Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Google-Smartphones schneiden bei Tests in der Regel gut ab, sind im Vergleich mit anderen Flagship-Geräten günstig und naturgemäß softwaretechnisch immer auf dem neuesten Stand. Und dennoch spielt Google auf dem Smartphone-Markt bislang keine nennenswerte Rolle. Das zeigen auch Daten der Statista Consumer Insights. Demnach geben nur rund zwei Prozent der in Deutschland befragten Smartphone-Nutzer:innen an, primär ein Google-Telefon zu nutzen. Und selbst wer sich für ein Gerät der Pixel-Serie entscheidet, sind die Chancen hoch, dass es sich dabei um eine einmalige Entscheidung handelt, wie eine weitere Statista-Grafik zeigt. Am höchsten ist der Google-Anteil mit 5,4 Prozent in Australien. In Spanien und Frankreich sind es dagegen weniger als zwei Prozent.






Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“







Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern












