Angesichts der weiter massiv rückläufigen Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte hat die Koelnmesse entschieden, die Durchführung der photokina am Standort Köln vorerst auszusetzen. „Die Rahmenbedingungen der Branche bieten leider aktuell keine tragfähige Basis der internationalen Leitmesse für Foto, Video und Imaging“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Dieser harte Schnitt nach einer 70-jährigen gemeinsamen Geschichte ist uns sehr schwergefallen. Die Entwicklung der Branche, mit der uns stets eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft verbunden hat, schmerzt uns sehr. Aber wir stellen uns der Sachlage mit einer klaren, ehrlichen Entscheidung gegen die Fortsetzung der Veranstaltung, die leider für uns ohne Alternative ist.“
Schon vor der Corona-Pandemie war der Imagingmarkt mit jährlich zweistelligen Rückgängen stark in Bewegung. Die Dynamik hat sich 2020 massiv verstärkt und war zuletzt mit einem Minus im Bereich um die 50 Prozent verbunden. Dies hat sich zur photokina, die seit 1950 für Generationen in Köln die erste Adresse für die Imaging-Industrie war und die zu den besonders positiv und emotional besetzten Marken in der Messewelt zählt, in jüngerer Vergangenheit stark bemerkbar gemacht.
Seit 2014 hat die Koelnmesse gemeinsam mit dem Photoindustrie-Verband Konsequenzen aus der rückläufigen Entwicklung des Marktes gezogen und mit grundlegenden Konzeptanpassungen sowie hohen Investitionen in neue Aussteller- und Besuchersegmente reagiert. „Diese konzeptionellen Veränderungen haben ebenso wie eine Turnusänderung und ein Terminwechsel die Situation der Veranstaltung aber letztlich nicht grundlegend verbessert“, so Geschäftsführer Oliver Frese, Chief Operating Officer der Koelnmesse. „Es wird heute mehr fotografiert als je zuvor, doch auch die Integration der Smartphone-Foto- und -Videografie sowie der Bildkommunikation z.B. via Social Media konnten den Ausfall großer Teile des klassischen Markts nicht kompensieren. So ist die Gesamtlage mit dem Qualitätsanspruch der photokina als einer weltweit renommierten Marke, die für höchste Qualität und Professionalität im internationalen Imaging-Markt steht, nicht vereinbar.“
Die Koelnmesse hat ihre Entscheidung in enger Abstimmung mit dem Photoindustrie-Verband getroffen. PIV-Vorsitzender Kai Hillebrandt: „Unsere Partner in Köln haben alles getan, die photokina als globale Leitmesse zu erhalten. Die damit verbundenen Erwartungen der gesamten Imaging-Community hätte die Veranstaltung aber 2022 in der Tat nicht erfüllen können. Deshalb gehen wir seitens des Verbands diesen leider unabwendbaren Schritt mit. Wir bedanken uns beim Kölner Team für großartige gemeinsame 70 Jahre!“
Impression photokina 2012, Halle 4.2
//Köln Messe
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2020/11/MG_1005.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2020-11-28 13:00:052020-11-28 08:40:42Aus für Photokina – Rückgänge im Imagingmarkt zwingen zu hartem Schnitt nach 70 Jahren
Neue Imaging Innovation Conference (IIC) fokussiert auf innovative und disruptive Themen und Technologien des Imaging
Ob für Industrie, Händler oder Fachanwender: Imagingtechnologien und ihre Einsatzgebiete entwickeln sich derzeit rasend schnell. Mit der Imaging Innovation Conference (IIC) am 26. Mai 2020, dem Vortag der photokina, wird nun im Rahmen der Leitmesse für Imaging ein Format geschaffen, bei dem sich Experten aus allen relevanten Fachgebieten und der ganzen Welt zu diesen Veränderungen austauschen können. In Kombination mit dem Besuch der photokina entsteht so ein ganzheitliches Bild vom Status der Branche – und ein wichtiger Impuls für das eigene Handeln.
