Euronews Sport
 
In der Gewichtsklasse der Männer bis 81
Kilogramm gab es beim Grand Slam in
Abu Dhabi eine kleine Sensation.
 
 

 

[metaslider id=10234]

[metaslider id=10234]


Wollt Ihr atemberaubende Kämpfe der besten Fighter der Welt erleben?

Dann seid Ihr beim Mixfight Championship goldrichtig.

Hier wird Euch eine Show der Superlative geboten. Kämpfer verschiedener Gewichtsklassen messen sich im Ring und stellen in Disziplin wie K-1, Muay Thai, M.M.A. und Boxen ihr Können unter Beweis.

Das Event brilliert seit Jahren durch ihre professionelle Organisation und spannende Aufeinandertreffen.

Erlebt die Mixfight Championship live in Kassel und seid dabei wenn sich Weltklasse-Fighter aus aller Welt im Ring gegenüberstehen.


Am kommenden Samstag also haben sie die Gelegenheit, in der Eissporthalle Kassel, live einige hochklassische Kämpfe zu sehen und miterleben zu dürfen. 

Wir haben bereits gestern, am Samstag vor der Orangerie, eine kleine Präsentation einiger Kämpfer erleben dürfen.

Eines war allen gemeinsam anzumerken – sie wollen am kommenden Samstag hart kämpfen und gewinnen.

Man darf also wirklich, ehrlich gespannt sein, denn sie scheinen auch alle in guter Form zu sein wie man auf den Bildern sehen kann.


In den letzten Jahren konnte man beobachten, dass der klassische Boxsport immer weiter nach hinten rutschte in der Gunst der Zuschauer und andere Sportarten eben dafür nach vorn.

Im gleichen Atemzug gelang es auch, MMA (Mixed Material Arts) immer weiter gesellschaftsfähig zu machen.

  • Beim Thaiboxen nach K1-Regeln, bei dem sich die Sportler an einem Regelwerk aus Japan orientieren, kombinieren die Kämpfer verschiedene karateähnliche Kampfkünste sowie Techniken aus dem Boxen, Karate, Taekwondo oder Kickboxen.
  • Grappling ist eine ringerische Sportart und beinhaltet neben Würfen und Haltegriffen auch Würge- und Hebeltechniken.
  • Mixed Martial Arts – oder kurz MMA – bedeutet übersetzt „gemischte Kampfkünste“. Die MMA-Kämpfer bedienen sich sowohl der Schlag- und Tritttechniken des Thaiboxens und Kickboxens als auch der Bodenkampftechniken des Brazilian Jiu-Jitsu, Ringens oder Judo.


MMA ist kein Hinterhofgemetzel. 

MMA ist Kampfsport auf höchstem Niveau. Der Unterschied ist eben, dass die Athleten in mehr als einer Kampfsportart zu Hause sind und auch schnell umschalten können.

Sie sind daher fähig auf die Angriffe der Gegner im Ring viel flexibler zu reagieren als ein reiner Ein-Diziplin-Kämpfer.

Gerade das macht MMA auch für den Zuschauer sehr interessant, weil eben nicht klar ist, wie der Kämpfer reagieren wird.

Klar dabei ist aber, der MMA Kämpfer braucht viele, viele Jahre Erfahrung, bevor er interdisziplinär auftreten kann.

Was MMA auch auszeichnet ist die Intelligenz der Kämpfer, denn wer nicht schnell umschalten und Kombinieren kann in diesem Sport, der geht unter.


 

 


Hier noch was zum Einstimmen auf das was da kommen mag:

 

LINKS: 

https://www.adticket.de/Mixfight-Championship.html

http://mixfightgala.de/


Das NordHessen-Journal verlost in Zusamenarbeit mit dem Veranstalter 4 x 2 Karten für dieses aussergewöhnliche Event.

Alles was sie tun müssen ist uns eine Mail schreiben an : Verlosung@Nordhessen-Journal.de  Die Gewinner werden von uns benachrichtigt per Mail. Die Karten können an der Abendkasse empfangen werden.


 

[ngg src=“galleries“ ids=“420″ display=“pro_horizontal_filmstrip“]

[metaslider id=10234]

 

In Volkmarsen fand am Samstagabend, den 25.05.19, die Newcomer Fight Night statt. Ungefähr 600 Zuschauer sahen 38 Kämpfer und erlebten ein tolles Spektakel.
Heinfried Wicke, Trainer der Thaipanther Volkmarsen und Veranstalter der Fight Night, verwandelte die Sporthalle Külte in eine spektakuläre Kampfarena, bei der sogar das Kamerateam von https://www.fight24.tv/ Liveaufnahmen in ganz Deutschland ausstrahlte.

Die Halle füllt sich sehr rapide und alle Sitzplätze sind in wenigen Minuten gefüllt. Den Kämpfern ist die Anspannung nun anzusehen, während sie sich im abgetrennten „Warm-up“-Bereich erwärmen und sich die letzten Ratschläge von ihren Teamkameraden und Trainern einholen.

Der Moderator begrüßt alle Gäste der Fight Night und begleitet den restlichen Abend auf belebende Art und Weise, so dass sich die Zuschauer noch vor Beginn der Veranstaltung kaum auf den Stühlen halten können. Heinfried Wicke nimmt seinen Platz im Ring ein und begrüßt auch persönlich noch einmal alle Gäste, er bedankt sich für das Erscheinen der Menschenmenge und freut sich auf einen Abend. Der Moderator sorgt noch einmal kräftig für Stimmung, indem er fragt: „VOLKMARSEN, ARE YOU READY!?“ – Die Zuschauermenge tobt und schon werden die ersten Kämpfer aufgerufen.

