Das World Wide Web hat sich in den vergangenen 30 Jahren rasant entwickelt. Das Internet, das wir heute kennen, hat mit seinen bescheidenen Anfängen nur noch wenig zu tun. Social-Media-Angebote wie Facebook und Instagram gehören inzwischen zu den bekanntesten und reichweitenstärksten Internetplattformen überhaupt. Das wirft die Frage auf, ob die eigene Webpräsenz überhaupt noch zeitgemäß ist. Wir zeigen Ihnen, was gutes Webdesign ausmacht und für wen sich eine eigene Website lohnt.
Was ist Webdesign?
Das Internet hat unseren Alltag fest im Griff. Wir kaufen online ein, wir beziehen unsere Nachrichten aus dem Internet, sogar zur Partnersuche wird es fleißig genutzt. Der Erfolg des weltweiten Datennetzes hat auch komplett neue Industriezweige und Berufe entstehen lassen – den des Webdesigners zum Beispiel.
Auch in Nordhessen gestalten Dienstleister wie www.lautenschlager.de/leistungen/webdesign-kassel/ schicke und praktische Websites für ihre Kunden.
Webdesign umfasst Aspekte der visuellen Gestaltung, die Strukturierung von Inhalten und die Anpassung der Benutzerfreundlichkeit von Websites. Es zielt zudem auf die Verbesserung der Nutzererfahrung ab. Webdesigner arbeiten häufig mit Webentwicklern zusammen, um die Technologien zu implementieren, die für die Gestaltung von Websites erforderlich sind. Bisweilen werden beide Berufsbezeichnungen aber auch synonym verwendet.
Welche Technologien kommen beim Webdesign zum Einsatz?
Beim Design von modernen Websites kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. HTML (Hypertext Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, auf der im Browser darstellbare Dokumente traditionell basieren. Sie wird genutzt, um Webseiten zu strukturieren und Inhalte bereitzustellen.
Die meisten Websites werden heute nicht mehr direkt in HTML geschrieben, sondern mittels PHP erzeugt. PHP ist eine Skriptsprache, deren Syntax an die Programmiersprachen Perl und C angelehnt ist. Sie wird auf dem Server ausgeführt und in HTML-Code umgewandelt, bevor sie an der Browser gesendet wird. Der Browser empfängt dann den HTML-Code und rendert die Seite für den Benutzer.
Darüber hinaus kommen in den meisten Fällen Cascading Style Sheets (CSS) zum Einsatz, um das Aussehen von Webseiten zu definieren. Die Programmiersprache wird verwendet, um interaktive Elemente auf Webseiten hinzuzufügen und ihnen mehr Dynamik zu verleihen.
Welche Features sollte eine moderne Webseite aufweisen?
Eine ansprechende, moderne Webseite sollte mit diesen Features überzeugen:
- Leicht verständliche Navigation
- Klare Menüstruktur
- Ein responsives Design, durch das die Website auf Endgeräten unterschiedlicher Größe ansprechend dargestellt wird
- Möglichkeiten zum einfachen Teilen
- Schnelle Ladezeiten
- Kontrastreiche, gut lesbare Textelemente
- Bereitstellung von personalisierten Inhalte
Für wen lohnt sich eine eigene Website?
Der Unterhalt einer eigenen Webseite kann sich für viele Personen oder Institutionen lohnen. Zahlreiche Unternehmen, Sportvereine, Verbände und Hobbygruppen profitieren von den vielen Vorteilen, die ihnen ihre Webpräsenz bietet. Auch Selbstständige und Freiberufler können einen großen Nutzen aus einer eigenen Website ziehen.
Welche Vorteile bietet eine Website gegenüber Social-Media-Profilen?
Selbst einige bekannte Unternehmen sind heutzutage im Netz nur noch in Form von Profilen auf Social Networks präsent. Dabei bietet eine Webseite einige Vorteile. Dazu zählen zum Beispiel:
- Man unterliegt keinen inhaltlichen Regeln oder Etiketten
- Man hat die volle Kontrolle über die hochgeladenen Inhalten
- Die Möglichkeit, spezifische Inhalte für verschiedene Zielgruppen bereitzustellen und die Navigation entsprechend anzupassen
- Man konkurriert auf der eigenen Plattform nicht mit anderen
- Die Nutzung einer eigenen Domain, die idealerweise leicht zu merken ist
Fazit: Die eigene Website
Auch in Zeiten von Social Media können zahlreiche Personengruppen auf vielfältige Weise vom Unterhalt einer eigenen Website profitieren. Allerdings hat nicht jeder die Zeit oder die technischen Fähigkeiten, selbst tätig zu werden. Professionelle Webdesigner sind Experten dafür, die Wünsche ihrer Kunden in optisch ansprechende und benutzerfreundliche Internetseiten zu gießen.
[metaslider id=10234]
10-11 tausend Angestellte verlieren ihren Job
Nach den Massenentlassungen bei Twitter seit Übernahme der Social-Media-Plattform durch Tesla-CEO Elon Musk haben auch Meta und Amazon ihre Belegschaft reduziert. Zwischen dem 9. und 16. November entließen die beiden Tech-Firmen laut von Layoffs.fyi aggregierter Daten 11.000 respektive 10.000 Angestellte. Die Kündigungswelle bei in den USA ansässigen Tech-Unternehmen, die im April begann, im September abebbte und nun einen neuen Höchststand erreicht hat, scheint also noch lange nicht vorbei zu sein.
Wie unsere Grafik zeigt, haben mehr als 500 Startups und technologieorientierte Unternehmen in den USA zwischen April und November Mitarbeiter:innen gekündigt, verglichen mit nur 20 im ersten Quartal. Der Online-Gebrauchtwagenhändler Carvana reduzierte beispielsweise im Mai seine Belegschaft um 2.500 Angestellte. Der Personalabbau bei namhafteren Unternehmen wie Netflix oder PayPal fiel in diesem Zeitraum vergleichsweise gering aus. Netflix entließ im zweiten Quartal 2022 450 Mitarbeiter:innen oder rund vier Prozent seiner Beschäftigten, während PayPal die Verträge von 83 Mitarbeiter:innen kündigte.
Im Juli folgten Entlassungswellen bei den Social-Media-Unternehmen TikTok und Twitter. Das chinesische Technologieunternehmen Bytedance ist Eigentümer von TikTok, speichert aber die Daten seiner nicht-chinesischen Nutzer in den USA und kann als Sonderfall hinsichtlich seines Status als in den Vereinigten Staaten ansässige Firma betrachtet werden. Im Fall von Twitter war der zunehmende Druck aufgrund der möglichen Übernahme durch Tesla-CEO Elon Musk einer der vermuteten Gründe für die Entlassungen. Einer der ehrgeizigsten Konkurrenten von Musk, der von Amazon unterstützte Elektrofahrzeughersteller Rivian, hat im Juli ebenfalls 840 seiner Mitarbeiter entlassen, weil sich die Welt „dramatisch verändert“ habe.
Eine weitere Branche, die in den letzten Monaten von Betrug, vermehrten Hackerangriffen und einem drastischen Wertverlust vieler Kryptowährungen geplagt wurde, ist der Fintech-Sektor. So mussten Firmen wie der Neobroker Robinhood, der NFT-Marktplatz OpenSea und die Kryptowährungsbörse Coinbase zwischen April und August zwischen 20 Prozent und einem Drittel ihrer Belegschaft entlassen, was zumindest teilweise auf den sogenannten Krypto-Winter zurückzuführen ist.
von
Florian Zandt, 08.12.2022
Ausgewählte Social Media programme im Test
Tesla-CEO Elon Musk hat die Belegschaft seiner Social-Media-Plattform Twitter seit der Übernahme am 28. Oktober Medienberichten zufolge von knapp 7.400 auf unter 1.000 Festangestellte reduziert. Die Massenentlassungen und -kündigungen sind unter anderem das Ergebnis einer neuen Arbeitskultur, die von den zukünftigen Beschäftigten eine, laut Musk, „Extrem hardcore“-Einstellung hinsichtlich Leistung und Überstundenbereitschaft erfordere. Dieser Strukturwandel könnte allerdings von Ausfällen bis hin zu einem totalen Zusammenbruch der Seite führen, da zahlreiche Teams, die Kernelemente der Plattform betreut haben, stark dezimiert oder nicht mehr existent seien. Trotz des Exodus der Mitarbeitenden bleibt Twitter hinsichtlich der Nutzer:innenzahlen allerdings noch weit vor der direkten Konkurrenz, wie unsere Grafik zeigt.
Wie unsere Grafik auf Basis von Unternehmensangaben zeigt, hatte Twitter im Juli 2022 beispielsweise 238 Millionen täglich aktive User:innen. Der 2007 gegründete Blogging-Dienst Tumblr, der 2013 für 1,1 Milliarden US-Dollar von Yahoo gekauft und 2019 für drei Millionen US-Dollar an den Blog-Hoster WordPress verkauft wurde, hat in den vergangenen zwei Jahren einen deutlich Beliebtheitsschub erfahren. Obwohl der Dienst mit 135 Millionen aktiven Accounts nicht an Twitter heranreicht, ist er derzeit die am stärksten genutzte direkte Alternative.
Kaum relevant sind die explizit als Twitter-Alternativen aufgefassten Dienste Mastodon und Cohost. Obwohl es bei ersterem am Tag nach der Übernahmeankündigung Musks laut Medienberichten 70.000 neue Account-Registrierungen gab und sich die Zahl der aktiven Accounts innerhalb der vergangenen zwei Wochen verdreifacht hat, beteiligen sich Angaben von fediverse.party zufolge dennoch nur 3,6 Millionen Menschen aktiv an dem 2016 gegründeten Dienst. Eine genaue Zahl abzubilden ist allerdings schwierig. Mastodon besitzt keine globale Homepage, sondern ist in sogenannten dezentralen Instanzen organisiert, die von Einzelpersonen oder Teams betrieben werden und oft keine detaillierten Statistiken erheben. Mitglieder unterschiedlicher Instanzen können zwar untereinander kommunizieren, aber die jeweiligen Administrator:innen haben beispielsweise die Möglichkeit, bestimmte Instanzen auf Blacklists zu setzen, was die Darstellung von Inhalten und Kommunikation mit Nutzenden aus den entsprechenden Instanzen unmöglich macht.
Der Twitter-Tumblr-Mix Cohost, der sich seit 2020 in Entwicklung befindet und im Februar 2022 einem kleinen Kreis an User:innen zugänglich gemacht wurde, weist laut eigenen Angaben derzeit etwa 9.000 aktive User:innen auf. Der Dienst will eine werbe- und trackingfreie Alternative zu gängigen Social-Media-Portalen und chronologische statt algorithmisch bestimmte Timelines bieten. Ob Portale wie Cohost, Mastodon oder Tumblr auf Dauer eine Alternative zu Twitter darstellen können, bleibt weiter fraglich.
von florian.zandt
[metaslider id=10234]
(ots) EU-Kommission legt Vorschlag für verpflichtende gesetzliche Anforderungen für die Cybersicherheit von Hardware- und Software-Produkten vor. Die Einhaltung der Vorgaben für alle risikobehafteten Produkte sollte verpflichtend von unabhängigen Stellen überprüft werden.
Der TÜV-Verband begrüßt den heute von der EU-Kommission vorgestellten Entwurf des Cyber Resilience Act (CRA) im Grundsatz, fordert aber Nachschärfungen. „Wir begrüßen das Vorhaben, erstmals grundlegende verpflichtende Cybersicherheitsanforderungen für vernetzte Produkte zu schaffen. Dieser Schritt ist längst überfällig, denn nur so können Unternehmen, Behörden und Bürger:innen besser vor Cyberangriffen geschützt werden“, sagt Marc Fliehe, Bereichsleiter Digitalisierung und Cybersicherheit beim TÜV-Verband. „Der Cyber Resilience Act darf aber nicht nur Anforderungen festlegen, sondern er muss auch wirksame Instrumente schaffen, mit denen die Einhaltung dieser Vorgaben verlässlich überprüft werden kann.“ Ansonsten bleibe der Cyber Resilience Act ein zahnloser Tiger. Fliehe: „Cybersicherheit muss endlich integraler Bestandteil der Produktsicherheit werden, angefangen vom vernetzten Spielzeug über DSL-Router bis hin zu sicherheitsrelevanten digitalen Anwendungen in der kritischen Infrastruktur.“
Laut dem Kommissionsvorschlag sollen Produkte in unterschiedliche Risikoklassen eingeteilt werden. Allerdings sollen auch viele Produkte mit erhöhtem Risiko („kritische Produkte“ nach Anhang III, Klasse 1) im Regelfall auf Basis einer reinen Herstellerselbsterklärung auf den Markt gebracht werden dürfen. Diesen Ansatz hält der TÜV-Verband für verfehlt, weil er nicht geeignet ist, das notwendige Cybersicherheitsniveau von vernetzten Produkten zu gewährleisten. Eine konsequente Einbindung unabhängiger Prüfstellen bei kritischen Produkten ist zwingend erforderlich, um das notwendige Vertrauen in die Sicherheit von digitalen Technologien zu schaffen.
Positiv sieht der TÜV-Verband, dass die EU-Kommission mit dem vorgelegten Regulierungsentwurf den gesamten Produktlebenszyklus eines digitalen Produktes in den Blick nimmt und entsprechende Sicherheitsanforderungen für die Nutzungsdauer vorsieht. So sollen notwendige Sicherheitsupdates zukünftig über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren bereitgestellt werden. Dies ermöglicht eine längere Nutzung der Produkte und schont Ressourcen.
Mit dem Entwurf des Cyber Resilience Act formuliert die EU-Kommission erstmals europaweit verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für Hersteller und Anbieter von „Produkten mit digitalen Elementen“. Der Verordnungsvorschlag erfasst Hard- und Software, die als Endprodukte oder als Komponenten auf den Markt kommen. Hersteller müssen digitale Sicherheit künftig bereits bei der Produktentwicklung berücksichtigen („Security by Design“), während der Lebensdauer des Produkts auftretende Schwachstellen beheben und dafür entsprechende Sicherheitsupdates bereitstellen.
Mit dem Gesetzesentwurf werden sich nun die EU-Mitgliedsstaaten und das Europaparlament befassen. Der TÜV-Verband wird die weitere Ausgestaltung und die anschließende Umsetzung konstruktiv begleiten. Dabei gilt es auch, die Kohärenz mit bestehenden Rechtsvorschriften zu gewährleisten.
Über den TÜV-Verband: Als TÜV-Verband e. V. vertreten wir die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördern den fachlichen Austausch unserer Mitglieder. Wir setzen uns für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein. Grundlage dafür sind allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung. Unser Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbraucher:innen.
TÜV-Verband e. V.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Deutschland wird für den schlechten Stand der Digitalisierung häufig belächelt. Aktuelle Eurostat-Daten zeigen jedoch, dass die Bundesrepublik was die Versorgung mit schnellem Internet angeht über dem europäischen Durchschnittswert von 70,2 Prozent der Haushalte liegt. Die Daten zeigen außerdem, dass es mit Österreich im DACH-Raum ein eindeutiges Sorgenkind gibt. Nur rund 45,4 Prozent der Haushalte in Österreich konnten sich im Jahr 2021 auf Hochgeschwindigkeits-Internetversorgung verlassen – in den weniger besiedelten Gebieten sind es sogar nur etwa 15,7 Prozent aller Haushalte.
In dieser Kategorie schneidet auch Deutschland unterdurchschnittlich ab. Nur 22,5 Prozent der Haushalte im ländlichen Raum können laut Eurostat auf Glasfaser oder ähnlich schnelle Verbindungen zugreifen. Klares Vorbild unter den deutschsprachigen Ländern ist die Schweiz. In der Eidgenossenschaft sind rund 86,6 Prozent der Haushalte an das Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden. Selbst in den Gebieten mit einer Bevölkerungsdichte unter 100 Menschen pro Quadratkilometer kommt die Schweiz auf eine Durchdringung von 77 Prozent.
Die Bestmarke bei der Internetversorgung in Europa hält Malta. Der Inselstaat verzeichnet eine Highspeed-Internetabdeckung für alle Haushalte (100%), gefolgt von Luxemburg (96%), Dänemark (95%) und Spanien (94%). Im Gegensatz dazu waren feste Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen in Griechenland (20 %), Zypern (41 %) und Italien (44 %) am wenigsten verbreitet.
[metaslider id=20815]
TikTok ist eine der beliebtesten Apps zum Teilen von Kurzvideos. Außerdem können Sie Foto-Diashows erstellen. In diesem Artikel werde ich Schritt für Schritt erklären, wie man TikTok mit Bildern und Videos erstellen kann.
Wenn Sie Videos auf TikTok durchsuchen, werden Sie feststellen, dass einige TikTok-Videos aus Bildern bestehen. Die Videos enthalten Text, Übergänge, Effekte, Musik und so weiter, von denen einige Millionen von Aufrufen erreicht haben. Wie können Sie TikTok Videos erstellen? Wie können Sie Ihre Fotovideos attraktiver machen? Lassen Sie uns jetzt in diesen Artikel eintauchen!
Um eine TikTok-Diashow unter Windows zu erstellen, probieren Sie den wasserzeichenfreien Foto-Video-Maker – MiniTool MovieMaker.

Teil 1. So erstellen Sie eine Diashow auf TikTok
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Diashows auf TikTok zu erstellen. Einer besteht darin, ein Bild auf TikTok hochzuladen, und der andere besteht darin, eine Fotovorlage zu verwenden.
Option 1. Tiktok Bilder einfügen
So fügen Sie Bilder zu TikTok hinzu
Schritt 1. Zuerst müssen Sie die TikTok-App auf Ihrem Telefon öffnen.
Schritt 2. Klicken Sie als Nächstes auf das Plus-Symbol unten in der Mitte Ihres Bildschirms, um ein neues TikTok zu erstellen.
Schritt 3. Klicken Sie dann neben dem roten Aufnahme-Button auf Hochladen und es öffnet sich ein neues Fenster.
Schritt 4. Hier finden Sie Videos und Bilder, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind. Klicken Sie auf ein Bild für die Registerkarte Bild und wählen Sie das Bild aus, das Sie in Ihrer TikTok-Diashow verwenden möchten. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Hinweis: Sie können TikTok bis zu 12 Bilder hinzufügen, und jedes Bild wird 2,5 Sekunden lang angezeigt. Es gibt keine Möglichkeit, die Länge des Bildes zu ändern.
Schritt 5. Nachdem Sie das Bild auf TikTok hochgeladen haben, können Sie dem Fotovideo Text, Aufkleber, Effekte, Filter und Sounds hinzufügen. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Schritt 6. Nehmen Sie die Upload-Einstellungen vor und posten Sie die Foto-Diashow.
Option 2. TikTok-Diashow mit Vorlagen erstellen
Wenn Sie Ihre TikTok-Diashow schneller machen möchten, können Sie Fotovorlagen auf TikTok verwenden.
Wie können Sie die TikTok-Foto-Diashow schneller machen? Führen Sie die folgenden Schritte durch!
Schritt 1. Starten Sie die TikTok-App und tippen Sie auf die Schaltfläche „+“.
Schritt 2. Klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf Vorlagen. Blättern Sie dann durch diese Vorlagen und wählen Sie diejenige aus, die Ihnen gefällt. Jede Fotovorlage gibt an, wie viele Fotos Sie gleichzeitig hinzufügen können.
Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Foto auswählen und wählen Sie das gewünschte Foto aus. OK klicken.
Schritt 4. Anschließend können Sie die Foto-Diashow bearbeiten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Schritt 5. Fügen Sie im Veröffentlichungsfenster eine Beschreibung für Ihr Video hinzu, entscheiden Sie, wer es ansehen darf, und passen Sie andere Einstellungen an. Abschließend klicken Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“.
Teil 2. So erstellen Sie eine TikTok-Diashow mit einer Drittanbieter-App
Hier sind 3 Foto-Diashow-Ersteller, mit denen Sie professionell aussehende TikTok-Diashows erstellen können. Unabhängig davon, welches Betriebssystem auf Ihrem PC läuft, Sie können immer einen Diashow-Ersteller finden, der Ihren Anforderungen entspricht.
MiniTool MovieMaker
MiniTool MovieMaker ist ein großartiger Foto-Diashow-Ersteller, mit dem Sie Videos mit einer beliebigen Anzahl von Fotos erstellen können. Im Gegensatz zu TikTok können Sie mit MiniTool MovieMaker die Länge Ihrer Fotos anpassen und die Länge aller importierten Fotos mit einem Klick ändern.
Die Software hat eine leicht verständliche und benutzerfreundliche Oberfläche. Es hat 97 Übergänge, 47 Effekte, 50 Textvorlagen, Titel und Abspann, 33 Bewegungseffekte und einige Video- und Fotovorlagen.
Darüber hinaus verfügt MiniTool MovieMaker über einige Bearbeitungsfunktionen, die zum Bearbeiten von Fotos verwendet werden können. Zu den Bearbeitungsfunktionen gehören Trimmen, Teilen, Farbkorrektur, Drehen und Spiegeln. Als Video-Editor können Sie mit MiniTool MovieMaker Videos bearbeiten, indem Sie umkehren, beschleunigen, verlangsamen usw.
Mit dieser Software können Sie Foto-Diashows mit Bildern und Video erstellen und sie in jedem gängigen Videoformat wie MP4, MKV, AVI, WMV, MOV, TS, 3GP usw. speichern.
Möchten Sie TikTok-Diashows kostenlos ohne Einschränkungen und Wasserzeichen erstellen? Laden Sie MiniTool MovieMaker herunter und probieren Sie es aus!
Schritt 1. Starten Sie MiniTool MovieMaker und schließen Sie das Popup, um auf die Hauptbenutzeroberfläche zuzugreifen.
Schritt 2. Klicken Sie auf Import Media Files und wählen Sie Fotos (und Videoclips) von Ihrem Computer aus. Klicken Sie auf Open, um diese Fotos zu importieren.
Schritt 3. Um importierte Fotos einzeln zur Zeitachse hinzuzufügen, wählen Sie das erste Foto aus, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie dann das letzte Foto aus. Ziehen Sie sie per Drag-and-Drop in die Timeline.
Tipp: Wenn Sie alle Fotos auf der Timeline entfernen möchten, drücken Sie „Strg + A“ und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol, um sie zu löschen.
Schritt 4. Dann müssen Sie die Fotos in der gewünschten Reihenfolge neu anordnen. Wählen Sie ein Foto aus und verschieben Sie es an die gewünschte Stelle.
Schritt 5. Nachdem Sie die Fotos neu angeordnet haben, wählen Sie ein Foto auf der Zeitleiste aus. Verwenden Sie auf der Registerkarte Duration den Schieberegler Dauer, um die Fotodauer zu ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply to all, um die Länge aller Fotos zu ändern.

Schritt 6. Jetzt können Sie Ihren Folien Übergänge, Text und Effekte hinzufügen.
Add transitions (Übergänge hinzufügen): Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Transition, suchen Sie nach Übergängen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Transition, den Sie verwenden möchten. Wählen Sie Apply to All, wenn Sie diesen Übergang auf alle Fotos anwenden möchten. Wenn Sie diesen Übergang auf ausgewählte Fotos anwenden möchten, drücken Sie die Strg-Taste, um die gewünschten Fotos auszuwählen, und wählen Sie dann Apply to the Selected Clips.

Add texts (Text hinzufügen): Um Text zu einer TikTok-Diashow hinzuzufügen, klicken Sie auf Text, wählen Sie Ihre bevorzugte Textvorlage aus und klicken Sie auf das Plus-Symbol, um sie der Timeline hinzuzufügen. Verschieben Sie den Text und ändern Sie seine Länge auf der Zeitachse. Gehen Sie dann zum Texteditor, geben Sie den Text ein und ändern Sie Schriftart, Größe, Farbe und Deckkraft des Textes.
Im Player-Fenster können Sie den Text an die gewünschte Stelle verschieben.

Add effects (Effekte hinzufügen): Klicken Sie auf Effect, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Effekt, den Sie anwenden möchten, und wählen Sie Apply to All oder Apply to the Selected Clips.
Add motion effects (Bewegungseffekt hinzufügen) Ken Burns Effect: Stellen Sie sicher, dass das Zielfoto auf der Timeline ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Motion Wenn Sie das Foto vergrößern möchten, wählen Sie Zoom in und den gewünschten Zoomeffekt aus. Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um diesen Effekt auf das Foto anzuwenden.
Rotate photos (Fotos drehen): Wählen Sie das Foto aus, das Sie drehen möchten, und klicken Sie unter „Bildeigenschaft Image Property auf Rotation. Verwenden Sie auf der Registerkarte Rotation den Schieberegler, um das Foto um einen beliebigen Winkel zu drehen.
Schritt 7. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Export und ändern Sie die Ausgabeeinstellungen nach Bedarf. Das Standardausgabeformat ist MP4. Wenn Sie das Video in ein anderes Videoformat exportieren müssen, erweitern Sie die Formatliste und wählen Sie das gewünschte Format aus.
Schritt 8. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Export, um Ihre TikTok-Diashow zu exportieren.
So erstellen Sie eine Diashow mit einer Filmvorlage
Um schnell Diashows zu erstellen, können Sie auch die Filmvorlagenfunktion verwenden. MiniTool MovieMaker bietet Ihnen eine Vielzahl von Filmvorlagen, sehen wir uns an, wie Sie Filmvorlagen verwenden.
Links
Themen
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=10234]
Wo erhalten Sie kostenlose Microsoft Project Download? Viele Leute möchten MS Project für Windows 10/11 installieren. Wenn Sie einer von ihnen sind, ist dieser Artikel von MiniTool lesenswert. Es bietet eine vollständige Anleitung zum Herunterladen und Installieren von MS Project.
Über Microsoft Project
Bevor Sie mit dem Herunterladen und Installieren von Microsoft Project beginnen, ist es wichtig, einige wichtige Dinge herauszufinden.
Was ist Microsoft Project
Microsoft Project ist ein nützliches Aufgabenverwaltungstool, mit dem Sie Ihren Zeitplan und Ihr Budget organisieren können, indem Sie verschiedene Aufgaben erstellen und zuweisen. Es war die dritte auf Microsoft Windows basierende Anwendung und wurde zur beliebtesten PC-basierten Projektmanagementanwendung.
MS Project ist einen Teil der Microsoft Office-Familie, aber in keiner Office-Suite enthalten. Es ist kompatibel mit Microsoft Excel, Word, PowerPoint, Skype und SharePoint. Mit dieser Anwendung können Sie ganz einfach Skype-Meetings planen und verschiedene Aufgaben innerhalb eines bestimmten Projekts organisieren.
Ist Microsoft Project kostenlos
Obwohl Microsoft Project ein Teil von Microsoft 365 Business ist, das Standard- und Professional-Editionen anbietet, enthält es keine kostenlosen Funktionen für seine Benutzer. Für die meisten Menschen ist das Bezahlen für die Nutzung einer der Hauptnachteile von MS.
Allerdings bietet es Ihnen ein großartiges Aufgabenverwaltungserlebnis und ist 100% sicher. Wenn Sie Microsoft Project dennoch herunterladen und auf Ihrem PC verwenden möchten, gehen Sie zum Abschnitt unten.
Systemanforderungen für das Herunterladen und Installieren von Microsoft Project
Bevor Sie mit dem Download und der Installation von MS Project fortfahren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllt:
- Betriebssystem: Windows 11/10/8.1, Windows Server 2019 oder 2016M
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Festplatte: 4 GB verfügbarer Speicherplatz
- Anzeige: 1280 x 768 Bildschirmauflösung, 32-Bit-Version erfordert Hardwarebeschleunigung für 4K und höher
- Grafik: DirectX 9 oder höher
Tipp: Was sollten Sie tun, wenn Sie nicht genügend Speicherplatz zum Herunterladen von Microsoft Project haben? Machen Sie sich keine Sorgen. MiniTool Partition Wizard kann Ihnen helfen, Speicherplatz einfach und schnell freizugeben.

Microsoft Project kostenlos herunterladen und installieren
Microsoft Project hat 2 Teile, die kostenlos heruntergeladen und installiert werden können. Der erste Schritt besteht darin, dass Sie kostenlos ein Microsoft Project-Konto erstellen müssen, und der zweite Schritt besteht darin, Project herunterzuladen und zu installieren.
# 1. Erstellen Sie kostenlos ein Microsoft Project-Konto
Zuerst müssen Sie sich für ein kostenloses Konto anmelden, um MS Project herunterzuladen. Hier ist eine einfache Anleitung.
Schritt 1. Klicken Sie hier, um die offizielle Download-Seite von Microsoft Project zu öffnen, dann sehen Sie 3 Projektpläne mit jeweils einer kostenlosen 30-tägigen Testphase.
Schritt 2. Wählen Sie den Projektplan aus, den Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf 1 Monat kostenlos testen. Wählen Sie Plan 1, wenn Sie die browserbasierte Version von MS Project verwenden möchten. Wählen Sie Plan 3 oder Plan 5, wenn Sie das Projekt als Desktop-Anwendung verwenden möchten. Hier nehmen wir Plan 1 als Beispiel.

Schritt 3. Jetzt müssen Sie ein neues Konto für den kostenlosen Download von Microsoft Project erstellen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, klicken Sie auf Next und dann auf Konto einrichten.

Schritt 4. Geben Sie die Informationen über sich selbst ein, einschließlich Vorname, Nachname, geschäftliche Telefonnummer, Land usw. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.

Schritt 5. Microsoft überprüft Ihr Konto durch Senden eines Zahlencodes. Geben Sie den Code ein und klicken Sie auf Bestätigen.
Schritt 6. Sie müssen einen Domainnamen für Ihr Unternehmen anpassen. Geben Sie einfach Ihren Firmennamen ein, um einen Domainnamen zu erstellen, und klicken Sie auf Weiter.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Seit Beginn der Pandemie herrscht in Industriesektoren wie der Automobil-, Informationstechnologie- und Unterhaltungselektronikbranche Chipmangel, unter anderem begründet durch Störungen in Produktionsabläufen und Lieferketten bei gestiegener Nachfrage. Der andauernde Krieg in der Ukraine und weltweite Inflation tragen ebenfalls ihren Teil zu vergleichsweise schwachen Quartalsergebnissen von Chipproduzenten wie AMD, Qualcomm oder Intel bei. Letzterer stellte einen neuen Negativrekord auf: Mit einem Nettoverlust von 454 Millionen US-Dollar schrieb der Konzern im zweiten Quartal 2022 das erste Mal seit Ende 2017 rote Zahlen.
Dieser Missstand lag laut eines offiziellen Statements von Geschäftsführer Pat Gelsinger am „plötzlichen und rapiden Absinken ökonomischer Aktivität“, reflektiere aber auch eigene „Probleme bei der Ausführung“. Darunter könnte auch die Entscheidung fallen, weiterhin größtenteils eigene Schaltkreise zu produzieren und nicht wie viele Konkurrenten die Fertigung komplett in spezialisierte Foundries auszulagern.
Unter dem Begriff versteht man Fertigungsbetriebe, die hauptsächlich für sogenannte „fabless companies“ wie Apple, Nvidia oder die schon genannten Qualcomm und AMD Halbleiter und Chips herstellen. Wie unsere Grafik zeigt, profitierten Firmen wie TSMC, Samsung Electronics oder UMC vom erhöhten Bedarf und der gleichzeitigen Lieferungsverknappung in den beiden Pandemiejahren und konnten ihre Umsätze unter anderem durch günstige Preisentwicklung und hohe Auslastung steigern.
Laut Analyst:innen von TrendForce blieb der taiwanesische Hersteller TSMC, der für die Produktion von Chips für iPhones bekannt ist, interessanterweise aber auch für Intel Chips fertigt, Marktführer im Bereich der Halbleiter-Foundries. Apple war 2021 für rund 25 Prozent des TSMC-Gesamtumsatzes von etwa 57 Milliarden US-Dollar verantwortlich. Insgesamt besitzen die fünf umsatzstärksten Foundries einen Marktanteil von etwa 90 Prozent. Mit Globalfoundries aus den USA befindet sich ein einziger nicht im ostasiatischen Raum angesiedelter Hersteller in den Top 8, im ersten Quartal 2022 belief sich dessen Marktanteil auf rund sechs Prozent. Um die Marktstellung US-amerikanischer Chipproduzenten auszubauen, hatte der US-Kongress im Juli den CHIPS for America Act verabschiedet, der der Industrie zusätzliche finanzielle Mittel zur Produktion und Forschung bereitstellen soll.
von Florian Zandt,
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Der Zugang zur Hochtechnologie ist für fast jeden Arbeitnehmer und aktiven Bürger im 21. Jahrhundert eine Notwendigkeit. Office-Programme, Online-Kommunikation oder auch Fernarbeit machen den täglichen Einsatz von Computergeräten erforderlich. Eine der wichtigsten Aufgaben für die komfortable Nutzung eines Laptops ist die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Geräts zu einem günstigen Preis. Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschäft sind, das Ihnen eine Garantie für qualitativ hochwertige Computerprodukte geben kann, ist LuxNote die beste Wahl. Gebrauchte Laptops, bei denen Sie 50 % oder mehr im Vergleich zu einem neuen Modell sparen können, die aber die gleiche Funktionalität und Qualität haben – das ist der Vorteil von LuxNote.
Die Entwicklungsgeschichte von LuxNote
LuxNote ist ein Beispiel dafür, wie sich ein großes Unternehmen aus einer kreativen Idee entwickeln konnte. Im Alter von 19 Jahren begann der Gründer des Ladens mit der Reparatur und dem Verkauf von gebrauchten Mobil- und Computergeräten. Zu Beginn seiner Karriere fand dieser Prozess in einer Einzimmerwohnung in Hannover statt. Dank seines Potenzials, seines Fleißes, seiner Qualitätsarbeit und seines professionellen Teams konnte er sein Geschäft aufbauen, das in 10 Jahren so weit gewachsen ist, dass er jährlich mehr als 30.000 gebrauchte Laptops an Kunden in Deutschland und der EU verkauft.
Wodurch hebt sich LuxNote von der Konkurrenz ab?
Es gibt immer mehr Elektronikgeschäfte, so dass der Wettbewerb zwischen ihnen zunimmt. Jedes Unternehmen möchte mehr Kunden gewinnen, aber nicht jedes Unternehmen ist bereit, seinen Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten. LuxNote ist ein einzigartiges Beispiel dafür, wie Professionalität mit Respekt für jeden Kunden und einem großartigen Service kombiniert wird:
- Dieser Ort ist für diejenigen geeignet, die gerne Produkte online bestellen. Mit der günstigen Lieferung innerhalb Deutschlands und in andere EU-Länder können Sie einen Laptop zu einem günstigen Preis kaufen, ohne zu viel für den Versand zu bezahlen. So müssen Sie beispielsweise für den Versand von Waren bis zu 100 € in Deutschland 5 € bzw. in anderen EU-Ländern 15 € bezahlen, und wenn das Computergerät mehr als 100 € kostet, ist der Versand in Ihre Stadt kostenlos.
- Wenn Sie in oder in der Nähe von Hannover wohnen, können Sie sich einen Laptop im Ladengeschäft am Bischofsholer Damm 83, 30173 abholen. Behalten Sie das aktuelle Angebot auf den Internetseiten im Auge und wählen Sie gemeinsam mit den Computerspezialisten von LuxNote Ihren Traum-Laptop aus.
- Dieses Unternehmen kümmert sich um jeden Kunden nicht mit Worten, sondern mit Taten. Neben der Qualität der Dienstleistungen und der großen Auswahl an geprüften gebrauchten Laptops ist ein weiterer Vorteil des Shops die Möglichkeit, auf eine für den Kunden bequeme Weise zu bezahlen. Bargeld, EU-Bankkarte, die Möglichkeit der Selbstabfertigung nach der Bestellung auf der Website ist ein weiterer Schritt in Richtung Bequemlichkeit Ihres Einkaufserlebnisses.
- Sie können nicht nur einen neuen Laptop kaufen, sondern auch Ihr altes Gerät auf Schäden überprüfen. Wenn Sie Ihren Laptop jeden Tag aktiv nutzen, besteht ein hohes Risiko, dass Ihr Gerät überhitzt. Um den Verlust wichtiger Dateien zu vermeiden und Ihren Laptop nach einer Überhitzung wiederzubeleben, wenden Sie sich an den Service von LuxNote Shop. Fachleute können Ihr Gerät wieder zum Leben erwecken.
LuxNote ist eine Garantie für die Qualität der Dienstleistungen und den Respekt gegenüber den Kunden. Wenn Sie bei der Auswahl Ihres Geräts einen persönlichen Ansatz verfolgen und einen Laptop kaufen möchten, der viele Jahre lang ohne Schäden funktionieren wird, wird Sie dieser Shop mit seinem Service und seiner Wartung sicher nicht enttäuschen.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Ein leistungsfähiger Laptop ist für jeden, der in einem Büro arbeitet oder ein Unternehmen führt, ein unverzichtbares Attribut. Die Nutzung von E-Mail, Internetressourcen, Textverarbeitungs-, Präsentations- und Tabellenkalkulationssoftware ist im 21. Jahrhundert zu einem alltäglichen Bestandteil des Arbeitslebens geworden. Wenn Sie ein hochwertiges Gerät für Ihre Büroarbeiten benötigen, bietet Ihnen der LuxNote-Shop eine große Auswahl an gebrauchten Business Notebooks.
Merkmale des LuxNote-Shops
Wenn Sie nicht überzeugt sind, dass ein gebrauchtes Notebook eine Qualitätsgarantie haben kann, wird der LuxNote-Shop Ihre Zweifel ausräumen:
- Dieses Unternehmen hat es geschafft, sich von der Idee eines 19-jährigen Abiturienten, der mobile Geräte reparierte und verkaufte, zu einem großen Unternehmen zu entwickeln, das jedes Jahr 30.000 Laptops verkauft. Tausende von zufriedenen Kunden aus der ganzen EU bestätigen die Qualität der Dienstleistungen, die Sie in diesem Shop erwarten.
- Bei gebrauchten Laptops können Sie sich der Qualität sicher sein, denn die Spezialisten von LuxNote bieten Ihnen zwei Arten von Geräten an: A-Ware und B-Ware. Der erste Typ ist unbeschädigt und funktioniert trotz einer gewissen Nutzungsdauer in einwandfreiem Zustand. B-Ware Laptops haben Kratzer oder andere Schäden, aber Computerfachleute werden die Auswirkungen der Nutzung auf den Zustand der Geräte minimieren.
- Fachleute helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Laptops für Ihr Unternehmen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Sie können ein hochwertiges Gerät für Ihre Arbeitsaufgaben kaufen und dabei 50 % weniger bezahlen als für ein neues Gegenstück.
Der Kauf bei LuxNote ist bequem und profitabel. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Ladengeschäft in Hannover sowie über einen Online-Shop mit Lieferung innerhalb Deutschlands und in andere EU-Länder. In beiden Arten von Geschäften beraten die Berater Sie je nach Ihren Wünschen über die besten Laptop-Optionen für Ihr Unternehmen. Auch wenn Sie nicht in Hannover wohnen, werden Sie von den Lieferkosten für Ihre Stadt angenehm überrascht sein.Der LuxNote-Shop ermöglicht seinen Kunden, bei jedem Schritt des Kaufprozesses Geld zu sparen.
Büro-Laptops von LuxNote
Ein wichtiges Argument, warum Büroangestellten der Kauf eines Laptops bei LuxNote empfohlen wird, ist die große Auswahl an Geräten dieser Kategorie im Shop. Je nachdem, welchen Arbeitsspeicher, welche Akkukapazität und welche Art von Software Sie benötigen, können Sie die ideale Wahl für sich treffen. Eine Gemeinsamkeit aller Office-Notebooks in diesem Shop ist, dass sie das Microsoft Office-Paket enthalten, mit dem Geschäftsleute oder Büroangestellte leicht arbeiten können. Sie werden auch in der Lage sein, geschäftliche Aufgaben mit der privaten Nutzung zu verbinden. Der leistungsstarke Prozessor aller Office-Notebooks ist für ein hohes Arbeitspensum und aktives Arbeiten gerüstet. Andere Optionen können Sie individuell mit Hilfe Ihres LuxNote-Beraters im Ladengeschäft oder online auswählen.
Wenn Sie Ihre Arbeit oder Ihr Geschäft effizienter gestalten und Aufgaben schneller erledigen wollen, ist der LuxNote Shop die beste Wahl für Sie. Hier finden Sie ein Notebook für alle Ihre beruflichen und privaten Anforderungen mit sofort einsatzbereiten Office-Anwendungen und einem leistungsstarken Prozessor. Mit den besten Spezialisten, die sich um jeden Kunden kümmern, werden Sie sehen, dass hochwertige Computerausrüstung erschwinglich sein kann!
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Was bewirkt das Formatieren einer Festplatte? Haben Sie sich schon mal gefragt? Die erste Idee, die Ihnen in den Sinn kommt, könnte Datenverlust sein, aber das ist noch nicht alles. Eine kurze Einführung in die Festplattenformatierung, den Zweck der Formatierung einer Festplatte und wie sie formatiert wird, wird im MiniTool-Artikel besprochen. Für Details lesen Sie bitte den Artikel sorgfältig durch.
Was ist Formatierung
Was ist Formatierung? Eine Festplatte zu formatieren bedeutet, alle Daten auf der Festplatte zu löschen und das Dateisystem einzurichten, um freien Speicherplatz für das Betriebssystem bereitzustellen. Datenträgerformatierung ist der Prozess der Vorbereitung eines Datenspeichergeräts (z. B. Festplatte, SSD) für die erstmalige Verwendung. Die Formatierung kann in drei Teile unterteilt werden.
In einigen Fällen kann die Formatierung auch ein oder mehrere neue Dateisysteme erstellen. Der erste Teil des Formatierungsprozesses, der die grundlegende Medienvorbereitung durchführt, wird oft als „Low-Level-Formatierung“ bezeichnet. Partitionierung ist der allgemeine Begriff, der im zweiten Teil des Prozesses verwendet wird, um einen Datenträger für das Betriebssystem sichtbar zu machen.
Der dritte Teil des Prozesses, allgemein als „Erweiterte Formatierung“ bezeichnet, bezieht sich normalerweise auf den Prozess der Generierung eines neuen Dateisystems. In einigen Betriebssystemen können alle oder einige Teile eines Prozesses kombiniert oder auf verschiedenen Ebenen wiederholt werden. Daher sollte der Begriff „Formatieren“ so verstanden werden, dass er sich auf das Manipulieren eines neuen Plattenmediums bezieht, um Dateien angemessen für die Speicherung vorzubereiten.
Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich die Festplattenformatierung auf die erweiterte Formatierung, während die Diskettenformatierung normalerweise beide Formate umfasst. Werden beim Formatieren einer Festplatte Daten gelöscht? Nein, formatieren ist nicht gleich löschen. Daten können nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden, aber es besteht die Möglichkeit, sie nach dem Formatieren wiederherzustellen.
Da die meisten Festplatten werkseitig formatiert sind, ist eine Formatierung nur erforderlich, wenn ein Fehler mit dem Festplattenmedium vorliegt. Möchten Sie wissen, was das Formatieren einer Festplatte bewirkt? Wenn Sie es nicht wissen, lesen Sie weiter.
Was bewirkt das Formatieren einer Festplatte?
Was bedeutet Format für Sie? Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie Ihre privaten Informationen löschen oder Datenverlust verursachen? Tatsächlich sind die Dinge nicht so einfach, wie sie scheinen. Wenn Sie aufgrund von Formatierungsvorgängen einige Vorteile haben, welche sind das? Umgekehrt, wenn es schlecht für Sie ist, was ist das Ergebnis?
Hier sind einige Dinge, die Sie über das Formatieren Ihrer Festplatte wissen sollten. Das Formatieren einer Festplatte hat zwei der unmittelbarsten Auswirkungen. Erstens können Sie alle Daten auf der Festplatte löschen, zweitens können Sie das Dateisystem auf NTFS/exFAT/EXT2,3,4 ändern.
Darüber hinaus hat das Formatieren einer Festplatte weitere Auswirkungen.
Lassen Sie uns seine Rolle einzeln analysieren.
Alle Daten auf der Festplatte entfernen
Eine der unmittelbarsten Auswirkungen der Formatierung eines Laufwerks ist, dass alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden. Daher können Sie wichtige Daten verlieren. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Daten gesichert sind, bevor Sie das Laufwerk formatieren.
Dateisystem ändern
Sie haben vielleicht bemerkt, dass Sie beim Formatieren einer Festplatte ein Dateisystem auswählen können. Dies bedeutet, dass Sie das Dateisystem ändern können, indem Sie das Laufwerk formatieren. Wenn Sie das Dateisystem eines Laufwerks von NTFS auf EXT2/3/4 ändern müssen, können Sie es formatieren.
Wenn Sie es in der Windows Datenträgerverwaltung tun, können Sie dies nicht tun. Hierfür ist eine Drittsoftware erforderlich. Hier wird Ihnen MiniTool Partition Wizard dringend empfohlen. Mit dieser Software können Sie das Laufwerk einfach auf NTFS/exFAT/EXT2, 3, 4 formatieren.

Leistung Ihres Computers verbessern
Das Formatieren Ihrer Festplatte kann die Leistung Ihres Computers verbessern. Tatsächlich wird die Computerleistung hauptsächlich durch das Aufräumen von Festplattenspeicher, das Bereinigen von Systemdateien und das Entfernen unerwünschter Programme verbessert.
Wenn die Festplatte eines Computers formatiert oder neu formatiert wird, werden alle Daten auf der Festplatte vollständig gelöscht und eine neue Kopie des Betriebssystems neu installiert. Obwohl alle Betriebssystemdateien auf die formatierte Festplatte kopiert werden, können Sie dennoch feststellen, dass sie über relativ viel freien Speicherplatz verfügt.
Der zusätzliche Speicherplatz stammt aus dem Formatierungsprozess, der zuvor unnötige Systemdateien auf der Festplatte löscht. Computer laufen schneller und funktionieren besser, wenn mehr Platz zur Verfügung steht. Daher kann das Formatieren der Festplatte die Leistung der Datenspeicherung verbessern.
Die Verwendung eines Computers über einen längeren Zeitraum kann die Dateien und den Code beschädigen, auf denen das Betriebssystem ausgeführt wird, wodurch viele der Fähigkeiten des Computers erheblich eingeschränkt werden. Festplatten-Dienstprogramme können diese Dateien manchmal bereinigen und speichern, aber der einfachste Weg, die Leistung zu verbessern, besteht darin, eine vollständige Festplattenformatierung durchzuführen und alle erforderlichen Dateien neu zu installieren, um sie in einem unbeschädigten Zustand wiederherzustellen.
Das Formatieren einer Festplatte kann die Leistung Ihres Computers verbessern, indem schädliche Programme während des Vorgangs gelöscht werden. Sie können Computerviren und andere Malware nicht immer bemerken, aber sie können die Systemfestplatte durchstreifen und einige wichtige Dateien beschädigen.
Spyware und Viren beeinträchtigen die Gesamtleistung Ihres Computers. Obwohl Virenscanner und andere Dienstprogramme Ihnen helfen können, diese bösartigen Elemente zu entfernen, sind sie nicht immer erfolgreich.
Durch das Neuformatieren der Festplatte werden alle Dateien auf dem Computer gelöscht, einschließlich schädlicher Dateien, um die optimale Leistung des Systems wiederherzustellen.
Es ist ratsam, vor dem Formatieren der Festplatte eine Sicherung zu erstellen, falls wichtige Daten verloren gehen. Die Funktion Datenträger kopieren oder Betriebssystem auf SSD/HD migrieren von MiniTool Partition Wizard kann Ihnen dabei helfen.
Warum ist eine Formatierung erforderlich? Nachdem Sie den obigen Text gelesen haben, kennen Sie vielleicht die Gründe.
Allerdings, wenn Sie versehentlich Ihre Festplatte formatieren und alle Ihre Daten verlieren, ist die Situation völlig anders. Um Ihre Daten zurückzubekommen, benötigen Sie professionelle Tools. Hier wird MiniTool Partition Wizard dringend empfohlen.
Mit MiniTool Partition Wizard Free Edition können Sie nur 1 GB Daten wiederherstellen. Wenn Sie also mehr wiederherstellen möchten, holen Sie sich bitte die Pro Ultimate Edition.
Mit der Funktion Daten wiederherstellen können Sie Daten sehr einfach abrufen, solange Sie keine Änderungen an der formatierten Festplatte vornehmen. Daten von einer formatierten Festplatte können nicht mit neu geschriebenen Daten wiederhergestellt werden.
Um mehr über die Wiederherstellung von Festplatten zu erfahren, lesen Sie bitte diesen Beitrag: Dateien mit dem Dateiversionsverlauf Windows 10 wiederherstellen
So formatieren Sie eine Festplatte
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Festplatte formatieren können: Software von Drittanbietern – Mini Tool Partition Wizard, Datenträgerverwaltung und DiskPart. Sie sind sowohl bequem als auch einfach zu bedienen, und Sie können eine von ihnen auswählen. Die spezifischen Schritte für jede Methode sind unten gezeigt.
Über MiniTool Partition Wizard
Das Formatieren einer Festplatte im MiniTool Partition Wizard ist sehr praktisch. Es ist ein professioneller Partitionsmanager mit einigen leistungsstarken Funktionen wie: Datensicherung, Datenträger Benchmark, Partition wiederherstellen usw.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Dropbox Backup bietet eine einfache Möglichkeit, wichtige Dateien und Ordner auf Ihrem Computer und externen Festplatten automatisch zu sichern, sodass Sie Ihre Inhalte sicher aufbewahren und schnell wiederherstellen können, wenn etwas schief geht. In diesem Artikel von MiniTool erfahren Sie, wie Sie es verwenden, und stellen Ihnen Dropbox-Backup-Alternativen vor.
Dropbox ist ein Datei-Hosting-Dienst, der Cloud-Speicher, Dateisynchronisierung, persönliche Cloud und Client-Software bereitstellt. Es ist eine universelle Plattform für den Dateiaustausch und einfach zu bedienen. Sie können ein Konto erstellen, Bilder oder Dateien hochladen und sie an Ihre Freunde oder andere senden. Es ist im Internet oder in einer App verfügbar, die Sie auf Ihrem Mac, PC oder Mobilgerät installieren können.
Lesen Sie bitte auch: Google Drive VS Dropbox: Welches ist Ihre beste Wahl für die Dateispeicherung?
Dropbox hat Dropbox Backup im Jahr 2021 eingeführt. Dropbox Backup bietet eine einfache Möglichkeit, wichtige Dateien und Ordner auf Ihrem Computer und externen Festplatten automatisch zu sichern. Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Details zu Dropbox Backup.
Was ist Dropbox-Backup?
Dropbox Backup ist die Cloud-Backup-Lösung von Dropbox, die Dateien und Ordner (einschließlich Dokumente, Downloads und Desktop) auf Ihrem PC oder Mac direkt in den Ordnern Ihres Dropbox-Kontos sichert.
Dropbox Backup ist für Benutzer von Dropbox Backup-Plänen sowie Dropbox Basic-, Plus-, Professional-, Family-, Standard-, Advanced- und Enterprise-Plänen verfügbar.
- Wenn Sie bereits einen anderen Dienst zum Sichern Ihrer Dateien und Ordner verwenden, schlägt das Einrichten von Dropbox für die Sicherung fehl.
- Wenn Sie ein Dropbox Backup-Plan oder ein Dropbox Basic-, Plus- und Professional-Plan sind, können Sie Ihre externe Festplatte auf Dropbox Backup sichern.
Wenn Sie Dateien aus dem Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer löschen, werden sie auch von anderen Geräten gelöscht, auf denen Dropbox installiert ist, sowie von Ihrem Online-Dropbox-Konto. Wenn Sie ein Dropbox Basic- oder Plus-Konto haben, können Sie alle in den letzten 30 Tagen gelöschten Daten wiederherstellen. Für Inhaber von Dropbox Professional- oder Business-Konten verlängert sich die Kulanzfrist auf 180 Tage.
So verwenden Sie Dropbox-Backup
Bevor Sie ein Dropbox-Backup starten, müssen Sie Folgendes tun:
- Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen und Dateien auf Ihrem Computergerät.
- Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Internet.
- Wenn Sie andere Backup-Cloud-Speicheranbieter wie Google Sichern and synchronisieren, iCloud oder OneDrive verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren.
- Installieren Sie Dropbox auf Ihrem PC.
Dann stellen wir Ihnen Schritt für Schritt vor, wie Sie Dropbox Backup verwenden.
Schritt 1: Laden Sie Dropbox von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
Schritt 2: Öffnen Sie Dropbox. Dann stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl: Dateien lokal Speichern und Dateien nur online speichern. Sie können eine davon nach Ihren Bedürfnissen auswählen.

Schritt 3: Dann müssen Sie wählen, ob Sie Ihre Dateien jetzt oder später sichern möchten.
Schritt 4: Wenn Sie sich später entscheiden, können Sie auf das Dropbox-Symbol in der Taskleiste klicken.
Wenn Sie es nicht im Zeilensymbol sehen, klicken Sie auf den Pfeil, um zu sehen, ob es sich im Überlaufbereich befindet.
Schritt 5: Klicken Sie oben rechts auf Ihren Avatar (Avatar oder Initialen). Klicken Sie auf Einstellungen….

Schritt 6: Ein neues Fenster erscheint. Klicken Sie im Registerkartenmenü auf die Registerkarte Backups. Sie können die Ordner markieren, die Sie sichern möchten, nachdem Sie auf Einrichten geklickt haben.
Sie können auch das externe Laufwerk sichern.

Schritt 7: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Ordnern, die Sie sichern möchten. Klicken Sie auf Jetzt einrichten oder Nicht einrichten. Sie können auch auf Ordner hinzufügen klicken, um weitere Ordner zum Sichern hinzuzufügen.
Schritt 8: Klicken Sie auf Backups verwalten. Wählen Sie links das Backup aus, das Sie verwalten möchten.
- Klicken Sie auf Fortschritt anzeigen, um den Live-Status dieser Sicherung anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Dateien priorisieren, um ein Datei-Explorer- (Windows) oder Finder-Fenster (Mac) zu öffnen und eine Datei auszuwählen, die sofort synchronisiert werden soll (nur Computer).
- Klicken Sie auf Dateien überspringen, um ein Datei-Explorer- oder Finder-Fenster zu öffnen und eine Datei auszuwählen, die von der Synchronisierung ausgeschlossen werden soll (nur Computer).
- Klicken Sie auf Gelöschte Dateien anzeigen, um ein Browserfenster zu öffnen und kürzlich gelöschte Dateien wiederherzustellen.
- Klicken Sie auf Sicherung zurückspulen, um eine frühere Version Ihrer Sicherung wiederherzustellen. Dropbox Rewind steht Benutzern von Dropbox Basic nicht zur Verfügung.
- Klicken Sie auf Ordner ändern, um die Ordner zu ändern, die Sie sichern möchten (nur Computer).
- Klicken Sie auf Sicherung deaktivieren, um die Sicherung Ihres Computers oder Ihrer externen Festplatte auszuschalten.
So deaktivieren Sie die Dropbox Backup
Wenn Sie Dropbox-Sicherungen deaktivieren möchten, befolgen Sie diese Richtlinien:
Schritt 1: Sie müssen die Dropbox-Desktop-App installiert haben, um Backups zu deaktivieren. Wenn Sie die Desktop-App deinstalliert haben, installieren Sie die Desktop-App neu, um Sicherungen zu deaktivieren.
Schritt 2: Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf das Gerät haben, können Sie Ihre Computer-Backups deaktivieren, indem Sie die Verknüpfung des Geräts mit Ihrem Dropbox-Konto aufheben. So deaktivieren Sie die Computersicherung:
1. Öffnen Sie Ihre Dropbox-Desktopeinstellungen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Backups. Klicken Sie auf Backup verwalten.
3. Klicken Sie unter Einstellungen anpassen auf Backup deaktivieren.
4. Klicken Sie auf Inhalt in Ordnern auf diesem PC/Mac beibehalten oder Inhalt in Dropbox beibehalten.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Die maximale Videogröße für WhatsApp beträgt 16 MB. Wenn Sie ein Video größer als 16 MB auf WhatsApp senden möchten, sollten Sie es komprimieren. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Videos für WhatsApp komprimieren und wie Sie lange Videos auf WhatsApp senden.
WhatsApp ist eine kostenlose Messaging- und Videoanruf-App. Sie können damit Videos, Fotos und Dokumente senden, wenn Sie mit Einzelpersonen oder Gruppen chatten. Aufgrund der Beschränkung der WhatsApp-Videogröße suchen die Leute immer nach Möglichkeiten, Videos für WhatsApp zu komprimieren.
In diesem Beitrag stellen wir 4 Videokompressoren für WhatsApp vor und erklären, wie man lange Videos auf WhatsApp auf Telefonen sendet.Lassen Sie uns zunächst etwas über die Größenbeschränkung für WhatsApp-Videodateien und die unterstützten Formate erfahren.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Größenbeschränkungen und unterstützten Formate von WhatsApp-Videodateien.
Teil 1: Größenbeschränkung für WhatsApp-Videos
Während Sie mit Freunden in der WhatsApp-App chatten, können Sie ein neues Video aufnehmen oder ein vorhandenes Video zum Senden auswählen.
Mit der Kamera von WhatsApp aufgenommene Videos sind auf 16 MB begrenzt. Auch auf 16 MB begrenzt, wenn Sie ein vorhandenes Video senden möchten.
WhatsApp ist auch in Web- und Desktop-Versionen verfügbar. Wenn Sie Videos oder Fotos von Ihrem Computer auswählen, können Sie bis zu 30 Fotos oder Videos gleichzeitig senden. Jedes Video ist außerdem auf 16 MB begrenzt.
Jetzt können wir feststellen, dass die Größe von WhatsApp-Videos auf 16 MB begrenzt ist.
Welche Videoformate unterstützt WhatsApp?
Die WhatsApp-App für Android und iOS und die Webversion unterstützen Videodateien, die mit H264- oder MPEG4-Videocodecs und AAC- oder AC3-Audiocodecs erstellt wurden. Zu den von WhatsApp unterstützten Videoformaten gehören MP4, AVI, MKV, 3GP usw.
Wenn Ihr vorhandenes Video über 16 MB groß ist, können Sie es nicht direkt auf WhatsApp an Freunde senden. Sie sollten die Dateigröße reduzieren, um erfolgreich zu senden.
Lesen Sie bitte auch: Der ultimative Leitfaden zum Senden von GIFs auf WhatsApp
Teil 2: So komprimieren Sie Videos für WhatsApp auf dem
Wie komprimiert man Videos für WhatsApp? Sehen Sie sich 4 Videokompressoren an.
#1. MiniTool MovieMaker
MiniTool MovieMaker ist ein nützlicher Videokompressor für WhatsApp. Damit können Sie ganz einfach die Größe von WhatsApp-Videodateien reduzieren, indem Sie die Qualität und Auflösung anpassen, ohne die Integrität des Videos zu zerstören.
MiniTool MovieMaker unterstützt die gängigsten Videoformate, einschließlich aller WhatsApp-Videoformate. Außerdem unterstützt es die Ausgabe in mehreren Formaten wie MP4, AVI, GIF. Darüber hinaus ist es einfach zu bedienen und fügt Ihrem fertigen Video kein Wasserzeichen hinzu.
So komprimieren Sie Videos für WhatsApp mit MiniTool MovieMaker.
Schritt 1. Laden Sie MiniTool MovieMaker herunter und schließen Sie die Installation auf Ihrem Computer ab. Starten Sie das Programm und schließen Sie das Popup-Fenster.

Schritt 2. Klicken Sie auf Import Media Files, um Ihr Video zu durchsuchen. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf Open.
Schritt 3. Ziehen Sie das Video auf die Timeline. Jetzt können Sie dieses Video beliebig bearbeiten.
Sticker hinzufügen: Klicke auf ein Video, um es hervorzuheben, und bewege dann die Abspielposition an die Stelle, an der der Sticker erscheinen soll. Gehen Sie zu Elements, laden Sie den Aufkleber herunter und klicken Sie zum Hinzufügen auf +.

Untertitel hinzufügen: Klicken Sie auf das Video auf der Timeline und ziehen Sie den Abspielkopf an die Stelle, an der Sie Untertitel hinzufügen möchten. Gehen Sie zu Text > Captions, wählen Sie eine Vorlage aus, fügen Sie sie hinzu und bearbeiten Sie Ihren Text in einem Texteditor.
Wenden Sie einen Filter an: Wählen Sie einen Clip auf der Timeline aus, gehen Sie zu Effects, wählen Sie einen Filter aus und klicken Sie auf +.
Schritt 4. Klicken Sie nun über dem Fenster des Videoplayers auf Export.
Schritt 5. Sie können dieses Video umbenennen und einen anderen Speicherort auswählen, um es zu speichern. Klicken Sie als Nächstes auf Settings, um dieses Video zu komprimieren.

Schritt 6. Wählen Sie im Fenster Einstellungen die Option Good for Quality und klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü Resolution, um eine niedrigere Auflösung aus der Liste auszuwählen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Schritt 7. Wenn Ihr Video weniger als 16 MB groß ist, klicken Sie auf Export, um mit der Komprimierung zu beginnen und das komprimierte Video zu speichern.

Darüber hinaus können Sie MiniTool MovieMaker verwenden, um ein Video zu kürzen, indem Sie es trimmen, teilen und die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen, um die Dateigröße zu reduzieren.
Als Video-Editor können Sie mit MiniTool MovieMaker auch Videos drehen, Videos spiegeln, Videos umkehren, Übergänge anwenden, Bewegungseffekte hinzufügen, Titelkarten oder Abspann zu Videos hinzufügen, Audio in Videos bearbeiten und vieles mehr.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Mit rund 1 Mio. Euro fördert das Land Hessen eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt, die die Wirksamkeit von Trainingsprogrammen für Gründerinnen und Gründer untersucht. Ziel ist, bestehende Trainingsmaßnahmen zu optimieren. Der Förderbescheid wurde am Freitag von Staatssekretär Philipp Nimmermann vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen an die Goethe-Universität übergeben.
„Start-ups, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, stellen einen wichtigen Innovationstreiber für die Wirtschaft von morgen dar. Die Erkenntnisse dieser Studie werden zur Förderung des Start-up-Ökosystems in Hessen von großer Bedeutung sein. Denn gut ausgestaltete Programme sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Gründerinnen und Gründer erfolgreich sein können – in Hessen und weltweit“, sagte Staatssekretär Nimmermann.
Damit Gründerinnen und Gründer nicht am Mangel von Kenntnissen scheitern, gibt es bereits zahlreiche Trainingsprogramme. Mit diesen können sich Gründerinnen und Gründer auf kommende Herausforderungen vorbereiten, um dauerhaft erfolgreiche Start-Ups zu etablieren.
Die Studie
Die Studie „Talente in der Künstlichen Intelligenz: Entwicklung, Evaluation und Ausweitung von Trainingsprogrammen“ wird durch Prof. Dr. Eveline Wuttke durchgeführt. Mit mehreren Versionen verschieden ausgestalteter Trainingsprogramme wird untersucht, welche Inhalte die Bereitschaft zur Gründung eines Start-ups erhöhen und wie erfolgreich Gründerinnen und Gründer auf die vor ihnen liegenden Herausforderungen vorbereitet werden können. Die Studie läuft zunächst bis Sommer des Jahres 2024.
„Die Studie und das Training sind zentral, um Gründungen im Bereich KI im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren und nachhaltig zu fördern. Leider hinkt die Region – verglichen mit anderen führenden Innovationsstandorten – in diesem Bereich noch ein wenig hinterher. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Förderung es uns ermöglicht, Gründungsaktivitäten am Standort Frankfurt und hessenweit zu unterstützen“, ergänzte Prof. Dr. Eveline Wuttke, Inhaberin der Professur für Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Besonderer Fokus wird auf die Förderung von Gruppen gelegt, die nachweislich eher selten gründen wie Frauen oder Personen mit Migrationshintergrund. Hier will die Studie etwaige Hindernisse analysieren, um diese dann beseitigen zu können.
In den Plänen der Landesregierung kommt sowohl der Talentaktivierung als auch der Förderung Künstlicher Intelligenz (KI) eine besondere Bedeutung zu. Staatssekretär Dr. Nimmermann verwies abschließend auf die KI-Agenda des Landes und war sich sicher, dass die Ergebnisse der Studie die hessische Gründungs- und Transferstrukturen stärken werden.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Dieser von der offiziellen MiniTool-Website gesponserte Artikel stellt hauptsächlich insgesamt 6 Lösungen für den Zugriff auf die Windows 11-BIOS-Einstellungen vor. Die meisten von ihnen sind einfach zu bedienen und zeitsparend. Lesen Sie die Details unten, um die beste für Sie zu finden.
Benutzen Sie das neuste Windows 11? Sind Sie an das neue Design und die neuen Funktionen gewöhnt? hat es Ihnen gefallen? Wissen Sie, wie Sie in das BIOS-Setup von Windows 11 gelangen?
Der einfachste Weg, um die Windows 11 BIOS-Einstellungen einzugeben, besteht darin, eine bestimmte Taste auf Ihrer Tastatur zu drücken, während Sie den Computer hochfahren. Welche Taste zu drücken ist, hängt von Ihrem Hersteller ab. Sie finden es auf dem ersten Begrüßungsbildschirm, wenn Sie Ihre Maschine starten, oder in Ihrem Computerhandbuch.
Nachfolgend finden Sie die BIOS-Einstellungsschlüssel für einige beliebte PC-Marken.
- Dell: F2 oder F12
- HP: F10
- Lenovo: F2, Fn + F2, F1 oder Enter gefolgt von F1
- Asus: F9, F10 oder Entf
- Acer: F2 oder Del
- Microsoft Surface: Halten Sie die Lauter-Taste gedrückt
- Samsung/Toshiba/Intel/ASRock/Origin-PC: F2
- MSI/Gigabyte/EVGA/Zotac/BIOStar: Del
Aber wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Taste Sie drücken sollen, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt mehrere andere allgemeine Methoden, die Ihnen helfen können, in das BIOS-Einstellungen zu gelangen.

Was bedeutet die Wiederherstellung eines Computers auf ein früheres Datum? Warum brauchen Sie das? Wie kann man den PC auf die vorherige Zeit wiederherstellen? Dieser Artikel enthält sieben Methoden.
#1. Rufen Sie das Windows 11-BIOS mit Umschalttaste + Neustart auf
Erstens können Sie beim Neustart die Umschalttaste verwenden, um Ihr Win11-BIOS aufzurufen.
- Drücken Sie auf dem Anmelde- oder Sperrbildschirm die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur und tippen Sie auf die Ein/Aus-Taste (oder klicken Sie unten rechts auf dem Monitor auf Energieoptionen). Wählen Sie dann die Option Neustart im Menü.
- Beim Neustart von Windows 11 wird der Bildschirm Erweiterter Start angezeigt (Wählen Sie eine Option).
- Gehen Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmwareeinstellungen und drücken Sie Neu starten.

Schließlich wird Ihr Computer in UEFI/BIOS neu gestartet.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Problem mit fehlenden UEFI-Firmwareeinstellungen in Windows 10 auftritt. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Fehler mit einigen zuverlässigen Lösungen beheben können.
#2. Windows 11-BIOS über Einstellungen öffnen
Zweitens können Sie die Windows 11 BIOS-Einstellungen über die Anwendung Einstellungen starten.
- Öffnen Sie die Windows 11-Einstellungen.
- Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung > Jetzt neu starten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre nicht gespeicherte Arbeit speichern und klicken Sie auf Jetzt neu starten.
- Gehen Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmwareeinstellungen und drücken Sie auf Neustart.

#3. Windows 11-BIOS von Windows Ausführen starten
Drittens können Sie den Windows-Ausführungsbefehl verwenden, um das Windows 11-BIOS abzurufen. Öffnen Sie einfach das Ausführen-Feld, geben Sie shutdown /r /o ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie das BIOS schneller aufrufen möchten, geben Sie einfach shutdown /r /o /f /t 00 ein und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie dann Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmwareeinstellungen und drücken Sie Neu starten, um das System-BIOS-Einstellungen zu starten.
#4. Rufen Sie die Win11-BIOS-Einstellungen mit Command auf
Darüber hinaus können Sie über die Befehlszeile, CMD, PowerShell oder Terminal auf die Windows 11-BIOS-Einstellungen zugreifen
- Öffnen Sie CMD, PowerShell oder Terminal.
- Geben Sie shutdown /r /o /f /t 00 oder shutdown /r /o ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Befolgen Sie die Anleitung zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmwareeinstellungen und drücken Sie auf Neustart, um das Windows 11 BIOS/UEFI-Einstellungen aufzurufen.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Wenn Ihr Computer beim Spielen herunterfährt, wissen Sie dann, warum das passiert und wie Sie dieses Problem beheben können? MiniTool Software zeigt Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Gründe für dieses Problem und schlägt Ihnen einige effektive Lösungen vor.
Warum fährt mein PC beim Spielen immer wieder runter?
Wenn Sie mit Ihrem Windows 11/10/8/7-Computer Games spielen, können verschiedene Probleme auftreten, z. B. Computer stürzt beim Spielen ab, Windows 11 spielt keine Spiele, Windows 11 stottert in Spielen usw. Einige Benutzer berichten auch von einem anderen ärgerlichen Problem: Computer fährt beim Spielen runter.
Dies ist kein seltenes Problem. Wenn Sie im Internet nach PC fährt beim Spielen runter oder Warum schaltet sich mein PC beim Spielen immer wieder ab suchen, werden Sie feststellen, dass viele Windows-Benutzer von diesem Problem geplagt werden. Dieses Problem kann viele Ursachen haben, z. B. Überhitzung des Computers, Virenbefall, Probleme mit dem Netzteil, Treiberprobleme, Hardwareprobleme, Systemprobleme und vieles mehr.
Hauptgründe für das ständige Herunterfahren des Computers beim Spielen von Games
Überhitzung des Computers
Wenn Sie ein Spiel auf Ihrem Computer spielen, nutzt das Spiel die CPU und GPU, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Das Spielen von Spielen belastet Ihr Gerät im Vergleich zu normalen Desktop-Anwendungen stärker. Sowohl CPU als auch GPU sind kleine Elemente, die in einem kleinen Gehäuse untergebracht sind. Aber der Luftstrom der Wärme hat nur ein kleines Fenster, um nach draußen zu entweichen. Wenn die Wärme nicht rechtzeitig abgeführt wird, überhitzt der Computer. Dies kann dazu führen, dass sich Ihr Computer automatisch abschaltet oder dass bestimmte Komponenten im Inneren beschädigt werden.
Virenbefall
Wenn Ihr Computer von Malware oder Viren befallen ist, kann es leicht passieren, dass Computer beim Spielen immer wieder herunterfährt. Sie haben keine Ahnung, wie ein Virus Ihren Computer auf die eine oder andere Weise beschädigen kann. Eine Möglichkeit ist, die normale Nutzung des Computers zu beeinträchtigen, z. B. indem der Computer ohne Vorwarnung zufällig heruntergefahren wird. Wenn Ihr Computer immer wieder herunterfährt, auch wenn Sie gerade kein Spiel spielen, sollten Sie in Betracht ziehen, dass Ihr Gerät mit einem Virus infiziert ist.
PSU-Probleme
Der vollständige Name von PSU ist Power Supply Unit (Netzteil). Diese Einheit versorgt den Computer mit Strom. Die Stromversorgung ist ein weiterer Faktor, den Sie in Betracht ziehen sollten, wenn sich Ihr PC während des Spielens immer wieder abschaltet. Aber es ist ein leicht zu übersehendes Problem. Kommen wir nun zum Problem. Wenn das Netzteil keinen stabilen Strom liefert oder die Stromversorgung nicht ausreicht, fährt Ihr Computer ohne Vorwarnung runter, und es kann sogar die Hardware Ihres PCs beschädigt werden.
Wenn Sie eine neue, aktuelle Grafikkarte installieren, aber immer noch ein älteres Netzteil verwenden, sollte das Netzteil veraltet sein. Überprüfen Sie es und tauschen Sie es bei Bedarf aus.
Treiber-Probleme
Wenn sich Ihr Computer während des Spielens ohne Vorwarnung ausschaltet, sollten Sie auch ein Treiberproblem in Betracht ziehen. In der Regel handelt es sich um ein Problem mit dem Grafiktreiber. Wenn Grafiktreiber beschädigt oder veraltet sind, ist Ihr Computer anfällig für Probleme wie das ständige Ausschalten beim Spielen. Das Windows-Betriebssystem hält Ihre Treiber nicht immer auf dem neuesten Stand. Sie sollten manuell nach Updates suchen. Falls erforderlich, sollten Sie die neueste Version der Grafiktreiber installieren, damit alles normal funktioniert.
Hardware-Probleme
Wenn Ihr PC beim Spielen runterfährt, nachdem Sie neue Hardware installiert haben, z. B. einen Bluetooth-Adapter, eine Wi-Fi-Karte oder einen neuen Grafikprozessor, sollte das Problem durch diese neu installierte Hardware verursacht werden. In der Regel wird es durch einen inkompatiblen Treiber verursacht.
System-Probleme
Wenn das Problem auftritt, nachdem Sie Ihr System aktualisiert haben, könnte die neue Windows-Version die Ursache sein. Die Spiele auf Ihrem PC sind möglicherweise nicht mit dem neuen System kompatibel. Sie können zur vorherigen Version zurückkehren und prüfen, ob das Problem behoben ist. Wenn Sie Ihr System jedoch nicht aktualisiert haben, bevor dieses Problem auftrat, müssen Sie möglicherweise ein Windows-Update durchführen, um es zu versuchen. Das Update könnte eine Lösung für dieses Problem enthalten.
Jetzt kennen Sie die Gründe für dieses Problem. Dann können Sie geeignete Methoden zur Behebung des Problems anwenden. Wir bieten Ihnen im Folgenden einige einfache und nützliche Lösungen an.
#1: Behebung der Computerüberhitzung
Das Problem der Überhitzung kann leicht auftreten, besonders wenn Sie einen Laptop verwenden. Wenn Sie einen Laptop verwenden, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen, um ihn abzukühlen:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und warten Sie eine Weile, bis die Temperatur gesunken ist.
- Stellen Sie den Laptop auf eine flache und harte Unterlage. Dadurch werden der Lüfter und die inneren Teile des Geräts nicht blockiert und die Belüftung verbessert.
- Um beim Spielen Strom zu sparen, können Sie den Energiesparmodus aktivieren, um eine Überhitzung des Akkus zu vermeiden. Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie dann zur Energieoption, um den Energiesparmodus zu aktivieren.
- Schließen Sie die Apps, die Sie derzeit nicht verwenden. Alle laufenden Anwendungen und Dienste beanspruchen Ihren Arbeitsspeicher oder Ihre CPU. Dies kann die Überhitzung des Laptops verschlimmern.
- Verwenden Sie ein Laptop-Kühlkissen oder eine Laptop-Kühlbox, um den Laptop zu kühlen.
Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, können Sie das Gerät auch ausschalten, damit es schnell abkühlt. Außerdem können Sie wie folgt vorgehen, um sicherzustellen, dass der Computer richtig belüftet wird:
- Beseitigen Sie den Staub um das Gehäuse Ihres Computers.
- Stellen Sie sicher, dass der Lüfter des Computers normal funktioniert.
- Überprüfen Sie den Kühlkörper Ihres Computers.
- Stellen Sie Ihren Computer an einem belüfteten Ort auf.
Sorgen Sie sich über Computerwärme? Diese Dinge sollten Sie wissen
Tipp: Retten Sie Ihre verlorenen Dateien auf PC
Wenn Ihre Dateien aufgrund eines Virenangriffs oder aus anderen Gründen verloren gegangen sind, können Sie eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware verwenden, um sie wiederherzustellen. Sie können MiniTool Power Data Recovery ausprobieren, ein kostenloses Datenrettungsprogramm.
Mit dieser Software können Sie alle Arten von Dateien von verschiedenen Speichermedien wie internen Festplatten, externen Festplatten, SSDs, Speicherkarten, SD-Karten, USB-Sticks und anderen wiederherstellen. Solange die Dateien nicht durch neue Daten überschrieben werden, können Sie sie mit dieser Software wiederherstellen.
Dieses Tool verfügt über eine Testversion. Sie können es zunächst verwenden, um das Laufwerk zu scannen, auf dem die verlorenen Dateien zuvor gespeichert waren, und prüfen, ob es die gewünschten Daten finden kann.

Schritt 1: Laden Sie diese Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
Schritt 2: Öffnen Sie die Software.
Schritt 3: Die Software listet alle Laufwerke auf der Benutzeroberfläche auf, die sie erkennen kann. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Ziellaufwerk und klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches das Ziellaufwerk ist, können Sie zum Abschnitt Geräte wechseln und die gesamte Festplatte zum Scannen auswählen.

Schritt 4: Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Dann können Sie überprüfen, ob Sie die benötigten Dateien in den Scanergebnissen finden.

Schritt 5: Wenn Sie diese Software zur Datenwiederherstellung verwenden möchten, müssen Sie ein Upgrade auf eine Vollversion durchführen. Dann können Sie alle benötigten Dateien auf einmal auswählen und auf die Schaltfläche Speichern klicken, um einen geeigneten Ordner zum Speichern der Dateien auszuwählen. Der Zielordner sollte nicht der ursprüngliche Speicherort der Dateien sein. So können Sie verhindern, dass die verlorenen Dateien überschrieben werden und nicht mehr wiederhergestellt werden können.
#2: Scannen Sie Ihren Computer auf Viren und Malware
Viren und Malware können Ihrem Computer unerwarteten Schaden zufügen und dazu führen, dass sich Ihr Computer beim Spielen ohne Vorwarnung ausschaltet. Mit professioneller Antiviren-Software können Sie Ihren PC auf Viren und Malware überprüfen und diese von Ihrem Gerät entfernen.
Was die Tools zum Entfernen von Viren und Malware betrifft, können Sie einfach die in Windows integrierte Windows Security verwenden. Dieses Tool bietet Viren- und Bedrohungsschutz für Ihren PC. Sie können es verwenden, um Ihren Computer vollständig zu scannen, um Bedrohungen zu finden und zu entfernen.
Wie wird Ihr Computer mit Windows Security gescannt?
Schritt 1: Klicken Sie auf das Suchsymbol in der Taskleiste und suchen Sie nach Windows Sicherheit.
Schritt 2: Wählen Sie Windows –Sicherheit aus dem Suchergebnis, um es zu öffnen.
Schritt 3: Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.
Schritt 4: Klicken Sie im rechten Bereich auf den Link Scanoptionen, um fortzufahren.
Schritt 5: Wählen Sie Vollständige Überprüfung.
Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt überprüfen, um die Überprüfung Ihres Geräts zu starten.
Schritt 7: Warten Sie, bis der Scanvorgang vollständig abgeschlossen ist. Dann können Sie überprüfen, ob die gefundenen Dateien Viren sind und sie entfernen.

Sie können auch Antiviren-Software von Drittanbietern wie Avast, McAfee AntiVirus Plus, Norton AntiVirus Plus, Bitdefender Antivirus Plus und andere verwenden, um Viren und Malware auf Ihrem Gerät zu finden und zu entfernen. Es gibt viele solcher Programme. Wir werden nicht beschreiben, wie man sie einzeln verwendet.
- Beste und kostenlose Tools zum Entfernen von Malware für Windows und Mac
- Werbung, Pop-ups & Malware aus Chrome entfernen (PC, Android & iOS)
#3: Probleme mit dem Netzteil prüfen
Um zu prüfen, ob das Netzteil defekt ist, können Sie ein anderes Netzteil auf Ihrem Gerät verwenden und Ihren Computer starten, um zu sehen, ob das Problem verschwindet. Sie können es auch mit einem Multimeter oder einem Netzteil-Tester testen. Wenn das Ergebnis zeigt, dass das Netzteil defekt ist, müssen Sie es durch ein funktionierendes Netzteil ersetzen.
#4: Grafikkartentreiber aktualisieren oder neu installieren
Um Probleme mit dem Grafiktreiber auszuschließen, können Sie die Treiber aktualisieren oder neu installieren.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Möchten Sie Android auf PC installieren? Dieser Beitrag von MiniTool Partition Wizard bietet Ihnen zwei Lösungen: Ersetzen Sie Windows gründlich durch Android oder installieren Sie Android neben Windows. Sie können sich entsprechend entscheiden. Außerdem bietet er Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Bestes Android-Betriebssystem für PC
Android ist ein mobiles Betriebssystem, das auf einer modifizierten Version des Linux-Kernels und anderer Open-Source-Software basiert und in erster Linie für mobile Geräte mit Touchscreen wie Smartphones und Tablets entwickelt wurde.
Dieses Betriebssystem ist für ARM-Chips konzipiert und kann nicht auf PCs mit x86-Chips ausgeführt werden. Manche Leute möchten Android jedoch auf einem PC installieren, weil das Betriebssystem viele Vorteile hat, zum Beispiel:
- Es ist ein leichtgewichtiges Betriebssystem. Wenn Ihr PC eine Low-End-Konfiguration hat, kann Android ihn beleben.
- Android OS unterstützt Google Play. Durch die Installation von Android Desktop PC können Sie Google Play-Anwendungen auf PCs ausführen.
Wenn Sie nur Android-Apps auf Ihrem PC ausführen möchten, ist die Installation von Android OS auf dem PC nicht die einzige Wahl. Mit der Installation von Chrome OS oder anderen Systemen, die auf Chrome OS basieren, können Sie das gleiche Ziel erreichen.
Um Android auf einem Laptop zu installieren, können Sie die folgenden 3 Möglichkeiten nutzen:
- Verwenden Sie Software, um Android auf dem PC zu emulieren. Diese Methode wird mehr Ressourcen verbrauchen, da Sie sowohl Windows- als auch Android-Systeme ausführen müssen. BlueStacks und andere Android-Emulatoren verwenden eine solche Methode. Sicherlich können Sie Android auch selbst auf VirtualBox oder VMware installieren.
- Ersetzen Sie Windows durch Android. Bevor Sie dies tun, sichern Sie bitte vorher Ihre Daten, da dies die Daten auf der Festplatte zerstören wird.
- Duales Booten von Android und Windows. Wenn Ihr PC eine Low-End-Konfiguration hat, Sie sich aber nicht dazu entschließen können, Windows vollständig durch Android zu ersetzen, können Sie einen Zeitplan verwenden. Mit diesem Zeitplan können Sie Android auf Ihrem Low-End-PC ausprobieren. Wenn Sie feststellen, dass Ihnen dieses Betriebssystem nicht gefällt, können Sie es einfach entfernen.
Jetzt sollten Sie sich für ein Android-Betriebssystem für den PC entscheiden. Hier sind die 4 besten Android-Betriebssysteme für PC, aus denen Sie eines auswählen können.
- Android x86: Es ist das Projekt zur Portierung von AOSP-Android für x86-Maschinen und spielt eine sehr wichtige Rolle bei allen Android-Systemen für PC. Es bietet Ihnen ein leichtgewichtiges Android-Betriebssystem ohne Anpassungen. Sie erhalten die gleichen Hauptfunktionen und die gleiche Benutzeroberfläche wie auf einem echten Android-Smartphone.
- Bliss OS: Es handelt sich um ein reines Android x86-Betriebssystem mit einigen Änderungen wie der Taskleiste und der Systemstabilität. Sie können Anwendungen im Fenstermodus statt im Vollbildmodus starten, was das Öffnen von zwei oder mehr Anwendungen nebeneinander erleichtert. Das Problem ist, dass es unter dem UEFI-Modus möglicherweise nicht funktioniert.
- Phoenix OS: Es basiert auf dem Android x86-Projekt. Es werden sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Computer unterstützt, aber das neue Phoenix OS unterstützt nur die x64-Architektur. Der Nachteil ist die lästige Werbung und die integrierten Apps.
- Prime OS: Es ist ein Betriebssystem, das behauptet, Ihnen ein vollständiges Desktop-Erlebnis wie bei Mac und Windows zu bieten, aber die neue Version ist fehlerhaft.
Vorbereitungsarbeit
Um Android auf einem Laptop zu installieren, sollten Sie einige Vorbereitungen im Voraus treffen.
Erstellen Sie einen Android-Installationsdatenträger
Das Problem ist, welches Betriebssystem Sie verwenden möchten. Meiner Meinung nach ist Android x86 das beste Android-Betriebssystem für PC, und ich empfehle Ihnen, es für die Installation auf Ihrem PC zu wählen, da dieses Betriebssystem die folgenden Vorteile hat:
- Es kann auf 32-bit/64-bit AMD und Intel Prozessoren laufen.
- Es unterstützt sowohl BIOS- als auch UEFI-Boot-Modi.
- Es kann von FAT32-, EXT4- und NTFS-Partitionen booten.
Wenn Sie Android x86 auf Ihrem PC installieren möchten, können Sie die folgenden Schritte durchführen, um einen Installationsdatenträger zu erstellen:
Schritt 1: Laden Sie die Android x86-ISO-Datei herunter.
- Gehen Sie auf die offizielle Android x86-Website (android-x86.org) und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen.
- Wählen Sie auf der Android x86-Downloadseite eine Download-Website (FOSSHUB, OSDN oder SourceForge), um die Android x86-ISO-Datei von dort zu beziehen.
- Laden Sie die 32-Bit- oder 64-Bit-ISO-Datei herunter, die direkt auf einem Windows-PC installiert werden kann. Was die anderen Dateien betrifft, so werden zwei RPM-Dateien für Linux-PCs verwendet und die K49-ISO-Datei wird für VMWare verwendet.
Schritt 2: Laden Sie ein Brennprogramm herunter und verwenden Sie es, um die ISO-Datei auf das USB-Laufwerk zu brennen. Am Beispiel von Rufus sieht der Vorgang wie folgt aus:
- Schließen Sie ein USB-Laufwerk an Ihren PC an.
- Laden Sie Rufus herunter und starten Sie es. Das USB-Laufwerk wird automatisch erkannt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl, um die Android x86-ISO-Datei auszuwählen.
- Wählen Sie MBR als Partitionsschema, damit das Installations-USB-Laufwerk sowohl auf MBR- als auch auf GPT-Festplatten verwendet werden kann.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die ISO-Datei auf das USB-Laufwerk zu brennen. Möglicherweise werden einige Fenster angezeigt, in denen Sie einfach auf die Schaltflächen Ja und OK
Wenn der UEFI-Boot-Modus Ihres PCs keine CSM-Unterstützung bietet, müssen Sie das GPT-Partitionsschema wählen.
Speicherplatz für Android x86 schaffen (optional)
Wenn Sie Android x86 neben Windows installieren möchten, ist dieser Schritt erforderlich. Um Speicherplatz für Android x86 zu schaffen, empfehle ich Ihnen MiniTool Partition Wizard, mit dem Sie nicht zugeordneten Speicherplatz von mehreren Partitionen erhalten können. Hier ist die Anleitung:

Schritt 1: Starten Sie MiniTool Partition Wizard und gehen Sie zu seiner Hauptschnittstelle. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Partition und wählen Sie Verschieben/Größe ändern.

Schritt 2: Ziehen Sie das Pfeilsymbol, um zu entscheiden, wie viel Platz Sie verkleinern möchten. Klicken Sie auf den Partitionsblock und ziehen Sie ihn, um die Position der Partition zu bestimmen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK. Auf die gleiche Weise können Sie nicht zugeordneten Speicherplatz von anderen Partitionen nehmen und dann den nicht zugeordneten Speicherplatz zusammenlegen, indem Sie die Position der Partitionen verschieben.
Android x86 benötigt mindestens 4 GB Speicherplatz, in den meisten Fällen werden jedoch etwa 10 GB empfohlen.

Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie die Schaltfläche Erstellen.
In den meisten Fällen brauchen Sie die Partition nicht zu erstellen, da der Android-Installationsassistent Sie dabei hilft. Wenn ich dies jedoch tue, erhalte ich die Fehlermeldung „Fatal Error: Bad primary partition: Partition ends in the final partial cylinder (Schwerwiegender Fehler: Fehlerhafte primäre Partition: Partition endet im letzten Teilzylinder)“. Um dieses Problem zu umgehen, beschließe ich, im Voraus eine Partition zu erstellen.

Schritt 4: Legen Sie die Parameter für die neue Partition fest. Wenn Sie keine besonderen Anforderungen haben, können Sie alle auf den Standardwert setzen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.

Schritt 5: Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um die anstehenden Operationen auszuführen.
Wenn Sie das Laufwerk C verschoben/verkleinert haben, werden Sie aufgefordert, den PC neu zu starten.

Android auf PC installieren
Für Android x86 sind mindestens 2 GB Arbeitsspeicher und mindestens 4 GB Festplattenspeicher erforderlich. Sie sollten Ihre PC-Spezifikationen überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr PC diese Anforderungen erfüllt.
Duales Booten von Android und Windows
Schritt 1: Stecken Sie den USB-Installationsdatenträger in den PC, auf dem Sie Android x86 installieren möchten. Booten Sie den PC mit der Firmware und stellen Sie den USB-Datenträger als erstes Boot-Gerät ein. Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern, und starten Sie den PC vom USB-Datenträger.
Schritt 2: Nun öffnet sich der Android x86-Installationsassistent und Sie müssen den Android-Installationsprozess durchlaufen. Bitte wählen Sie Installation – Android-x86 auf Festplatte installieren.
In der Installationsoberfläche sollten Sie die Pfeiltasten (auf, ab, links und rechts) verwenden, um das gewünschte Element auszuwählen, und dann die Eingabetaste verwenden, um Ihre Option zu drücken/bestätigen.

Schritt 3: Sie werden aufgefordert, eine Partition für die Installation von Android-x86 auszuwählen. Auf dieser Seite werden alle Partitionen aufgelistet und Sie sollten die neue Partition auswählen, die Sie gerade für Android x86 erstellt haben. Sie können diese Partition anhand ihrer Größe bestätigen.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung,Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Einige neue Optionen wurden der Taskleiste in Windows 10 hinzugefügt, um Benutzern zu helfen. Allerdings treten von Zeit zu Zeit Fehler auf, was frustrierend ist. Was wäre, wenn dir das passiert wäre? Wie kann ich beheben, wenn Ihre Windows 10-Taskleiste nicht funktioniert? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Insbesondere das Problem, dass die Taskleiste nicht richtig funktioniert, wurde im vergangenen Jahr viel diskutiert. Als Element der grafischen Benutzeroberfläche dient die Windows-Taskleiste eigentlich verschiedenen Zwecken (am direktesten zur Anzeige des Nutzungsstatus von Programmen und Dateien). Die Taskleiste ist ein wesentlicher Bestandteil von Windows, daher sind die Leute sehr besorgt über verwandte Probleme:
- Windows 11/10 Taskleiste eingefroren
- Nicht anklickbare Taskleiste in Windows 11/10
- Windows 11/10 Taskleiste reagiert nicht
- Die Windows 11/10-Taskleiste reagiert nach dem Update nicht
- Startmenü und Taskleiste von Windows 11/10 funktionieren nicht in Fall Creators Update
- …
Jetzt möchte ich detailliert auf das Problem eingehen, dass die Windows 11/10 Taskleiste nicht reagiert; Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Daten speichern, wenn die Taskleiste nicht mehr funktioniert, und wie Sie das Problem effektiv beheben können.
Während sich einige Leute darüber beschwert haben, dass die Taskleiste in Windows 7 und Windows 8 nicht reagiert, werde ich mich hauptsächlich darauf konzentrieren, sie zu reparieren und Daten von ihr unter Windows 10 wiederherzustellen. Tipps zur Datenwiederherstellung und Reparaturen sind auf anderen Systemen ähnlich.
Problem gefunden: Windows 11/10 Taskleiste reagiert nicht
In letzter Zeit haben viele Benutzer das Problem der defekten Windows 10-Taskleiste angesprochen. Sie sagten, die Taskleiste funktionierte plötzlich nicht mehr und sie waren ratlos. Während Sie die Leistungsfähigkeit der Windows 11/10 Taskleiste genießen, müssen Sie mit ihren Mängeln leben. Seien Sie also nicht nervös, wenn Sie auf das Problem stoßen, dass die Windows 11/10 Taskleiste nicht reagiert.
Gibt es also eine Möglichkeit, die Taskleiste wieder zum Laufen zu bringen? Natürlich ist die Antwort ja. Im Folgenden gebe ich Ihnen einige einfache Korrekturen, die Ihnen helfen sollen, einige der häufigsten Probleme mit Ihrer Taskleiste zu beheben. Bitte lesen Sie die Methoden sorgfältig durch und tun Sie genau das, was ich Ihnen empfehle.
Wenn Sie beim Beheben des Problems versehentlich einige Dateien gelöscht haben, wird dringend empfohlen, diesen Artikel im Voraus zu lesen:
Datenrettung: Windows 11/10 Taskleiste eingefroren
Beim Ausführen von Windows 10 können auch einige Probleme auftreten, z. B. das vollständige Einfrieren der Windows 11/10 Taskleiste. Wenn Sie in diesem Fall versuchen, das Problem mit unsicheren Methoden zu beheben, oder wenn bei der Behebung des Problems etwas schief geht, können die Daten leicht verloren gehen.
So stellen Sie Daten von Windows 10 wieder her
Zunächst sollten Sie die Datenwiederherstellungssoftware für Windows 10 erwerben. Installieren Sie sie dann ordnungsgemäß auf dem Windows 10-Computer (speichern Sie sie nicht auf dem Laufwerk mit verlorenen Dateien). Bitte laden Sie die Wiederherstellungssoftware hier herunter.
Zunächst sollten Sie sich eine Datenwiederherstellungssoftware für Windows 11/10 besorgen. Installieren Sie es dann ordnungsgemäß auf Ihrem Windows 10-Computer (speichern Sie es nicht auf dem Laufwerk mit den fehlenden Dateien). Bitte laden Sie die Wiederherstellungssoftware hier herunter.
Zweitens sollten Sie die Software ausführen und die wiederherzustellende Laufwerke oder Geräte (die für die Wiederherstellung gelöschter Dateien von einem lokalen Laufwerk geeignet sind) auswählen.
- Mit diesem PC können Sie Daten von allen vorhandenen Partitionen wiederherstellen (um dauerhaft gelöschte Dateien in Windows 10 wiederherzustellen, sollten Sie Dieser PC auswählen).
- Die Festplatte scannt die gesamte Festplatte (einschließlich verlorener Partitionen).

Drittens geben Sie das Laufwerk aus der Liste (auf der rechten Seite der Softwareoberfläche) an und klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen, um die Suche nach darin enthaltenen Dateien zu starten. Warten Sie dann auf den Scan, bis die gewünschten Dateien gefunden und in den Wiederherstellungsergebnissen aufgeführt sind.

Viertens sehen Sie sich die im Scan-Ergebnis aufgelisteten Dateien und Ordner an und stellen Sie fest, ob es Ihnen geholfen hat, alle benötigten Daten zu finden.
- Wenn ja, wählen Sie bitte die gewünschten Daten aus, indem Sie jeweils ein Häkchen setzen.
- Wenn nicht, warten Sie bitte weiter, bis der Scan das beste Wiederherstellungsergebnis erzielt.

Fünftens und letztens sollten Sie auf die Schaltfläche Speichern klicken, die sich in der rechten unteren Ecke der Softwareoberfläche befindet. Geben Sie dann einen Ort an, an dem die wiederhergestellten Daten sicher gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wenn die Software den Wiederherstellungsprozess abschließt, erscheint ein Eingabeaufforderungsfenster in der Software, das Sie darauf hinweist, dass die Dateien am angegebenen Speicherort wiederhergestellt wurden, und Sie können die Software schließen. Herzliche Glückwünsche! Sie haben die Wiederherstellung verlorener Dateien unter Windows 10 abgeschlossen.
So stellen Sie Daten wieder her, wenn die Windows 10-Taskleiste nicht funktioniert. Ich empfehle auch, dass Sie zuerst Ihre Daten wiederherstellen, wenn Sie Probleme mit dem Windows 10-Startmenü haben, das nicht richtig funktioniert.
Erweiterte Lektüre:
- Wie kann man Daten von abgestürztem Windows 11/10/8/7 wiederherstellen?
- Windows ist abgestürzt, wie kann man Dateien wiederherstellen, wenn die Festplatte nicht bootet?
Einfache Korrekturen: Windows 10-Taskleiste funktioniert nicht mehr
Bitte bleiben Sie ruhig, wenn Sie feststellen, dass Ihre Windows 11/10 Taskleiste nicht funktioniert, nicht reagiert oder kaputt ist. Befolgen Sie dann die folgenden Tipps, um zu versuchen, das Problem selbst zu beheben.
Lösung 1: Starten Sie den Windows Explorer neu
Wenn ein Computer auf ein Problem stößt, würde ein Neustart sehr helfen. Aus dem gleichen Grund löst ein Neustart des Windows Explorers, der für die gesamte Windows-Benutzeroberfläche (die Taskleiste ist ein Teil davon) verantwortlich ist, das Windows 10-Taskleistenproblem in den meisten Fällen.
Was Sie machen sollten:
1. Öffnen Sie den Task-Manager in Windows 10 auf zwei Arten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager aus dem Popup-Fenster.
- Drücken Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + Esc auf der Tastatur.
2. Die Registerkarte Prozesse wird standardmäßig ausgewählt. Jetzt sollten Sie nach unten scrollen, um Windows Explorer zu finden
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows Explorer und wählen Sie im Kontextmenü Neu starten.

Da keine fortschrittliche Technologie oder umfangreiche Erfahrung erforderlich sind, wird dies als eine der einfachsten Methoden zur Behebung des Problems mit der Windows 10-Taskleiste angesehen.
Lösung 2: Starten Sie das Betriebssystem neu
Ebenso können Sie das Betriebssystem neu starten, um zu versuchen, das Problem zu beheben. Es gibt normalerweise drei verschiedene Möglichkeiten, um neu zu starten.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung,Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Hier gibts ein paar Ausgezeichnete Anleitungen!
Unabhängig davon, ob Sie einen Desktop oder Laptop verwenden, wird beim Kauf des Computers eine interne Festplatte in Ihren Computer integriert. Da die Konfiguration der verschiedenen Computer unterschiedlich ist und die Benutzervorgänge nicht alle gleich sind, wird die interne Festplatte manchmal aufgrund schlechter Hardwarequalität oder falscher Vorgänge beschädigt.
Teil 1: Ist eine Datenwiederherstellung von einer defekten internen Festplatte möglich?
Manchmal klickt Ihre Festplatte vor der Beschädigung, aber in einigen anderen Fällen wird die Festplatte beschädigt, ohne ein Zeichen zu geben.
Sobald Ihre interne Festplatte defekt ist, müssen Sie deprimiert sein, oder? Sie werden vom System blockiert und verlieren alle Einträge an Dateien, die auf dem internen Laufwerk gespeichert sind. Ich kenne unzählige Fälle, in denen die Menschen bestrebt sind, die effektivste Lösung für die Datenwiederherstellung von einer defekten internen Festplatte zu bekommen.

Es ist offensichtlich, dass das Wiederherstellen von Daten von einer beschädigten internen Festplatte eine anspruchsvollere Aufgabe ist als das Abrufen von Daten von einem Wechseldatenträger. Aber bitte bleiben Sie ruhig. Dies ist kein Problem, das nicht behoben werden kann. Ich werde Lösungen für Desktop-Benutzer und Laptop-Benutzer bereitstellen, damit sie Daten von der defekten internen Festplatte wiederherstellen können.
Als Erstes schlage ich vor, dass Sie versuchen, den Computer neu zu starten, nachdem Sie einen Absturz von interner Festplatte festgestellt haben. Das funktioniert manchmal. Selbst wenn einige Daten aufgrund der Beschädigung verloren gehen, können Sie sie in diesem Fall problemlos wiederherstellen.
In vielen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass das scheitert, und in einer Endlosschleife oder in einer Phase des Startvorgangs hängen bleibt. In diesem Fall sollten Sie die unten angegebene Anleitung befolgen, um Ihre Daten zu retten.
Teil 2: Datenwiederherstellen von einer defekten internen Festplatte
Situation 1: Wiederherstellen der Dateien von einer internen Festplatte, die nicht gestartet wird
Ich schlage vor, dass Sie sich an das Power Data Recovery Bootlaufwerk wenden, um Daten von der internen Festplatte zu scannen und wiederherzustellen, ohne sie in Windows zu booten:
Sie sollten ein Bootmedium über den Snap-In WinPE Bootfähigen Builder erstellen, der in einigen Editionen von Power Data Recovery enthalten ist (klicken Sie hier, um den Vergleich der Editionen anzuzeigen). Verwenden Sie dann die Startdiskette, Ihren Computer zu betreten. Und schließlich können Sie Ihre Daten wiederherstellen.
Klicken Sie hier, um eine Power Data Recovery mit dem Snap-In WinPE Bootfähigen Builder zu kaufen.
Wie erstellen Sie ein Bootmedium?
Schritt 1: Schließen Sie den USB-Datenträger an einen anderen Computer an (was gut funktioniert), und führen Sie MiniTool Power Data Recovery darauf aus. Registrieren Sie es dann mit der von Ihnen erworbenen Lizenz und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bootfähige Medien“ in der unteren linken Ecke.

Schritt 2: Klicken Sie bitte auf „Auf WinPE basiertes Medium mit Plugin von MiniTool“.

Schritt 3: Wählen Sie ein Zielmedium aus. Ich nehme hier ein USB-Flash-Laufwerk als Beispiel. Nachdem Sie darauf geklickt haben, wird eine Aufforderung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die Daten auf dem Laufwerk zerstört werden. Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“.

Was wäre, wenn Sie ein falsches USB-Laufwerk als Zielmedium wählen? Bitte starten Sie die kostenlose Datenwiederherstellung von USB so schnell wie möglich!
Schritt 4: Warten Sie geduldig, wenn die bootfähige USB-Festplatte aufgebaut wird. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Fertig“, wenn dieser Vorgang abgeschlossen wird.

Jetzt haben Sie eine bootfähige USB-Festplatte. Sie sollten es sicher aus dem Computer auswerfen.
Wie booten Sie von dieser Festplatte?
Schritt 1: Legen Sie die bootfähige USB-Festplatte in den Computer ein, auf dem die interne Festplatte beschädigt ist. Starten Sie dann den Computer und dann rufen Sie das BIOS auf.
Schritt 2: Ändern Sie die Startreihenfolge, um entfernbare Geräte (in denen das USB-Laufwerk enthalten ist) als erstes Startgerät festzulegen. Speichern Sie jetzt die Änderungen und beenden Sie den Vorgang.

Schritt 3: Sie sehen dann zwei Fenster in der Reihenfolge, in denen Sie die Bildschirmauflösung und die Aktion zum Starten von MiniTool Power Data Recovery bestätigen müssen.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]

COMPUTER BILD-Ausgabe 8/2022 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/51005 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
(ots) Für ihre Topmodelle verlangen Smartphone-Hersteller Preise über 1.000 Euro. Sparfüchse entscheiden sich für einfachere Geräte. Doch wie gut sind Schnäppchen-Smartphones? Das verrät der COMPUTER-BILD-Vergleichstest sechs aktueller Modelle unter 150 Euro.
Dass die Hersteller bei Günstig-Geräten den Rotstift ansetzen, wird sofort deutlich: Alle getesteten Smartphones kommen mit einer Plastik-Rückseite. Auch wasserdicht ist keines der Handys. Sämtliche Testkandidaten besitzen LCD-Displays, die nicht nur vergleichsweise kontrastarm, sondern auch zu dunkel sind, um sie an einem sonnigen Tag problemlos abzulesen. In puncto Updates sieht es ebenfalls düster aus: Mit Ausnahme von Samsung und Nokia verspricht kein Hersteller ein Update auf eine neue Android-Version. Die verbauten Kameras eignen sich für Schnappschüsse, schwächeln aber bei wenig Tageslicht. Und Raketen sind die Billig-Smartphones ebenfalls nicht: Aktuelle Games laufen – wenn überhaupt – nur mit Rucklern. Dafür punkten die Testkandidaten mit langer Akkulaufzeit.
Fazit: Die beste Leistung zeigt das Motorola Moto E40 (128 Euro), dank erträglichem Arbeitstempo und ordentlicher Kamera. Der Preis-Leistungs-Sieg hätte eigentlich dem Realme C21 für gerade mal 100 Euro gebührt, doch aufgrund des mangelhaften Arbeitstempos spricht COMPUTER BILD hier keine Empfehlung aus.
Den vollständigen Vergleichstest lesen Sie in der aktuellen COMPUTER BILD-Ausgabe 8/2022, die ab dem 8. April im Handel verfügbar ist.
Abdruck mit Quellenangabe „COMPUTER BILD“ honorarfrei.
COMPUTER BILD ist für über 20 Millionen Nutzer pro Monat der wichtigste Anlaufpunkt für Technik-Kaufberatung und nutzwertige Tipps in der digitalen Welt. Seit mehr als 20 Jahren liefert COMPUTER BILD ihren Lesern fundierte Einschätzungen zu Technik-Trends und gibt klare Produktempfehlungen – von A wie Android-Smartphone bis Z wie elektrische Zahnbürste. Die Experten der Redaktion bieten bestmögliche Beratung auf Basis unabhängiger Tests aus dem einzigartigen COMPUTER BILD-Labor.
COMPUTER BILD Digital GmbH
[metaslider id=20815]
[metaslider id=20815]
Daten sind ein wichtiges Gut. Das ist insbesondere für Unternehmen wahr, die interne Informationen, Kundendaten und Transaktionsdetails digital lagern müssen. Spätestens die Zeit des Homeoffice in den Lockdowns der Pandemie hat uns noch einmal aufgezeigt, wie angreifbar diese Informationen sein können, speziell, wenn wir von mehreren Orten auf sie zugreifen. Als Lösung gibt es die sogenannten virtuellen Datenräume, die die Sicherheit der dort archivierten Daten garantieren. Was leisten diese Räume und worauf sollte man dabei achten?
Was sind virtuelle Datenräume?
Das Konzept des Datenraums stammt bereits aus analogen Zeiten. Damit wurden neutrale Räume bezeichnet, auf die zwei Seiten einer Transaktion zwischen Unternehmen Zugriff hatten, um dort Unterlagen zu lagern und prüfen. Wer ein Dokument einsehen wollte, hat sich für den Raum angemeldet und wurde nach einer Vermerkung der Nutzung hineingelassen.
So wurden die Unterlagen nicht ständig hin und her geschickt, es wurde abgesichert, dass nur eine ausgewählte Gruppe an Personen darauf Zugriff hatte, und Änderungen konnten dem letzten Nutzer zugeschrieben werden.
Virtuelle Datenräume nehmen dieses Konzept und bieten diesen gesicherten Lagerraum in einer virtuellen Cloud an. Sie sind mit der passenden Berechtigung jederzeit von jedem Ort zugänglich und setzen das Konzept daher noch praktischer um.
Wofür braucht man virtuelle Datenräume?
Ein sicherer IPO Datenraum kann für viele Zwecke benutzt werden. Wie bereits erwähnt, ist die Notwendigkeit früher aus Immobilien- und Unternehmenstransaktionen entstanden. Sie lohnen sich aber für jegliches Projekt, bei dem mehrere Personen gesicherten und nachvollziehbaren Zugriff auf sensible Daten, mit denen beide arbeiten und sich austauschen, benötigen. Das gilt beispielsweise auch für Bauprojekte, bei denen hier für alle Beteiligte die Baupläne, Rechnungen und Protokolle zugänglich sind.
Worauf sollte man bei der Wahl eines virtuellen Datenraums achten?
Es gibt viele Cloud-Services, die es uns möglich machen, Daten online zu sichern und von überall aufzurufen und zu bearbeiten. Das allein macht das Angebot aber nicht geeignet, um als Datenraum zu fungieren. Dank der sensiblen Daten und dem spezifischen Zweck des Lagerraums gibt es einige Grundvoraussetzungen an die Funktionalitäten und Sicherheit des Service.
Grundvoraussetzungen für einen virtuellen Datenraum
Ein Cloudspeicher ist nicht direkt auch ein Datenraum. Damit er als solcher zu benutzen ist, sollte er die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Zugangsberechtigungen: Da es sich um wichtige Dokumente handelt, muss der Besitzer sicher gehen können, dass nur befugte Personen Zugriff auf die Unterlagen bekommen. Das sollte auch die Anbieter des Datenraum-Services ausgrenzen.
- Dokumentation: Da es sich mitunter um Vertragsunterlagen handelt, sollte eine Person nicht unerkannt Änderungen an Dokumenten durchführen können. Deshalb muss der Datenraum lückenlos festhalten, wer wann welche Abänderungen gemacht hat.
- Dokumentenschutz: Die Dokumente in dem Datenraum sollten, beispielsweise durch ein Wasserzeichen, gekennzeichnet werden, um sie vor unerwünschten Downloads, Weiterleitungen und Vervielfältigungen zu schützen.
- Zertifizierung: Ein guter Datenraum erfüllt alle relevanten Schutzanforderungen und Zertifizierungen bezüglich des Bundesdatenschutzgesetzes. Das europäische Datenschutz Gütesiegel und das Trusted Cloud Datenschutzprofil sind zwei verlässliche Angaben darüber, dass die Server stark gegen Angriffe von außen abgesichert sind.
- Voller Zugriff von allen Endgeräten: Einer der Vorteile des Datenraums ist es, dass er flexibel und mobil erreichbar ist. So ist der Vertragspartner nicht an einen Ort gebunden. Das bedeutet auch, dass der Datenraum auch von Handy und Tablet vollständig nutzbar sein sollte.
- Eigenregie: Wenn man den Datenraum einrichtet, sollte man alle administrativen Vorgänge und Einstellungen selbst kontrollieren können. Services, bei denen man sich für solche Dinge an den Dienstleister wenden muss, kosten Zeit und Aufwand.
- Personalisierbar: Durch die Administratorrechte sollte man eigenständig genau die Nutzungsbedingungen konfigurieren können, die man benötigt. So kann man in den Einstellungen beispielsweise festlegen, ob es eingeschränkte Nutzungsrechte oder Zugriffszeiten geben soll.
- Flexible Laufzeit: Man braucht den Datenraum so lange, wie er für ein spezifisches Projekt oder eine Transaktion notwendig ist. Das lässt sich nicht unbedingt mit strikten Laufzeiten von ein oder zwei Jahren pro Vertragsabschluss vereinbaren. Der beste Datenraum ist individuell jederzeit kündbar.
- Datenkontrolle nach Kündigung: Man sollte darüber bestimmen können, was mit den Daten nach dem Kündigen des Vertrags passiert. Wichtig ist, dass diese, wenn gewünscht, in das eigene Archiv übertragen werden und schließlich vollständig aus dem Datenraum gelöscht werden.
- Leichte Nutzung: Nicht zuletzt bringt kein noch so sicherer Datenraum etwas, wenn keiner der Beteiligten damit umgehen kann. Da man nicht unbedingt erst eine Schulung durchführen möchte, um den Service zu nutzen, sollte dieser intuitiv anwendbar sein.
Folgende Mängel sollte man keinesfalls billigen
Es gibt einige Nachteile von Datenräumen, die noch vereinbar sind. Wenn wir von vorneherein wissen, wie viele Menschen auf die Unterlagen Zugriff haben werden, können wir auch einen Service nutzen, der nur limitierte Teilnehmerzahlen erlaubt. Andere Einschränkungen sind aber in keinem Fall vertretbar:
- Server-Standort: Server, die nicht in Deutschland stehen, müssen sich auch nicht an das deutsche Datenschutzrecht halten. Damit wir sicher gehen können, dass niemand außer uns Zugriff zu den Daten hat, brauchen wir einen Server in Deutschland. Dieser richtet sich dann auch nach den hier anerkannten Sicherheitsstandards.
- Kostenpflichtige Zusatzservices & Abhängigkeiten: Ein grundsätzlich guter Service ist mangelhaft, wenn wir für Hilfeleistungen, beispielsweise durch eine kostenpflichtige Hotline, zahlen müssen, oder uns für jede Einstellung an einen Angestellten wenden müssen. Auch wenn sie nicht immer Zusatzkosten bergen, ist es auch unbequem, wenn wir durch die Cloud an die App des Unternehmens gebunden sind, statt den Datenraum auch auf dem Browser aufrufen zu können.
- Sicherheitslücken: Es gibt manche Sicherheitslücken, die gesetzlich nicht abgedeckt werden. Dazu zählt beispielsweise der interne Zugriff des Cloud-Anbieters auf die Unterlagen, nicht verschlüsselte Meta-Daten oder die fehlende Möglichkeit der Zwei-Faktor-Identifizierung.
Fazit
Während der Pandemie gab es etliche Hackerangriffe auf Firmen, die ihren Angestellten plötzlich mobilen Zugriff auf ihr Firmennetzwerk geben mussten. Das kann schwere Folgen haben, wenn es um den Austausch sensibler Daten geht. Bereits analog wurden für Dokumente wichtiger Transaktionen gesicherte Datenräume genutzt. Heute gibt es diese auch virtuell.
Hier erhalten nur die Personen mit Berechtigung Zugriff und alle Änderungen werden lückenlos dokumentiert. Deshalb eignet er sich besonders für jedes Projekt, in dem zwei Parteien Einblick in gemeinsame Dokumente benötigen. Ein guter Datenraum-Service mit Server-Standort in Deutschland ist die perfekte Lösung.
[metaslider id=10234]
[metaslider id=10234]
Wenn Sie online ein Logo auf einem Produktfoto platzieren oder Logo Aufkleber für eine Messe, Konferenz oder andere Zwecke erstellen möchten, lesen Sie weiter. Wir helfen Ihnen dabei! Mit unserem Editor VistaCreate können Sie in wenigen Sekunden ein Logo mit transparentem Hintergrund erstellen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Videoinhalte in großen Mengen erstellen. Wir können den Hintergrund kostenlos transparent machen. Mit unserer Hintergrund Bearbeitungsfunktion können Sie Bilder online übereinanderlegen und Ihre fertige Design Komposition mit anderen teilen.
Warum die Bilder transparent machen.
Sie können das Bild transparent machen, wenn Sie es für Marketing-Design Materialien verwenden möchten. Dieses Format wird sich definitiv für Hintergründe und mehrschichtige Blog-Bilder als nützlich erweisen. Nutzen Sie unseren Editor VistaCreate und bereiten Sie damit Ihre Inhalte auf. Versuchen Sie beispielsweise, Bilder in kreativen Materialien zu überlagern oder ein transparentes Foto auf Ihrer Website zu verwenden. Wenn Sie in unserem Editor arbeiten, gibt es nichts Einfacheres, als Ihre Arbeit zu speichern. Speichern Sie Ihre Projekte in einem beliebigen Format und verwenden Sie sie sofort. Wenn Ihr Design aus mehreren Fragmenten besteht, können Sie diese online im VistaCreate-Fotoeditor überlagern. Die Ebenen werden transparent – und dank dieses ungewöhnlichen Effekts wird die Komposition gesättigter und dynamischer.
So machen Sie Bilder transparent.
Die Fähigkeit, transparente Bilder zu erstellen, eröffnet Designern unbegrenzte Möglichkeiten. Die Transparenzfunktion von VistaCreate ist das Werkzeug, mit dem Sie beeindruckende Geschichten, Bilder mit Tiefe und beeindruckende Animationen erstellen können. Transparenz ist Macht, bewiesen Wenn Sie sich für VistaCreate entscheiden, erhalten Sie einen virtuellen Designer, der rund um die Uhr Projekte mit Ihnen erstellt. In unserem Editor können Sie Bilder in Ebenen und Hintergründen transparent machen – kostenlos, in einem Fenster, auch ohne Design Kenntnisse. Jetzt kann jeder mit nur wenigen Klicks Bilder bearbeiten und transparent machen – wie ein echter Designprofi.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Wie löschen Sie Ihre Festplatte und installieren Windows neu? Diese Frage wird oft von vielen Menschen gestellt. Möchten Sie Windows 10/11 neu installieren, ohne Daten zu verlieren? Dieser Artikel von MiniTool gibt Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und einige hilfreiche Tipps.
Bevor Sie es tun
Viele Benutzer werden von vielen häufigen Problemen wie Systemabsturz, Virenbefall, Bluescreen, schwarzem Bildschirm, Festplattenausfall, langsamem Windows-Computer usw. geplagt. In diesen Fällen müssen Sie Windows möglicherweise neu installieren.
Wie kann man die Festplatte effektiv bereinigen und Windows neu installieren? Damit Sie Windows 10 problemlos löschen und neu installieren können, treffen Sie die folgenden Vorbereitungen:
- Bereiten Sie eine Installations-CD/DVD oder ein USB-Laufwerk für Windows 10/11 vor. Klicken Sie hier, um das Windows 10 Media Creation Tool herunterzuladen. Verwenden Sie dann das Tool, um ein USB-Laufwerk oder eine CD/DVD für die Installation von Windows 10 zu erstellen.
- Sichern Sie alle wichtigen Dateien auf Ihrer Festplatte. Ohne Zweifel löscht eine saubere Windows-Neuinstallation alle Daten auf Ihrer Festplatte. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie vorher unbedingt eine Sicherung erstellen.
- Entfernen Sie alle unnötigen Peripheriegeräte. Hier entfernen Sie besser alle Peripheriegeräte, einschließlich Kopfhörer, Kartenleser, Drucker und Wechselfestplatte. Es liegt daran, dass das Anschließen dieser Geräte zu einigen Fehlern führen kann.
Sind Sie alle bereit? Wenn es der Fall ist, können Sie der nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, um Ihre Festplatte zu löschen und Windows neu zu installieren.
Wie kann ich meine Festplatte bereinigen und Windows neu installieren?
Wie bereinige ich Windows 10/11 und installiere es neu? Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Situationen, in denen Sie Windows 10/11 möglicherweise neu installieren müssen. Hier können Sie sich auf die folgenden 2 Optionen beziehen, um Windows 10 neu zu installieren. Wenn Ihr Computer langsam läuft, aber trotzdem hochfährt, können Sie sich auf Option 1 beziehen. Wenn Ihr Windows-System aufgrund eines Systemabsturzes, eines blauen Bildschirms und einer beschädigten Festplatte nicht booten kann, siehe Option 2.
Sehen wir uns nun an, wie Sie Windows 10/11 neu installieren.
Option 1: Ihr Windows kann normal booten
Wenn Ihr Windows 10-PC immer noch reibungslos hochfährt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Windows-PC zurückzusetzen. Aus diesem Grund:
Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Win + I, um die App Einstellungen zu öffnen, scrollen Sie dann zum unteren Rand des Fensters und klicken Sie auf Update und Sicherheit.

