Gesunder Darm: So sorgen Sie fĂźr die richtige Balance – Manche Menschen ziehen mehr Energie aus Nahrung als andere – das liegt an den Bakterien
[metaslider id=10234]
(ots) Viele verschiedene Bakterienarten im Darm zu haben, weist auf einen gesundes Ăkosystem hin – und beeinflusst die Gesundheit. So machen bestimmte Bakterien einen Teil der in der Nahrung enthaltenen Energie fĂźr den KĂśrper erst verwertbar. Je nach Bakterienmix kann ein Mensch daher aus der gleichen Portion Chili con Carne mehr Energie ziehen als ein anderer. „Das macht zwar nur ein paar Kalorien aus“, sagt Professor Matthias Laudes, Endokrinologe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Auf Dauer kann sich das aber läppern. Manche Arten scheinen sogar den Appetit anzuregen – durch Signalstoffe, die im Gehirn wirken. Ăber den Risikofaktor Gewicht hätten die Einzeller so auch Einfluss auf die Entstehung von Diabetes Typ 2.
In den USA: Stuhltransplantation fĂźr Ăbergewichtige
Ein neuer Ansatz dafĂźr, wie sich auĂerdem ein gutes Mikrobiom – so nennt man die Gemeinschaft der Einzeller nennt – schaffen lässt, kommt aus den USA. Dort ist es bereits ein Trend eine Transplantation vom Stuhl schlanker Patienten durchzufĂźhren. Der Stuhl wird dabei speziell aufbereitet, die Mikroben von Verdauungsresten getrennt. Diese werden dann Ăźbertragen, zum Beispiel Ăźber einen Schlauch, der in den Darm eingefĂźhrt wird. Ăbergewichtigen soll diese Methode dabei helfen, Pfunde zu verlieren.
Allerdings ist die Transplantation aufgrund von Infektionsrisiken nicht ungefährlich. „Man muss die Therapie zudem immer wieder durchfĂźhren, um eine Wirkung zu erzielen“, sagt Laudes. Genauso skeptisch äuĂert sich der Endokrinologe gegenĂźber der Gabe von Probiotika, wie man Produkte mit lebenden Bakterienkulturen nennt. Um das Mikrobiom zu verändern, muss man Probiotika zudem dauerhaft einnehmen. NatĂźrliche Quellen sind etwa Joghurt, Kefir, Käse und saure Gurken.
Gesunde Ernährung schafft Bakterienvielfalt
Um sich einen gesunden Bakterienmix zu erhalten, ist eine gesunde Ernährung daher immer noch das Beste fßr den Darm. Dabei gilt: viel Gemßse, pflanzliche Fette und wenig Fleisch. Die Chance, dass viele verschiedene Bakterienarten das richtige Futter fßr sich finden, ist dann hoch.
Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 11/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook und Instagram.
Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen
[metaslider id=20815]