Die „Koalition der Willigen“ blamiert sich – Kriegstreiber bleiben unter sich

Estimated read time 3 min read

Was für eine Show. Wochenlang trommelten britische und französische Politiker für eine angeblich geeinte „Koalition der Willigen“, die fest entschlossen sei, der Ukraine militärisch beizuspringen. Doch die harte Realität holt die Kriegsstrategen jetzt gnadenlos ein: Die Gespräche sind krachend gescheitert.

Statt eines geschlossenen Bündnisses gegen Russland bleibt nur ein loses Häuflein von Staaten zurück, die bereit sind, Europa in ein unkontrollierbares Abenteuer zu stürzen. Der Rest Europas winkt dankend ab – und das aus gutem Grund.


Keine Einigung – Keine Strategie – Keine Führung

Bei einem Treffen von rund 200 Militärplanern aus 30 Staaten sollte eigentlich eine gemeinsame Strategie zum „Schutz des Luftraums und der Meere der Ukraine“ entwickelt werden. Doch die Wahrheit ist ernüchternd: Es gibt keine Einigung, keine Koordination, nicht einmal einen klaren Plan.

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas brachte es auf den Punkt:

„Nein. Die verschiedenen Mitgliedstaaten haben unterschiedliche Meinungen und die Diskussionen dauern noch an.“

Ein diplomatisches Wort für: Totaler Stillstand.


Die Lager sind klar: Kriegstreiber gegen Vernünftige

Länder, die Krieg wollen – Die Falken Europas

Folgende Staaten gehören zum harten Kern der Kriegskoalition. Sie sind bereit, westliche Soldaten in die Ukraine zu entsenden oder militärisch zu eskalieren – koste es, was es wolle:

LandAnmerkung
GroßbritannienInitiator der „Koalition der Willigen“ unter Premier Keir Starmer
FrankreichMacron befürwortet Bodentruppen für die Ukraine
PolenPräsident Duda offen für militärische Intervention
EstlandUnterstützt aktiv den Eskalationskurs
LettlandMitglied des pro-Ukraine-Militärbündnisses
LitauenSetzt auf eine harte Gangart gegenüber Russland

Diese Länder bilden den radikalen Flügel – sie träumen vom nächsten großen Kriegseinsatz unter westlicher Flagge.


Länder der Vernunft – Die Bremser

Zum Glück gibt es noch europäische Staaten, die sich dem Kriegsdrang widersetzen. Sie setzen auf Diplomatie, Zurückhaltung und friedliche Lösungen:

LandHaltung
DeutschlandKanzler Scholz lehnt Bodentruppen ab, warnt vor Eskalation
ItalienPremier Meloni schließt militärische Intervention kategorisch aus
UngarnBlockiert EU-Militärhilfen, lehnt Kriegseinsatz ab
SlowakeiSetzt auf Diplomatie statt Militärintervention

Diese Staaten wissen: Ein Kriegseintritt wäre politisch und wirtschaftlich Selbstmord für Europa.


Fazit: Ein zerstrittener Haufen – Europa bleibt gespalten

Die „Koalition der Willigen“ hat sich als PR-Blase entpuppt.

  • Keine Einigung über Einsatzregeln
  • Keine Einigung über Befehlsstrukturen
  • Keine Einigung über Truppenstärke oder Ressourcen

Zurück bleibt eine gefährliche Allianz von wenigen Kriegstreibern – umgeben von einer Mehrheit, die diesen Wahnsinn nicht mittragen will.


Kommentar:
Europa steht an einem Scheideweg. Entweder man überlässt das Feld den Kriegsfanatikern und riskiert einen Flächenbrand – oder man besinnt sich auf Diplomatie, Friedensverhandlungen und Realismus.

Die gute Nachricht: Die Mehrheit der europäischen Staaten hat den Wahnsinn durchschaut.

Die schlechte Nachricht: Die Falken schlafen nicht. Sie warten nur auf den nächsten Vorwand.

#Estland #lettland #polen #litauen #england #frankreich #kajakallas

More From Author