Durch eine völlig verfehlte, kopflose Politik, baut man nun dem Rückbau der Atomenergie schon mal dialektisch vor
„Niemand muss Angst haben“: Bundesnetzagentur über Stromengpässe
Eine Neureglung sorgt für Diskussionen.
Ein Vorschlag der Bundesnetzagentur sieht vor, dass die Netzbetreiber zukünftig die Möglichkeit bekommen sollen, Strombezug von privaten E-Auto-Ladestationen und Wärmepumpen einzuschränken, falls Strom knapp wird.
Das wird viele Arbeitnehmer beruhigen, die sich wegen der Kampagnen der Bundesregierung ein E-Auto angeschafft haben.
Dazu passt die wirre Rede des Kanzler-Darstellers Scholz, der versprach wir werden die Arbeitslosigkeit überwinden.
Gleichzeitig bauen wir ja sinnigerweise die Atomkraftwerke ab dem Sommer zurück.
Das bedeutet, dass die Arbeitnehmer die mit dem eigenen Auto vom Land in die Stadt fahren müssen, vielleicht ihren Urlaub dafür einplanen müssen und mit der Betriebsführung auch die kurzfristige Gewährung von Urlaub diskutieren müssen.







BASF schließt Werk mit 2600 Stellen – Kanzler spricht von Überwindung der Arbeitslosigkeit






Ehemalige US-Präsidentschaftskandidatin hat Biden beschuldigt, einen Atomkrieg anzuzetteln



























Lindner reiht sich gut ein in den Rest der Trümmertruppe: Nun vergleicht er sich mit Michelangelo