Die Imaging Innovation Conference ist die Weiterentwicklung des jährlichen Business Forums Imaging Cologne, das zuletzt im März 2019 stattfand und sich seit 2009 als wichtige Plattform für Trends und Innovationen in der internationalen Imaging-Branche etabliert hat. „Mit dem Heranrücken an die photokina spricht die neue Imaging Innovation Conference mit innovativen und disruptiven Themen und Top-Speakern Fachbesucher an, die aus ihrer Reise nach Köln das Maximum herausholen wollen”, so Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse. „In Kombination mit dem Besuch der weltweiten Leitmesse entsteht so ein ganzheitliches Bild vom Status der Branche, aus dem sich wichtige Impulse für das eigene Handeln gewinnen lassen.”
Der Call for Papers ist gestartet, geplant sind neben einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Morgen mehrere parallele Tracks am Nachmittag. Die Konferenz findet im Kristallsaal im CongressCentrum Ost der Koelnmesse statt. Den Abschluss des Tages bildet ein Networking Dinner in den Kölner Rheinterassen.
Die Konferenz, die von der Koelnmesse in Kooperation mit der C.A.T.-Publishing Thomas Blömer GmbH organisiert wird, spricht neben dem Einzelhandel, Bilddienstleistern und Lieferanten auch Content Creators, Software-Entwickler, Innovatoren und Trend Scouts an. Diese können schon vor dem offiziellen Messebeginn von hochkarätigen Vertretern der Imaging-Branche, neuen Anbietern, Startup-Unternehmern und unabhängigen Experten erfahren, wie durch neue Technologien wegweisende Innovationen möglich werden. Dabei wird es nicht nur um technologische Entwicklungen und Produkt-Innovationen gehen, sondern auch um innovative Marketing-Strategien und um Konzepte für den Einzelhandel, mit denen dieser den Erwartungen der Kunden in der digitalen Gesellschaft gerecht werden kann.
Tickets für die Konferenz sind ab 3. Februar im Ticketshop der Koelnmesse erhältlich und berechtigen auch zum Eintritt in die photokina.
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/09/Photokina-01.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2020-01-21 08:00:002020-01-20 19:17:29photokina bietet neue Konferenz für Fachbesucher
Die heute beginnende photokina, Weltleitmesse für Imaging, ist seit 1950 das internationale Schaufenster der Imagingbranche. Vom 26. bis 29. September 2018 treten globale Key Player der Industrie ebenso wie junge Unternehmensgründer in Köln an, um die Innovationsfähigkeit der Branche und ihre Bedeutung für nahezu alle anderen Industriezweige unter Beweis zu stellen. Auch der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen ist mit einigen sehr erfolgreichen Start-ups vertreten. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, der die Schirmherrschaft für das IMAGING LAB by photokina übernommen hat, bekräftigte im Rahmen eines Dinners mit hochrangigen Vertretern der Imagingbranche am Vorabend der photokina den Anspruch der Region, international als Innovationstreiber wahrgenommen zu werden.
Im Rahmen einer Delegationsreise ins kalifornische Palo Alto hatte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erst kürzlich die Gelegenheit genutzt, die Attraktivität von Gründerkonzepten aus NRW zu testen und Kapitalgeber auf Innovationen aus der Region aufmerksam zu machen. Sein Fazit fällt positiv aus: „Unsere Innovationen sind international gefragt. Das macht Mut, auf dem Weg in eine neue Gründerzeit weiterzugehen: Mit guten Rahmenbedingungen, einfachen und digitalen Verfahren, unbürokratischen Stipendien und einem reichlichen Angebot von Risikokapital. Projekte wie das Imaging Lab der photokina sind ein wichtiger Baustein, die Aufmerksamkeit noch stärker auf Nordrhein-Westfalen als Treiber von Innovation zu richten.“
Dieses Ziel unterstützt auch Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH: „Mit dem Imaging Lab by photokina haben wir ein Format geschaffen, in dem Start-ups, die Entwicklungsabteilungen der Technologieführer sowie Forschungseinrichtungen ihre Ideen für die Zukunft präsentieren. Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, die digitale Vorreiterrolle des Landes NRW mit unseren Veranstaltungen voranzutreiben.“
Für das wirtschaftlich stärkste Land der Bundesrepublik ist das Gelingen der digitalen Transformation von zentraler Bedeutung. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die das Rückgrat der nordrhein-westfälischen Wirtschaft bilden, sollen deswegen verstärkt Unterstützung erhalten.
Veranstaltungen der Koelnmesse, wie etwa die photokina oder die parallel stattfindende DIGILITY, bieten Unternehmensvertretern große Chancen für Wissenstransfer und Vernetzung. Junge, erfolgreiche Unternehmen wie Gearflix aus Bochum oder Mediafix aus Köln setzen hier wichtige Impulse. Die beiden Neuaussteller der photokina überzeugen mit Geschäftsmodellen, die den Zeitgeist treffen und damit das Interesse von Investoren und Kunden zugleich wecken. „Die Bedeutung von Imaging stärker in die Öffentlichkeit zu rücken und damit unsere Innovationsfähigkeit als gesamte Branche unter Beweis zu stellen, das ist die große Chance der photokina 2018. Auch im Hinblick darauf, von anderen Industriezweigen als potenzieller und richtungsweisender Partner wahrgenommen zu werden,“ erklärt Rainer Führes, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes (PIV). Der PIV richtet seinen “Startup Day“ in diesem Jahr auf der photokina aus. Die Pitches der zehn Finalteilnehmer aus Deutschland, Europa und den USA finden am 27. September auf der Bühne des Imaging Lab in Halle 5.1 statt.
Das Programm der Imaging Lab Stage sowie alle Aussteller der photokina finden Sie in unserer Event- und Ausstellersuche.
Koelnmesse – Global Competence in Digital Media, Entertainment and Mobility: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Messen in den Branchen Digital Media, Entertainment und Mobility. Messen wie die photokina, DMEXCO, gamescom, INTERMOT und THE TIRE COLOGNE sind als weltweite Leitmessen etabliert und werden durch Zukunftsformate wie DIGILITY erweitert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern rund um die Welt auch in anderen Wachstumsmärkten, z. B. in China, Singapur und Thailand, Messen in diesen Bereichen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Diese globalen Aktivitäten bieten den Kunden der Koelnmesse maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren.
Die nächsten Veranstaltungen:
photokina – IMAGING UNLIMITED, Köln 26.09. – 29.09.2018 DIGILITY – Conference & Expo on Digital Reality, Köln 26.09. – 27.09.2018 INTERMOT Köln – Internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike-Messe, Köln 03.10. – 07.10.2018
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/09/Photokina-05.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-09-26 15:21:102018-09-26 15:21:10Spannende Start-ups auf der photokina 2018
Die photokina ist DAS Branchen- und Kulturereignis: So prägt und inspiriert sie das Kulturleben und die Fotoszene Kölns weit über die Messe hinaus – im Rahmen von Events, Workshops, Ausstellungen und Fotowettbewerben. Vom 26. bis 29. September 2018 können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Eventprogramm der photokina freuen. Als Hotspot der internationalen Imagingszene bietet die photokina Inspiration pur.
Olympus Perspective Playground
Die Weltleitmesse für Imaging wird um ein absolutes Eventhighlight bereichert: Der Olympus Perspective Playground hält 2018 und 2019 Einzug auf dem Ausstellungsgelände der photokina. Auf über 2.000 Quadratmetern in der Halle 1 werden Foto- und Kunstfans fotografisch neue Welten entdecken können – und das auch noch nach Messeschluss. Eine inspirierende Kunstaustellung wird zum Spielplatz für Fotografie und sorgt damit für ein unvergleichliches Fotoerlebnis.