Im ersten Fight des Abends stehen sich Mirka Nasemann (Thaipanther Volkmarsen) und Jessica Mieger (Umbach Kassel) gegenüber. Nach 1:30 Minuten endete der Fight durch Technischen K.O. Siegerin Mirka Nasemann

 

[ngg src=“galleries“ ids=“397″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Der zweite Kampf wurde von Anna Strickling (Kenpokan Hannover) und Leonie Eckenberger von den Thaipanthern Volkmarsen bestritten. Nach einem erbitterten Schlagabtausch siegte Anna Strickling nach Punkten.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“398″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im dritten Kampf standen sich Marc Daut (Xtrasport Bielefeld) und Gomzalo Lopez (Team Pankraz Oldenburg) gegenüber. Am Ende siegte Gomzalo Lopez nach Punkten.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“399″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im vierten Kampf standen sich Kevein Kovalevitsch (Thaipanther Volkmarsen) und Lion Fink (Sela Gym Neu-Isenburg) gegenüber. Der Kampf verlief sehr einseitig und Lion Fink stand am Ende als klarer Sieger fest

 

[ngg src=“galleries“ ids=“400″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

[metaslider id=20815]

 

Im fünften Kampf standen sich Helena Stute (Kampfsportstudio Houlali) und Franziska Braß (Wombats Paderborn) gegenüber. Die beiden Damen schenkten sich nichts. Der Kampf endete Unentschieden.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“401″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im sechsten Fight standen sich „Miss Perfect“ Sina Nasemann (Thaipanther Volkmarsen) und Stefanie Reuter (Fightclub Pfullingen) gegenüber. Sina ließ nichts anbrennen und deckte die Kontrahentin mit heftigen Kicks und Schlägen ein. Sie siegte klar nach Punkten.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“402″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im siebten Fight standen sich Hannes Hinrichs (Team Pankraz) und Tim Feldkamp (Kenpokan Hannover) gegenüber. Der Kampf verlief relativ ausgeglichen und Hannes Hinrichs setzte sich am Ende knapp durch

 

[ngg src=“galleries“ ids=“403″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

 

Im achten Fight trafen Tom Heinze und Luis Döring (Umbach Kassel) gegenüber. Nach harten Infights und vielen Kicks gab es ein gerechtes Unentschieden.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“404″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im neunten Fight traf Henning Sinnhuber (Thaipanther Volkmarsen) auf Lukas Tieszler (Atheltics Sport Oberhausen). Henning dominierte seinen Gegner und setzte sich am Ende klar durch.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“405″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

[metaslider id=5142]

 

Im zehnten Fight trafen Peter Geit (Wombats Paderborn) und Emil Trebes (Umbach Kassel) aufeinander. Die beiden schenkten sich nicht und am Ende setzte sich Peter Geit knapp durch.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“406″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im elften Fight traf Joel Huber (Thaipanther Volkmarsen) auf Robin Dröge (Sportschule Tosa Inu). Der Kampf war ganz eng und am Ende jubelte Joel Huber über seinen Sieg.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“407″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Der Zwölfte Fight zwischen Catalin Rusu (Thaipanther Volkmarsen) und Radek Skowynski (Team Janusz Vechta) war ein dauerhafter Schlagabtausch beide Kontrahenten. Der Kampf endete mit einem Unentschieden.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“408″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im dreizehnten Fight traf Andre Piwonka (Umbach Kassel) auf Ozan Degrimenci (Atheltics Sport Oberhausen) die beiden schenkten sich nichts und am Ende ging Andre Piwonka als Sieger hervor

 

[ngg src=“galleries“ ids=“409″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im vierzehnten Fight traf Mirja Purwin (Kenpokan Hannover) auf Janina Hoping (Team Janusz Vechta) Die beiden Damen fighteten erbittert doch am Ende jubelte Mirja Purwin.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“410″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im fünfzehnten Fight traf Anton Emmerich (Lanna Martial Arts Bochum) auf Milad Amini (Sela Gym Neu-Isenburg). Milad legte von Anfang an los wie die Feuerwehr, doch Anton konterte geschickt und verließ nach einem harten Fight am Ende den Ring als Sieger.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“411″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

[metaslider id=9316]

 

Im sechszehnten Fight traf Celine Gaschler (Avid Muay Thai Gym) auf Nicole Ziegler (Umbach Kassel). Die beiden Damen zeigten ein tolles Repertoire an Front, Low und Sidekicks neben tollen Boxeinlagen. Am Ende durfte Celine Gaschler jubeln.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“412″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im siebzehnten Fight traf Klaus Richter (Thaipanther Volkmarsen) auf Jörg Dießner (Asia Marburg). Klaus Richter war ein „Scharfrichter“ für Jörg Dießner. Seine Kicks und Schläge schlugen immer wieder hart ein. Am Ende war Klaus Richter der eindeutige Sieger.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“413″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im achtzehnten Fight zwischen Yacine Medjadji (Thaipanther Volkmarsen) und Oguzhan Özbek (Sela Gym Neu-Isenburg) gab es seitens Özbek eine Reihe von unsportlichen Tiefschlägen, worauf Ihm Punkte abgezogen wurden. Trotz der Unterleibsschläge gewann am Ende Yacine Medjaji.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“414″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Im Mainevent Trafen Philip Schubje (Asia Marburg) und Maik Reimer (Sportschule Tosa Inu) aufeinander. Sie zeigten viele tolle Kickboxeinlagen und schnelle Schlagkombinationen. Am Ende waren beide Kämpfer vollkommen ausgepumpt. Der Kampf endete gerecht mit einem Unentschieden.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“415″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

So endete die Newcomer Fight Night in Volkmarsen/Külte nach über vier Stunden. Die 600 Zuschauer gingen sichtlich begeistert zu Ihren Autos. Es war eine gelungene Veranstaltung, die unbedingt wiederholt werden muss.

 

[metaslider id=4308]

[metaslider id=10234]

 

Vor ein paar Tagen hatten wir Gelegenheit beim Training, ähem zuschauen zu dürfen, für die Newcomer Fight-Night am 25.05.2019.

Zufällig fanden sich an diesem Tag einige der Teilnehmer der Fight-Night auch beim gemeinsamen Training ein. 

Wir ließen es uns daher nicht nehmen, schonmal vorab ein paar Bilder zu schiessen.

Die Trainingsteilnehmer wirkten insgesamt gut trainiert und fit für das Event.

 

Wir freuen uns schon drauf und wenn ihr noch Lust habt – wie gesagt – es gibt noch einige wenige Restkarten.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“390″ display=“pro_horizontal_filmstrip“] 

Übrigens verfügt der auf den Bildern ebenfalls zu sehende Hund, über ganz aussergewöhnliche Erfahrungen als Boxer 😉

 


[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cDovL25vcmRoZXNzZW4tam91cm5hbC5kZS8yMDE5LzA1LzEwLzEtbmV3Y29tZXItZmlnaHQtbmlnaHQvIiwiaW1hZ2VfaWQiOi0xLCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwOi8vbm9yZGhlc3Nlbi1qb3VybmFsLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy8yMDE5LzA1L0ZpZ2h0bmlnaHRfLTAwMi5qcGciLCJ0aXRsZSI6IjEuIE5ld2NvbWVyIEZpZ2h0IE5pZ2h0IGFtIDI1Lk1haSB1bSAxODowMCBoIiwic3VtbWFyeSI6IkRpZSBkaWVzasOkaHJpZ2UgRmlnaHQtTmlnaHQgd2lyZCBhbmRlcnMgd2VyZGVuIGFscyBkaWUgYW5kZXJlbiB6dXZvci4gRXMgd2lyZCBub3RnZWRydW5nZW4gZWluaWdlIMOEbmRlcnVuZ2VuIGdlYmVuLiBEaWUgZXJzdGUgTmUiLCJ0ZW1wbGF0ZSI6InVzZV9kZWZhdWx0X2Zyb21fc2V0dGluZ3MifQ==“]


 

[metaslider id=5142]

[metaslider id=10234]

 

Die diesjährige Fight-Night wird anders werden als die anderen zuvor.

Es wird notgedrungen einige Änderungen geben.

 

Die erste Newcomer Fight Night wird dieses Jahr im Volkmarser Ortsteil Külte stattfinden

und nicht wie bislang gewohnt von der Fight-Night in der Nordhessen-Halle in Volkmarsen, da diese renoviert wird. 

An diesem Abend werden ca.16 bis 20 Kämpfe am Abend ausgetragen, darunter 10 Kämpfe von dem Kraftsportstudio Breuna / Volkmarsen von der Thaipanther Gruppe Heinfried Wicke im Programm..

Dieses Jahr wird es insgesamt 6 Frauenkämpfe geben


WANN     : 25.Mai 2019 Einlaß ab 17:00 h, Beginn ab ca. 18:00 h 

WO           : Sporthalle Volkmarsen/Külte

KARTEN: Kartenvorverkauf für 10 Euro bei freier Sitzwahl im Friseursalon in Volkmarsen Erik Legel oder per E-Mail Order unter thaipanther1@aol.com zu bekommen.


Der Veranstalter wurde mehrfach angesprochen von Fans und Zuschauern der bisherigen Fight Nights in Volkmarsen.

Er bat uns an dieser Stelle darum, nochmals seine Angaben zu dieser Veranstaltung zu Veröffentlichen:

  1. Die jetzige Veranstaltung ist mit den bisherigen Veranstaltungen nicht vergleichbar.
  2. Es gibt weder Titelkämpfe noch internationale Fights, es handelt sich am 25.05.19 um eine reine Newcomer-Veranstaltung, weshalb sich auch die Eintrittspreise in einem anderen Rahmen bewegen.
  3. Euer Besuch wird sich aber trotzdem  lohnen, wie immer ist alles top vorbereitet.

Am Schluß wünschte der Veranstalter Heinfried Wicke den Zuschauern noch einen schönen Abend bei der 1. Newcomer Veranstaltung!

Außerdem gab er ein kleines Geheimnis für unsere Leser preis:  Die 7. Fight Night wird kommen.


VERLOSUNG:

Das Nordhessen-Journal verlost 2 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Alles was sie dazu tun müssen ist eine Mail an Verlosung@Nordhessen-Journal.de zu senden und natürlich zu hoffen.

Die Gewinner werden von uns per Mail benachrichtigt und bekommen ihre Karten zugesandt.


[metaslider id=20815]

 

[metaslider id=10234]

 

Köln / Dortmund (ots) Maximum Martial Arts Distribution GmbH präsentiert Billy Blanks und eine Sportart an der Schnittstelle zwischen Kampfsport und Fitness

Am Donnerstag startet die größte Sport- und Fitness-Messe Europas in Köln. Die FIBO ist das jährliche Highlight der Sport- und Fitnessszene und aller, die sich über neue Trends informieren möchten. Mit dabei ist auch in diesem Jahr die Dortmunder Maximum Martial Arts Distribution GmbH. Das innovative Unternehmen präsentiert Produkte und Neuheiten rund um den Kampfsport. Besonderer Gaststar ist in diesem Jahr der Erfinder des Tae Bo, einer Sportart an der Schnittstelle zwischen Kampfkunst und Fitness, Billy Blanks. Blanks präsentiert dort sein neues Kurskonzept „Boom Boxing“, das sich insbesondere für Fitness-Studios und Kampfsportschulen eignet – mit Live-Vorführungen zum Mitmachen für alle FIBO-Besucher. Blanks steht insbesondere am Messe-Wochenende für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Billy Blanks nutzt für sein „Boom Boxing“-Konzept die qualitativ hochwertigen Produkte von CENTURY Martial Arts aus den USA. Die Maximum Martial Arts Distribution GmbH ist der Europa-Partner von Century und zeigt auch deren Neuheiten, darunter den neuen TORRENT-Standboxsack und waschbare Boxhandschuhe.

Neben den Produkten von Century, der weltweit größten Marke für Kampfsportprodukte, präsentiert die Maximum Martial Arts Distribution GmbH in Halle 4.1 am Stand E75 unter anderem auch Neuheiten des US-Sportmatten-Entwicklers Dollamur Sport Surfaces sowie der Fitness-Marke Deuser Sports. „Wir haben eine riesige Mattenfläche, auf der die Besucher alle Produkte nicht nur genau unter die Lupe nehmen können, sondern sie auch ausprobieren“, so Markus Liedtke, Inhaber und Geschäftsführer der Maximum Martial Arts.

