Wozu brauchen wir dann eigentlich die Abgeordneten des Wahkreises und wozu haben die dann überhaupt Wahlkreise?

Einsetzung eines Bürgerrates – Antrag SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Linke Antrag der Fraktion SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke: Einsetzung eines Bürgerrates „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“
Unsere Ernährungsgewohnheiten prägen uns als Individuen und als Gesellschaft, unterliegen aber auch stetem Wandel. Sie haben Auswirkungen auf unsere Ge-sundheit und die Umwelt. Zugleich sind sie Bestandteil unserer Kultur und des sozialen Miteinanders. Daher werden Fragen der Ernährung seit Jahren in Öffentlichkeit und Politik kontrovers diskutiert.
Der Bürgerrat des Deutschen Bundestages soll den Blick auf die im Alltag bereits stattfindenden Umbrüche in unserer Ernährung richten und die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger in die politische Debatte einbringen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der Rolle des Staates im Spannungsfeld von individueller Frei-heit und Verantwortung für die Gesellschaft liegen.
Der Mehrwert des Bürgerrates für den Deutschen Bundestag besteht darin, ein genaues Bild davon zu bekommen, welche Maßnahmen die Bürgerinnen und Bür-ger für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung wünschen oder welchen Beitrag sie selbst dafür bereit sind zu leisten.
Der Bürgerrat des Deutschen Bundestages soll den Blick auf die im Alltag bereits stattfindenden Umbrüche in unserer Ernährung richten und die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger in die politische Debatte einbringen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der Rolle des Staates im Spannungsfeld von individueller Frei-heit und Verantwortung für die Gesellschaft liegen.
Der Mehrwert des Bürgerrates für den Deutschen Bundestag besteht darin, ein genaues Bild davon zu bekommen, welche Maßnahmen die Bürgerinnen und Bür-ger für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung wünschen oder welchen Beitrag sie selbst dafür bereit sind zu leisten.
Noch einmal klar formuliert:
Der Bürgerrat wird installiert um die Meinung des Volkes einzufangen.
Dieser gibt dann die Meinung an den Bundestagsabgeordneten weiter der dann abstimmen wird?
Wofür genau bekommt der Bundestagsabgeordnete eigentlich sein Mandat vom Volk?
Warum bildet er sich nicht selbst ein Bild in seinem Wahlkreis?
Erstaunlich ist, dass die CDU und die AFD fast geschlossen mit NEIN abgestimmt haben.
Die linken Parteien fast geschlossen mit JA.






Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern



