COMMUNITIES by photokina
Auf der COMMUNITIES Stage in Halle 2.2. können die Besucher Neues von Stars der Fotoszene lernen, ihre Vorbilder treffen und die schönsten Bilder live online stellen. Internationale Kreative wie Greg Gorman, Steve Thornton, Guido Karp, Calvin Hollywood, Marta Greber (@whatforbreakfast) und Michael Schulz (@berlinstagram) geben Einblicke in ihre Arbeit. Pavel Kaplun zeigt aus seiner internationalen Foto- und Filmpraxis die neuesten Beispiele für kreatives Composing und erklärt, worauf es ankommt und wie man einfach und schnell selbst zu beeindruckenden Resultaten kommt.
Bei der photokina night am Freitagabend ab 18 Uhr gibt es schließlich noch was auf die Ohren: Fil Bo Riva präsentiert auf der COMMUNITIES STAGES Indie-Pop vom Feinsten und lädt zum Verweilen in den Messehallen ein. Auch bei den Ausstellern kann man am langen Freitag noch bis 21 Uhr vorbeischauen. Das Nachmittagsticket (ab 14 Uhr) ist für 8 Euro im Vorverkauf erhältlich.
MOTION by photokina
Die MOTION STAGE in Halle 5.2 wird Dreh- und Angelpunkt im Bereich Bewegtbild für professionelle Filmemacher, Videoenthusiasten und Hobbyfilmer. Themen sind beispielsweise: „Wie wird ein Fotograf ein professioneller Filmemacher und wie erstellt man eine professionelle Filmproduktion mit dem Smartphone?“ Live on stage erzählen die YouTube Stars von ApeCrime wie wichtig Titel, Thumbnail und kurzweiliger Content für den Erfolg von YouTube-Videos ist. Marius alias angeschrien zeigt mit welchen Techniken er Kino-Computer Welten in kurzer Zeit erschafft.
Die spannende Reisedoku Projekt Antarktis erzählt von den Herausforderungen der Filmemacher bei -30 Grad, nassen Kameras und tagelanger Seekrankheit. Die German Roamers, Europas größter Outdoor-Community im Bereich Social Media, sind bekannt für ihren einzigartigen Stil der Interpretation von Outdoor- und Reisefotografie. Sie rücken Deutschland in den Fokus und stellen die Fotografie in den Mittelpunkt. Vor Ort berichten sie von ihren aufregendsten Erlebnissen.
Red Bull präsentiert zusammen mit Huawei und dem SOLO Skateboard Magazine sein neustes Skateboard-Projekt. Für „5AM“ ist der Kölner Skater und Red Bull Athlet Vladik Scholz stets um 5:00 Uhr losgezogen, um gemäß dem Projektnamen unterschiedliche Plätze seiner Heimatstadt im Morgengrauen zu skaten. Die Fotos und das Video zu „5AM“ wird es zusammen mit Live-Skateboard-Action auf der photokina zu sehen geben.
PICTURES by photokina
Über das ganze Messegelände und an verschiedenen Plätzen in Köln verteilt, zeigt die photokina wieder beeindruckende Bilderausstellungen. Viele Ausstellungen sind das Ergebnis von Wettbewerben für Profis und Hobbyfotografen. So stellen zum Beispiel Canon und ProfiFoto im Rahmen ihres New Talent Awards die drei Siegerkonzepte in der Passage 4/5 aus. Mit dem New Talent Award werden Fotografie-Projekte gefördert, wie zum Beispiel Diplomarbeiten, Semesteraufgaben oder freie Arbeiten.
FUJIFILM Global Photo Exhibition – Inspire Printing präsentiert über 10.000 Bilder von Amateur- bis Profifotografen. Unter dem Leitgedanken „Feiere das Alltägliche“ soll der Stellenwert von Alltagsmomenten wieder verstärkt in den Fokus gerückt und für das haptische Bild sensibilisiert werden. Fotobegeisterte aus 27 europäischen Ländern dazu aufgerufen, ihr Foto via Upload zur Verfügung zu stellen und die Chance zu nutzen, Teil der Ausstellung Shoot.Print.Share @Inspire Printing auf der diesjährigen photokina zu werden.