Die Mattenflächen werden darüber hinaus für ein DGL Grappling-Turnier genutzt, das während der Messe stattfindet. „Wir möchten die Messebühne auch als Turnierort nutzen und Sportarten erlebbar machen“, sagt Liedtke, der seine treuen Besucher zusätzlich belohnen möchte mit 50 Prozent Preisnachlässen für alle, die auf der Messe Produkte einkaufen oder bestellen. „Wir sind seit Jahren auf der FIBO und haben eine treue Kampfsport-Community aufgebaut“, so Liedtke. „Dieser möchten wir ganz besondere Highlights bieten.“

Weitere Informationen über die Maximum Martial Arts Distribution GmbH, Century Martial Arts und jede Menge Know-how rund um neue Produkte, Kampfsport und Kampfkunstunternehmertum gibt es unter www.maximummartialarts.eu.

 

[metaslider id=20815]

Original-Content von: Martial Arts Supershow, übermittelt durch das Nordhessen Journal

Titelbild von https://www.fibo.com/de/

[metaslider id=10234]

 

Der Wrestling CRiSS RioT aus Weinheim erzählt im Video, warum er seinen Sport faszinierend findet:

Anders als bei einem Boxkampf ist ein Wrestling-Ring eher eine Bühne, als eine Arena.

Nicht nur ein Duell zwischen Athleten, sondern auch ein Ringen zwischen Gut und Böse.

Deshalb ist neben sportlichem Können auch die Persönlichkeit eines Wrestlers entscheidend.

CRiSS RioT ist weder besonders flink noch besonders stark.

Er findet deshalb, sein Auftreten als gerissener Spieler würde gut zu ihm passen.

Wie ein Wrestling-Kampf des Athletik Club Wrestling (ACW) aussieht, und warum Wrestling auch ein Spiegel der Gesellschaft ist, erfahren Sie im Video.

 

 

[metaslider id=20815]

http://nordhessen-journal.de/2018/11/21/die-wwe-war-wieder-auf-deutschlandtour/

http://nordhessen-journal.de/2018/08/21/wwe-summerslam-2018/

 

[metaslider id=5142]

[metaslider id=10234]

 

 

Dieses Jahr fanden vom 25.10.18-30.10.18 die Kickbox Weltmeisterschaft im Athen statt.

 

Für die deutsche Nationalmannschaft qualifizierten sich 7 Schützlinge des MMA Cage Cassel.

Es waren harte und spannende Kämpfe.

 

Die Trainerin Sofia Kilic betreute das Team auch in Athen bei den Meisterschaften.

 

Nach den 1. Vorkämpfen kam Jule Trebes (12 Jahr) als 1. ins Finale.

Da traf sie die aus dem Libanon stammende Nadine Zeitouni.

 

Nach einem actionreichenden Kampf stand es dan am Ende 3-0 für unsere neue Weltmeisterin Jule. 

Damit gewann sie den Titel und wurde neue Weltmeisterin.


Der 2. der sich jetzt Weltmeister nennen darf ist der 30jährige Sebastian Döring.

In der Gewichtsklasse bis 80 kg und sehr harten Vorkämpfen, war das Finale dann ein rein deutsches Finale.

Allerdings konnte sein Gegner Holger Köbel nicht viel ausrichten gegen ihn ausrichten.

Als letztes Mittel versuchte der deutlich unterlegene zu klammern, gegen die schnellen Schläge und Tritte.

Somit stand auch hier schnell fest, der neue Weltmeister kommt aus Kassel.


Das härteste Los aber  zog André Piwonka (38 Jahre) …denn er startete gleich in 3 Disziplinen.

  • Einmal in der Men Klasse – 70 kg…wo er in der Vorrunde den Englischen Super Star im Kickboxen Jamaine Hemmings klar nach Punkten bezwang. Zum Einzug ins Finale traf er auf den Griechen Niko Koutsoumalis. Leider ging der Sieg an den Griechen,obwohl André eindeutig den Kampf dominierte…das nennt man wohl Heimvorteil…
  • André trat ebenfalls noch mit dem Team an. Im Finale holte sich England Gold und somit Deutschland Silber …
  • Bei den Veteranen Stand André dann wieder im Finale. Diesmal gegen den härtesten Brocken Maciej Dominczak. Er betreibt selbst eine Kampfsportsschule und hat über 300 Kämpfe im Kickboxen. Nach einem spannenden Kampf ging der Sieg 2:1 nach Polen..

Bei der Jugend holte Luis Döring die Bronze Medaillen.

Emil Trebes und Simon Vollmers erreichten den 5. Platz

Heiko Gebauer Kämpfte bei den Veteranen und sicherte sich die Bronzemedaille…

Im übrigen waren bei dieser WM in Athen immerhin 2000 Kämpfer am Start. Keine Kleinigkeit also.

Dennoch können die Kasseler Kämpfer auf eine gute Bilanz blicken:

  1. 2 mal Gold
  2. 2 mal Silber
  3. 3 mal Bronze

Wir wünschen an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Kasseler Kämpfer.



[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

 

 

New York (ots/PRNewswire)Über 100 der weltweit führenden Karate-Kämpfer kommen zusammen, um sich an exotischen Orten miteinander zu messen – gestreamt an vernetzte Bildschirme via Karate.com

Karate Combat gab heute den Start einer neuen Profi-Kampfsportliga bekannt, die die Kampfkunst Karate in die Zukunft führen soll. Die Kämpfe werden im Vollkontaktmodus bestritten, zu Regeln, die von Kampfkunstexperten entwickelt wurden. Zuschauer von Karate Combat können über das weltweite Portal zum Karate-Sport – KARATE.com – sowie über bestimmte iOS- und Android-Marken-Apps auf die Inhalte zugreifen.

Karate Combat hat über 100 der führenden Karateka aus 30 Ländern unter Vertrag genommen, darunter Elhadji Ndour aus den USA, Achraf Ouchen aus Marokko, Dionicio Gustavo aus der Dominikanischen Republik, Davy Dona aus Frankreich, George Tzanos aus Griechenland und Rafael Aghayev aus Aserbaidschan.

„Karate Combat: Genesis“, das Vorsaison-Ereignis des Unternehmens, fand im Februar in Budapest statt, und alle Kämpfe stehen nun zum Abruf bereit. Das erste Live-Streaming-Ereignis, „Karate Combat: Inception“ findet am 26. April in Miami Beach statt – gefolgt von einem Wettbewerb im Mai in Dubai, bei dem ausschließlich US-amerikanische gegen iranische Kämpfer antreten, und weiteren Ereignissen 2018 in Athen, Las Vegas, Hongkong und Tokio.

Karate Combat ist ein modernes Sporterlebnis – optimiert für den digitalen und mobilen Konsum. Die Liga ist die allererste, bei der über ein besonderes interaktives „Heads-up“-Display biometrische, Ernährungs-, Trainings- sowie DNA-basierte Daten in Echtzeit angezeigt werden. Fans erhalten so ungekannte Einblicke in die versteckten Stärken und Schwächen aller Kämpfer.

„Karate ist zurück! Etwa 50 Millionen Amerikaner haben in ihrem Leben irgendwann einmal Karate ausprobiert – weltweit hat die Sportart eine gar noch größere Anhängerschaft. Und doch gab es bislang keine Profi-Liga dafür“, so Michael DePietro, CEO von Karate Combat.

KARATE.com ist das Hauptportal für den Vertrieb über Plattformen, die zu 100 Prozent Eigentum von Karate Combat sind und von Karate Combat betrieben werden, darunter seine Mobil-Apps. Ereignisse und Inhalte werden zudem über mehrere digitale, Fernseh- und OTT-Outlets weltweit verfügbar sein – darunter über die weltweite FITE-App, über YouTube, Twitch, The Fight Network, Facebook, Rumble, Titan Channel und Dailymotion.

Jetzt anschauen auf www.karate.com/

Informationen zu Karate Combat

Karate Combat ist eine erstrangige Karate-Marke, die eine Profi-Liga für Vollkontakt-Karate, einen Sportausrüstungs-Geschäftsbetrieb und ein weltweites Dojo-Netz betreibt. Das Unternehmen möchte den traditionellen Karate-Sport via KARATE.com, das weltweite Portal zum Karate-Sport, und mobile Marken-Apps weiterentwickeln. Das Unternehmen hat seinen Sitz in New York City und betreibt Satellitenbüros in Calabasas (Kalifornien) und Budapest. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.karate.com.

 

 

[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

 

In Volkmarsen fand am Samstagabend, den 17.03.18, die 6. Fight Night in Folge statt.  Über 1200 Zuschauer und 30 Kämpfer wohnten dem Spektakel bei.
Heinfried Wicke, Trainer der Thaipanther Volkmarsen und Veranstalter der Fight Night, verwandelte die Nordhessenhalle in eine spektakuläre Kampfarena, bei der sogar das Kamerateam von fight24.tv Liveaufnahmen in ganz Deutschland ausstrahlte.

Nordhessenhalle, Volkmarsen. 16:34 Uhr. Eine Stunde vor Einlass herrscht eine familiäre Atmosphäre, die Kämpfer gehen zum Wiegen, lassen sich durch die Ärzte untersuchen, während die Nummerngirls ihre Auftritte proben. Dies ändert sich jedoch schnell als sich die Einlasstüren öffnen. Die Halle füllt sich sehr rapide und alle Sitzplätze sind in wenigen Minuten gefüllt. Den Kämpfern ist die Anspannung nun anzusehen, während sie sich im abgetrennten „Warm-up“-Bereich erwärmen und sich die letzten Ratschläge von ihren Teamkameraden und Trainern einholen.

Der Moderator begrüßt alle Gäste der Fight Night und begleitet den restlichen Abend auf belebende Art und Weise, so dass sich die Zuschauer noch vor Beginn der Veranstaltung kaum auf den Stühlen halten können. Heinfried Wicke nimmt Platz im Ring ein und begrüßt auch persönlich noch einmal alle Gäste, er bedankt sich für das Erscheinen der Menschenmenge und freut sich auf einen Abend. Der Moderator sorgt noch einmal kräftig für Stimmung, indem er fragt: „VOLKMARSEN, ARE YOU READY!?“ – Die Zuschauermenge tobt und schon werden die ersten Kämpfer aufgerufen.

Die Kämpfer laufen über einen pompösen Laufsteg, welcher durch die Zuschauermenge führt, mit Lichter- und Flammeneffekten, als auch eindrucksvoller Einlaufmusik in den Ring.

Kampf 1 K1 C-Klasse bis 80Kg

Christian Kremer (Alpha Fighter) vs. Hamsah El Malla (Kampfsportstudio Houlali-Melle)

Der erste Kampf läutet einen weiterhin actionreichen Abend ein. Sobald der Schiedsrichter den Kampf für eröffnet erklärt, gehen beide Kämpfer sehr aggressiv vor. Es wird sich sehr stark auf die Offensive und sehr wenig auf die Defensive konzentriert. Somit teilen zwar beide Kontrahenten tatkräftig aus, stecken aber auch viel ein. Die Zuschauermenge tobt und schreit auf mit jedem Treffer der landet. Hamsah ist jedoch der zähere und dominantere Kämpfer und der Schiedsrichter bricht mit einem T.K.O den Kampf ab, Christian Kremer ist nicht mehr in der Lage sich zu verteidigen. Somit kann Hamsah innerhalb der ersten Runde den Kampf für sich entscheiden.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“184″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 2 K1 C-Klasse bis 61Kg

