsche Fernsehen bringen.
Das kam in der Öffentlichkeit so schlecht an, dass der Sender keine 24 Stunden später einen Rückzieher machte. „Wir haben die Vehemenz der Reaktionen wahrgenommen und nehmen die Stimmen unseres Publikums ernst. Wir bitten um Entschuldigung, sollten wir hier Gefühle verletzt haben“, teilte RTL II am Mittwochvormittag mit.
Wie sehr die Münchner:innen mit ihrem Plan danebengegriffen haben, zeigt auch eine Erhebung von Statista und YouGov. Fast zwei Drittel der Befragten in Deutschland wollen keine TV-Comebacks von Verschwörungstheorie-Anhänger:innen, unter RTL II-Zuschauer:innen äußerten sich sogar mehr als 68 Prozent ablehnend. Gegenteiliger Meinung waren rund 20 Prozent aller Umfrageteilnehmer:innen.
Und so haben wir gefragt: „Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Prominente, wie der Schlagersänger Michael Wendler oder der vegane Koch Attila Hildmann, sogenannte Verschwörungstheorien geteilt. In der Folge verschwanden sie weitgehend aus den Medien. Würden Sie es befürworten oder ablehnen, wenn solche Prominente wieder im deutschen Fernsehen auftreten?“
von
Mathias Brandt,



Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern




















Korruption in der Ukraine? Wer hätte das gedacht.Einkauf von humanitären Hilfsgütern zum zwei- bis dreifachen Preis

Krankenakte der modernen weltoffenen deutschen Gesellschaft: Ein Esel und ein Pony sind Opfer einer Vergewaltigung geworden