Noch bis zum 18. September läuft der Top 100 Photography Award von Picanova, dem Kölner Experten für individuelle Fotoprodukte, Home Décor- und Lifestyleprodukte. Die besten 100 Bilder werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt und auf über 1.000m² in Halle 1 ausgestellt. Es winken Preise im Gesamtwert von über 500.00 Euro. Weiter Infos und Anmeldung unter: www.photo.club/de/award2018
Die Zukunft des Imaging
Als Partner der MOBILE IMAGING LOUNGE präsentiert Honor aktuelle Modelle und stellt in Workshops die Usability der innovativen KI-Funktion unter Beweis. Honor ist eines der innovativsten und am stärksten wachsenden Unternehmen der Mobile Branche.
Im IMAGING LAB in Halle 5.1 treffen die Besucher auf Gründer und Entwickler und bekommen Einblicke in Innovationsprojekte der Technologieführer. Im Workshop der Codingschule am 29. September lernen Kinder und Jugendliche die ersten Schritte im Programmieren.
Koelnmesse – Global Competence in Digital Media, Entertainment and Mobility: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Messen in den Branchen Digital Media, Entertainment und Mobility. Messen wie die photokina, DMEXCO, gamescom, INTERMOT und THE TIRE COLOGNE sind als weltweite Leitmessen etabliert und werden durch Zukunftsformate wie DIGILITY erweitert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern rund um die Welt auch in anderen Wachstumsmärkten, z. B. in China, Singapur und Thailand, Messen in diesen Bereichen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Diese globalen Aktivitäten bieten den Kunden der Koelnmesse maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren.
Die nächsten Veranstaltungen:
DMEXCO, Köln 12.09. – 13.09.2018
photokina – IMAGING UNLIMITED, Köln 26.09. – 29.09.2018 DIGILITY – Conference & Expo on Digital Reality, Köln 26.09. – 27.09.2018
Mit HUAWEI wird ein globaler Marktführer im Smartphone-Segment erstmals auf der photokina ausstellen: Das Unternehmen nutzt die Weltleitmesse des Imaging, um seine Innovationskraft im Bereich Smartphone-Fotografie unter Beweis zu stellen. Die Präsentation auf der photokina rückt die Unterstützung durch künstliche Intelligenz besonders in den Fokus. HUAWEI wird seine Produkte und Technologien sowie unter anderem eine hochwertige Bilderausstellung in der Halle 2.2 präsentieren.
„Wir haben uns mit der Neuaufstellung der photokina zum Ziel gesetzt, auch neuen Segmenten des Imaging eine attraktive Kommunikations- und Businessplattform zu bieten. Die Beteiligung von HUAWEI zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Dass eines der markt- und technologieführenden Unternehmen aus dem Mobile Segment auf der photokina ausstellt, ist für das Event und unsere Besucher eine große Bereicherung“, so Katharina Hamma, Geschäftsführerin Koelnmesse.
„Die photokina bietet die perfekte Plattform unsere Innovationskraft im Bereich Smartphone-Fotografie sowie unser Kommitment zum deutschen Markt zu zeigen. Unser aktuelles Highend-Smartphone HUAWEI P20 Pro revolutioniert mit seiner Leica Triple-Kamera, in Kombination mit Künstlicher Intelligenz, die mobile Fotografie. Neben unseren HUAWEI-Produkten zeigen wir auf der photokina unter anderem eine Ausstellung mit Bildern unseres HUAWEI Foto Konsortiums (@huaweimobilede, #hfk) – ein weiterer Beleg unseres Engagements Smartphone-Fotografie kontinuierlich voranzutreiben“, so William Tian, Country Manager Germany HUAWEI Consumer Business Group.
