Nachdem zwei Mädchen die Tötung der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg gestanden haben, hat das Jugendamt die beiden an einem geschützten Ort untergebracht. Sie werden psychologisch betreut.
Klar ist, dass die beiden Mädchen insofern nicht strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können.
Klar ist aber auch, dass die beiden Täterinnen höchstwahrscheinlich eine Einweisung in die Psychatrie erwartet.
Die beiden Mädchen sind zwar die Überlebenden aber dennoch irgendwie auch Opfer.
Was hat sie dazu getrieben, was lief schief bei zwei unterschiedlichen Familien?
Werden diese beiden Kinder auch nach einer mehrjährigen Behandlung der Psychater und Kinderpsychologen in der Lage sein ein normales Leben zu führen oder sind auch diese beiden als verloren zu bezeichnen?
Es bleiben viele Fragen offen über das Warum und Wieso.
Fragen die vielleicht niemals geklärt werden können.














Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“







Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern




