Korbach – Vona gab heute neben dem Duo SDP den Support für das später stattfindende Konzert von CRO.
VONA
Der aus Tübingen kommende Sänger Vona ist schon seid seiner Kindheit auf Musik gepolt. Er gehört zu den Musikern die nicht aus einer Talentschmiede ala „Deutschland sucht den Superstar“, sondern schreibt seine Songs selber. Seine Performance am Abend ist genau das was Korbach für den Start braucht. Mit Balladen und R&B Sounds begeisterte er das Publikum in der Continental Arena.
SDP
SDP oder wie man sagen einfacher sagen kann „Die bunte Seite der Macht.“ Wenn die Jungs auf der Bühne sind, dann bleibt einem nichts anders übrig als die Hände in die Luft zu recken und einfach mitzumachen. Die schnellen Beats und eingängigen Songs machen aus Continental Arena auf dem Hessentag eine einzigartige Party.
Selbst der größte Tanzmuffel kann bei diesen Klängen einfach nicht stillstehen. Man kann zu Ihrer Musik nur eins sagen: Hauptsache grell und bunt. Auch wenn die Inhalte der Texte teilweise nur sehr platt und oberflächlich erscheinen, haben sie doch teilweise einen politischen Hintergrund. Nach diesem Warm Up war es dann endlich angerichtet für den Haupt Act des Abends
CRO
On Stage war heute nach einem genialen Warm Up: CRO. Der deutsche Rapper, der nie ohne seine auffallende Panda Maske auf der Bühne steht, hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt.
Er polarisiert die Massen einfach und spaltet sie in zwei Lager. Die einen lieben seine Songs und feiern Ihn, die andern finden sein gehabe und die Panda Maske einfach nur lächerlich.
Trotz seiner langen Intros und Outros ist das was er in Korbach auf die Bühne zimmerte einfach mit „genial“ zu bezeichnen. Er hat das gewisse etwas was die Mengen mitzieht. Hit Radio FFH hat genau das richtige Los mit ihm gezogen. Natürlich durfte neben den alten Hits auch nicht die neue Single „Noch da“ fehlen.
Die Leichtigkeit ist einem durchdachten Konzept gewichen, dass einfach immer mehr in die Richtung der großen Rapper geht. Einfach ein geniales Konzert was CRO auf dem Hessentag vor 5000 Menschen gab. Am Ende konnte jeder sagen, dass sich das Konzert gelohnt hatte.
Korbach(KaSch) – Leinen Los und Schiff ahoi, denn das war es was der Hessentag heute den Gästen bescherte, Santiano enterte die Continental Arena des Hessentages unter der Flagge von Hit Radio FFH die den Staffelstab von Radio Bob übernahmen.
Vor 9000 Fans feuerte die Santiano Crew aus allen Rohren was sie zu bieten hatten. „Könnt ihr mich hörn“ war die erste Kanonenkugel, die vom Santiano Schiff abgefeuert wurde und gleich ins Ziel traf.
Die Fans sangen lauthals mit und streckten die Arme in die Höhe.
Eine Piratencrew braucht kein Aufwärmprogramm, sondern ist sofort an Deck und erobert das Publikum im Sturm.
Neben den neuen Songs vom Album „Im Auge des Sturms“ hatte Santiano auch altes Strandgut mitgebracht.
So ging es auch weiter und ein Song nach dem andern wurde auf die Massen gefeuert.
Bei „Gott muss ein Seemann sein“ tanzte und hüpfte das Publikum.
Die Mission war erfüllt und nach gut 2 Stunden segelte das Schiff der Santiano Crew neuen Abenteuern entgegen und das Publikum ging singend zu ihren Jollen um den Heimweg anzutreten.
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/999-2-von-10-e1527801087396.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800K.Schulzehttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngK.Schulze2018-06-01 13:30:432019-08-28 13:08:47Hessentag wurde von Santiano geentert
Der Entertainer und Komiker Jörg Knör sowie Comedian Hennes Bender komplettieren das Line-up von „hr1 – Die Show der 80er“ am Samstag, 2. Juni, um 20.15 Uhr im „hr-Treff“ im Stadtpark an der Heerstraße. Die Show feiert das aufregende Jahrzehnt und blickt auf die Musik, die Kultur und das Zeitgeschehen – von Tetris bis Pac-Man, von Vokuhila bis Nena. Es wird laut, bunt und wild. Die Moderatoren Andrea Ballschuh und Marco Schreyl reisen mit dem Publikum in die Vergangenheit. Eine abwechslungsreiche Live-Unterhaltung, präsentiert vom hr-fernsehen und dem Radiosender hr1.
Korbach kann sich auf große Hits der 80er einzustimmen, denn der britische Popsänger Limahl („The Never Ending Story“), die Weather Girls („It’s Raining Men“), Howard Jones („What is Love?“) und Peter Fessler, ehemaliger Sänger der Band Trio Rio („New York-Rio-Tokyo“), werden als Live-Acts in „hr1- Die Show der 80er“ zu erleben sein. Außerdem gibt es Medleys von 80er Hits mit dem norddeutschen A-cappella-Pop-Quartett Maybebop sowie Einspieler von legendären Musikvideos.
Allerdings dreht sich nicht alles um Musik: Beim Talk schwelgt das Moderatorenduo mit Gästen, die das Showbusiness der 80er aus ganz ver-schiedenen Perspektiven erlebt haben. Unvergessene Momente, TV-Höhepunkte und schrille Modetrends werden nochmals durchlebt. Mit dabei sind die niederländische Moderatorin Marijke Amado sowie Entertainer Jörg Knör und Comedian Hennes Bender.
Welche sind die 80er-Ohrwürmer? Im Vorfeld zum Hessentag konnten hr1-Hörer online unter www.hr1.de für ihren Hit von damals abstimmen. hr1 hat 20 Top-Songs der 80er ausgesucht, und die User durften über ihre drei Lieblingslieder entscheiden. Die Top-10 werden in der Show als Einspieler zu hören sein.
Ausführliche Infos zu den musikalischen Künstlern:
Unter seinem bürgerlichen Namen Chris Hamill kennen ihn die Wenigsten. Der Name Limahl entstand als Anagramm seines Nachnahmens, mit dem er sich auf die Anzeige als Frontman der Band Kajagoogoo bewarb, dessen Mitglied er für kurze Zeit war. Limahls populärster Song war der Titel der US-Version des Films Die unendliche Geschichte. In Deutschland kam The Never Ending Story auf Platz 2 und hielt sich 22 Wochen in den Charts.
Die Weather Girls sind mit ihrem Hit „It’s Raining Men“ 1983 berühmt geworden. Was viele nicht wissen. Damals hieß die Girlgroup, mit Martha Wash und Izora Armstead, noch The Two Tons o’Fun. Nachdem sich Wash für eine Solokarriere entschied, trat Armstead in der Folge mit ihrer Tochter Dynelle unter dem Namen The Weather Girls auf. In der aktuellen Besetzung auf dem Hessentag in Korbach performen Dynelle Rhodes und Dorrey Lyles.
Die Liebe zur Musik fand Howard Jones bereits mit sieben Jahren, als er anfing, Klavier zu spielen. Mit What is Love? kam im Januar 1984 sein größter Hit auf den Markt. Jones bekennt sich zum Buddhismus und lebt heute mit seiner Familie im englischen Somerset. In diesem Jahr feiert er sein 35. Bühnenjubiläum.
Die Stimme des gebürtige Kölner Peter Fessler gilt als besonders markant. 1983 wurde er Sänger der Band Trio Rio, die mit New-York-Rio-Tokyo ihren einzigen großen Hit feierten. Später wurde Fessler, die deutsche Stimme des Aladdin, in der gleichnamigen Walt-Disney-Produktion. Dabei entstand das Lied Ein Traum wird wahr, ein Duett mit Sabine Hettlich.
Das deutsche A-cappella-Pop-Quartett Maybebop wurde 1992 in Hannover gegründet. Der Bandname lässt sich im Zusammenhang mit dem Kinderlied Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann erklären, denn es wurde als schneller Bebop zum Titel Es tanz ein Bebop-Butzemann umfunktioniert. Überwiegend singt die Combo deutschsprachige Eigenkompositionen, aber auch Coverversionen bekannter Rock-Hits finden sich in ihrem Repertoire. Zur aktuellen Besetzung gehören Oliver Gies, Jan Malte Bürger, Lukas Teske und Sebastian Schröder.
Der hr strahlt die 90-minütige Show am 2. Juni live um 20.15 Uhr im hr-fernsehen aus.
Das gesamte Programmangebot des hr auf dem 58. Hessentag gibt es unter hr.de/hessentag. Informationen gibt es in den nächsten Wochen auch auf Facebook unter „Hessischer Rundfunk“ sowie auf Twitter unter @hrpresse. Dort finden sich jede Menge News und während des Hessentags zahlreiche Backstage-Eindrücke von den Veranstaltungen und Präsentationen des hr.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/hennes_bender-100__t-1527669805956_v-16to7-e1527753902736.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800K.Schulzehttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngK.Schulze2018-06-01 12:30:472018-05-31 11:48:34Jörg Knör und Hennes Bender live in Korbach
Korbach – KaSch – Die Radio Bob Rock Nacht auf dem Hessentag wurde von der Radio Bob Band eingeleitet. Die Jungs von Radio Bob stimmten mit vielen Songs der Rockgeschichte von Gun´s Roses über ACDC und vielen andern Bands das Publikum richtig ein auf das kommende Geschehen, denn nach Ihnen sollte die zweite Stufe der Rock Rakete gestartet werden, denn keine geringere Band als die Kaiser Chiefs sollten die Bühne nach der Radio Bob Rockband betreten
Als die Kaiser Chiefs die Bühne betraten wurden sie von knapp 3000 Fans frenetische empfangen. Die Jungs aus Leeds, legten auch gleich richtig los. „Korbach are you ready“ kam von Frontmann Ricky Wilson. Mit aktuellen Songs wie „hole in my Soul“ vom aktuellen Album Stay together aber auch mit alten Songs wie „Ruby“ ließen sie das Publikum mitsingen und tanzen. Einfach genial was die Jungs auf die Bühne zauberten. Das Publikum rief laut nach Zugabe und natürlich kahmen die Kaiser Chiefs diesen Rufen nach und legten noch 2 Songs nach, doch dann war es Zeit für die letzte Stufe der Radio Bob Rock Rakete, Mando Diao.
Mando Diao wurde lauthals begrüßt als Sie die Bühne betraten und die knapp 3000 Fans strömten nach vorne um der Band richtig nahe zu sein. Und wie die Feuerwehr legten Sie los. „All the Things“ feuerten die Jungs aus Schweden raus und hatten dabei sichtlich Ihren Spaß. „Do you want to go home or hear another song?” fragte Frontmann Björn Dixgård das Korbacher Publikum und dieses beantwortete die Frage mit “Another Song”. Sichtlich Spaß dabei habend spielten sie vom aktuellen Album einige Songs nur durfte ein Song nicht fehlen “Dance with Somebody “und das Publikum war endgültig aus dem Häuschen. Später am Abend kahm dann die Frage von Björn ob es verliebte Menschen gäbe. Auf diese Frage konnte natürlich nur ein Lied folgen „Without Love“. Nach 2 Stunden und einer fetten Zugabe ging der Rockabend zu Ende.
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/999-2-von-2-e1527750766608.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800K.Schulzehttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngK.Schulze2018-05-31 13:30:422018-05-31 23:59:57Kaiser Chief´s und Mando Diao begeistern die Rockfans in Korbach
Schon die Gästeliste las sich wie das Who-is-Who der aktuellen Musikszene.
Namen wie:
• Beatrice Egli • Jürgen Drews • Johnny Logan • Die Höhner • Bell, Book & Candle • Francine Jordi • Santiano
begeisterten das anwesende Publikum.
Der Clou des Abends war natürlich, die vielen Lieblinge des deutschen Publikums gemeinsam auf der Bühne und das Kostenlos.
Viele, viele Fans reisten an um das Spektakel auf der viel zu kleinen Bühne zu sehen.
Viele, viele Fans wurden enttäuscht und mussten draußen bleiben.
Die Polizei musste absperren, als nichts mehr ging. Im Zelt herrschte zudem eine mörderische Hitze.
Den Stars musste laufend der Schweiß von der Stirn abgetupft werden und das Makeup erneuert werden.
Die Sicht des Publikums war leider auch nicht besonders.
Dennoch war es ein Event das seinesgleichen suchte auf dem Hessentag.
Die Stars waren Profi genug und ließen sich nicht anmerken, dass sie lieber draußen wären im Schatten.
Die Konzeption der Schlagerparty sah vor, dass alle Stars der Reihe nach auftreten und danach kurz interviewt werden.
Dann wechseln die Interpreten und treten nach dem alle durch waren nochmal in der gleichen Reihenfolge auf.
Besonders beeindruckt hat mich persönlich #JürgenDrews , der für sein mittlerweile nicht geringes Alter noch erstaunlich agil wirkt.
Respekt dafür. Auch fand ich wirklich gut von ihm, dass er sich die Zeit für ein paar Fans in der Reihe nahm und Selfies mit ihnen machte. Hauptsache er geht sobald nicht in Rente – das Publikum fährt immer noch voll auf ihn ab, das merkte man deutlich.
Auch #HenningKrautmacher von den Höhner scheint eine besondere Persönlichkeit zu sein.
Da ist nichts Gespieltes an ihm.
Er ist wie er ist – ein netter Kerl.
Ich traf ihn noch kurz draußen beim Abkühlen und zeigte ihm ein Bild, als Beatrice Egli ein Selfie mit ihm machte.
Die Reaktion war ganz einfach offen und ehrlich.
Wie bereits erwähnt – ein netter Kerl – kein Wunder, dass er so beliebt ist.
Richtig froh war ich, mal #JohnnyLogan live zu sehen. Dieser Mann hat mich tatsächlich schon 1980 mit seinen Liedern stark beeindruckt. Mittlerweile färbt er sein Haar in Grau ? was ihm gut steht. Eine wirklich beeindruckende Persönlichkeit die auch in unbeachteten Momenten ständig lächelt. Seine wirklich fantastischen Balladen sind absolut zeitlos. Mit ihnen hat er sich einen Thron erobert, den wohl so schnell niemand wird besteigen können. Immerhin hatte er zweimal Platz 1 beim Grand Prix de Eurovision und hat eine weiteres Platz 1 Lied geschrieben.
Natürlich sang er auch seine beiden absoluten Nr. 1 Hits für die Fans.
#Santiano sind eine Klasse für sich. Die muss man einfach gesehen haben, Diese besondere Mischung aus Männern und Musik. Auch für Leute ohne Bärte. Das sie großen Erfolg haben, liegt absolut am Zeitgeist, es gibt faktisch kaum Vergleichbares am Markt. Lieder die das Volk kennt, Lieder die man mitsingen kann (ob sich das nun schön anhört oder nicht). Santiano sind der auch hinsichtlich ihrer Instrumentenwahl etwas Besonderes. Wer bringt schon Geige, Bouzuki oder Didgeridoo auf die Bühne?
Übrigens treten Santiano heute nochmal richtig in Groß und vor allem draußen auf.
Kassel / Korbach (ots) – Der Einsatzleiter der Bundespolizei am Korbacher Bahnhof, Polizeioberrat Paul, ist über den Verlauf des ersten Wochenendes des Hessentag 2018 in Korbach sehr zufrieden.
Ca. 34.000 Hessentagsbesucher nutzten für ihre An- und Abreise die Züge der Bahn.
„Bisher verlief der Bahnverkehr reibungslos und ohne nennenswerte Ereignisse. Auch wenn viele Besucher nach einem langen Tag, an den Bahnhöfen Korbach Hauptbahnhof und Korbach Süd auf ihren Zug warten mussten, haben Sie die Wartezeiten geduldig überstanden“, so sagte Polizeioberrat Paul.
Die Bundespolizei verzeichnete insgesamt 8 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
Der Hessentag in Korbach dauert noch bis zum Sonntag, dem 3.6.2018.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat in dieser Zeit eine Hessentagswache eingerichtet und ist mit seinen Kooperationspartnern für die Sicherheit der Bahnreisenden verantwortlich.
Bundespolizeiinspektion Kassel
[themoneytizer id=“15082-28″]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/05/Bundespolizei-Polizei-des-Bundes.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-28 14:30:002018-05-28 11:09:05Hessentag 2018 in Korbach bislang ein friedliches Fest
Korbach – KaSch – Kaum hatten Sie den ersten Schritt auf die Bühne gemacht, schon explodierte die Continental-Arena unter lautem Jubeln und kreischen., denn Revolverheld hatte die Bühne betreten. Die Musiker aus Hamburg rockten mit den Fans den dritten Tag des Hessentages in Korbach.
Lions Head
Damit das Publikum für den Topact des Abends richtig in Stimmung kommt, standen Lions Head auf der Bühne. Mit Ihrer Musik brachten sie Feuer in das durch einige Regengüsse durchnässte Publikum. Die Musiker des Abends hatten richtig Glück, denn als Sie die Bühne betraten hörte es z u regnen auf und es kahm sogar die Sonne noch einmal kurz heraus. Mit Liedern wie „When I Wake Up“ und „True Love“ begann das Publikum mitzusingen.
Die Stimmung war einfach Fabelhaft. Nach einem einstündigen Programm war es dann Zeit für Revolverheld, den Topact des Abends.
Die von Lions Head in Stimmung gebrachten Fans empfingen Revolverheld mit lautem Jubel als diese die Bühne betraten. Liebesbotschaften auf Plakaten und Luftballons wurden vom Publikum in die Höhe gereckt. Was die Fans erwartete war ein buntes Programm aus alten und neuen Songs, welches die Jungs von Revolverheld für Ihren ersten Open Air Auftritt mitgebracht hatten.
Auch bei Ihrem Auftritt war Fortuna die Glücksgöttin mit Ihnen, denn der Regen blieb aus und so konnte das Fest beginnen, auch wenn die Anreise für Revolverheld weniger gut lief.
„Korbach ist irgendwie was Besonderes, der Hessentag ist schon das zweite Mal hier und wir auch“ waren die Worte nach dem ersten Song. „Aber Leute die Anreise war fürchterlich, denn irgendwie ging alles schief aber jetzt sind wir hier und wollen mit euch feiern“. Und das taten sie auch. Als „Spinner“ angestimmt wurde war der Chor der Massen so laut das Frontman Johannes Strate das Mikro aus der Hand legen könnte und trotzdem jeder Strophe zu hören gewesen wäre. Einfach ein toller Auftritt von Revolverheld ging nach gut zwei stunden zu Ende. Man muss sagen die beiden Auftritte am Abend mehr Zuschauer verdient hätten
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/IMG_7696.jpg?fit=1080%2C720&ssl=17201080K.Schulzehttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngK.Schulze2018-05-28 13:30:412018-05-28 09:49:25Hessentag: Tag 3 ging mit einem fantastischem Konzert von Revolerheld zu Ende
Unser Partnermagazin Eder Dampfradio, hat auf dem diesjährigen Hessentag in Korbach, einen interessanten Beitrag mitgefilmt.
Interessant dabei war die Diskussion die vom HR, von den Moderatoren Thomas Ranft und Claudia Schick geleitet wurde.
Ene Abstimmung erfolgte zu Fuß, das heißt mit entsprechendem Schild in die Ecke zu gehen und damit Position zu beziehen.
Das Video ist weitestgehendst unbearbeitet, da der Sprecher der Bürgerinitiative IMNE eine neutrale Berichterstattung in den Medien grundsätzlich anzweifelt.
Wir zeigen ihnen also das Video also ebenfalls 30 min ungekürzt.
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2016/12/Windkraft-2.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-28 11:30:532018-05-28 11:33:05Hessentagstreff zum Thema Windkraft Ja oder Nein
Korbach – Hessentag (KaSch) – 6000 Gäste erlebten am zweiten Tag des Hessentages in Korbach einen großartigen Abend mit Namika und Adel Tawil.
Namika
Namika eröffnete einen großartigen musikalischen Abend mit vielen faszinierenden Songs. Ihren Auftritt begann Sie mit Songs von Ihrem im Juni erscheinenden Album „Que Walou“ was übersetzt „Was ist los?“ bedeutet. Das Publikum war begeistert und so war es auch kein Wunder das bei „Lieblingsmensch“ enthusiastisch mitgesungen wurde. Sie verbreitete eine großartige Stimmung im Pulikum, das bestens auf den nachfolgenden Adel Tawil eingestimmt wurde.
Mit Adel Tawils bewegter Stimme geht der zweite Tag des Hessentages zu Ende. Songs mit Tiefgang und Romantik aus einer Mischung von alten und neuen Songs sowie Klassikern aus der Zeit bei „Ich und Ich“ ließen das Publikum tanzen. Adel Tawil verbreitete bei seinem Auftritt die reinste Freude an Musik und hatte auch klare Botschaften dabei.
Bei sommerlichen Temperaturen war die erste Botschaft an das Publikum, das sie unbedingt trinken sollen, denn der erste Song war für das Publikum sehr schweißtreibend. Anschließend wurden die Songs ernsthafter. „Wer einen Keil zwischen uns treiben will, Fundamentalisten aus jeder Richtung: dafür stehe ich nicht. Musik ist Liebe.“ Bei „Wo die Liebe hinfällt“, welche aus der Zeit von „Ich + Ich“ stammt, vertrat er die andere Hälfte des Duos würdig.
Als er „Ich bau ne Stadt für dich“ anstimmte, wurden Feuerzeuge und Handys gezückt und viele Gäste in den hinteren Reihen tanzten.
Natürlich durfte auch „Flutlicht“ nicht fehlen, die Fußballhymne von Adel Tawil. Diese gab er zugleich der deutschen Fußballnationalmannschaft mit auf den Weg nach Russland.
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/1-8427-e1527402722945.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800K.Schulzehttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngK.Schulze2018-05-27 13:30:332018-05-27 08:32:13Hessentag Tag 2: Adel Tawil und Namika begeistern
Die Mädchen und Jungen der Kita Sonnenschein in der Strother Straße in Korbach freuen sich über ein neues Holzhaus, das die Zimmerer-Innung waldeck-Frankenberg zum Hessentag der Stadt schenkt. Das Bild zeigt die Kinder mit Auszubildenden und Meistern der Zimmerer-Innung, Vertretern der Kreishandwerkerschaft und des Stadtbauamtes, Erzieherinnen, dem Hessentagspaar Lisa-Marie Fritzsche und Lukas Goos sowie Bürgermeister Klaus Friedrich. Foto: Sascha Pfannstiel/Stadt Korbach
Jede Hessentagsstadt bekommt traditionell ein besonderes Geschenk einer ortsansässigen Handwerks-Innung. Auch die Stadt Korbach – genauer gesagt die städtische Kita Sonnenschein in der Strother Straße – hat jetzt ein solches Präsent bekommen: Ein Holzspielhaus von der Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg.
Zwei mal drei Meter groß ist das Häuschen in traditioneller Fachwerkbauweise, das komplett in Handarbeit entstanden ist, wie Innungsobermeister Andreas Mitze bei der Übergabe berichtete, bei der auch das Hessentagspaar anwesend war. Auszubildende im zweiten Lehrjahr des Bundesbildungszentrums des Zimmerer- und Ausbaugewerbes in Kassel haben das Haus selbst entworfen, gebaut und dekoriert.
In der Kita Sonnenschein in der Strother Straße werden derzeit 137 Mädchen und Jungen betreut. Damit sei die Kita eine der größten in der Kreisstadt, sagte Bürgermeister Klaus Friedrich. Deshalb, und weil die Außenanlage genügend Fläche für ein solches Häuschen bietet, hat die Einrichtung das Geschenk bekommen. Das Spielhaus solle die Verbundenheit der Hessentagsstädte zu den örtlichen Innungen und der Kreishandwerkerschaft darstellen, so Friedrich. An die Kinder appellierte er bereits jetzt: „Wir brauchen Handwerker.“ Auch Innungsobermeister Mitze wandte sich an die Kinder: Bei der späteren Berufswahl sollten sie sich an die Zimmerer erinnern.
Nachdem Auszubildende des Frankenberger Lehrbauhofs ein letztes Mal Hand angelegt hatten an das Holzspielhaus, sprach Andreas Mitze den Richtspruch. Mit zwei Liedern bedankten sich die Kinder für die Spende. Diese wird ergänzt durch ein Modell des Urzeitdackels Procynosuchus, den Mitarbeiter des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Holz angefertigt haben.
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/kita_sonnenschein-002.jpg?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-27 10:00:412018-05-25 15:15:48Zimmerer-Innung schenkt Kita Sonnenschein ein Haus
Bei wirklich tollem Wetter und Temperaturen bis zu 28 Grad startete der Hessentag am gestrigen Tag.
Ein gelungener Auftakt des Hessentages boten gestern gleich mehrere auftretende Stars.
Das Highlight war sicherlich zunächst Sunrise Avenue mit ihren weltbekannten Hits und 12500 Besuchern.
Dass die Hessentagsmeile ebenfalls gut besucht ist kann man sich gut vorstellen. So werden die offiziellen Zahlen für den ersten Tag mit immerhin 40.000 Menschen angegeben.
Am heutigen Abend nun kommt Adel Tawill nach Korbach um seine Hits zum Besten zu geben.
Die Zahl wird wohl am heutigen freien Samstag noch getoppt werden.
Auch der Hessische Ministerpräsident war zu Gast und stellte den vom Land geförderten Bürgerbus vor und besuchte eine Volkstum- und Brauchtumsnachmittag des Landesverbands des Bundes der Vertriebenen.
Größere Einsätze verzeichnete auch die Hessische Polizei bislang nicht.
Offiziellen Schätzungen zur Folge werden etwa 750.000 Besucher erwartet.
Berichten möchten wir ihnen noch von Helmut.
Helmut trafen wir vor dem Eingang zum Konzertgelände mit einer großen Plastiktüte.
Helmut arbeitete 40 Jahre in der Landwirtschaft und ist nun Flaschensammler.
Helmut ist 61 und rutschte durch die Arbeitslosigkeit in Hartz4.
Das soll hier aber nicht weiter thematisiert werden.
Durch Helmut gab es mehrere positive Effekte zu bestaunen:
1. Die Wiese war komplett aufgeräumt.
2. Auch vor den Mülltonnen lag nichts herum
3. Der Plastikmüll wird dort hingebracht, wo er hingehört.
4. Die Menschen brachten Helmut sogar die leeren Flaschen.
5. Helmut bedankte sich jedes Mal artig und freundlich.
6. Hin und wieder bekam Helmut sogar einen Hessentagsbecher geschenkt, der ihm sogar 2 € Pfand einbrachte, darüber freute sich Helmut noch mehr.
Grüßen sie Helmut von uns, wenn sie ihn sehen. Helmut ist zwar kein waschechter Hesse, er lebt aber immerhin schon einige Zeit bei Fulda.
Zu guter Letzt berichten wir ihnen noch von unseren Gewinnern die die Karten für Sunrise Avenue von uns durch HR 3 bekamen.
Frau Diana S. mit ihrem Freund Kai K. freuten sich über ihren tollen Gewinn beim Nordhessen-Journal.
Bitte schauen sie sich unsere Bildreihe der Hessentagsstraße noch an.
Dorst sehen sie u.a. auch Bilder einer Trachtengruppe aus dem Schwälmer Bereich.
Gut dass die da waren, denn einiges was wir auf der Hessentagsstraße sahen, hat so gar nichts mit Hessen zu tun.
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/TRACHTENGRUPPE.jpg?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-26 19:48:422018-05-26 19:48:42Impressionen Tag 1 und 2 des Hessentages
Korbach – Hessentag 2018 (KaSch) – Es war ein gelungener Auftakt des Hessentages. Mit einem starken musikalischen Abschluss durch Sunrise Avenue startete der Hessentag in Korbach 10 großartige Tage mit vielen musikalischen Acts. Tim Kamrad begeisterte die 12500 Fans ebenso wie Sunrise Avenue.
TimKamrad
Zum Anheizen des Publikums für Sunrise Avenue war kein geringerer als der Shootingstar am Musikhimmel, Tim Kamrad (19) zuständig. Der Junge Sänger und Songwriter weiß mit seinen jungen Jahren schon ganz genau was das Publikum braucht und das sind gute Songs. Mit seiner faszinierenden Stimme hypnotisiert er die weiblichen Fans. Durch seinen Stil, der an die Musik der 70-er erinnert, kann man in seine Musikwelt eintauchen und sich verzaubern lassen.
Die Fans auf dem Hessentag in Korbach konnten natürlich jeden Song mitsingen und er ebnetete wunderbar den Weg für Sunrise Avenue, die nach einer Stunde Tim Kamrad ein perfekt vorbereitetes Publikum hatten
Samu Haber von Sunrise Avenue weiß wie es geht. Mit seinen 41 Jahren erobert er die Herzen der weiblichen Fans sehr schnell durch seine weich anmutende Stimme. Den Fans konnte man auf dem Hessentag ansehen, das Sie Samu anschmachten. Die Frauen waren aber nicht allein. Auch die Männer machten fleißig mit und bewegten sich zu den Beats, die unter die haut gehen. Sunrise Avenue hat fast 12 Monate an dem Album „Heartbreak Century gearbeitet. Was Samu Haber, Raul Ruutu, Sami Osala und Riku Rajamaa mit diesem Album gelungen ist, ist einfach ein wahnsinniges, unter die Haut gehendes Album.
Fast zwei Stunden zeigte die Band sich auf der Bühne des Hessentages in Korbach und spielte natürlich die Songs aus dem neuen Album.
Aber es durften auch nicht Mega Hits wie „Hollywood Hills“ oder „Fairytale Gone Bad“ bei diesem Auftritt fehlen, denn das sind auch die Songs, die die Fans bei einem Auftritt von Sunrise Avenue erwarten. Diese Lieder ließen die Fans auf dem Hessentag Gelände förmlich explodieren und lauthals mitsingen.
Der Chor von Fans war so laut das Samu Haber den Gesang hätte einstellen können, denn die 12500 Fans erledigten das teilweise für Ihn. Einige Fans hatten Plakate mit Herzen oder „Samu I Love You“ mitgebracht. Der Auftritt der band war eines ersten Tages beim Hessentag mehr als würdig. Die anderen Bands müssen sich eine Scheibe abschneiden um mit dieser Stimmungsgeladenen Band mitzuhalten.
Beim Hessentag, der vom 25. Mai bis 3. Juni in der Kreis- und Hansestadt Korbach stattfindet, gelten umfangreiche Sicherheitsbestimmungen für die Großveranstaltungen. Darauf weist die Stadt Korbach hin.
„Zu den großen Konzerten und sonstigen Veranstaltungen wie z. B. in der Continental-Arena, dem Festzelt oder der Sparkassen-Freilichtbühne dürfen keine Rucksäcke oder große Taschen mitgenommen werden“, erklärte Pressesprecher Ralf Buchloh. Handtaschen sind bis maximal zur Größe eines A4-Blatts erlaubt. Auch die Mitnahme von Regenschirmen ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Den Besuchern wird empfohlen, sich regenfest anzuziehen, falls das Wetter unbeständig ist.
Das Fotografieren mit Handy-Kameras ist erlaubt. Alle anderen Kameras sind nicht zugelassen, außer für akkreditierte Pressefotografen. Selfie-Sticks sind aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht erlaubt.
Wie bei anderen Großveranstaltungen auch, können Speisen und Getränke nicht in die Continental-Arena, das Festzelt oder die Sparkassen-Freilichtbühne mitgenommen werden. Selbstverständlich sind Waffen, auch Taschenmesser, Pfefferspray und Ähnliches verboten. Generell sind auch Tiere bei den Großveranstaltungen nicht erlaubt.
„Der Sicherheitsdienst wird entsprechende Kontrollen beim Einlass durchführen“, so Ralf Buchloh. „Im Sinne der Sicherheit aller Besucher ist dabei den Anweisungen des eingesetzten Sicherheitspersonals Folge zu leisten. Wir denken, gerade in der heutigen Zeit werden dafür Alle Verständnis haben.“
Kreis- und Hansestadt Korbach
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/Rucksack-Tasche-kleiner-Hund-Hund-in-Tasche.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-25 10:00:002018-05-24 15:23:55ACHTUNG : Verbot von Rucksäcken, großen Taschen, Kameras und Selfie-Sticks bei Hessentags-Großveranstaltungen
Denken Sie bitte bei allen Großveranstaltungen an die Sicherheitshinweise ! Dann brauchen Sie sich nicht ärgern, wenn sie ihren Hund dabei haben oder ihren Schirm oder ihren Ruckssack oder alles auf einmal und die Sicherheitskräfte auch nicht.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/Hessentagsplan-k.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-25 08:00:022020-01-20 16:41:31Heute startet der Hessentag
Gemeinsam mit der Hessentagsstadt Korbach feiert hr3 vom 25. Mai bis zum 28. Mai das „hr3-Festival“. Die Besucher können sich bei der Premiere auf drei hr3-Open-Air-Livekonzerte und auf die Aufzeichnung einer Sondersendung mit weiteren Stars für das hr-fernsehen als Special zum „hr3-Festival“ freuen. Weitere Informationen gibt es unter www.hr3.de und www.hessentag2018.de.
Die finnischen Rocker von Sunrise Avenue mit Frontmann Samu Haber werden das viertägige Festival mit einem krachenden Open-Air-Konzert am Freitagabend in der Continental-Arena eröffnen. Am Samstag treten Namika und Deutsch-Pop-Poet Adel Tawil auf. Den Abschluss der Open Air Konzerte bilden Lions Head und die Hamburger Deutschrocker von Revolverheld am Sonntag.
Abgerundet wird das „hr3-Festival“ mit der Aufzeichnung einer TV-Show am Montagabend im „hr-Treff“ in Korbach. Bei freiem Eintritt können die Zuschauer in „hr3 Festival – Die Show“ die Auftritte von Max Giesinger, Rea Garvey, Welshly Arms und Wincent Weiss miterleben, dazu Interviews und Unplugged-Sessions. Moderiert wird die Sendung von Sonya Kraus (hr-fernsehen) und Tobi Kämmerer (hr3-Morningshow). Die 90-minütige Musik-Show, die auch die Highlights der Open-Air-Konzerte vom Wochenende zeigt, wird am Mittwoch, 30. Mai, um 22 Uhr im hr-fernsehen ausgestrahlt.
Die Künstler der Open-Air-Live-Konzerte
Freitag, 25. Mai
Sunrise Avenue
Der finnischen Rockband Sunrise Avenue gelang 2006 mit ihrem Platin-Debütalbum „On The Way To Wonderland“ der Durchbruch. Weitere Auszeichnungen, ausverkaufte Europa-Tourneen und mitreißende Shows bei Festivals wie Rock am Ring/Rock im Park folgten. Der Frontmann Samu Haber war in den vergangenen Jahren als Coach in der Talentshow „The Voice of Germany“ aktiv. In Korbach können sich Fans auf Songs des neuen Albums „Heartbreak Century“ mit Einflüssen aus Folk, Country und Pop freuen. Auf der Playlist stehen aber auch Hits wie „Fairytale Gone Bad“ und „Hollywood Hills“.
nomad
Die drei Jungs haben in ihrer Heimat im Südwestpazifik bereits zahlreiche Nachwuchspreise abgeräumt, auch als beste Newcomer. Ihre Single „Oh My My“ erlangte in Neuseeland sogar Goldstatus bei den Verkaufszahlen. Beim Hessentag in Korbach ist „nomad“ erstmals live in Europa zu sehen – und mit ihrem Indie-Pop zu hören. „Alle Songs sind brillant“, schreibt ein Leser auf der Facebookseite der Band, und ein anderer bescheinigt den drei 19-jährigen, „eine der besten Bands Neuseelands“ zu sein. Mit ihrer Spielfreude werden Aasha Mallard, Will McGillivray und Cullen Kiesanowski gewiss auch die Hessen und ihre Gäste in Korbach mitreißen.
Tim Kamrad
Der in Nordrhein-Westfalen geborene und aufgewachsene Musiker begann tatsächlich bereits im Alter von fünf Jahren, Gitarre zu spielen. Nach kleineren Bandprojekten schlug der Sänger vor drei Jahren den Weg als Solokünst-ler ein. Tim Kamrad ging ins Tonstudio, im Oktober 2016 veröffentlichte er bei Motor Music seine erste Single „Changes“. Nur einen Monat später trat der junge Künstler als Support für Lions Head bei einer Tour durch Deutschland und Österreich auf. Im beginnenden Frühjahr 2016 wählte der Hamburger Radiosender N-Joy den Singer-Songwriter zum Newcomer des Monats März. Ein Jahr später, ganz aktuell also, veröffentlichte der 20-Jährige das Album „Down & Up“.
Samstag, 26. Mai
Adel Tawil
Bekannt wurde Adel Tawil 2003 als Stimme der Band Ich + Ich. Gemeinsam mit Songschreiberin Annette Humpe wurde er durch Hits wie „Vom selben Stern“, „Du erinnerst mich an Liebe“ und „So soll es bleiben“ zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Popacts der Neuzeit. Seit 2013 ist Adel Tawil als Solokünstler unterwegs und landete mit seiner ersten Single „Lieder“ gleich einen großen Radio-Hit. In diesem Jahr erschien sein aktuelles Album „So schön anders“ und erreichte direkt die Spitze der deutschen Album Charts. Auch die aktuelle Single „Ist da jemand“ gehört zu den Lieblingssongs der hr3-Hörer.
Namika
Mit ihrem Song „Lieblingsmensch“ auf dem Debütalbum „Nador“ gelang Sängerin Namika 2015 der Durchbruch. Die Single stand wochenlang an der Spitze der Charts, das Album wurde mit Gold ausgezeichnet. Namikas neues Album „Que Walou“ ist nun die logische Fortsetzung ihres Debütalbums – und zugleich dessen konsequente Weiterentwicklung. „Que Walou“ ist eine Redenwendung aus Zentralmarokko und bedeutet „wie nichts“ oder „für nichts“. Genau so klingt das Album nun auch: Leicht, bouncy, scheinbar mühelos. Live gibt es die neuen Songs dieses Jahr erstmals auf den Festivals zu hören.
Sonntag, 27. Mai
Revolverheld
Die Hamburger Rockband Revolverheld gilt als eine der besten deutschen Livebands. Ein MTV-Europe Music Award 2014 in der Kategorie „Best German Act“ und ein Echo Pop als „Beste Gruppe national Rock/Pop“ sprechen für sich. 2016 haben sie ein „MTV Unplugged Live“ aufgenommen und tourten damit auch durch Hessen. Aktuell arbeiten die sympathischen Nordlichter an ihrem neuen Album und spielen eines ihrer ersten Live-Konzerte mit den neuen Songs auf der Hessentagsbühne. Dazwischen wird Sänger Johannes Strate noch in der neuen Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ zu sehen sein.
Lions Head Lions Head – mit bürgerlichem Namen Ignacio „Iggy“ Uriarte, stammt aus New York. 2014 kam er aus den USA nach Deutschland und nahm an Songwriting Camps teil. Lions Head veröffentlichten 2015 die Single „Begging“ – und erreichte damit auf Anhieb Notierungen in diversen Airplay & Sales Charts. Im November 2016 erschien das Debütalbum „LNZHD“ bei Sony Music. Das wunderschöne Liebeslied „When I Wake Up“ und die Hits „True Love“ und „See You“ sind unter anderem darauf zu hören. Aktuell sitzt Lions Head in der Jury der Casting Show „X-Factor“ auf SKY.
Die Künstler von „hr3-Festival – Die Show“
Max Giesinger
Er schaffte mit „80 Millionen“ den deutschen EM-Hit 2016. Sein aktuelles Album hält sich seit über 90 Wochen in den deutschen Charts. Er erhielt mehrere Gold- und Platinauszeichnungen. Sein aktueller Hit „Nicht so schnell“ wurde bis jetzt rund drei Millionen Mal auf YouTube aufgerufen.
Welshly Arms
Die US-amerikanische Rock- und Bluesband landete mit ihrem Hit „Legendary“ in den Top 20 der deutschen Single-Charts. Die Gruppe aus Cleveland in Ohio wurde für den Titel in Deutschland mit Gold ausgezeichnet.
Rea Garvey
Mit seinem Album „Neon“ landete der irische Vollblut-Musiker im März direkt auf Platz 2 der deutschen Albumcharts. Seinen Durchbruch feierte Rea Garvey mit der Band „Reamonn“, nachdem er 1998 die „grüne Insel“ verließ. Der Wahlhesse wohnt in der Kleinstadt Hadamar, etwa 150 Kilometer von Korbach entfernt.
Wincent Weiss Sein Song „Musik sein“ wurde einer der Hits 2016. Er wurde für den Titel mit Gold ausgezeichnet und war 30 Wochen in den deutschen Single-Charts. Mit seinem Debüt-Album „Irgendwas gegen die Stille“ stieg Wincent Weiss direkt auf Platz 3 der Album-Charts ein. Seine aktuelle Single heißt „An Wunder“.
Die Fakten zum „hr3-Festival“-Programm:
Ort: Hessentagsarena, Hauer Parkplatz, Karpartenstraße, 34497 Korbach Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr Einlass-Info: Keine Taschen und Rücksäcke größer als DIN A4 erlaubt
Aftershow-Partys im hr-Treff, Eintritt frei
Ticketpreise: 25. Mai: Sunrise Avenue, Stehplatz ab 63 Euro /
Front-of-Stage-Stehplatz, ab 77 Euro
26. Mai: Adel Tawil, Stehplatz, ab 39 Euro /
Front-of-Stage-Stehplatz, ab 47 Euro
27. Mai: Revolverheld, Stehplatz, ab 39 Euro /
Front-of-Stage-Stehplatz, ab 47 Euro
25.- 27. Mai: Festivalticket, Stehplatz, ab 123 Euro /
Front-of-Stage-Stehplatz, ab 153 Euro
28. Mai: Festival-TV-Show zur Aufzeichnung im „hr-Treff“, Eintritt frei
Es gibt keine Sitzplätze. Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen können sich im Hessentagsbüro für einen Platz auf dem Rollstuhlfahrer-Podest an-melden. Telefon: 05631 53-255 oder per Mail an: ht-events@korbach.de
Der Hessentag in Korbach steht vor der Tür – und ganz Hessen treibt natür-lich eine Frage um: Wie wird das Wetter während des Landesfests? Wenn das einer wissen muss, dann hr-Wetterfachmann Thomas Ranft.
Wird es ein schweißtreibendes Fest in Korbach? „Auf jeden Fall!“ meint Tho-mas Ranft, „und das liegt nicht nur am unglaublichen Programmangebot des Landesfestes. Obwohl der Termin in diesem Jahr ungewöhnlich früh liegt, kommt hochsommerlich warme Luft nach Hessen. Deswegen werden wir auf jeden Fall schwitzen.“ Warme Luftmassen, werden sich wohl während der gesamten zehn Tage über Mitteleuropa halten. Das ist an sich schon bemer-kenswert, und dass Korbach spürbar höher liegt als beispielsweise das Rhein-Main-Gebiet ist in diesem Zusammenhang ein echter Vorteil. „Während wir andernorts in der Republik die 30-Grad-Marke knacken werden, bewegen wir uns in der Hessentagsstadt um die 25 Grad, und das ist sicher für die meisten Besucher deutlich angenehmer“, so Ranft. Vermutlich bleibt es dabei nicht dauerhaft trocken, aber wie die Erfahrung der vergangenen Hessentage zeigt, lassen sich die Besucher davon nicht nen-nenswert abhalten.
Sommerliche Aussichten also für das Fest der Hessen. Die jeweils aktuelle Wettervorhersage können Hessentagsbesucher übrigens live am „hr-Treff“ erleben: „Alle Wetter!“, die Wettersendung im hr-fernsehen mit Thomas Ranft, kommt montags bis freitags um 19.15 Uhr live vom hr-Beach-Club direkt am „hr-Treff“.
Darüber hinaus kann man den TV-Moderator während des gesamten Hessen-tags live treffen: Vom 25. Mai bis 3. Juni unterhält er als Zeltmoderator die Gäste im „hr-Treff“ direkt am Riesenrad und beweist dabei echte Entertainer-Qualitäten – mit einem abwechslungsreichen Programm bei stets freiem Eintritt.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/hr-hessentag-lokalthemen-102__t-1526551296963_v-16to7.jpg?fit=800%2C533&ssl=1533800K.Schulzehttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngK.Schulze2018-05-24 10:30:012018-05-23 18:38:03„Der Hessentag wird heiß“
Einen Tanzworkshop mit Sebastian „Killa Sebi“ Jaeger (kleines Bild) von den „Flying Steps“ haben 16 Teilnehmer der „Street Dance Academy“ in Korbach absolviert. Die Berliner Tanzgruppe tritt beim Hessentag in der „Red Bull Flying Bach – die Show“ auf, die heimischen Tänzer sind im Vorprogramm zu sehen. Foto: Sascha Pfannstiel/Stadt Korbach
Kurz vor dem Auftritt der Berliner Tanzgruppe „Flying Steps“ bei der Veranstaltung „Red Bull Flying Bach – die Show“ beim Hessentag in Korbach hat ein Tänzer des Ensembles einen Workshop in der Kreisstadt angeboten. Sebastian „Killa Sebi“ Jaeger trainierte mit 16 Teilnehmern der „Street Dance Academy“ unter anderem Tanzgrundlagen und sogenannte Freezes. Außerdem studierte der „Lehrmeister“ mit den Schülern in den Räumen des Fitnessstudios „Clever fit“ eine Choreographie ein. Die 13- bis 25-Jährigen waren begeistert von dem Angebot, das die Stadtverwaltung Korbach ermöglicht hatte. Die „Street Dance Academy“ von Tina und Robin Hellwig ist in Winterberg, Medebach und Korbach vertreten. Bei „Red Bull Flying Bach“ ist eine Gruppe der Tanzschule im Vorprogramm der Show zu sehen. Beginn der außergewöhnlichen Veranstaltung ist am Freitag, 25. Mai, um 20 Uhr, im Festzelt. Einige Tage später können Besucher des Hessentags die „Academy“ dann nochmal eine ganze Stunde lang erleben: Für den Auftritt auf der Bühne im Volksbanken-Weindorf im Stadtpark am Donnerstag, 31. Mai (Feiertag), ab 11.30 Uhr, haben sich insgesamt fünf Gruppen vorbereitet. Ein Moderator wird nach Auskunft von Tina Hellwig, ehemalige internationale und deutsche Vizemeisterin im Hip Hop, durchs Programm führen und Erläuterungen zu den verschiedenen Tanzstilen geben.
Eintrittskarte sichern
Wer die mit „Killa Sebi“ einstudierte Choreographie der „Street Dance Academy“ sehen möchte, benötigt eine Eintrittskarte für „Red Bull Flying Bach – die Show“. Tickets für die Veranstaltung am Freitag, 25. Mai, ab 20 Uhr, im Festzelt gibt es im Hessentags-Shop oder im Bürgerbüro im Rathaus.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/danceworkshop_korbach-002.jpg?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-22 13:00:322018-05-21 08:46:34Heimische Tänzer im Vorprogramm von „Red Bull Flying Bach“ beim Hessentag in Korbach
Um die Besucherströme mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zum Hessentag und wieder zurück zu bringen, hat der NVV einen umfassenden Sonderfahrplan aufgelegt, der in Korbach vom 25. Mai bis 3. Juni gilt und ein umfangreiches Zusatzangebot bei Bus und Bahn vorsieht.
Die Züge fahren auf allen Linien im Stundentakt, die letzten Abfahrten sind nachts gegen 1:00 Uhr ab Korbach Hauptbahnhof bzw. Süd in den Wochenendnächten, in der Nacht auf Fronleichnam und auf den anschließenden Freitag sogar bis gegen 2:00 Uhr. An den Wochenenden sind sogar Doppelstockzüge im Einsatz, um alle Fahrgäste zum Hessentag und wieder gut nach Hause zurück zu bringen.
Auch das Busangebot ist auf die Bedingungen des Hessentages angepasst und erweitert worden. Grundsätzlich fahren die NVV- Buslinien 510 (Bad Wildungen – Korbach) und 550 (Medebach – Korbach) wie die Züge bis 9:00 Uhr nach normalem Fahrplan, danach nach dem Sonderfahrplan, der einen Stundentakt an allen Tagen bis in die früher Morgenstunden vorsieht und mit den Zuganschlüssen in Frankenberg und Korbach verknüpft ist.
Veränderungen im Zugverkehr – Kombiniertes Bus-Bahn-Konzept
Um trotz höherer Auslastung und längerer Züge einen stabilen Fahrplan gewährleisten zu können, hat der sich der NVV dafür entschieden, mehrere Haltepunkte mit Bussen statt mit dem Zug zu bedienen und die Linie RB42 Brilon-Willingen-Korbach-Marburg ab 9:00 Uhr morgens zu teilen.
Von Marburg und Frankenberg fahren die Züge ab dem Vormittag nur bis Korbach Süd, von Brilon nur bis zum Hauptbahnhof Korbach. Zwischen den beiden Stationen ist ein Bus-Shuttleverkehr eingerichtet. Wegen der längeren Fahrzeiten des Busses ist jedoch in Korbach Hauptbahnhof ein längerer Aufenthalt unvermeidbar. Daher muss bei Fahrten über Korbach hinaus mit längeren Reisezeiten gerechnet werden. Während des Hessentages kann es in vielen Fällen auch sinnvoll sein, Reiseverbindungen zu nutzen, die nicht über Korbach führen.
An allen Tagen des Hessentages gilt daher ab ca. 9:00 Uhr: von Marburg und Frankenberg kommend wird nur bis Korbach Süd gefahren, von Brilon nur bis Korbach Hauptbahnhof, danach geht es mit dem Bus weiter, der die beiden Korbacher Bahnhöfe miteinander verbindet.[metaslider id=5142]
Darüber hinaus halten die Züge wegen der längeren Fahrzeiten, die durch höheres Fahrgastaufkommen und längere Züge entstehen, tagsüber nur an den größeren Stationen. Für die anderen Haltepunkte werden Verbindungen mit Bussen angeboten. Der Berufs- und Schülerverkehr morgens vor 9:00 Uhr wird auf den Regionalbahnlinien wie im normalen Fahrplan durchgeführt. Auch mittags halten die wichtigsten Schülerzüge an allen Stationen.
Während die Züge tagsüber nur die größeren Stationen bedienen, werden die anderen Orte mit Bussen angefahren. Nachts nach den Veranstaltungen kommen keine planmäßigen Züge mehr entgegen, so dass dann wieder mit Ausnahme vom besonders kurzen Bahnsteig in Burgwald-Wiesenfeld an allen Stationen gehalten werden kann.
Die Züge der Linien RB42 (Brilon-Willingen-Korbach-Marburg) halten zwischen Brilon Stadt, Brilon Wald und Korbach Hauptbahnhof an allen Stationen, zwischen Marburg und Korbach Süd in Marburg, Cölbe, Wetter, Münchhausen, Frankenberg, Viermünden und Herzhausen, nicht aber an den Haltestellen Simtshausen, Burgwald-Ernsthausen, -Wiesenfeld, Birkenbringhausen, Frankenberg-Goßberg, Vöhl-Ederbringhausen, -Schmittlotheim und -Thalitter.
Die Züge der Linie RB4 (Kassel – Korbach) halten in Kassel-Wilhelmshöhe, Obervellmar, Ahnatal-Weimar, Zierenberg, Wolfhagen, Volkmarsen, Bad Arolsen, Twiste und Korbach Hauptbahnhof , nicht aber in Volkmarsen-Ehringen, Külte-Wetterburg und Bad Arolsen-Mengeringhausen.
Hinweis: Der Halt Twiste konnte kurzfristig doch noch realisiert werden, auch wenn er in den Fahrplänen der Hessentag-Mobil-Broschüre nicht dargestellt ist.
[metaslider id=9316]
Veränderungen im Busverkehr
Auch bei den meisten Buslinien gelten Sonderfahrpläne und geänderte Fahrwege, da in Korbach einige Straßen gesperrt sind. Grundsätzlich fahren die NVV- Buslinien 510 (Bad Wildungen – Korbach) und 550 (Medebach – Korbach) wie die Züge bis 9:00 Uhr nach normalem Fahrplan, danach nach dem Sonderfahrplan, der einen Stundentakt an allen Tagen bis in die früher Morgenstunden vorsieht und mit den Zuganschlüssen in Frankenberg und Korbach verknüpft ist.
Die Buslinien 502 (Sachsenberg– Korbach), 504 (Basdorf – Korbach), 505 (Külte – Korbach), 507 (Eimelrod – Korbach) und 508 (Heringhausen – Korbach) bieten einen Zweistundentakt bis in die Nachtstunden. Die Buslinie 521 (Frankenau – Herzhausen) wird um den Abschnitt Herzhausen – Korbach verlängert und mit Sonderfahrten auf der Buslinie 530 (Frankenberg – Herzhausen) verknüpft. Auch diese Linien bieten ein zweistündliches Angebot. Das Zusatzangebot auf der Buslinie 526 beinhaltet täglich eine An- und Abfahrt zu den Großveranstaltungen.
Der neue Omnibusbahnhof am Hauptbahnhof wird erst nach dem Hessentag eröffnet. Daher fahren alle Busse, die nach Fahrplan unterwegs sind, auch während des Hessentags weiterhin ab Haltestelle Elfringhäuser Weg los, die bisher als Ersatz für den zentralen Omnibusbahnhof fungierte. Die Zusatzfahrten zum Hessentag beginnen und enden an fünf Haltestellen, die um die Hessentagsstraße verteilt sind.
Die Buslinien 520 (Bad Wildungen – Frankenberg), 525 (Rosenthal – Frankenberg), 540 (Hatzfeld / Hallenberg – Frankenberg) und 570 (Gemünden – Frankenberg) bedienen den Bahnhof in Frankenberg und haben jeweils Anschluss an die Züge von / nach Korbach.
Die Buslinie 525 „Rosenthal – Burgwald – Frankenberg“ bietet während des Hessentags an allen Tagen einen zweistündlich Zusatzverkehr an. Dieser sieht Anschlüsse in Frankenberg auf die RB 42 von und nach Korbach für Hessentagsbesucher vor. Die Fahrten sind als Rundkurs ausgelegt und führen von Frankenberg (Bahnhof) über Bottendorf (Schule, Festplatz), Burgwald (Grünstraße), Birkenbringhausen (Behringerstraße), Wiesenfeld (Hugenottenstraße), Ernsthausen (Hans-Ross-Straße), Roda (Siedlung, An der Bach) nach Rosenthal (Am Dammrasen) und dann über Willersdorf (Mitte), Bottendorf (Festplatz, Schule) wieder nach Frankenberg (Bahnhof) zurück.
Der NVV empfiehlt seinen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über die Änderungen zu informieren. Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle Fragen rund um Bus & Bahn in Nordhessen gibt es beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 oder können unter www.nvv.de oder www.bahn.de oder als gedruckte Information in der Hessentags-Mobil-Broschüre abgerufen werden.
NVV
[themoneytizer id=“15082-16″]
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/01/Regiotram-Bundesbahn-BahngleiseDb-Mobilität.png?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-22 08:00:512018-05-21 08:27:30Mit Zug und Bus entspannt zum Hessentag – NVV bietet mehr Platz und mehr Angebot an allen Tagen
Jetzt ist es bald soweit: Nach vielen Monaten der Vorbereitungen fällt am kommenden Freitag der Startschuss für den 58. Hessentag in Korbach.
Ministerpräsident Volker Bouffier und Bürgermeister Klaus Friedrich werden, begleitet von Landrat Dr. Kubat sowie dem Hessentagspaar Lisa-Marie Fritzsche und Lukas Goos, am Freitag. 25. Mai um 14:30 Uhr auf dem Rathausvorplatz das größte Landesfest offiziell eröffnen.
„Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen“, erklärt Bürgermeister Friedrich. „Wir wollen dabei in Anwesenheit von Presse, Rundfunk und Fernsehen dem ganzen Land zeigen, dass wir Korbacher uns auf die nächsten zehn Tage freuen und Allen das Motto unseres Hessentages vor Augen führen: Sympathisch.Bunt.Goldrichtig!“
Moderiert wird die schon um 14:00 Uhr beginnende Veranstaltung von dem bekannten „Wetterfrosch“ des Hessischen Rundfunks, Thomas Ranft.
Wie alljährlich zur Eröffnung des Altstadtkulturfestes wird es auch am Freitag einen Luftballonwettbewerb für Kinder geben. „Auch für Freigetränke ist in bewährter Weise gesorgt“, so Bürgermeister Friedrich.“ Ich freue mich schon jetzt auf viele Besucher und ein buntes Bild auf dem Rathausvorplatz“.
Hessentagsbüro
Aktuelle Informationen unter
www.hessentag2018.de
https://www.facebook.com/hessentag2018/
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/Rathaus-Korbach-.jpg?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-20 13:00:562018-05-19 13:24:18Eröffnung des Hessentages am Freitag vor dem Rathaus
Korbach (Kreis Waldeck-Frankenberg) (ots) – Für die Dauer des Landesfestes in Korbach wird die Bundespolizeiinspektion Kassel, am Hauptbahnhof in Korbach und am Bahnhof Korbach Süd präsent sein. Hierzu wird eine Hessentagswache eingerichtet, welche rund um die Uhr besetzt sein wird.
„Sicherheit für Bahnreisende hat Priorität!“
Täglich werden mehrere tausend Besucher in Korbach erwartet. Ein Großteil wird erfahrungsgemäß im Schienenverkehr mit der Bahn anreisen. Insbesondere deshalb, da für einen Großteil der Hessentagsveranstaltungen die Eintrittskarte gleichzeitig als Fahrschein genutzt werden kann (Kombi-Ticket).
Großveranstaltungen, wie der Hessentag, sind daher immer eine Herausforderung für die Bundespolizei, wenn es um die Sicherheit von Bahnreisenden geht.
„Wir sind darauf gut vorbereitet!“, sagte die Leiterin der Bundespolizeiinspektion Kassel, Sonja Koch-Schulte. „Schwerpunkte unserer Arbeit sind die An- und Abreisen zu den Open-Air-Konzerten!“, so die Polizeidirektorin weiter.
Ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept, welches in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und den Verantwortlichen der Stadt Korbach erarbeitet wurde, bildet das Fundament der Arbeit der Bundespolizei während des Landesfestes.
Teile dieses Konzeptes beinhalten eine klare Regelung der An- und Abreise der Hessentagsbesucher, die mit der Bahn nach Korbach kommen. Demzufolge werden Reisende aus den Fahrtrichtungen Kassel und Brilon ausschließlich über den Hauptbahnhof an- und abreisen.
Durch gezielte Lenkungsmaßnahmen erfolgt der Zu- und Abgang zum Hauptbahnhof grundsätzlich über die Bahnhofstraße.
Bahnhof Korbach Süd ebenfalls Teil des Verkehrskonzeptes
Der Bahnhof Korbach Süd, mit einem zusätzlich eingerichteten Behelfsbahnsteig, ist ausschließlich für die An- und Abreise aus Richtung Marburg und Gießen vorgesehen. Der Zu- und Abgang ist grundsätzlich über die Straße „Am Südbahnhof“ vorgesehen.
Sicherheit durch Personal und Technik
Durch den Einsatz von Bundespolizisten, Sicherheitspersonal der Bahn sowie privater Sicherheitsunternehmen soll, besonders zu Spitzenzeiten, für eine sichere An- und Abreise der Hessentagsbesucher gesorgt werden.
Eine deutliche Abgitterung und eine klare Beschilderung unterstützen diese Maßnahmen. Ergänzend dazu weisen wir auf die Sonderfahrpläne der Kurhessenbahn hin, welche anlässlich des Landesfestes konzipiert wurden.
Achtung! Taschendiebstahl auch ein wichtiges Thema bei Großveranstaltungen.
Hinweis der Bundespolizeiinspektion Kassel:
Wo Menschenmassen unterwegs sind, treiben auch Langfinger ihr Unwesen. Wir empfehlen daher, zur Aufbewahrung von Geld und Wertsachen Brustbeutel oder Gürteltaschen zu benutzen. Eine weitere Möglichkeit ist, Bargeld in einer verschließbaren Innentasche aufzubewahren.
Hier finden Sie uns:
Die Hessentagswache der Bundespolizeiinspektion Kassel finden sie in den Räumlichkeiten der Freien Evangelischen Kirche, in der Arolser Landstraße 24, in 34497 in Korbach.
Telefonisch ist die Bundespolizei in Korbach über folgende Tel.-Nr. 05631/505863-0 zu erreichen. Darüber hinaus können Sie uns wie gewohnt über die Tel.-Nr. 0561/81616-0 bzw. die Hotline 0800 / 6 888 000 bzw. oder www.bundespolizei.de kontaktieren.
Bundespolizeiinspektion Kassel
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/Plan-Bundespolizei-Hessentag.jpg?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-19 14:00:492018-05-18 12:07:53Bundespolizei am Hessentag in Korbach „Rund um die Uhr“ mit Sicherheit für Sie da!
Trinkbecher für den Hessentag in Korbach hat die Stadt als Ausrichter der Landesveranstaltung mit fünf verschiedenen Motiven und in zwei Größen produzieren lassen. Die fabrikneuen Becher kosten je zwei Euro und sind im Hessentags-Shop sowie im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich. Wer ein Set von fünf Bechern kauft, erhält zusätzlich ein kleines Geschenk. Foto: Sascha Pfannstiel/Stadt
Becher zum Hessentag kaufen –
Bei fünf Stück Überraschung dazu
Mit dem Hessentagspaar einen trinken: Das ist ab sofort möglich – dank der Motivbecher, die die Stadt für das große Fest hat herstellen lassen. Die Becher werden auf dem Hessentag im Rahmen eines Pfand- bzw. Mehrwegsystems an allen Getränkeständen eingesetzt.
Neben Goldmarie und Hansekaufmann zieren verschiedene Stadtansichten die Trinkgefäße. Erhältlich sind insgesamt fünf Motive.
Die Kunststoffbecher für 0,3 oder 0,5 Liter Inhalt zeigen Rathaus und Kilianskirche auf einem Bild, Stadtbücherei, Roland und Nikolaikirche auf einem anderen, das dritte Motiv bilden Kilian und Steinhaus, die vierte Aufnahme ist ein Luftbild von Georg-Viktor-Turm und Burgruine auf dem Korbacher Hausberg, dem Eisenberg.
Zum vielleicht beliebtesten Becher könnte schließlich der mit dem fünften Motiv werden: Goldmarie Lisa-Marie Fritzsche und Hansekaufmann Lukas Goos lächeln als Hessentagspaar dem Betrachter zu.
Alle Becher sind zudem mit dem Logo des Hauptsponsors Continental versehen.
Aktuell sind die fabrikneuen Becher im Bürgerbüro im Rathaus sowie im Hessentags-Shop gegenüber erhältlich.
Pro Stück kosten die Motivbecher unabhängig von der Größe je zwei Euro.
Wer fünf Stück erwirbt, bekommt gratis eine kleine Hessentags-Überraschung dazu.
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/trinkbecher_quer-002.png?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-18 14:00:402018-05-17 20:10:07Motivbecher zum Hessentag erhältlich
Andere Haltestellen und Fahrwege – Durchfahrer brauchen länger
Der Hessentag wirft seine Schatten voraus: Um die Besucherströme mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zum Hessentag und wieder zurück zu bringen und dabei die Einschränkungen für alle anderen Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, hat der NVV einen umfangreichen Sonderfahrplan aufgelegt, der in Korbach vom 25. Mai bis 3. Juni gilt.
Insgesamt kommt es für Fahrgäste, die den Hessentag nicht besuchen wollen, sondern mit dem Zug und Bus zu anderen Reisezielen durchfahren möchten, während der zehn Tage des Hessentags zu längeren Reisezeiten und Veränderungen bei den Fahrwegen und Haltestellen der Busse und Züge. Grund sind die eingleisigen Strecken (Marburg-Korbach, Frankenberg-Korbach, Brilon-Korbach, Kassel-Korbach), die bei erhöhtem Fahrtaufkommen an ihre Kapazitätsgrenze gelangen und gesperrte Straßen In Korbach.
Veränderungen im Zugverkehr – Kombiniertes Bus-Bahn-Konzept
Um trotz höherer Auslastung und längerer Züge einen stabilen Fahrplan gewährleisten zu können, hat der sich der NVV dafür entschieden, mehrere Haltepunkte mit Bussen statt mit dem Zug zu bedienen und die Linie RB42 Brilon-Willingen-Korbach-Marburg ab 9:00 Uhr morgens zu teilen.
Von Marburg und Frankenberg fahren die Züge ab dem Vormittag nur bis Korbach Süd, von Brilon nur bis zum Hauptbahnhof Korbach. Zwischen den beiden Stationen ist ein Bus-Shuttleverkehr eingerichtet. Wegen der längeren Fahrzeiten des Busses ist jedoch in Korbach Hauptbahnhof ein längerer Aufenthalt unvermeidbar. Daher muss bei Fahrten über Korbach hinaus mit längeren Reisezeiten gerechnet werden. Während des Hessentages kann es in vielen Fällen auch sinnvoll sein, Reiseverbindungen zu nutzen, die nicht über Korbach führen.
An allen Tagen des Hessentages gilt daher ab ca. 9:00 Uhr: von Marburg und Frankenberg kommend wird nur bis Korbach Süd gefahren, von Brilon nur bis Korbach Hauptbahnhof, danach geht es mit dem Bus weiter, der die beiden Korbacher Bahnhöfe miteinander verbindet.
Darüber hinaus halten die Züge wegen der längeren Fahrzeiten, die durch höheres Fahrgastaufkommen und längere Züge entstehen, tagsüber nur an den größeren Stationen. Für die anderen Haltepunkte werden Verbindungen mit Bussen angeboten. Der Berufs- und Schülerverkehr morgens vor 9:00 Uhr wird auf den Regionalbahnlinien wie im normalen Fahrplan durchgeführt. Auch mittags halten die wichtigsten Schülerzüge an allen Stationen.
Während die Züge tagsüber nur die größeren Stationen bedienen, werden die anderen Orte mit Bussen angefahren. Nachts nach den Veranstaltungen kommen keine planmäßigen Züge mehr entgegen, so dass dann wieder mit Ausnahme vom besonders kurzen Bahnsteig in Burgwald-Wiesenfeld an allen Stationen gehalten werden kann.
Die Züge der Linien RB42 (Brilon-Willingen-Korbach-Marburg) halten zwischen Brilon Stadt, Brilon Wald und Korbach Hauptbahnhof an allen Stationen, zwischen Marburg und Korbach Süd in Marburg, Cölbe, Wetter, Münchhausen, Frankenberg, Viermünden und Herzhausen, nicht aber an den Haltestellen Simtshausen, Burgwald-Ernsthausen, -Wiesenfeld, Birkenbringhausen, Frankenberg-Goßberg, Vöhl-Ederbringhausen, -Schmittlotheim und -Thalitter.
Die Züge der Linie RB4 (Kassel – Korbach) halten in Kassel-Wilhelmshöhe, Obervellmar, Ahnatal-Weimar, Zierenberg, Wolfhagen, Volkmarsen, Bad Arolsen, Twiste und Korbach Hauptbahnhof , nicht aber in Volkmarsen-Ehringen, Külte-Wetterburg und Bad Arolsen-Mengeringhausen.
Hinweis: Der Halt Twiste konnte kurzfristig doch noch realisiert werden, auch wenn er in den Fahrplänen der Hessentag-Mobil-Broschüre nicht dargestellt ist.
Veränderungen im Busverkehr
Auch bei den meisten Buslinien gelten Sonderfahrpläne und geänderte Fahrwege, da in Korbach einige Straßen gesperrt sind. Grundsätzlich fahren die NVV- Buslinien 510 (Bad Wildungen – Korbach) und 550 (Medebach – Korbach) wie die Züge bis 9:00 Uhr nach normalem Fahrplan, danach nach dem Sonderfahrplan, der einen Stundentakt an allen Tagen bis in die früher Morgenstunden vorsieht und mit den Zuganschlüssen in Frankenberg und Korbach verknüpft ist.
Die Buslinien 502 (Sachsenberg– Korbach), 504 (Basdorf – Korbach), 505 (Külte – Korbach), 507 (Eimelrod – Korbach) und 508 (Heringhausen – Korbach) bieten einen Zweistundentakt bis in die Nachtstunden, wobei an den vier Schultagen tagsüber nach dem normalen Fahrplan gefahren wird. Die Buslinie 521 (Frankenau – Herzhausen) wird um den Abschnitt Herzhausen – Korbach verlängert und mit Sonderfahrten auf der Buslinie 530 (Frankenberg – Herzhausen) verknüpft. Auch diese Linien bieten ein zweistündliches Angebot. Das Zusatzangebot auf der Buslinie 526 beinhaltet täglich eine An- und Abfahrt zu den Großveranstaltungen.
Der neue Omnibusbahnhof am Hauptbahnhof wird erst nach dem Hessentag eröffnet. Daher fahren alle Busse, die nach Fahrplan unterwegs sind, auch während des Hessentags weiterhin ab Haltestelle Elfringhäuser Weg los, die bisher als Ersatz für den zentralen Omnibusbahnhof fungierte. Die Zusatzfahrten zum Hessentag beginnen und enden an fünf Haltestellen, die um die Hessentagsstraße verteilt sind.
Die Buslinien 520 (Bad Wildungen – Frankenberg), 525 (Rosenthal – Frankenberg), 540 (Hatzfeld / Hallenberg – Frankenberg) und 570 (Gemünden – Frankenberg) bedienen den Bahnhof in Frankenberg und haben jeweils Anschluss an die Züge von / nach Korbach.
Die Buslinie 525 „Rosenthal – Burgwald – Frankenberg“ bietet während des Hessentags an allen Tagen einen zweistündlichen Zusatzverkehr an. Dieser sieht Anschlüsse in Frankenberg auf die RB 42 von und nach Korbach für Hessentagsbesucher vor. Die Fahrten sind als Rundkurs ausgelegt und führen von Frankenberg (Bahnhof) über Bottendorf (Schule, Festplatz), Burgwald (Grünstraße), Birkenbringhausen (Behringerstraße), Wiesenfeld (Hugenottenstraße), Ernsthausen (Hans-Ross-Straße), Roda (Siedlung, An der Bach) nach Rosenthal (Am Dammrasen) und dann über Willersdorf (Mitte), Bottendorf (Festplatz, Schule) wieder nach Frankenberg (Bahnhof) zurück.
Der NVV empfiehlt seinen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über die Änderungen zu informieren. Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle Fragen rund um Bus & Bahn in Nordhessen gibt es beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 oder können unter www.nvv.de oder www.bahn.de oder als gedruckte Information in der Hessentags-Mobil-Broschüre abgerufen werden.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/01/Regiotram-Bundesbahn-BahngleiseDb-Mobilität.png?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-18 11:00:482018-05-16 21:11:15Sonderfahrplan bei Zug und Bus während des Hessentages in Korbach
Licher ist Bierpartner des Hessentages 2018 in Korbach
Lich, Korbach/ 11. Mai 2018. Licher, Hessens beliebte Biermarke, ist exklusiver Bierpartner des diesjährigen Hessentages, der vom 25. Mai bis 3. Juni 2018 in Korbach in Nordhessen stattfindet.
„Wir freuen uns, dass wir mit Licher eine in ganz Hessen beliebte Brauerei als erfahrenen Hessentags-Akteur gewinnen konnten“, betont Bürgermeister Klaus Friedrich. „In unseren sympathischen, bunten und goldrichtigen Hessentag wird sich das an vielen Stellen präsente grüne Logo der Licher Privatbrauerei hervorragend einfügen.“
„Licher und die Hessentage gehören zusammen und haben eine lange Tradition“, sagt Holger Pfeiffer, Licher-Geschäftsführer. „Wir freuen uns, mit Hessens bestem Bier beim Hessentag dabei zu sein und gemeinsam mit den Besuchern ein tolles Landesfest zu feiern. Nach Korbach bringen wir den Hessentags-Biergarten mit, der zehn Tage lang zum Genießen und Feiern einladen wird“, so Pfeiffer. Geboten wird auf der Licher-Bühne im Hessentags-Biergarten täglich ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und DJ’s.
Neben dem Hessentags-Biergarten unterstützt Licher das vielfältige Gastronomieangebot mit hochwertigen Veranstaltungs-Equipment – vom Getränkeausschank auf der Hessentagsstraße bis zur Open Air-Arena. In das Sponsoring-Paket hat die Brauerei „aus dem Herzen der Natur“ nicht nur finanzielle Unterstützung und Veranstaltungslogistik gepackt, sondern auch einen starken Werbemix, um auf das Landesfest aufmerksam zu machen.
Zum Hessentag 2018 werden rund 700.000 Besucher in der nordhessischen Hansestadt erwartet. Informationen zum Programm gibt es unter www.hessentag2018.de. Im Jahr 1997, als der Hessentag schon einmal in Korbach gefeiert wurde, war Licher ebenfalls Bierpartner des Landesfestes.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/LICHER.png?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-18 08:00:462018-05-16 21:27:27Aus dem Herzen der Natur nach Nordhessen
Kultusminister Alexander Lorz (CDU). Foto: Arne Dedert/Archiv
Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hat die Forderung der GEW scharf kritisiert, wonach Schulen auf Klassenfahrten zur Bundeswehr auf dem Hessentag in Korbach verzichten sollten. Die Bundeswehr sei eine demokratisch legitimierte Organisation und damit ein wichtiger Bestandteil Deutschlands, sagte der Minister auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden. Als staatliche Institution erfülle sie nicht nur bedeutende Sicherheits- und Verteidigungsaufgaben, sondern informiere die Öffentlichkeit auch über ihre Arbeit – «so auch seit mehr als 50 Jahren auf dem Hessentag».
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatte ihre Haltung damit begründet, dass die Jugendlichen durch eine «interessengeleitete Werbekampagne und Karriereberatung» in ihrer Berufswahl beeinflusst würden. Man bitte deswegen Schulleiter, von entsprechenden Besuchen abzusehen. Die Berufsorientierung sei zwar eine wichtige schulische Aufgabe. Man wende sich aber dagegen, die Bundeswehr als einen gewöhnlichen Arbeitgeber zu behandeln.
Diese GEW-Forderung an die Schulen wies Lorz entschieden zurück. Die damit stehende Kritik an der grundsätzlichen Arbeit der Bundeswehr und der Rolle auf dem Hessentag entbehre jeglicher nachvollziehbarer Grundlage und schade ihrem Ansehen in der Öffentlichkeit. Zudem sehe es die Landesregierung auch als ihre Aufgabe ab, über die Arbeit der Bundeswehr als staatliche Institution in Hessens Schulen zu informieren. Der Hessentag wird vom 25. Mai bis zum 3. Juni in der nordhessischen Stadt Korbach gefeiert.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/urn-newsml-dpa-com-20090101-180516-99-324812_large_4_3_1.jpg?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-16 11:30:082018-05-16 08:06:11Kultusminister stellt sich hinter Bundeswehr auf Hessentag
Wenn beim Hessentag in Korbach eine Auswahl des Landtags Fußball spielt gegen eine nordhessische Elf, zählt nur ein Ergebnis: Das Spendenaufkommen, das der Kinderkrebshilfe Waldeck Frankenberg zugutekommt. Die Zahl der geschossenen Tore ist eher Nebensache, Freude und Benefiz stehen im Vordergrund.
Seit etwa 25 Jahren gibt es den Verein „Nordhessische Regionalauswahl“. Die Mannschaft setzt sich zusammen aus Vertretern von Politik, Wirtschaft und Verwaltung, außerdem gehören ehemalige Mitspieler des KSV Hessen Kassel und des KSV Baunatal dem Team an. Nach Auskunft von Hartmut Vogt, dem sportlichen Leiter der Wettkampfmannschaft, tritt die Elf mehrmals jährlich zu Benefizspielen an, traditionsgemäß auch beim jeweiligen Hessentag.
Die nächste Partie für den guten Zweck wird am Dienstag, 29. Mai, im Korbacher Hauerstadion angepfiffen. Dort tritt die nordhessische Regionalauswahl gegen eine Auswahl des Hessischen Landtags an. Bei freiem Eintritt dürfen die Zuschauer zunächst ab 16 Uhr eine Begegnung von C-Jugendspielern verfolgen, bevor um 17 Uhr das 90-minütige Fußballspiel der Erwachsenen beginnt. „Schon der Auftakt zu unserem Spiel wird sehr schön und stimmungsvoll, denn wir laufen zusammen mit Kindern der E-Jugend auf den Platz“, sagt Vogt zum aktuellen Stand der Planungen. Ihm obliegt gemeinsam mit Holger Ditzel bei der Nordhessenauswahl die Leitung, bei den sportlichen Botschaftern des Landtags zeichnen die Abgeordneten Günter Rudolph und Wolfgang Decker verantwortlich.
Unmittelbar nach dem Abpfiff wollen die Spieler das aus Anlass der Begegnung gesammelte Geld an einen Vertreter der heimischen Kinderkrebshilfe überreichen. Der Betrag setzt sich laut Vogt aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuwendungen von Sponsoren zusammen.
„Bei dieser Veranstaltung des Hessentages spielen sich Sport und guter Zweck gegenseitig die Bälle zu“ so Bürgermeister Friedrich. „Wir freuen uns auf ein unterhaltsames Spiel im Hauerstadion, bei dem es tatsächlich nur Gewinner geben wird.“
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/06/Fußball.png?fit=800%2C533&ssl=1533800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-15 13:00:152018-05-14 22:19:581:0 für den guten Zweck
Fernsehenproduktionen live erleben im „hr-Treff“ auf dem Hessentag in Korbach
Einmal in die Medienwelt eintauchen, spannende Einblicke gewinnen und verblüffende Fakten aus der Produktion des Hessischen Rundfunks (hr) erfahren: Das können die Gewinner der Backstage-Führungen im „hr-Treff“, dem großen Festzelt des Hessischen Rundfunks am Riesenrad in der Heerstraße.
Hier werden zehn Tage lang Fernsehshows, Konzerte und Partys produziert, aber auch Comedy, Live-Theater und aktuelle Information wird geboten. Von der Schlagerparty, über das Finale des Dollen Dorfs 2018, die Hessenschau, „Alle Wetter“ bis hin zum hr4-Chorwettbewerb. Sie erfahren während der Probenzeit hinter den Kulissen interessante Details zu den Vorbereitungen und Abläufen für die vielfältigen Produktionen.
Das hr-Team zeigt wie es arbeitet und auf was es alles ankommt damit eine Fernsehshow im Zelt und auf dem Bildschirm zu Hause erfolgreich abläuft. Zu den Stationen der Führungen zählen unter anderem das Lichtdesign, die Tonmischung, der Kameraführung, der Maske, der Garderobe und des Bühnenbaus.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
[metaslider id=20815]
Wir verlosen, zusammen mit unserem Partner hr3, 4 x 2 Eintrittskarten für eine Backstage – Führung am: Freitag, 1.6., ab 14 Uhr.
Alles was Sie tun müssen um die begehrten Karten zu gewinnen ist:
Erhöhen Sie Ihre Gewinnchance, indem Sie unsere Seite auf Facebook liken und den Beitrag teilen!
WICHTIG!
Bitte geben Sie in der Mail Ihren vollständigen Namen, Adresse mit Telefonnummer und Handynummer an. Falls Sie gewonnen haben, werden wir Sie vorab telefonisch informieren und fragen ob Sie an diesem Termin Zeit haben. Es wäre doch schade um die tollen Karten.
Viel Glück wünscht das Team Nordhessen-Journal!
[metaslider id=5142]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/04/Slider_Verlosung-1.png?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-14 11:00:252018-05-14 16:18:59Gewinnen Sie eine Backstage-Führung im „hr-Treff“ auf dem Hessentag in Korbach
Die „Black & Neon“-Party soll im Festzelt (Mittwoch, 30. Mai) für Stimmung sorgen. Mit dabei sind der Berliner DJ „Alle Farben“ alias Frans Zimmer („She moves“), das Duo „Gestört aber Geil“, das DJ- und Produzentenduo „Stereoact“ und der DJ „C-Ro“. Foto: Stadt Korbach
Der Start des Hessentags in Korbach rückt immer näher, und die ersten Veranstaltungen sind so gut wie ausverkauft: Wer zum Beispiel zum Konzert mit Sunrise Avenue oder zu „FFH-Just 90s! Das Neunziger-Festival“ gehen möchte, sollte sich seine Eintrittskarten noch im Vorverkauf sichern.
„Wir können nicht garantieren, dass bei allen Veranstaltungen noch Karten an der Abendkasse erhältlich sein werden“, verdeutlicht Hessentagsbeauftragter Karl-Helmut Tepel.
Er zeigt sich insgesamt zufrieden mit dem bisherigen Vorverkauf, der kurz vor dem großen Fest wohl seinen Höhepunkt erreichen wird. Um sicher sein zu können, noch Tickets für alle Veranstaltungen zu bekommen, sollten Konzertgänger ihre Eintrittskarten so bald wie möglich erwerben.
Das ist unter anderem möglich auf hessentag2018.de oder im Hessentags-Shop in der Stechbahn 2. In dem kleinen Laden gegenüber dem Rathaus gibt es auch verschiedene Souvenirs mit Hessentagslogo oder Bildern des Hessentagspaars zu kaufen, außerdem liegen dort Flyer, Übersichtspläne und Programmhefte aus.
Der Hessentag in Korbach beginnt am Freitag, 25. Mai. An den zehn Festtagen sind insgesamt etwa 1000 Einzelveranstaltungen geplant, bei der überwiegenden Zahl ist der Eintritt kostenlos. Die größeren Veranstaltungen wie Konzerte, Theater, Turn- und Tanzshows oder Kabarett sind kostenpflichtig. Eine Übersicht dieser Veranstaltungen mit vielen Informationen und Fotos sind zu finden unter www.hessentag2018.de/veranstaltungen.
Kreis- und Hansestadt Korbach
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/black_and_neon-002.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-10 11:00:302019-03-19 18:21:34Hessentag in Korbach: Erste Veranstaltungen so gut wie ausverkauft
„hr3-Festival“ auf dem Hessentag in Korbach mit Sunrise Avenue und Revolverheld
Ein internationaler Top-Act heizt zum Start des Hessentags auf dem „hr3-Festival“ ein. Gemeinsam mit der Stadt Korbach holt hr3 am Freitag, 25. Mai, die finnische Rockband Sunrise Avenue mit dem charismatischen Frontsänger Samu Haber in die Hessentags-Arena. Am Sonntag feiert die Hamburger Rockband Revolverheldmit den Fans den Open-Air-Abschluss. Damit ist das Open-Air-Line-up des „hr3-Festivals“ komplett. Am Samstag, 26. Mai, steht der Berliner Deutsch-Pop-Poet Adel Tawil auf der Bühne.
Das „hr3-Festival“
Drei hr3-Open-Air-Abende mit Top-Acts sowie eine TV-Festival-Show mit weiteren Stars und hr3-Aftershow-Partys im „hr-Treff“: An den ersten vier Abenden bietet hr3 gemeinsam mit der Stadt Korbach auf dem 58. Hessentag ein großes Musik-Showprogramm für die Besucher. Nach den Open-Air-Konzerten geht es jeweils direkt im Anschluss und bei freiem Eintritt weiter auf der täglichen hr3-Aftershow-Party mit angesagten DJ-Sets im „hr-Treff“, der Event- und TV-Produktions-Location des Hessischen Rundfunks.
Damit noch nicht genug: Am Montag, 28. Mai, begrüßen hr3 und das hr-fernsehen ab 20 Uhr zahlreiche angesagte Musik-Acts zu einer Festival-TV-Show bei freiem Eintritt im „hr-Treff“. Außerdem werden an diesem Abend die Highlights der Open-Air-Auftritte von Sunrise Avenue, Adel Tawil und Revolverheldgezeigt. Das Musik-Format wird noch am selben Abend im hr-fernsehen ausgestrahlt.
Der finnischen Rockband Sunrise Avenue gelang 2006 mit ihrem Platin-Debütalbum „On The Way To Wonderland“ der Durchbruch. Weitere Auszeichnungen, ausverkaufte Europa-Tourneen und mitreißende Shows bei Festivals wie Rock am Ring/Rock im Park folgten. Der Frontmann Samu Haber war in den vergangenen Jahren als Coach in der Talentshow „The Voice of Germany“ aktiv. In Korbach können sich Fans auf Songs des neuen Albums „Heartbreak Century“ mit Einflüssen aus Folk, Country und Pop freuen. Auf der Playlist stehen aber auch Hits wie „Fairytale Gone Bad“ und „Hollywood Hills“.
Die Hamburger Rockband Revolverheld gilt als eine der besten deutschen Livebands. Ein MTV-Europe Music Award 2014 in der Kategorie „Best German Act“ und ein Echo Pop als „Beste Gruppe national Rock/Pop“ sprechen für sich. 2016 haben sie ein „MTV Unplugged Live“ aufgenommen und tourten damit auch durch Hessen. Aktuell arbeiten die sympathischen Nordlichter an ihrem neuen Album und spielen eines ihrer ersten Live-Konzerte mit den neuen Songs auf der Hessentagsbühne. Dazwischen wird Sänger Johannes Stratenoch in der neuen Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ zu sehen sein.
Einlass-Info: Keine Taschen und Rücksäcke größer als DIN A4 erlaubt
Aftershow-Partys im hr-Treff, Eintritt frei
Ticketpreise:
Mai: Sunrise Avenue, Stehplatz ab 63 Euro /Front-of-Stage-Stehplatz, ab 77 Euro
Mai: Adel Tawil, Stehplatz, ab 39 Euro /Front-of-Stage-Stehplatz, ab 47 Euro
Mai: Revolverheld, Stehplatz, ab 39 Euro /Front-of-Stage-Stehplatz, ab 47 Euro
25.- 27. Mai: Festivalticket, Stehplatz, ab 123 Euro / Front-of-Stage-Stehplatz, ab 153 Euro
Mai: Festival-TV-Show zur Aufzeichnung im „hr-Treff“, Eintritt frei
Es gibt keine Sitzplätze. Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen können sich im Hessentagsbüro für einen Platz auf dem Rollstuhlfahrer-Podest anmelden. Telefon: 05631 53-255 oder per Mail an: ht-events@korbach.de
Ticketkauf: im Hessentagsbüro der Stadt Korbach, an den bekannten VVK-Stellen, online über www.hessentag2018.de (zzgl. 2 Euro Buchungsgebühr für Eventim) oder über die Tickethotline 01806 / 997702 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)
Veranstalter: Magistrat der Kreis- und Hansestadt Korbach
Infos: hr3.de, hessentag2018.de
Durch unsere Kooperation mit HR3 ist es uns gelungen nochmals zwei Karten für das Konzert von Sunrise Avenue zu bekommen.
Der Top-Act auf dem Hessentag.
2 Leser unseres Nachrichtenmagazines erhalten nun die Gelegenheit jeweils eine Karte zu bekommen.
Alles was sie tun müssen ist diesen Beitrag bei Facebook liken und teilen!
Unter allen die den Beitrag geteilt und mit einem Like versehen haben verlosen wir 2 x 1 Karte.
DIese Karten sind NICHT übertragbar und nicht verkaufbar, da sich die Gewinner beim Einlaß mit Personalausweis identifizieren müssen.
Die Gewinner werden am 09.05.2018 um 18:00 h benachrichtigt. Viel Glück.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/04/096hr_Hessentag2018_Sunrise-Avenue-002.jpg?fit=800%2C500&ssl=1500800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-06 10:00:292018-05-07 15:56:41Sunrise Avenue ist fast ausverkauft aber wir verlosen noch 2 x 1 Karte
In diesem Hessentag ist richtig viel Liebe drin. Mit seinem „Love Song“ hat der englische Newcomer Zak Abel (23) den Durchbruch geschafft. Live zu erleben ist er am 26. Mai auf dem Hessentag bei der „planet radio party attack“. Ein weiterer Star der beliebtesten jungen Hessentags-Party der letzten Jahre ist Bausa, den planet radio unter anderem mit seinem Hit „Was du Liebe nennst“ nach Korbach holt.
Am ersten Samstagabend des Hessenfestes, 26. Mai, bringt Hessens meistgehörter junger Sender, planet radio, nationale und internationale Künstler sowie DJs, planet radio-Moderatoren und DJs der planet radio-Shows „Black Beats“, „The Club“ und „Nightwax“ ins Festzelt nach Korbach. Der in London geborene Zak Abel wollte Tischtennis-Profi werden: Mit 14 Jahren gewann er eine wichtige englische Meisterschaft, zog mit 15 nach Frankreich, trainierte dort täglich fünf Stunden lang. Gleichzeitig entdeckte er seine Leidenschaft zur Musik, schrieb Songs, sang. Vergangenes Jahr kam sein erstes Album auf den Markt. Der Popstar mit der rauen Stimme hat seinen „Love Song“ mit Steve Mac produziert, der auch schon mit Ed Sheeran und One Direction zusammengearbeitet hat. In Frankreich trat Zak Abel mit DJ David Guetta vor mehr als fünf Millionen TV-Zuschauern auf, weltweit wurden Zaks Songs mehr als 70 Millionen Mal gestreamt.
Auch live auf der planet radio-Bühne: Der 1989 in Saarbrücken als Julian Otto geborene Rapper Bausa. Sein Hit „Was du Liebe nennst“ war neun Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Singlecharts, ist somit der am häufigsten an der Spitze platzierte deutschsprachige Hip-Hop-Song aller Zeiten. Bausa ist bekannt für seinen souligen Pop-Funk-Rap.
Einlass zum Party-Highlight, das planet radio zusammen mit der Stadt Korbach veranstaltet, ist um 19.30 Uhr, die Party im Festzelt beginnt um 21 Uhr. Tickets kosten 12 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). Alle Informationen zum Vorverkauf und der Party, die von Samsung unterstützt wird, gibt es im Programm von planet radio und auf den Internetseiten www.planetradio.de und www.hessentag2018.de. Der Hessentag in Korbach findet vom 25. Mai bis 3. Juni statt.
Der meistgehörte junge Sender Hessens, planet radio, gehört wie Hessens Marktführer HIT RADIO FFH und das Programm harmony.fm zur Radio/Tele FFH in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main.
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/planet_radio_party_attack_Rue_2017_1.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-05 12:30:242019-06-14 13:54:53„planet radio party attack“ auf dem Hessentag in Korbach mit Zak Abel
Im Vorprogramm von Sunrise Avenue zum Auftakt des hr3-Festivals beim Hessentag in Korbach spielt neben Singer-Songwriter Tim Kamrad auch die neuseeländische Band „nomad“. Das Trio gründete sich vor vier Jahren als Schülerband, jetzt sind die jungen Musiker international unterwegs.
Die drei Jungs haben in ihrer Heimat im Südwestpazifik bereits zahlreiche Nachwuchspreise abgeräumt, auch als beste Newcomer. Ihre Single „Oh My My“ erlangte in Neuseeland sogar Goldstatus bei den Verkaufszahlen. Beim Hessentag in Korbach ist „nomad“ erstmals live in Europa zu sehen – und mit ihrem Indie-Pop zu hören. „Alle Songs sind brillant“, schreibt ein Leser auf der Facebookseite der Band, und ein anderer bescheinigt den drei 19-Jährigen, „eine der besten Bands Neuseelands“ zu sein. Mit ihrer Spielfreude werden Aasha Mallard, Will McGillivray und Cullen Kiesanowski gewiss auch die Hessen und ihre Gäste in Korbach mitreißen. Gewiss ein toller Auftakt für das Konzert mit Sunrise Avenue am Freitag, 25. Mai, ab 20 Uhr.
Karten für das Auftaktkonzert des hr3-Festivals gibt es für 63 Euro. Festivaltickets für Sunrise Avenue (25. Mai), Adel Tawil (26. Mai) und Revolverheld (27. Mai) sind zum vergünstigten Gesamtpreis von 123 Euro erhältlich. Ticketinhaber können aus ganz Hessen mit der Konzertkarte am Veranstaltungstag kostenlos mit Bus und Bahn an- und abreisen (Geschäftsgebiete NVV und RMV).
Ticketverkauf: Im Hessentags-Shop der Stadt Korbach, im Bürgerbüro im Rathaus, an den bekannten VVK-Stellen, online (Einzeltickets / Festivaltickets) über Eventim (zzgl. Buchungsgebühr für Eventim) oder über die Tickethotline 01806/997702 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen).
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/05/Nomad-03-c-Barry-Management-2.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-05-04 11:00:572018-05-03 08:12:31Neuseeländische Band „nomad“ spielt bei Sunrise Avenue-Konzert
Korbach (ots) – Der Kinderkommissar Leon ist als programmunterlegte Sympathiefigur der Hessischen Polizei bereits vielen Kindern und Eltern bekannt.
Der Jugendkoordinator der Polizei in Waldeck-Frankenberg hat in Kooperation mit der Stadt Korbach in 20 ausgewählten Geschäften, Banken und Apotheken Leon-Hilfe-Inseln eingerichtet, weitere sollen folgen. Diese sind an dem „LEON-Hilfe-Insel“- Aufkleber beziehungsweise – Plakat im Eingangsbereich gut erkennbar. Alle Kooperationspartner sind geschult, mit einem Notfallplan ausgerüstet und wissen, wen sie informieren müssen. Bis zur Klärung und dem Eintreffen der Eltern/Großeltern oder anderer Aufsichtspersonen kümmern sie sich um die Kinder. Korbach ist die elfte Stadt in Nordhessen die sich an dem Programm beteiligt, um einen Beitrag zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten.