Sina Nasemann (Thaipanther Volkmarsen) vs. Janina Hopking (Team Janusz Vechta)

Auch beim ersten Kampf zwischen den Frauen wird sich nichts geschenkt. Beide Frauen fangen an sich mit Low- und Frontkicks zu attackieren. Sina scheint die Kicks ihrer Kontrahenten schnell zu durchschauen, da sie viele Frontkicks von Janina mit der Hand ableiten kann und diese somit verpuffen. Jedoch verpasst sie es häufig diese Lücke zu nutzen und es fehlt der Konter. Janina nutzt dies aus und drängt Sina immer wieder stark in die Defensive und kommt auch häufig mit vielen Schlägen durch. Die Zuschauermenge ruft immer wieder, „Sina! Sina! Sina!…“ – jedoch hilft dies nicht viel gegen ihre Kontrahentin. Janina gewinnt den Kampf nach Ablauf der Runden durch Schiedsrichterentscheid.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“185″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 3 K1 C-Klasse bis 65 Kg

Farid Salehl (Team Budox) vs. Aldo Leone (Nubia Sports Mainz Kastel)

Der dritte Kampf bietet ein facettenreichen Schlag- und Trittabtausch, wie aus dem Bilderbuch. Es gibt heftige rechte Haken, viele verschiedene Kicks und sogar Fußfeger, bei denen die Kontrahenten so heftig mit dem Rücken auf den Boden knallen, dass selbst die Zuschauer in der letzten Reihe aufstöhnen. Farid ist jedoch der dominantere und kann sich immer wieder mit seinem rechten Haken durchsetzen und gewinnt aus diesem Grund auch mit der Schiedsrichterentscheidung.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“186″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

[metaslider id=20815]

 

Kampf 4 Boxen C-Klasse bis 68Kg

Hamzar Rashidi (Thaipanther Volkmarsen) vs. Matthias Sembera (Dimos Austria)

Der erste und einzige Boxkampf beginnt mit einem vorsichtigen Schlagabtausch, beide Kämpfer tasten sich erstmal vorsichtig heran. Es dauert aber nicht sehr lange, bis das vorsichtige Abtasten zu durchgezogenen Schlägen wird. Die erste Runde scheint sehr ausgeglichen. In der zweiten Runde legt Matthias mit verheerenden Treffern vor, nichtsdestotrotz regeneriert sich Hamzar sehr schnell und wendet das Blatt, indem er gegen Ende der Runde noch einmal austeilt. Auch in der dritten Runde kommt es zu heftigen Schlagabtauschen, für den Laien ist hier kein Unterschied zu Erkennen. Aber die Schiedsrichter sind sich einig, Hamzar gewinnt den Kampf.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“187″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 5 K1 D-Klasse bis 81Kg

Stefan Hinsenkamp (Lanna Martial Arts Bochum) vs. Patryk Grudowski (Team Janusz Vechta)

Unmittelbar zu Kampfbeginn bombardiert förmlich Patryk seinen Gegner die ersten 15 Sekunden mit Schlägen. Stefan kann sich innerhalb dieser kaum wehren und wird stark in die Defensive gedrängt, kann sich dann jedoch schlussendlich befreien. Es scheint einen eindeutigen Gewinner zu geben. Stefan legt jedoch so extrem nach in der zweiten Runde, das es wieder zum Ausgleich kommt. In der dritten Runde kann keiner der Kämpfer den anderen komplett dominieren. Somit liegt es an den Schiedsrichtern, die aber auch beschließen, dass der Kampf als Unentschieden gewertet werden sollte.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“188″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

[metaslider id=20815]

 

Kampf 6 K1 C-Klasse bis 61Kg

Bahar Kor (Thaipanther) vs. Simone Eckert (PSV Dessau Anhalt e.V.)

Es gibt eine interessante Vorgeschichte zu diesen beiden Kämpferinnen, denn dies ist ihr 3. Kampf miteinander. In den letzten zwei Kämpfen ging es immer mit einem Unentschieden aus und beide scheinen sehr stark davon überzeugt zu sein, dies ändern zu wollen. Der Kampf beginnt und es bildet sich schnell ein Profil der Kampfstile ab, während Bahar eher die Boxerin ist, scheint Simone eher die Kickerin zu sein. Innerhalb der ersten Runde wird jedoch klar, dass Bahar die dominantere von Beiden ist, sie erkämpft sich die Ringmitte und drängt ihre Kontrahentin mit vehementen Jabs und Haken in die Seile. Immer wieder. Simone kann hin und wieder einige gute Low- und Middlekicks landen, kassiert aber dann die blitzschnellen Konterkombinationen, der knapp 10 Centimeter kleineren Kontrahentin. Eindeutiger Sieg nach Schiedsrichterentscheid für Bahar.  

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“189″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 7 K1 C-Klasse bis 68Kg)

Luka Schmidt (Lanna Martial Arts Bochum) vs. Lukasz Bochenski (Team Janusz Vechta)

Dieser Kämper beeindrucken die Zuschauermenge mit ihren heftigen Tritten, man hört noch in der letzten Reihe das peitschende Geräusch der Schienbeine wie sie aufeinander oder auf dem Körper des Gegners aufprallen. Während Lukasz B. in der ersten Runde zu dominieren scheint, ist es in den nächsten Rund sehr stark ausgeglichen. Die Schiedsrichter stimmen für eindeutig Unentschieden.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“190″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 8 K1 D-Klasse  größer 115Kg

Krenar Hoti (Thaipanther) vs. Chris Schlegel (Kraftwerk AG Rositz)

Der wohl kürzeste Kampf des Abends findet zwischen den beiden Superschwergewichten statt. Als der Kampf eröffnet wird, geht Krenar so aggressiv vorwärts, dass er seinen viel erfahreneren und schweren Gegner komplett überrumpelt. Durch sehr harte Schlagkombinationen drängt er seinen Gegner in die Seile, wo er ihn mit einem präzisen Tritt zum Kopf ins Schwanken bringt und ihm dann mit einer Schlagkombination ausschaltet. Sieg via K.O. für Krenar.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“191″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 9 K1 B-Klasse bis 66Kg

Gerado Atti (The Day of Destruction Hamburg) vs. Patrick Schmidt (PSV Dessau Anhalt e.V.)

Diese Kämpfer boten den spektakulärsten Einlauf in die Ringmitte. Patrick lief mit irischer Volksmusik und irischer Flagge in den Ring, die Zuschauermenge bebt. Als dann jedoch Gerado mit einem Samuraischwert auf dem Rücken und einer Sonnenbrille im Gesicht auf die Bühne läuft, stehen die Zuschauer auf und fangen lauthals an zu brüllen. Eine eindeutige Hommage an den Film „Blade“. Der Kampf ist auf hohem Niveau, es gibt Drehkicks, gesprungene Knie und heftige Tritte zum Kopf. Gerado kann sich jedoch von der ersten Runde an durchsetzen. Er verpasst seinem Kontrahenten in der ersten Runde einen Cut am Auge und in der letzten Runde kommt es zu einer blutigen Nase. In der zweiten Runde geht Patrick sogar zu Boden, aber kann sich wieder aufrappeln. Gerado gewinnt nach Schiedsrichterentscheid.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“192″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 10 Thaiboxen B-Klasse bis 72Kg

Jafa Hakimi (Team Budox) vs. Amir Mohagheri (Team Janusz Vechta)

Der Kampf beginnt, beide Kontrahenten gehen aufeinander zu und bewegen sich in Zeitlupe. Große Verwirrung bei allen, ein Raunen geht durch die Menschenmasse. Der Schiedsrichter unterbricht den Kampf zur Besprechung mit den Kämpfern. Es stellt sich heraus, dass beide Kämpfer gute Freunde sind und somit nicht gegeneinander antreten möchten. Der Kampf wird als „No Contest“ gewertet.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“198″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ ngg_triggers_display=“never“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

[metaslider id=10234]

 

Kampf 11 K1 B-Klasse bis 77Kg – Titelkampf Volkmarser Championgürtel

Julien Gehring (Thaipanther) vs. Erik Marhula (La Familia Erfurt)

Bereits in den ersten Sekunden der ersten Runde des Titelkampfes des Volkmarseners Championgürtels schenken sich die Kontrahenten nichts. Die Kicks und Hiebe der Beiden sind stark und schnell. Eine wahrhaftige Schlacht offenbart sich den Gästen der Fight Night. In der ersten Runde scheint sich keiner eindeutig durchsetzen zu können. In der dritten Runde kann jedoch Julien mit verheerenden Kombinationen harte Treffer landen, die Erik stetig ins Schwanken bringen. Dieser erholt sich immer wieder davon. Julien, Sieger der Herzen der Zuschauer, welche immer wieder im Chor seinen Namen rufen, behauptet sich auch als Sieger dieser phänomenalen Schlacht. Schiedsrichterentscheid für Julien, er behält den Gürtel.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“193″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 12 K1 B-Klasse bis 82,5Kg

Kevin Buser (Golden Dragon Basel) vs. Alpay Hakan (Team Poyraz Krehfeld)

Im nächsten Kampf gibt es einen immensen Größenunterschied, Kevin „der Barbar“ ist über 10 Centimeter größer als sein Kontrahent, Alpay. Dies macht sich auch im Kampf bemerkbar, während es Alpay gelingt in der ersten Runde immer wieder die Distanz mit Boxkombinationen zu schließen, bestimmt Kevin den restlichen Verlauf durch seinen Größenvorteil den Kampf. Alpay geht sogar in der ersten Runde zu Boden, wird aber jedoch durch das Rundenende gerettet. Auch in den nächsten Runden dominiert Kevin und gewinnt somit durch Schiedsrichterentscheid.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“194″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 13 Muay Thai A-Klasse bis 69Kg

Meysam Shafie (Team Budox) vs. Pavel Magoreanu (Nubia Sports Mainz Kastel)

Der technisch versierteste und traditionellste Kampf des Abends ist wohl der zwischen diesen Beiden erfahrenen Kämpfern. Beide Kämpfer gehen mit traditionellem Kopfband, dem „Mongkon“, in den Ring. Sie halten auch die Tradition des „Wai Khru“ ein, indem sie mehrmals an jede Ringecke gehen und dort kurz innehalten und anschließend beten. Beide Kämpfer haben zwischen 40-50 Kämpfe hinter sich und dies macht sich auch in ihrem Stil bemerkbar. Die Atmosphäre in der Halle hat sich schlagartig geändert, denn jeder der Schläge, Tritte, Knie- und Ellenbogenstöße ist mit so einer Wucht ausgeführt, dass es bei dem kleinsten Fehler zu einer Verletzung kommen kann. Die Beine bewegen sich peitschenartig und schnell, im Falle eines Clinches werfen sich die Kontrahenten beide zu Boden oder knallen ihre Knie an den Kopf des anderen. Pavel kann sich durch einen rechten Kick zum Körper beweisen, denn er tritt so heftig zu, dass der Kampf mit einem T.K.O endet.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“195″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Kampf 14 K1 B-Klasse bis 71Kg – Hessentitel der WFCA

Nikita Gaan (Thaipanther Volkmarsen) vs. Christian Mündel (ZAKK Marburg)

Beim zweiten Titelkampf des Abends tasten sich die Kontrahenten zunächst einmal ab. Auch hier wird das Abtasten jedoch schnell zu einem vehementen Schlagabtausch. Nikita schafft es immer wieder Lücken in der Verteidigung von Christian zu finden und letztendlich ihn mit einem Tritt zum Kopf niederzustrecken. Christian geht sofort K.O., der Kampf ist beendet. Nikita ergreift das Mikrofon, um sich bei allen Zuschauern zu bedanken. Er verkündet auch, dass dies sein letzter Kampf war, da er ein zweites Kind mit seiner Frau bekommt. Die Zuschauermenge tobt und ruft im Chor seinen Namen, so laut wie keinen anderen.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“196″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