HUAWEI wird neben der Produktpräsentation am Stand in Halle 2.2 auch mit Vorträgen auf der Communities Stage vertreten sein.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/06/HUAWEI.png?fit=800%2C475&ssl=1475800C. Bueltemannhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngC. Bueltemann2018-07-02 11:00:422018-06-26 21:11:55HUAWEI mit starker Präsenz auf der photokina
Instagram ist die weltweit größte zusammenhängende Gemeinschaft von Menschen, die Fotografie als Teil ihres persönlichen Ausdrucks betrachten. Die Aussteller der photokina finden hier die Kunden der Zukunft so konzentriert wie nirgendwo sonst. Der eigene Instagram-Kanal bietet der photokina die Chance, sich relevanten Zielgruppen als kompetenter Partner für fotografische Weiterentwicklung zu präsentieren und die Messe für sie noch spannender zu machen. Damit das gelingt, hat sich die photokina für ein professionelles Make-over des Kanals entschieden. Dafür hat sich das Messeteam mit dem als @berlinstagram bekannten Michael Schulz einen echten Experten an die Seite geholt.
„Es geht insbesondere um diejenigen, die durch Instagram und Smartphones ein Interesse für Fotografie entwickeln. Sie tauschen sich mit anderen aus, erhalten Feedback für ihre Fotos, steigen dann oft tiefer in die Thematik Fotografie/Technik ein und entwickeln den Ansporn, besser zu werden“, erklärt Michael Schulz die Motivation vieler aktiver Instagram-Nutzer. „Spannend ist dabei, dass dieselbe Motivation auch für den Messebesuch besteht. Da ist es naheliegend, beide Plattformen intensiver miteinander zu verknüpfen,“ ergänzt Christoph Menke, Director der photokina.
Für junge Zielgruppen kann Instagram so zum Einstieg in die Welt des Imaging werden. Als Präsentationsraum ist der Kanal aber auch für professionelle Fotografen spannend. Der Relaunch des Instagram-Kanals und die Zusammenarbeit mit Michael Schulz bietet der photokina die Chance, mit Vorurteilen aufzuräumen: „Unabhängig von der Technik und Technologie, die zur Aufnahme, Bildbearbeitung oder Präsentation von Bildern genutzt werden, können diese emotional berühren, authentisch dokumentieren oder künstlerisch wertvoll sein“, bekräftigt Menke den Anspruch der photokina, das Bild weiter in den Mittelpunkt zu stellen.
Der photokina Instagram-Kanal soll zukünftig noch stärker zu einer Plattform für ansprechenden, unterhaltsamen und informativen Content rund um das Thema Fotografie und Videografie werden, und das Marken- und Technologie-übergreifend. Ab Juni 2018 wird der Kanal einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Fotografen und Kreativen auf Instagram zu werfen und die Macher und ihre Arbeit zu porträtieren. Diese Fotografen und Kreativen werden auf der COMMUNITIES STAGE der photokina auftreten und in Workshops und Vorträgen einmalige Einblicke in ihre Leidenschaft gewähren.
Über Michael Schulz und @berlinstagram
Michael Schulz veröffentlichte sein erstes Smartphone Foto im Herbst 2010 auf Instagram. In den darauffolgenden Jahren wuchs sein Instagram-Kanal „Berlinstagram“ rasant und wurde zu einem der populärsten deutschen Accounts mit knapp einer halben Millionen Fans. Vor vier Jahren beschloss Michael, seine Festanstellung als Konzepter in einer Werbeagentur zu kündigen, um sich als Freiberufler auf Instagram zu fokussieren. Seitdem berät er Unternehmen, arbeitet an visuellen Marketingkampagnen und erstellt Inhalte für Kunden, als auch seinen eigenen Instagram-Kanal.
Koelnmesse – Global Competence in Digital Media, Entertainment and Mobility: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Messen in den Branchen Digital Media, Entertainment und Mobility. Messen wie die photokina, dmexco, gamescom, INTERMOT und THE TIRE COLOGNE sind als weltweite Leitmessen etabliert und werden durch Zukunftsformate wie DIGILITY erweitert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern rund um die Welt auch in anderen Wachstumsmärkten, z. B. in China, Singapur und Thailand, Messen in diesen Bereichen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Diese globalen Aktivitäten bieten den Kunden der Koelnmesse maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/06/INSTAGRAM.png?fit=800%2C475&ssl=1475800C. Bueltemannhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngC. Bueltemann2018-06-29 12:00:192018-06-26 21:00:22photokina 2018: Make-over für Instagram-Kanal