Warum LEON-Hilfe-Inseln?
Mit wachsender Selbständigkeit der Kinder nimmt bei den Eltern der Wunsch nach mehr Sicherheit zu. Den Schulweg allein zu bewältigen, Freunde besuchen oder alleine auf den Spielplatz zu gehen – das schafft Selbstvertrauen. Neben vielen positiven Erlebnissen und Erfahrungen können Kinder aber auch in unangenehme Situationen geraten: Man benötigt ein Pflaster, weil man sich verletzt hat man fühlt sich beobachtet oder bedroht Man hat sich verlaufen etc
Leon-Hilfe-Inseln sollen der Ort sein, an dem man Schutz und Hilfe findet, und Anlaufstellen für Kinder, aber auch für Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder Herkunft, jeder Nationalität.
Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über das Angebot der LEON-Hilfe-Inseln in Korbach! Am besten gehen Sie zusammen zu einer Hilfe-Insel und nehmen Kontakt mit dem Partner auf. Helfen Sie Ihrem Kind Berührungsängste abzubauen.
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/04/Leon-Titelbild.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-04-30 07:00:192018-04-29 08:49:16Eine tolle Sache: Korbach – Pünktlich zum Hessentag richtet die Stadt Korbach Leon-Hilfe-Inseln ein – Schulweg soll noch sicherer werden
Das Hessentagspaar Lukas Goos und Lisa-Marie Fritzsche hält das Logo für den Hessentag 2018 in den Händen. Foto: Swen Pförtner/Archiv
In Korbach wird heute das Programm für den Hessentag vorgestellt. Das zehntägige Landesfest findet vom 25. Mai bis 3. Juni in der nordhessischen Stadt statt, das Motto lautet:
«Sympathisch. Bunt. Goldrichtig!».
Das Veranstaltungsprogramm werden unter anderem Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich und der Sprecher der hessischen Landesregierung, Michael Bußer, vorstellen.
Auf dem Hessenfest sind mehr als 1000 Veranstaltungen, Konzerte und Comedy-Shows geplant.
Einige Konzertauftritte sind bereits bekanntgegeben worden.
Zuvor macht die Polizei mit der Aufstellung des Hessentagslöwen vor dem Rathaus auf die vielen Polizei-Aktionen während des Hessentags aufmerksam.
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/04/urn-newsml-dpa-com-20090101-180426-99-72162_large_4_3_2.jpg?fit=800%2C500&ssl=1500800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-04-27 10:15:212019-06-14 13:54:55Korbach präsentiert Programm für Hessentag
Der Hessentag in Korbach wird ein Fest für alle Generationen: Die Stadt als Ausrichterin hat eine Kooperation mit dm-drogerie markt geschlossen, die das bei Familien beliebte dm-Kinderland realisiert. Es wird am Rande des Hauer-Sportplatzes zu finden sein. Dort wird es während des gesamten Hessentags zum Beispiel Angebote für „kleine Forscher“ geben, ebenso eine musikalische Verkehrserziehung, Mitmachkonzerte und Theater, Märchenstunden, Twirling- oder Hip-Hop-Aufführungen.
dm ist bereits zum sechsten Mal als Sponsor für den Hessentag dabei. Zusammen mit den Mitarbeitern der Korbacher Kindertagesstätten bietet dm ein vielfältiges Programm für die ganze Familie an. „Auch in diesem Jahr soll das Kinderland eine Wohlfühl-Oase und Kreativ-Zone für alle Besucher sein“, sagt der dm-Gebietsverantwortliche Peter Stöber. „Ein Highlight ist bestimmt der Auftritt von Willi Weitzel. Der TV-Reporter und Weltentdecker wird am Samstag, 2. Juni, auf der Kinderland-Bühne zu Gast sein.“
Den Besuchern werden zudem viele beliebte dm-Services angeboten: Im abgeschirmten Still- und Wickelbereich kann der Nachwuchs mit kostenlosen Windeln und dm-Pflegeprodukten versorgt werden. An der Sonnenmilchbar stehen nicht nur verschiedene Produkte zum Eincremen bereit, die dm-Mitarbeiter beraten auch gerne bei der passenden Auswahl. Im Kreativzelt können Kinder allerlei Erinnerungsstücke basteln und am großen Foto-Truck werden lustige Fotos geknipst und direkt ausgedruckt. Darüber hinaus laden Liegestühle für Kinder und Erwachsene zum Entspannen ein. Neben dm-Mitarbeitern stehen heimische Erzieherinnen als kompetentes Betreuungsteam für die jüngsten Gäste bereit. Von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Mai, sind zudem die Langhaarmädchen mit ihrem Styling-Bus auf dem Hessentag zu Gast. Dort geben sie Interessierten wertvolle Tipps und stylen live trendige Frisuren.
[metaslider id=5142]
Mit diesem „rundum familienfreundlichen Angebot werten dm und unsere Erzieherinnen den Hessentag auf“, ist Bürgermeister Klaus Friedrich überzeugt. Das Kinderland biete sinnvolle Aktivitäten, interessante und lustige Darbietungen und damit jede Menge gute Unterhaltung für Mädchen und Jungen, aber auch deren Eltern. Dass junge Mütter sich zum Stillen oder Wickeln ihrer Babys in einen ruhigen und blickgeschützten Bereich zurückziehen könnten, hält der Bürgermeister angesichts der etwa 750.000 erwarteten Besucher für besonders wichtig. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dm einen verlässlichen Partner gefunden haben, dem all diese Aspekte ebenso wichtig sind wie uns als Ausrichter und Gastgeber“, lobt Friedrich das Unternehmen. Die Erfahrungen vergangener Hessentage seien hervorragend gewesen, „und so werden wir mit dem dm-Kinderland auch in Korbach ein besonderes Erlebnis bieten.“
Das dm-Kinderland, das sich an Mädchen und Jungen bis zu zwölf Jahren sowie deren Eltern richtet, wird direkt an der Hessentagsstraße zu finden sein. Das Gelände vor dem Hauer-Kunstrasenplatz ist von der Medebacher Landstraße aus erreichbar. Der Eintritt und sämtliche Angebote sind durch die Kooperation zwischen Stadt und dm für die Besucher kostenfrei.
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
[themoneytizer id=“15082-16″]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/04/DM-Kinderland-2_dm-drogerie-marktSebastian-Heck.jpg?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-04-16 10:00:002018-04-16 13:31:31dm-Kinderland bietet viel Abwechslung auf dem Hessentag
Als Kind verwandelte Tim Kamrad das heimische Wohnzimmer in eine Bühne, er engagierte sich im Schulchor mit und schrieb später eigene Lieder. Der frühe Wunsch des 20-Jährigen, Profimusiker zu werden, nimmt immer mehr Gestalt an: Kamrad tritt im Vorprogramm des Sunrise Avenue-Konzerts am 25. Mai beim Hessentag in Korbach auf.
Der in Nordrhein-Westfalen geborene und aufgewachsene Musiker begann tatsächlich bereits im Alter von fünf Jahren, Gitarre zu spielen – sein Vater hatte ihn an das Instrument herangeführt. In seiner Grundschule sang Tim im Schulchor, und nach dem Wechsel aufs Gymnasium bekamen die selbstkomponierten Lieder zunehmend englische Songtexte.
Nach kleineren Bandprojekten schlug der Sänger vor drei Jahren den Weg als Solokünstler ein. Tim Kamrad ging ins Tonstudio, im Oktober 2016 veröffentlichte er bei Motor Music seine erste Single „Changes“. Nur einen Monat später trat der junge Künstler als Support für Lions Head bei einer Tour durch Deutschland und Österreich auf. Auch bei der britischen 80er Jahre-Band ABC stand Kamrad Ende 2016 bei einem Konzert in Köln auf der Bühne. Im beginnenden Frühjahr 2016 wählte der Hamburger Radiosender N-Joy den Singer-Songwriter zum Newcomer des Monats März.
Ein Jahr später, ganz aktuell also, veröffentlichte der 20-Jährige das Album „Down & Up“. Man hört jedem Song Kamrads Begeisterung für die Musik der 60er und 70er Jahre an, kombiniert mit klassischen Rock- und Pop-Sounds und der Inspiration von Funk und Blues.
Trotz seines noch jungen Alters besitzt der Sänger er ein geradezu erwachsenes Charisma. Aktuell ist Tim Kamrad mit Sunrise Avenue auf großer Arenatour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Beim Open Air der finnischen Rockband auf dem Hessentag in Korbach ist der dann 21-Jährige ebenfalls mit von der Partie. Das Konzert in der Continental-Arena zum Auftakt der zehntägigen Großveranstaltung beginnt am Freitag, 25. Mai, um 20 Uhr.
Korbach, 11. April 2018
Ticketverkauf: Im Hessentags-Shop der Stadt Korbach, im Bürgerbüro im Rathaus, an den bekannten VVK-Stellen, online über Eventim (zzgl. Buchungsgebühr für Eventim) oder über die Tickethotline 01806/997702 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen).
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/04/TK_byMoritzMaibaum-2.png?fit=800%2C475&ssl=1475800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-04-12 12:00:162018-04-11 20:37:23Tim Kamrad im Vorprogramm von Sunrise Avenue
Continental-Werk in Korbach fördert größtes Festes der hessischen Bürger als Premium-Sponsor
Live-Musik in der Continental-Arena
111 Jahre Continental-Werk in Korbach
Korbach und Continental verbindet verlässliche und starke Partnerschaft
Hannover, 27. März 2018. Continental ist Premium-Sponsor des Hessentages in Korbach. Das größte hessische Volksfest, das vom 25. Mai bis 3. Juni im nordhessischen Korbach gefeiert wird, zeigt einen bunten Querschnitt durch die Kultur, Tradition und wirtschaftliche Stärke des Landes in der Mitte Deutschlands. Continental ist Premiumsponsor des Festes, zu dem im letzten Jahr 1,4 Millionen Besucher gekommen waren. Zusätzlich übernimmt der größte und traditionsreichste Arbeitgeber in der nordhessischen Hansestadt die Namenspartnerschaft der Open-Air „Continental-Arena“. Der Hessentag 2018 findet unter dem Motto „Sympathisch. Bunt. Goldrichtig“ statt, bereits 1997 war in Korbach das Landesfest gefeiert worden.
Das Korbacher Continental-Werk ist im Landkreis Waldeck-Frankenberg fest verwurzelt, die Menschen in der Region fühlen sich dem Unternehmen eng verbunden, sei es als Mitarbeiter, Kunde, Lieferant, Dienstleister oder sonstiger Geschäftspartner. Nun unterstreicht das Unternehmen diese Nähe deutlich als Premiumsponsor des Hessentages. „Korbach und Continental – das ist eine verlässliche und starke Partnerschaft“, betont Bürgermeister Klaus Friedrich. Was schon seit Jahrzehnten gelte, werde nun innerhalb von zehn Festtagen konzentriert sichtbar. „Als Partner und Hauptsponsor des Hessentages freuen wir uns, gemeinsam mit der Stadt Korbach den Besuchern spannende Highlights zu bieten“, betont Continental-Werksleiter Lothar Salokat. „Für uns als der größte Arbeitgeber der Region sehen wir den Hessentag als Chance, Continental als wegweisendes Technologieunternehmen und einer der weltweit führenden Reifenhersteller vorzustellen“.
Continental und Korbach verbindet eine lange Tradition: Seit 111 Jahren ist das vielseitige Werk von Continental Reifen und ContiTech in der Stadt ansässig. Mit rund 3.600 Mitarbeitern ist es in der 23.500 Einwohner großen Stadt der größte Arbeitgeber. Für alle Interessenten an Karrieremöglichkeiten bei Continental bietet das Unternehmen ein tägliches „Meet & Greet“ auf dem „Platz der Innovation“ auf dem Gelände der ehemaligen Halle Waldeck als Dialogplattform für Interessenten an Ausbildungsmöglichkeiten, Einstiegschancen und einer beruflichen Zukunft beim Technologieunternehmen Continental.
Continental ist Hauptsponsor des Hessentags in Korbach: Die Zusammenarbeit zwischen dem Konzern und der Stadt verkündeten am Dienstag (27.03.2018) offiziell (von links) der Hessentagsbeauftragte Karl-Helmut Tepel, Conti-Werkleiter Lothar Salokat, Bürgermeister Klaus Friedrich und Büroleiter Ralf Buchloh. Foto: Stadt Korbach/Sascha Pfannstiel
Continental AG
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2017 einen Umsatz von 44 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 238.000 Mitarbeiter in 61 Ländern.
Division Reifen
Die Division Reifen verfügt heute über 24 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Als einer der weltweit führenden Reifen-hersteller hat die Reifen-Division 2016 mit mehr als 50.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 10,7 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Pressestelle Hessentag
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/03/continental_hauptsponsor02.jpg?fit=800%2C455&ssl=1455800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-03-30 14:00:402018-03-30 13:55:23Continental ist Premium-Sponsor beim Hessentag in Korbach
Die Stars der Bad Hersfelder Festspiele gewähren beim Hessentag erste Einblicke in die neue Spielzeit: Das Ensemble präsentiert am Samstag, 2. Juni, auf der Sparkassen-Freilichtbühne im Schießhagen Ausschnitte aus „Hair“ und anderen Produktionen.
Genau 50 Jahre nach der skandalumwitterten deutschen Erstaufführung 1968 in München kommt „Hair“ – ein „Meilenstein des Musiktheaters“, eine brillante Show aus mitreißender Rockmusik, Tanz und schillernden Kostümen – auf die große Bühne der Hersfelder Stiftsruine. In einer neuen Fassung setzt Erfolgsregisseur Gil Mehmert (z. B. Cabaret / Bad Hersfeld oder Das Wunder von Bern / Hamburg) das Musical in Szene. Songs wie „Aquarius“, „Good Morning, Starshine“ und „Let the Sunshine in“ sind zu Welthits geworden.
Die Bad Hersfelder Festspiele gelten als die renommiertesten Theater-Festspiele Deutschlands. Im Festspielsommer 2018 sind ab Juli in der Stiftsruine die beiden Schauspiel-Produktionen „Peer Gynt“ und „Shakespeare in Love“, die Musical-Inszenierungen „Hair“ und „Titanic“ sowie weitere Inszenierungen zu sehen. Die erste Premiere in der Stiftsruine steht am 6. Juli auf dem Spielplan.
Wenn Ende Mai der Hessentag in Korbach beginnt, laufen die Proben bei den Festspielen in Bad Hersfeld auf Hochtouren. Auf drei Bühnen studieren Schauspieler, Sänger, Tänzer und Musiker, Regisseure, Dirigenten und Choreografen gleichzeitig die Musical- und Schauspielproduktionen ein.
Dennoch ist es dem Ensemble möglich, zum Hessentag zu kommen und das Publikum mit Ausschnitten aus zwei der neuen Inszenierungen zu verzaubern. Unter dem Motto „Summersongs“ erleben die Besucher am Samstag, 2. Juni, auf der Sparkassen-Freilichtbühne Songs und Szenen aus der Eröffnungsinszenierung „Peer Gynt“ und dem Musical-Welterfolg „Hair“.
Der Ticketverkauf beginnt am Mittwoch um 11 Uhr. Karten sind ab dann erhältlich im Hessentagsshop und im Bürgerbüro der Stadt Korbach, an den bekannten VVK-Stellen, online über www.hessentag2018.de (zzgl. 2 Euro Buchungsgebühr für Eventim) oder über die Tickethotline 01806/997702 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen).
Korbach, 6. März 2018
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/03/hersfelder_festspiele01-2.jpg?fit=800%2C455&ssl=1455800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-03-08 10:00:162018-03-07 08:37:12„Summersongs“: Bad Hersfelder Festspiele mit „Hair“ und „Peer Gynt“ beim Hessentag
Auf 3000 Exemplare limitiert ist die neue Hessentags-Briefmarke, die ab sofort ausschließlich im Hessentags-Shop in der Stechbahn 2 erhältlich ist. Die von der Deutschen Post realisierten 70-Cent-Marken, die Logo und Datum der Großveranstaltung in Korbach zeigen, werden für einen Euro angeboten.
„Sympathisch. Bunt. Goldrichtig!“ – das auf der Marke abgedruckte Motto des diesjährigen Hessentags müsste eigentlich um die Eigenschaft „klebrig“ ergänzt werden: Bei dem Postwertzeichen handelt es sich nämlich um eine selbstklebende Briefmarke. Vorgesehen ist, dass sie im 3er-Set verkauft wird.
Die Individualmarken weisen neben dem Hessentagsmotiv auch die nötigen Sicherheitsaspekte auf und tragen auf dem Randstreifen Schriftzug und Logo der Post, den Wert und einen scanfähigen Code. Dadurch ist die Marke fälschungssicher. Der Verkaufspreis von einem Euro ergibt sich aus dem reinen Portowert von 70 Cent und den relativ hohen Produktionskosten für die individuelle Briefmarke.
„Die Botschaft des Hessentags kann mit dieser Marke Menschen in ganz Deutschland erreichen“, zeigt sich Karl-Helmut Tepel überzeugt. Der Hessentagsbeauftragte hofft darauf, dass viele Korbacher ihre Briefe in andere Bundesländer mit der Marke frankieren. „In Korbach und der Region weiß man ja inzwischen, wo der Hessentag in diesem Frühjahr stattfindet.“
Bereits mit gutem Beispiel voran geht übrigens Bürgermeister Klaus Friedrich: Seine wichtige Dienstpost versieht der Rathauschef mit der Hessentagsmarke – und verleiht seiner Freude über das bevorstehende Landesfest sichtbar Ausdruck. Apropos Druck: Wenn die Serie von 3000 Marken vergriffen ist, wird keine weitere Auflage gedruckt. Damit könnten die Hessentags-Briefmarken besondere Erinnerungsstücke werden. Noch sind ja zum Glück genügend Exemplare im Hessentags-Shop erhältlich.
Öffnungszeiten Hessentags-Shop:
Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/03/hessentags_briefmarke-002.png?fit=800%2C455&ssl=1455800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-03-02 12:00:562018-03-01 19:29:51Briefmarke mit dem Hessentags-Logo ab sofort erhältlich
Die seit Jahren beliebteste junge Party auf Hessentagen steigt auch beim Hessenfest in Korbach: planet radio, Hessens meistgehörter junger Sender, kommt mit der „planet radio party attack“ am ersten Samstagabend des Hessentages, 26. Mai, ins Festzelt. Nationale und internationale Künstler sowie DJs, planet radio-Moderatoren und DJs der planet radio-Shows „Black Beats“, „The Club“ und „Nightwax“ werden auf der Bühne stehen. Der Vorverkauf für die „planet radio party attack“ startet am Freitag (23. Februar), die Tickets kosten 12 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). Einlass zum Party-Highlight, das planet radio zusammen mit der Stadt Korbach veranstaltet, ist um 19.30 Uhr, die Party im Hessentags-Festzelt beginnt um 21 Uhr.
Premiere der „planet radio party attack“ war auf dem Hessentag 2014 in Bensheim. Der große Erfolg der Party setzte sich 2015 und 2016 in den ausverkauften Festzelten und Hallen in Hofgeismar, Herborn und vergangenes Jahr in Rüsselsheim fort. Bei den planet radio-Partys traten Mike Singer, Jasmine Thompson, Omi, Lunchmoney Lewis und viele weitere Stars auf. Welche Künstler planet radio nach Korbach bringt, gibt der Sender in den kommenden Wochen bekannt. Alle Informationen zum Vorverkauf und der Party, die von Samsung unterstützt wird, gibt es im Programm von planet radio und auf den Internetseiten www.planetradio.de und www.hessentag2018.de. Der Hessentag in Korbach findet vom 25. Mai bis 3. Juni statt.
Der meistgehörte junge Sender Hessens, planet radio, gehört wie Hessens Marktführer HIT RADIO FFH und das Programm harmony.fm zur Radio/Tele FFH in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main. Das Programm von planet radio erreicht laut aktueller Media-Analyse 703.000 Hörer pro Tag und 114.000 Hörer pro Stunde. Bei Facebook ist planet mit 250.000 Fans die Nummer 1 aller hessischen Sender.
Hessentag
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/02/planet_partyattack.png?fit=800%2C455&ssl=1455800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-02-22 13:00:142019-06-14 13:54:52„planet radio party attack“ auf dem Hessentag in Korbach
Vor dem neuen Hessentags-Shop in der Stechbahn 2 (von links): Katja König, Miriam Leister, Tanja Behr und Marco Linnekugel vom Team sowie (von rechts) Bürgermeister Klaus Friedrich, Hessentagsbeauftragter Karl-Helmut Tepel und Antje Paul vom Bauamt. Foto: Stadt Korbach/Sascha Pfannstiel
Der neue Hessentags-Shop gegenüber dem Rathaus wird dem Motto der Großveranstaltung, „Sympathisch. Bunt. Goldrichtig!“, in jeder Hinsicht gerecht: Sympathisch kommen das Lädchen in einem Fachwerkhaus an der Stechbahn und seine Mitarbeiter rüber. Bunt ist das Angebot und goldrichtig die Lage unmittelbar an der Hessentagsstraße. Seit Montag ist das Geschäft geöffnet.
Im Shop gibt es unter anderem Eintrittskarten für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen beim Hessentag, aber auch eine breite Palette an Souvenirs: So verkaufen die städtischen Mitarbeiter dort Tassen, Frühstücksbrettchen, T-Shirts, Fahnen, Pfefferminzpastillen in Blechdöschen mit aufgedrucktem Hessentagspaar, Blumensamen, die beliebte Hessentags-Schokolade, Kennzeichenhalter, Kühlschrank-Magnete, Taschen oder ein Gedächtnisspiel mit Korbacher Motiven. Gratis sind zudem Kugelschreiber, Autoaufkleber, Gummibärchen, Traubenzucker, Luftballons und Flyer erhältlich. Kostenlos, aber keineswegs umsonst sind die Informationen rund um den Hessentag, auf die vor allem auswärtige Gäste zurückgreifen werden.
„Hier wird der Hessentag noch sichtbarer“, verdeutlicht Dr. Marc Müllenhoff vom Stadtmarketing, sehr gut gewählt sei für den zehntägigen Veranstaltungszeitraum auch die direkte Lage an der Hessentagsstraße. Müllenhoff zeichnet für die inhaltliche Ausgestaltung des Ladens verantwortlich, Antje Paul vom Bauamt war für den baulichen Teil zuständig und dankte bei der offiziellen Eröffnung am Montag unter anderem den fleißigen Mitarbeitern des Bauhofes für die praktische Umsetzung.
Zunächst ist der Shop montags bis freitags jeweils von 12 bis 17 Uhr besetzt, außerhalb dieser Zeiten sind zumindest die Eintrittskarten weiterhin im Bürgerbüro erhältlich – von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr und samstags von 9.30 bis 13 Uhr. Die Öffnungszeiten des neuen Ladens würden zum Hessentag wesentlich ausgeweitet, kündigte Bürgermeister Klaus Friedrich an.
Der Hessentags-Shop soll auch die gestiegene Kundenfrequenz im Bürgerbüro im Rathaus entzerren. Bei weiter wachsendem Interesse an der Landesveranstaltung könne man Tickets und Souvenirs bequem in dem neuen Laden erwerben, während sich die Mitarbeiter in der Servicestelle im Rathaus gegenüber um die eigentlichen Aufgaben kümmern könnten, betont Dr. Müllenhoff. Und wer später dem Trubel beim Fest mal kurz entfliehen wolle, der könne sich im Hessentags-Shop auf einer Bank am Fenster oder auf Sesseln niederlassen und erholen – auf farbenfrohen Kissen. „Sympathisch. Bunt. Goldrichtig!“ eben…
Staatsminister Axel Wintermeyer und Bürgermeister Klaus Friedrich geben einen Ausblick auf das Programm des Hessentags
Wiesbaden/Korbach. In Korbach und den Nachbargemeinden laufen die Vorbereitungen für den Hessentag vom 25. Mai bis 3. Juni auf Hochtouren.
Am Mittwoch, 14. Februar, sind es noch genau 100 Tage bis zur Eröffnung des 58. Landesfestes in der Hansestadt.
„Seit Monaten arbeiten Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen aus ganz Hessen sowie die Kirchen, die Hilfsdienste und die Bundeswehr mit großem Engagement und neuen Ideen am diesjährigen Programm.
Es wird eine attraktive Mischung aus traditionellen und modernen Elementen und wieder Treffpunkt aller Hessen – ob Jung oder Alt, hier werden alle zusammen feiern“, sagte der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, der besonders den Einsatz der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Stadt Korbach hervorhob.
Der Bürgermeister der Hessentagsstadt, Klaus Friedrich, ist stolz darauf, dass Korbach bereits zum zweiten Mal den Hessentag ausrichtet und überzeugt davon, dass ein bunter Mix aus informativen, spektakulären und spannenden Veranstaltungen die Besucher begeistern wird.
„Mitten in Deutschland, goldrichtig und in Hessen ganz oben – da sind wir Korbacher zu Hause und freuen uns darauf, zum Hessentag 2018 viele Gäste bei uns begrüßen zu können“, so Klaus Friedrich.
„Das Motto des diesjährigen Hessentages ‚sympathisch, bunt, goldrichtig‘ ist für uns Programm und wir alle fiebern schon jetzt dem Beginn dieses tollen Events entgegen“, so Korbachs Bürgermeister.[metaslider id=20815]
Das vielfältige Programm reicht vom politischen Dialog über sportliche und kreative Mitmachangebote, besinnliche Erfahrungen in der „Klangkirche“ und der „Lichterkirche“, Traditionelles im Trachtenland bis hin zu geselligen Begegnungen im Weindorf und entlang der Hessentagsstraße. „In der Landesausstellung präsentieren sich die Ministerien und Fraktionen des Landtags und informieren über aktuelle Themen.
Die Sonderschau ‚Natur auf der Spur‘ zeigt den großen und kleinen Besuchern, wie wichtig Natur und Umweltschutz sind.
Der große Festzug am 3. Juni zählt zu den Zuschauermagneten“, sagte der Chef der Hessischen Staatskanzlei.
„Der Hessentag wird allen Besucherinnen und Besuchern die Chance bieten, unser Land in all seinen Facetten kennenzulernen – werden Sie ein Teil davon“, so Staatsminister Axel Wintermeyer.
Neben zahlreichen kostenlosen Programmpunkten zählen nationale und internationale Stars wie Sunrise Avenue, Cro, Santiano oder Adel Tawil zu den Höhepunkten des Landesfestes.
„Offen, innovativ und sympathisch – das zeichnet Hessens einzige Hansestadt aus.
Alle Besucher können sich selbst davon überzeugen. Wir laden Sie herzlich zum 58. Hessentag 2018 nach Korbach ein“, blickt Bürgermeister Klaus Friedrich
mit großer Freude dem großen Fest der Hessen entgegen.
Die Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg zählt rund 23.500 Einwohner und ist für ihre Gastfreundschaft bekannt.
Der Wandel von der mittelalterlichen Hansestadt über die Goldstadt bis hin zur modernen Einkaufsstadt lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Kreisstadt. Hinzu kommt die größte historische Goldlagerstätte Deutschlands und die zweitälteste fossilführende Erdspalte der Welt. „Die ‚goldene‘ Stadt im Waldecker Land zwischen Eder- Diemel- und Twistesee bildet eine wunderschöne Kulisse für den Hessentag 2018“, freut sich Axel Wintermeyer.
Hessentagsstadt 2018
https://www.hessentag2018.de/
[metaslider id=5142]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/02/Hessentagswebseite.png?fit=800%2C455&ssl=1455800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-02-14 14:00:182019-06-14 13:54:54Noch 100 Tage bis zum Hessentag in Korbach
Jeder kann den Hessentag in Korbach unterstützen und dazu beitragen, dem großen Landesfest vom 25. Mai bis zum 3. Juni zum Erfolg zu verhelfen. Die Stadtverwaltung und insbesondere das Hessentagsbüro appellieren an Geschäfts- und Privatleute, die Werbetrommel zu rühren und Besucher nach Korbach und in die Region zu locken.
Dass zum großen Landesfest viele Menschen in die Hansestadt kommen werden, haben auch alle Waldeck-Frankenberger mit in der Hand: Ein jeder könne in seinem Freundes- und Bekanntenkreis, unter Kollegen oder Vereinskameraden auf den Hessentag aufmerksam machen, verdeutlicht die stellvertretende Hessentagsbeauftragte Tanja Behr. Im Bürgerbüro liegen zu diesem Zweck unter anderem Autoaufkleber und Veranstaltungsflyer aus. Und zum Aushang in Geschäften, Gaststätten oder bei Veranstaltungen stellt das Rathaus kostenlos Plakate zur Verfügung. Firmen könnten in den kommenden Monaten Kassenzettel, Rechnungen oder Angebotsschreiben um den Hinweis auf die Homepage www.hessentag2018.de ergänzen, hieß es. Auch bei Kundenveranstaltungen erreiche eine Werbung für das Landesfest eine gewisse Öffentlichkeit.
Nicht zuletzt gibt es im „digitalen Alltag“ nach Angaben aus dem Hessentagsbüro ebenfalls viele Möglichkeiten, auf die bevorstehende Großveranstaltung hinzuweisen: Verlinkungen auf der Homepage eines Unternehmens oder Vereins würden ebenso die „Botschaft Hessentag“ verbreiten wie eine entsprechende Signatur beim Versand von E-Mails. Schließlich könne auch jeder Facebooknutzer die Posts auf der Hessentagsseite facebook.com/hessentag2018 teilen und damit die Reichweite der Beiträge erhöhen.
„Alle Bemühungen sorgen letztlich dafür, dass noch mehr Menschen auf den Hessentag aufmerksam werden und nach Korbach kommen“, verdeutlicht Tanja Behr. Davon wiederum profitierten die gesamte Region, vor allem das hier angesiedelte Gewerbe sowie die Hotellerie und Gastronomie, zeigt sie die positiven Auswirkungen über das Fest hinaus auf.
Bei Fragen steht das Hessentagsbüro unter der Rufnummer 05631/53-228 oder per Mail an hessentag(at)korbach.de zur Verfügung.
www.hessentag2018.de
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/02/hessentag_unterstuetzen-002-002.png?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-02-12 14:00:542019-06-14 13:54:51Den Hessentag unterstützen: Die ganze Region profitiert
Open-Air-Party am Samstag, 2. Juni / Vorverkauf läuft
Mit diesen Neuverpflichtungen stehen die Stars für die große Open-Air-Party „FFH-Just90s! Das Neunziger-Festival“ fest: HIT RADIO FFH holt auch die Kult-Boyband der 90er-Jahre, East 17 und Mädchenschwarm Oli P. zum Hessentag nach Korbach (25. Mai bis 3. Juni). Am zweiten Samstag (2. Juni) des Landesfestes bringt der hessische Privatsender mit FFH-Just 90s! den Publikumsmagneten der letzten Hessentage nach Nordhessen. Der Vorverkauf (Eintritt 14 Euro plus Vorverkaufsgebühren) läuft, Tickets und Infos gibt es auf den Seiten FFH.de, hessentag2018.de und der kostenlosen FFH-App.
Auf die FFH-Bühne kommt East 17: Die englische Boyband aus dem Londoner East End mit der Postleitzahl 17 stürmte mit „Stay Another Day“, „Thunder“, „It’s Alright“ und vielen anderen Hits weltweit die Hitparaden. Mädchenschwarm in Deutschland war Oliver Petszokat in den 90er-Jahren: Erst durch seine Rolle als Ricky Marquart in der TV-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (RTL) und dann als Sänger Oli P.. Er kommt mit seinen Dauerbrennern „Flugzeuge im Bauch“ und „So bist du“. Am zweiten Hessentags-Samstag auf der FFH-Bühne in der 15.000 Zuschauer fassenden Arena feiert FFH auch mit dem Eurodance-Duo „2 Unlimited“, Ray Slijngaard und Anita Doth („No Limit“, „Twilight Zone“, „Jump For You“). Und mit „Captain Jack“ („Iko Iko“, „Drill Instructor“) Bruce Lacy, der 2006 in die Fußstapfen des legendären „Captain Jack“ Franky Gee trat. Ebenfalls auf der FFH-Bühne: Durron Maurice Butler, der seit seiner Schulzeit Turbo B. genannt wird. Er ist Sänger, Rapper, Schlagzeuger und Frontman der 1989 gegründeten Eurodance-Band Snap! („The Power“, „Rhythm Is A Dancer“). Für Partystimmung sorgt auch das DJ-Duo Buffalo Bude & Wallace Love. FFH veranstaltet die Party, die von „Samsung“ unterstützt wird, in Zusammenarbeit mit der Stadt Korbach. Gastgeber von FFH-Just90s! sind die FFH-Morningshow-Moderatoren Daniel Fischer und Julia Nestle.
Beim Hessentag 2016 in Herborn bot HIT RADIO FFH erstmals „FFH-Just 90s! Das Neunziger-Festival“ an. Mehr als 20.000 Gäste feierten die Premiere mit Hits und Stars aus dem Jahrzehnt, das für Eurodance, Boygroups, Plateau-Schuhe und Neonfarben steht. 2017 kamen sogar über 25.000 Hessen zur zweiten FFH-Neunziger-Party nach Rüsselsheim.
Einen Tag vor FFH-Just 90s! steigt auf dem Hessentag in Korbach das „FFH-Open Air mit CRO und Co“. Neben Deutschlands erfolgreichstem Rapper stehen das Berliner DJ-Duo SDP („Millionen Liebeslieder“) und VONA („Gib mir Dein Leben“) auf der Arena-Bühne. Das „FFH-Open Air mit CRO und Co“, veranstaltet von der Stadt Korbach, beginnt am 1. Juni um 19.30 Uhr. Infos und Tickets auf FFH.de, der FFH-App und auf der Seite hessentag2018.de.
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/02/OLLI-P..png?fit=800%2C450&ssl=1450800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-02-07 13:00:002018-02-08 08:23:51FFH-Just 90s! Das Neunziger-Festival mit East 17 und Oli P.
„Bühne frei für unsere Freunde“
Unter diesem Motto steht das 7. Korbacher Dance-Event, das am 27. Mai 2018 im Festzelt auf dem Hessentagsgelände präsentiert wird.
In einer packenden Bühnenshow jagt auf mehreren Bühnenflächen ein Höhepunkt den nächsten. Auf dem Programm stehen nicht nur die ausgefallenen Tanzchoreografien des TSV Korbach und anderer Tanzgruppen von nah und fern. Viele befreundete Sportler aus Korbach und Umgebung werden ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind Turner, Twirler, Parcourer sowie Kampfsportler.
Livegesang von Caro Best rundet das Programm ab.
Bunt, spektakulär, anmutend und atemberaubend – so präsentiert sich das 7. Korbacher Dance-Event beim Hessentag in Korbach, moderiert von Silke Filipovic und FFH-Moderatorin Sabine Schneider. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. es gibt nummerierte Sitzplätze.
Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. Eintrittskarten gibt es für Kinder und Jugendliche ab 3,50 Euro, für Erwachsene für 13 Euro.
Ticketverkauf: im Bürgerbüro der Stadt Korbach, an den bekannten VVK-Stellen, online über www.hessentag2018.de (zzgl. 2 Euro Buchungsgebühr für Eventim) oder über die Tickethotline 01806/997702 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen).
Hessentagsbüro
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2018/02/Logo-Dance-Ecent_2018_Final_TSV_Korbach-002.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2018-02-03 13:30:532018-02-03 09:59:247. Korbacher Dance-Event beim Hessentag
Präsentieren die Fahne zum Hessentag in Korbach: Das Hessentagspaar Lisa-Marie Fritzsche und Lukas Goos (außen) gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Friedrich und dem stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Heinz Merl (im mittelalterlichen Kostüm). Die Fahnen in zwei verschiedenen Größen sind ab sofort für 35 Euro pro Stück im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich. Foto: Stadt Korbach/Sascha Pfannstiel
„Wir wollen die Besucher zum Hessentag mit einer geschmückten Stadt und frischem Wind begrüßen“: Diesem Wunsch von Bürgermeister Klaus Friedrich können die Korbacher nicht nur im übertragenen, sondern auch im tatsächlichen Wortsinn nachkommen.
Denn ab sofort sind Hessentagsfahnen im Rathaus erhältlich. Die Flaggen sind in zwei verschiedenen Ausführungen zu haben.
Gemeinsam mit dem Hessentagspaar Lisa-Marie Fritzsche und Lukas Goos präsentierte der Rathauschef die Fahnen, die jeweils 35 Euro kosten. Nicht nur an vielen der insgesamt 66 Fahnenmasten im Korbacher Stadtgebiet sollen die weißen Flaggen mit Hessentagslogo künftig wehen – vor dem Rathaus hängen sie bereits.
Auch in Vorgärten, an Fahnenmasten auf Privat- und Firmengrundstücken oder an Gebäuden sollen die Hessentagsfahnen nach dem Wunsch der Stadt zu sehen sein.
Nach Auskunft der stellvertretenden Hessentagsbeauftragten Tanja Behr sind die Fahnen in zwei Größen und Ausführungen erhältlich.
Die sogenannte Bannerfahne ist 80 Zentimeter breit, zwei Meter hoch und verfügt über Holzstange und Band zum Befestigen.
Die etwas größere Hissfahne hat die Maße 1,20 mal 3,50 Meter, diese Version verfügt über seitliche Befestigungen.
Der Preis pro Stück beträgt 35 Euro, die Fahnen sind ab sofort im Bürgerbüro erhältlich.