[metaslider id=20815]

 

Kampf 15 K1 A-Klasse bis 72,5Kg

Murat Tüysüz (Elite Fighter Dortmund) vs. Manuel Sembera (Dimos Austria)

In der ersten Runde des internationalen Superfights wird nicht viel abgetastet, es kommt direkt zu einem heftigen Schlagabtausch, der in der ersten Runde ausgeglichen scheint. In der zweiten Runde wird das Tempo angezogen und es gibt sehr viele harte Kombinationen, die wahrlich auf höchstem technischen Niveau sind. Besonders Murat kommt immer wieder mit diesen Kombinationen durch, Manuel bekommt einen Leberhaken dadurch ab und geht zu Boden, kann sich aber wieder aufrappeln. In der dritten Runde kann Murat wieder Manuel zu Boden bringen, dieses Mal durch einen Kick zu Kopf. Dieser steht erneut wieder auf, er zeigt wahrhaftige Stärke. Nichtsdestotrotz ist Murat der bessere Kämpfer und die Schiedsrichter entscheiden sich für einen Sieg für Murat.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“197″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

Alles in Allem kann die Veranstaltung als ein voller Erfolg gesehen werden. Dies liegt hauptsächlich an der euphorischen Stimmung der Zuschauer, den außerordentlichen Leistungen der Athleten und die Organisation durch Heinfried Wicke, welcher es übrigens sogar noch schaffte, bei jedem seiner Kämpfer in der Ecke zu stehen und diese tatkräftig zu unterstützen.  Der Abend endet so wie er begonnen hat, mit einem Highlight. Es gibt ein Feuerwerk, welches vor der Nordhessenhalle aus zu sehen ist. Die Zuschauermenge genießt diesen letzten Moment, bevor sie sich dann letztendlich wieder auflöst.

 

[metaslider id=10234]

Gastautor B.BASAK

[metaslider id=10234]

 

 

Für die am kommenden Samstag (17.03.2018) stattfindende 6. Fight Night in Volkmarsen, verlosen wir heute

3 x 2 Stehkarten (Die Sitzplätze sind schon sehr lange ausverkauft ! ).

 

EIne absolut kleine und lösbare Aufgabe gilt es aber vorher zu knacken:

Wieviel Kämpfe nach den klassischen Thai-Box-Regeln werden durchgeführt?

 

Senden sie die richtige Zahl mit ihrem Namen an: 

Verlosung@Nordhessen-Journal.de

Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Die Namen werden an die Verantwortlichen weitergegeben und die Gewinner

brauchen nur ihren Namen zu nennen und erhalten freien Eintritt.

Einsendeschluss ist Montag Abend 12.03.2018, 20:00  Uhr !!!

 

[metaslider id=20815]

 

http://nordhessen-journal.de/2018/03/01/dick-im-kalender-markieren-fight-night-in-volkmarsen/

[metaslider id=10234]

 

 

Die 6 . Fight Night

17.3.18 in Volkmarsen Nordhessen

 

Unter dem Motto „Horror Fight Night“ wird die 6. Fight Night am 17.03.2018 stehen, die für jedermann -egal welchen Alters- gruselig und spannend zu werden verspricht.

Auch unter 16-Jährige dürfen bei Vorlage eines gültigen Ausweispapiers in Begleitung volljähriger Aufsichtspersonen und Einverständnis der Erziehungsberechtigten mit dabei sein.

Es werden 16 Kämpfe nach K1 Regeln und ein MMA-Fight in der Nordhessenhalle ausgetragen, bei denen die Nationen Schweiz, Niederlande und Österreich in den top Fights vertreten sein werden.

 

Das Besondere an diesem Abend, werden aber nicht nur die absolut besondere Show werden mit Kämpfern aus ganz Europa, sondern auch, dass diese Veranstaltung eine Benefizveranstaltung ist.

Der Thaipanther hat ein grosses Herz und unterstützt schon lange andere Menschen. Besonders ins Herz geschlossen hat er dabei die Kinder, denen es nicht so gut geht.

Auf der 5. Fightnight wurde gesammelt für einen kleinen, schwer erkrankten Jungen, um eine teure OP im Ausland zu ermöglichen. 

Diese Fight-Night-Gala wird in diesem Jahr für die https://www.kleine-riesen-nordhessen.de/  
 
„Kleine Riesen Nordhessen e.V.“ setzt sich dafür ein, dass unheilbar schwerstkranke Kinder und Jugendliche durch das ambulante KinderPalliativTeam Nordhessen ganzheitlich umfassend und kompetent begleitet im Kreise ihrer Familie, in ihrem vertrauten Zuhause sterben dürfen.

veranstaltet.

An diesem Abend wird es 16 !!! absolute gute Fights geben:

  • 15 Fights nach den Internationalen Thai-Box Regeln
  • davon 2 Fights um Gürtel. (Hessentitel und Volkmarser Champignon Titel)
  • 1   Fight nach den traditionellen Muay Thai  มวยไทย Regeln

 

Die Veranstaltung ist in vieler Hinsicht etwas besonderes: 

  • Thaipanther H. Wicke machte deutlich, dass 45 Leute an diesem Abend helfen werden. Diese 45 Leute machen das absolut ehrenamtlich!
  • Auftretende Künstler wie Melanie Schwert (mit toller Show) machen dies komplett umsonst.
  • Tatkräftige Unterstützung durch die Stadt Volkmarsen und den Kraftsportverein Volkmarsen

 

Die Eintrittspreise gestalten sich wie folgt:

Ticket im Vorverkauf 17,00 €
Ticket an der Abendkasse 22,00 €
Stehplatz im Vorverkauf 10,00 €
Stehplatz an der Abendkasse 10,00 €.

 

Einlaß für diese Veranstaltung wird ab 17:30 h sein. Der Beginn ist auf 19:00 h festgesetzt.

 

Hier noch einige Impressionen von vergangenen Veranstaltungen :

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“173″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

[metaslider id=20815]