Hessentagsstadt Korbach
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/11/hessentagsfahne03.png?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2017-11-24 13:00:152018-01-19 15:06:07Hessentagsfahnen ab sofort im Rathaus erhältlich
Stadt veröffentlicht weiteren Headliner im Programm für den Hessentag 2018
Das Geheimnis um einen weiteren Künstler beim Hessentag ist nun gelüftet.
Adel Tawil wird am 26. Mai 2018 in der Open-Air-Arena auf der Bühne stehen.
Mit über 5 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart und wurde mehrfach mit dem Echo ausgezeichnet, unter anderem in den Kategorien „Erfolgreichster Künstler Rock/Pop National“ sowie „Bester Live Act National“. Adel Tawil gilt mit seinen Erfolgen als einer der deutschen Ausnahmekünstler. Er hat im Laufe seiner Karriere auf unzähligen Konzerten weit über 1 Million Zuschauer begeistert.
2017 veröffentlicht der Berliner Sänger, Songschreiber und Produzent sein neues Album mit dem er in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour geht. Als Veranstalter der „ADEL TAWIL – so schön anders Tour“ zeichnet erneut die Berliner Konzertagentur Live Legend verantwortlich.
Als Headliner des zweiten Tages eines dreitägigen hr3-Festivals (25.-27. Mai 2018) kommt Adel Tawil auf den Hessentag nach Korbach in die Open-Air-Arena. Einlass ist um 18 UhrEinzeltickets (ab 39 €) sind ab sofort erhältlich. Sobald die Headliner der anderen beiden Tage feststehen, wird es auch ein vergünstigtes Festival-Ticket zu kaufen geben.
„Adel Tawil – So schön anders“ auf dem Hessentag in Korbach!
Mai 2018
20:00 Uhr Open-Air-Arena
TICKETS erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Korbach, online unter www.hessentag2018.de,
telefonisch über die Hessentags-Tickethotline 01806 / 997702 (0,20 €/Anruf
inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den
Mobilfunknetzen), im Online-Ticketshop bei unserem Partner Eventim
(www.eventim.de) und in allen Eventim-Vorverkaufsstellen
KORBACH. Hautnah dabei sein und den Hessentag im kommenden Jahr aus einer ganz anderen Perspektive erleben – das können die ehrenamtlichen Helfer, die sich bei vielfältigen Aufgaben einbringen. Schon etwa 200 Personen haben sich gemeldet, für das große Landesfest werden weitere Freiwillige gesucht.
Zum Hessentag werden vom 25. Mai bis zum 3. Juni etwa 700.000 Gäste in die Kreisstadt strömen. Um diesen Besucheransturm und die damit verbundenen Anforderungen zu bewältigen, braucht es zahlreiche Helfer. Das „Team Korbach“ bildet sich gerade, dafür sucht die Stadt Freiwillige, Mitglieder der beteiligten Vereine, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen oder Institutionen. „Gerne können Sie uns auch unterstützen, wenn Sie außerhalb von Korbach wohnen“, sagt der Hessentagsbeauftragte Karl- Helmut Tepel.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von Auf- und Abbau bei Veranstaltungen über das Einweisen beim Hessentagsumzug, die Betreuung von Ehrengästen und Gästen mit eingeschränkter Mobilität, Fahrdiensten bis hin zur Unterstützung vor und hinter den Aktionsbühnen und bei Sportveranstaltungen. Springertätigkeiten und Allrounder sind ebenfalls gefragt. Wer als Helferin oder Helfer dabei sein möchte, sollte mindestens 16 Jahre (in einzelnen Bereichen auch 18 Jahre) sein und für mindestens drei Einsätze zur Verfügung stehen. Der Einsatz wird mit einer Gastkarte belohnt, Sie erhalten Helfershirts und werden am Einsatztag verpflegt. Die Stadt Korbach lädt zudem zu einem großen Helferfest nach dem Hessentag ein.
Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Interessierte unter: www.hessentag2018.de/mitmachen. Bei Fragen wenden Sie sich an team-korbach@korbach.de oder telefonisch unter 05631/53-291 direkt an das Hessentagsbüro.
Korbach, 18. November 2017
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/11/Hessentag-800-x445.png?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2017-11-19 14:00:132019-03-19 18:20:02Als ehrenamtlicher Helfer den Hessentag ganz besonders miterleben – schon 200 Helfer sind dabei
Das Bild vom 22. August 2017 zeigt eine Kastanie, die im Garten der Familie Lichte in Medebach-Düdinghausen (NRW) steht. Die Familie hatte das Bäumchen als kleine Pflanze beim Hessentag 1997 in Korbach geschenkt bekommen und nach der Heimkehr eingepflanzt. Der Baum entwickelte sich prächtig. Foto: Hubertus Lichte
Den Hessentag 1997 in Korbach wird Familie Lichte aus Medebach wohl nie vergessen: Eine junges Kastanienbäumchen, das das Ehepaar mit seinen Kindern vor 20 Jahren beim Landesfest in Korbach geschenkt bekam, ist im heimischen Garten in Düdinghausen inzwischen zu einem stattlichen Baum herangewachsen und ruft immer wieder Erinnerungen an das große Fest auf der anderen Seite der Landesgrenze hervor. Nun kommt der Hessentag wieder nach Korbach – und mit ihm die sympathische Familie aus dem Westfälischen.
„Wir werden den Hessentag in Korbach auf jeden Fall besuchen“, sagt Hubertus Lichte, „die Konzerte, die Hessentagsstraße und Landessausstellung interessieren uns.“ Bei der Landesschau damals, als es im Juni 1997 beim ersten Hessentag in Korbach getreu dem einstigen Motto hoch her ging, bekamen Hubertus und Ehefrau Gisela Lichte von einer Baumschule die junge Kastanie in einem Plastiktopf geschenkt. „Auf der Heimfahrt hielt unsere Tochter Julia, zu der Zeit sieben Jahre alt, das kleine Bäumchen im Auto gut fest, damit nichts damit passierte“, erzählt der Vater.
Das Geschenk der Baumschule kam den Lichtes gerade recht. Denn der Garten des im Jahr zuvor fertiggestellten Einfamilienhauses am Ortsrand von Düdinghausen „sah noch aus wie eine Mondlandschaft“, beschreibt der 55-Jährige. So habe man den Setzling am Rande des Grundstücks eingepflanzt und darauf gehofft, die junge Kastanie möge angehen und sich gut entwickeln.
Der Baum wuchs und wuchs, obwohl „er keine leichte Kindheit hatte“, sagt Hubertus Lichte rückblickend mit einem Augenzwinkern. Denn Sohn Franz, heute 22 Jahre alt, habe als Kind beim Spielen im Garten den einen oder anderen Fußball durch die Zweige geschossen. Der Baum trotzte allen Widrigkeiten, und so wie sich die Familie entwickelte, die Kinder wuchsen und als inzwischen junge Erwachsene ihre Wurzeln schlugen, so begleitet die Kastanie bis heute das Leben der Lichtes. „Und im vergangenen Jahr trug der Baum dann auch erstmals Früchte“, sagt die 53-jährige Gisela Lichte voller Freude.
Das Bild vom 4. November 2017 zeigt (von links) Hubertus, Gisela und Tochter Julia Lichte in ihrem Garten in Medebach-Düdinghausen (NRW) unter einer Kastanie. Die Familie hatte das Bäumchen als kleine Pflanze beim Hessentag 1997 in Korbach geschenkt bekommen und nach der Heimkehr eingepflanzt. Der Setzling entwickelte sich prächtig. Foto: Sascha Pfannstiel
Auf einer Bank unter dem Baum sitzen die Eheleute inzwischen in den Sommermonaten häufig – und denken dabei nicht selten an den Hessentag zurück. Auf die Neuauflage in Korbach freuen sich Gisela und Hubertus Lichte sehr. Nach Besuchen hessischer Landesfeste in Kassel, Ober-Ursel oder Herborn sei es nun sehr schön, „den Hessentag wieder direkt vor der Haustür zu haben.“ Wegen dieser Nähe wollen die Lichtes mehrmals nach Korbach kommen, unter anderem das Santiano-Konzert besuchen (zum Vorverkauf hier klicken).
Für sie als Westfalen sei es übrigens kein Problem, zum Feiern ins benachbarte Hessen zu fahren, schließlich liegt Korbach nur wenige Kilometer entfernt. „Und über die Grenze zu fahren, tut auch gar nicht weh“, rät Gisela Lichte ihren „Landsleuten“, in der Zeit vom 25. Mai bis 3. Juni 2018 den Weg ins Waldecker Land anzutreten. Das macht ihr Ehemann Hubertus übrigens tagtäglich wegen seiner Arbeit: Der Familienvater verdient seit 40 Jahren sein täglich Brot als Bäcker bei einer Bäckerei und Konditorei in Usseln. Und auch nach Feierabend gibt es einen Bezug nach Hessen: Von der Terrasse in Düdinghausen aus kann man den Eisenberg, den Hausberg der Korbacher, sehen. Wenn der Blick nicht an der Kastanie hängen bleibt…
Haben auch Sie eine besondere Erinnerung an den Hessentag 1997? Dann schicken Sie uns Ihre Geschichte per Mail an
ht-pressestelle(at)korbach.de
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/11/Hessentagskastanie.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2017-11-14 11:00:202019-03-19 18:24:25Die Hessentagskastanie von 1997 – so sieht sie heute aus
Ab Montag Vorverkauf / Open-Air-Party am Samstag, 2. Juni 2018
FFH Just90s Hessentag 2017
Mit einer großen Open-Air-Party kommt HIT RADIO FFH zum Hessentag 2018 nach Korbach (25. Mai bis 3. Juni): Am zweiten Samstag (2. Juni) des Landesfestes bringt der hessische Privatsender mit „FFH-Just 90s! Das Neunziger-Festival“ den Publikumsmagneten der letzten Hessentage nach Nordhessen. Die ersten Stars aus den 90ern, die bei FFH-Just 90s auftreten, sind schon bekannt: „Captain Jack“, Turbo B. von „Snap!“ und „2 Unlimited“. Am morgigen Montag (6. November) startet der Vorverkauf (Eintritt 14 Euro plus Vorverkaufsgebühren), Tickets und Infos gibt es auf den Internetseiten FFH.de, der kostenlosen FFH-App und auf der Seite hessentag2018.de.
Beim Hessentag 2016 in Herborn bot HIT RADIO FFH erstmals „FFH-Just 90s! Das Neunziger-Festival“ an. Mehr als 20.000 Gäste feierten die Premiere mit Hits und Stars aus dem Jahrzehnt, das für Eurodance, Boygroups, Plateau-Schuhe und Neonfarben steht.
In diesem Jahr kamen sogar über 25.000 Hessen zur zweiten FFH-Neunziger-Party aufs Landesfest nach Rüsselsheim.
Die dritte Auflage von FFH-Just90s gibt es in der Hessentags-Arena in Korbach, in der Platz für 15.000 Zuschauer ist. Dann werden unter anderem diese Stars aus den Neunziger-Jahren auf der FFH-Bühne stehen:
FFH_Hessentag_2018_DJ_Buffalo_Bude_Wallace_Love
Das Eurodance-Duo „2 Unlimited“,
Ray Slijngaard und Anita Doth, das mit Hits wie „No Limit“, „Twilight Zone“ und „Jump For You“ ganz oben in den Hitparaden war. Die Titel wurden und werden auch für Werbungen und Computerspiele genutzt.
„Captain Jack“ kommt nach Korbach: Rote Mütze und Uniform sind seine Markenzeichen. 2006 trat Bruce Lacy in die Fußstapfen des legendären „Captain Jack“, Franky Gee, der 2005 starb. Bruce Lacy kommt unter anderem mit den Welthits „Captain Jack“, „Iko Iko“ und „Drill Instructor“ zu FFH-Just 90s.
Durron Maurice Butler, der seit seiner Schulzeit Turbo B. genannt wird, ist Sänger, Rapper, Schlagzeuger und Frontman der 1989 gegründeten Eurodance-Band Snap! – aus den USA bringt er die Hits „The Power“, „Rhythm Is A Dancer“ und viele mehr mit nach Korbach.
Für Partystimmung bei FFH-Just 90s sorgt auch das DJ-Duo Buffalo Bude & Wallace Love. FFH veranstaltet die Party, die von „Samsung“ unterstützt wird, in Zusammenarbeit mit der Stadt Korbach. Welche Künstler zu FFH-Just 90s außerdem kommen, gibt der Sender in den kommenden Wochen bekannt.
Hessens Radiomarktführer HIT RADIO FFH gehört, wie das meistgehörte junge Programm des Bundeslandes, planet radio, und harmony.fm, zur Radio/Tele FFH in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main.
HIT RADIO FFH erreicht laut offizieller Media-Analyse zurzeit 2,1 Millionen Hörer pro Tag.
FFH Just90s Hessentag 2017
FFH_Hessentag_2018_DJ_Buffalo_Bude_Wallace_Love
FFH Just90s Hessentag 2017
FFH Just90s Hessentag 2017
Hessentag Korbach
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/11/FFH_Just90s_Hessentag_2017_Ruesselsheim2.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2017-11-08 09:00:002018-01-19 15:09:01FFH-Just 90s! Das Neunziger-Festival
KORBACH. „Mehr als 1000 Eintrittskarten haben wir allein in den ersten 24 Stunden verkauft“ – mit Zufriedenheit blickt Bürgermeister Klaus Friedrich auf den in dieser Woche gestarteten Vorverkauf für die kostenpflichtigen Veranstaltungen beim Hessentag 2018 in Korbach.
Die Stadtverwaltung hatte am Montag die ersten zehn musikalischen oder kulturellen Großereignisse beim Landesfest bekannt gegeben. In der Zeit vom 25. Mai bis 3. Juni sind in der Hansestadt unter anderem Culcha Candela, Santiano, das Nockalm-Quintett, Ulla Meinecke & Band oder Wolfgang Niedeckens BAP zu Gast.
Die Veranstaltungen sollen auf der Freilichtbühne, im Festzelt oder in der Open-Air- Arena bis zu 15.000 Besucher begeistern.
„Der Hessentag in Korbach wird natürlich noch weitere Veranstaltungen mit namhaften Künstlern bieten“, erklärt Kulturamtsleiterin Ute Jennemann. Wegen der noch laufenden Verhandlungen mit den Agenturen „dürfen wir aber aktuell noch keine Details nennen.“
Dies werde wohl Ende November der Fall sein, bittet sie um Geduld, und Bürgermeister Friedrich versichert: „Da ist für jeden etwas dabei.“
Informationen über die derzeit bekannten Künstler sind auf der Hessentags- Homepage (www.hessentag2018.de) erhältlich.
Karten sind im Bürgerbüro der Stadt Korbach, online unter www.hessentag2018.de, telefonisch über die Hessentags-Tickethotline 01806 / 997702 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen),im Online-Ticketshop bei Eventim (www.eventim.de) und in allen Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Hansestadt Korbach
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/10/Hansestadt-Korbach-HESSENTAG.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2017-10-29 09:00:422018-01-19 15:09:15Kartenverkauf gut gestartet
Das Motto “sympathisch, bunt, goldrichtig!” wird Programm
Von Vielen mit Spannung erwartet, hat die Stadt Korbach nun das Geheimnis um die ersten Top-acts des Hessentages 2018 gelüftet.
In einer Pressekonferenz am Montag informierten Bürgermeister Klaus Friedrich sowie der Hessentagsbeauftragte der Stadt, Karl-Helmut Tepel, über die ersten geplanten Veranstaltungen beim größten deutschen Landesfest.
“Schon jetzt, bei den ersten feststehenden Programmpunkten, ist für jeden Geschmack und alle Altersgruppen etwas dabei”, betonte Bürgermeister Klaus Friedrich.
Neben Highlights wie Niedeckens BAP oder die Gruppe Santiano, die Musikgenres wie traditionelle Volkslieder, Schlager, Irish Folk und Seemannslieder mischt, versprechen Namen wie Ulla Meinecke & Band sowie Culcha Candela beste Unterhaltung.
Auch Freunde der Volksmusik und des romantischen Schlagers werden mit dem Auftritt des Nockalm Quintetts, den “Nockis” – wie sie von Ihren Fans liebevoll genannt werden, auf Ihre Kosten kommen.
Unter dem Motto “Licht aus, Neon an – Let’s Glow Crazy” veranstaltet die Stadt mit den DJ’s Stereoact und Gestört aber Geil am 30. Mai 2018 eine Party der besonderen Art im großen Festzelt des Hessentages. Die TOP-DJ’s werden an diesem Abend dem sicherlich eher jungen Publikum richtig einheizen.
Dass Bach und Breakdance zusammenpassen werden schon am ersten Abend des Hessentages die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps mit ihrer Show “Red Bull Flying Bach” beweisen. Mit ihrer einzigartigen und innovativen Übersetzung von Bachs “Wohltemperiertem Klavier” sprengen sie die Grenzen zwischen Hoch- und Jugendkultur und faszinierten bereits mehr als 500.000 Zuschauer weltweit.
Auch für die kleinen Besucher des Hessentages gibt es schon einen Programmpunkt: Meister Eder und sein Pumuckl in einer Inszenierung der Freilichtbühne Korbach wird sicherlich ein besonderer Spaß für kleine Kobolde auf dem Hessentag 2018 sein.
Daneben komplettieren der Kabarettist Florian Schröder mit seinem Programm “Ausnahmezustand” sowie die von der Freilichtbühne Korbach inszenierte Komödie “Die Verführung des Casanova” das erste Veranstaltungspaket zum Hessentag.
“Weitere Highlights, insbesondere in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und Hit Radio FFH” werden folgen, versprach der Hessentagsbeauftragte Karl-Helmut Tepel.
Parallel mit der Bekanntgabe der ersten Künstlernamen hat die Stadt Korbach auch mit dem Kartenvorverkauf begonnen und hofft dabei, dass sich viele Tickets bereits als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum wiederfinden.
Karten sind im Bürgerbüro der Stadt Korbach, online unter www.hessentag2018.de, telefonisch über die Hessentags-Tickethotline 01806 / 997702 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen), im Online-Ticketshop bei Eventim (www.eventim.de) und in allen Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Bürgermeister Friedrich: “Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude aller Beteiligten ist förmlich greifbar. Eben einfach sympathisch, bunt und goldrichtig – getreu dem Motto des Hessentages 2018.”
Hansestadt Korbach
[metaslider id=20815]
https://i0.wp.com/nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2017/10/Hansestadt-Korbach-HESSENTAG.jpg?fit=800%2C445&ssl=1445800NH-Jhttps://nordhessen-journal.de/wp-content/uploads/2022/08/cropped-Rabenspiegel-Media-400-1.pngNH-J2017-10-23 16:29:582018-01-19 15:06:57Die Hansestadt Korbach gibt die ersten Top-Acts des Hessentages 2018 bekannt.