Schritt 2. Navigieren Sie im Popup-Fenster zum Abschnitt Wiederherstellung im linken Bereich und klicken Sie auf die Schaltfläche Los geht’s unter der Option Diesen PC zurücksetzen auf der rechten Seite des Fensters.

Schritt 3. Dann sehen Sie 2 Optionen, ob Sie Eigene Dateien beibehalten oder Alles entfernen möchten. Hier können Sie eine nach Ihren Bedürfnissen auswählen.
Die erste Option löscht Apps und Einstellungen, behält aber Ihre persönlichen Dateien. Die zweite Option löscht alle Ihre persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen und beschleunigt die Fertigstellungszeit.

Schritt 4. Folgen Sie jetzt den Anweisungen auf dem Bildschirm, um diesen Vorgang zum Zurücksetzen des PCs abzuschließen.
Option 2. Ihr Windows bootet nicht
Wenn Ihr Windows-Computer nicht startet oder Sie Ihre Festplatte löschen und Windows 10 neu installieren möchten, können Sie dieser vollständigen Anleitung folgen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte sorgfältig.
Teil 1. Windows 10-Installations-USB-Laufwerk erstellen
Schritt 1. Führen Sie das Windows 10 Media Creation Tool aus, das Sie von Microsoft heruntergeladen haben, und akzeptieren Sie die Software-Lizenzbedingungen.
Schritt 2. Wählen Sie die Option Installationsmedium erstellen (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 3. Dann müssen Sie die Sprache, die Windows-Version und die Architekturversion nach Ihrer Wahl auswählen. Alternativ können Sie die empfohlenen Optionen für diesen PC verwenden. Klicken Sie auf Weiter um fortzufahren.
Schritt 4. Wählen Sie im Popup-Fenster das USB-Flash-Laufwerk aus, um Windows 10-Installationsmedien zu erstellen. Oder Sie können eine ISO-Datei auswählen und sie später selbst auf CD/DVD-Medien brennen. Klicken Sie dann auf Weiter.
Bitte beachten Sie, dass alle Daten auf dem USB-Laufwerk formatiert werden, sichern Sie daher wichtige Dateien im Voraus. Außerdem müssen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Kapazität vorbereiten.

Schritt 5. Wählen Sie dann Ihren USB-Stick aus der Liste der Wechseldatenträger aus und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Schritt 6. Das Tool beginnt jetzt mit dem Herunterladen von Windows 10 und allen verfügbaren Updates auf Ihr USB-Flash-Laufwerk. Dann müssen Sie eine Weile warten. Sobald der Vorgang erfolgreich ist, erhalten Sie eine Meldung, Der USB-Speicherstick ist bereit. Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Fenster zu schließen.

Nachdem ein USB-Stick für die Windows-Installation erstellt wurde, können Sie ihn zum Starten Ihres Windows-PCs verwenden.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Verwenden Sie Windows MBR2GPT.EXE, um Ihre Systemfestplatte von MBR in GPT zu konvertieren? Manchmal treten dabei Fehler auf, die verhindern, dass Sie die Konvertierung abschließen können. In diesem Beitrag erklärt Ihnen MiniTool Partition Wizard, warum diese Fehler auftreten und zeigt Ihnen, wie Sie diese MBR2GPT-Fehler beheben können.
Einführung in MBR2GPT
Heutzutage wissen viele Leute, dass der UEFI-Boot-Modus dem Legacy-Boot-Modus (BIOS vs. UEFI) überlegen ist. Legacy erfordert jedoch MBR, während UEFI GPT benötigt. Um den UEFI-Modus nutzen zu können, müssen einige Benutzer die Systemfestplatte von MBR auf GPT umstellen.
MBR2GPT.EXE ist ein von Windows angebotenes Tool, mit dem die Systemfestplatte vom Partitionsstil Master Boot Record (MBR) in den Partitionsstil GUID Partition Table (GPT) konvertiert werden kann, ohne dass dabei Daten auf der Festplatte geändert oder gelöscht werden. Es wird normalerweise in Windows\System32 gespeichert.
Die gebräuchlichen MBR2GPT-Befehle lauten wie folgt:
- mbr2gpt /validate /disk:0 (Mit diesem Befehl wird die Festplatte überprüft, um festzustellen, ob sie für die Konvertierung geeignet ist. Wenn dieser Befehl fehlschlägt, wird die Konvertierung definitiv fehlschlagen.)
- mbr2gpt /convert /disk:0

- Wenn Sie die Festplattennummer nicht angeben, wird standardmäßig die Festplatte 0 gewählt.
- Sie können das Tool MBR2GPT.EXE sowohl unter WinPE als auch unter dem laufenden Windows-System ausführen. Wenn Sie dieses Tool jedoch unter das laufende Windows ausführen möchten, müssen Sie dem Befehl „/allowFullOS“ hinzufügen.
Systemvoraussetzungen für das MBR2GPT-Tool
Um das MBR2GPT-Tool auszuführen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr PC die folgenden Anforderungen erfüllt. Andernfalls werden Sie während oder nach der MBR2GPT-Konvertierung Fehler erhalten.
- Sie sollten sicherstellen, dass auf Ihrem PC Windows 10 Version 1703 oder höher ausgeführt wird.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC nicht im Dual-Boot-Modus läuft.
- Das Windows-System muss ein 64-Bit-System sein.
- Die Festplatte, die Sie konvertieren möchten, sollte eine Systemfestplatte und eine MBR-Festplatte sein. Darüber hinaus sollte die Systempartition aktiv sein.
- Die Festplatte verfügt über ausreichend Speicherplatz, der nicht durch Partitionen belegt ist (16KB + 2 Sektoren am Anfang der Festplatte; 16KB + 1 Sektor am Ende der Festplatte).
- Die Festplatte hat höchstens 3 primäre Partitionen (einschließlich der versteckten, für das System reservierten Partition, Wiederherstellungspartitionen usw.).
- Die Festplatte hat keine erweiterte/logische Partition.
- Alle Partitionen auf der Festplatte sind MBR-Typen, die von Windows erkannt werden.
- Wenn Ihr Windows 10-Betriebssystem durch BitLocker verschlüsselt ist, müssen Sie das Betriebssystem vor der Konvertierung entschlüsseln. Nach der Konvertierung können Sie die OS-Festplatte wieder verschlüsseln.

Sie müssen möglicherweise die Wiederherstellung der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung durchführen. Aber Sie wissen jedoch nicht, wie sie durchgeführt wird. Darüber werde ich hier sprechen.
MBR2GPT Fehler
Wenn Sie das MBR2GPT-Tool ausführen, erhalten Sie möglicherweise Rückgabecodes. Einige Rückgabecodes weisen auf eine erfolgreiche Konvertierung hin, während andere auf MBR2GPT-Fehler hinweisen. Hier ist die Tabelle der MBR2GPT.EXE Rückgabecodes:
Rückgabecode | Beschreibung |
0 | Konvertierung erfolgreich abgeschlossen. |
1 | Die Konvertierung wurde vom Benutzer abgebrochen. |
2 | Die Konvertierung ist aufgrund eines internen Fehlers fehlgeschlagen. |
3 | Die Konvertierung ist aufgrund eines Initialisierungsfehlers fehlgeschlagen. |
4 | Die Konvertierung ist aufgrund ungültiger Befehlszeilenparameter fehlgeschlagen. |
5 | Die Konvertierung ist aufgrund eines Fehlers beim Lesen der Geometrie und des Layouts des ausgewählten Datenträgers fehlgeschlagen. |
6 | Die Konvertierung ist fehlgeschlagen, da ein oder mehrere Volumes auf dem Datenträger verschlüsselt sind. |
7 | Die Konvertierung ist fehlgeschlagen, da die Geometrie und das Layout des ausgewählten Datenträgers nicht den Anforderungen entsprechen. |
8 | Die Konvertierung ist aufgrund eines Fehlers beim Erstellen der EFI-Systempartition fehlgeschlagen. |
9 | Die Konvertierung ist aufgrund eines Fehlers bei der Installation der Bootdateien fehlgeschlagen. |
10 | Die Konvertierung ist aufgrund eines Fehlers bei der Anwendung des GPT-Layouts fehlgeschlagen. |
100 | Die Konvertierung in das GPT-Layout war erfolgreich, aber einige Einträge der Bootkonfigurationsdaten konnten nicht wiederhergestellt werden. |
In den meisten Fällen gibt das MBR2GPT-Tool jedoch eine Fehlermeldung anstelle eines Fehlercodes aus. Die häufigsten MBR2GPT-Fehler sind folgende:
- Die Überprüfung des Festplattenlayouts für die Festplatte 0 ist fehlgeschlagen. Diese Festplattennummer kann sich manchmal ändern. Mögliche Gründe für diesen Fehler sind: mehr als 3 Partitionen, nicht erkannte Partition gefunden (z.B. erweiterte Partition), etc.
- Betriebssystempartition(en) für Festplatte 0 kann nicht gefunden werden. Diese Festplattennummer kann sich manchmal ändern. Die mögliche Ursache für diesen Fehler ist, dass keine BCD-Daten gefunden wurden.
- Es kann kein Platz für die EFI-Systempartition gefunden werden. Mögliche Gründe für diesen Fehler sind: nicht genügend nicht zugeordneter Speicherplatz oder nicht genügend freier Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk (normalerweise C).
- EFI-Systempartition kann nicht erstellt werden. Die möglichen Gründe für diesen Fehler sind ähnlich wie bei dem vorherigen Fehler.
- Layout-Konvertierung kann nicht durchgeführt werden. Mögliche Gründe für diesen Fehler sind: nicht unterstützte Version von Windows, OEM-Partition-Mapping-Problem, usw.
- LayoutKonvertierung: Layout-Konvertierung fehlgeschlagen. Fehler: 0x00000032[gle=0x00000032]; Layoutkonvertierung kann nicht durchgeführt werden. Fehler: 0x00000032[gle=0x00000032]. Dieser Fehler weist normalerweise darauf hin, dass Sie versuchen, das MBR2GPT-Tool unter einer nicht unterstützten Version von Windows zu verwenden.
Diese Fehler treten auf, wenn Sie den MBR2GPT-Konvertierungsbefehl ausführen. Manchmal folgt auf diese Fehler der Fehler MBR2GPT-Konvertierung fehlgeschlagen.
Tipp:
- Es gibt noch viele andere MBR2GPT-Fehler wie z.B. „Fehler beim Aktivieren von Sicherungs-/Wiederherstellungsberechtigungen“. Aber die hier aufgelisteten Fehler sind die häufigsten.
- Wenn Sie nicht wissen, welches Problem Ihren MBR2GPT-Fehler verursacht, können Sie versuchen, die Protokolldateien zu finden. Die Pfade lauten wie folgt: C:\Windows\setupact.log und C:\Windows\setuperr.log.
Wie man MBR2GPT-Fehler behebt [Lösung 6 ist die beste]
In diesem Teil liste ich die meisten möglichen Lösungen für jeden MBR2GPT-Fehler auf. Sie können sie ausprobieren.
1. Lösung für nicht unterstützte Windows Version
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld Ausführen
- Geben Sie im Feld Ausführen winver ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie erhalten die Betriebssystemversion und den Build.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Diesen PC und wählen Sie Eigenschaften. Prüfen Sie den Systemtyp und Sie erfahren, ob auf Ihrem PC ein 64-Bit-Betriebssystem läuft.

Wenn Ihre Windows-Version älter als Windows 10 Version 1703 ist, müssen Sie Ihr Windows einfach auf die neueste Version aktualisieren. Wenn Ihr Windows jedoch 32-Bit ist, müssen Sie das 64-Bit-Windows neu installieren.
Wie man 32-Bit auf 64-Bit in Win10/8/7 ohne Datenverlust aktualisiert.
2. Lösung für fehlgeschlagene Datenträger-Layout-Überprüfung
Wenn Sie die Fehlermeldung Die Überprüfung des Festplattenlayouts für die Festplatte 0 ist fehlgeschlagen erhalten, können Sie wie folgt vorgehen:
- Öffnen Sie das Feld Ausführen.
- Geben Sie diskmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Datenträgerverwaltung zu öffnen. Überprüfen Sie mit diesem Tool das Layout der Systemfestplatte.

Wenn es erweiterte Partitionen gibt, sollten Sie diese in primäre Partitionen umwandeln (oder löschen); wenn es andere nicht erkennbare Partitionen gibt, sollten Sie diese formatieren oder löschen; wenn es vier oder mehr Partitionen gibt, sollten Sie diese zusammenführen oder löschen, bis nur noch 3 oder weniger Partitionen auf der Festplatte vorhanden sind.
Tipp: Wenn Sie planen, Partitionen zu formatieren oder zu löschen, sollten Sie Ihre Daten vorher auf externen Laufwerken sichern. Anschließend können Sie die Partitionen in der Datenträgerverwaltung löschen
3. Lösung für nicht gefundene Betriebssystempartition(en)
Wenn Sie die Fehlermeldung „MBR2GPT kann die Betriebssystempartition nicht finden“ erhalten, kann dies bedeuten, dass die BCD-Daten beschädigt sind. Sie können den folgenden Befehl ausführen, um die BCD-Daten zu reparieren:
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
PCR-Tests: Wann verkauft wer eigentlich unsere DNA-Daten?
In Moskau machen es gerade Scholz und Macron vor: sie weigerten sich bei Putin zu Besuch einen russischen PCR-Test zu machen. Aus Angst davor, dass die Russen an ihre DNA kommen… Daher dann auch der lange Tisch.
Immerhin haben sie damit zwei Dinge aufgezeigt:
A.) Ein PCR-Test generiert auch individuelle DNA-Daten, was ohnehin klar war
B.) Der Besitz dieser DNA-Daten sollte nicht in falsche Hände fallen.
Komischerweise steht auf all den zu unterschreibenden Zetteln für PCR-Tests nirgendwo etwas dazu was mit den durch den Test gewonnen „Sonstwiedaten“ (z.B. über die sehr schön und genau individualisierte DNA) passiert.
Daher steht es zu vermuten, dass hier gerade ein riesiger Pool an Daten aufgebaut beziehungsweise schon oder bald abgegriffen wird.
Wie man damit durchaus persönliche Gewinne machen kann könnte uns Jens Spahn sagen, der alle(!) Gesundheitsdaten der gesetzlich Versicherten kostenlos einer europäischen Gesundheitsbehörde zugänglich machte. Ganz kurz vor seinem Kauf der Villa „Neuspahnstein“, die er Gerüchten nach, gerade wiederverkauft hat. Natürlich mit Gewinn, denn der Kaufpreis von 4,2 Millionen lag deutlich unter jedem Schätzwert diverser Immobilienbewertungsdienste, die von 7,6 bis 11,8 Millionen reichten.
Wenn also Scholz und Macron Angst um Ihre DNA-Daten haben, möchte zumindest ich gern wissen WAS GENAU mit MEINEN Daten passiert, wenn ich einen PCR-Test machen lasse(n muss), was ja gerade umfänglich für alle und immer wieder vorgeschrieben ist.
Oder ist es so, dass da bald wieder so eine Flasche von Genie, gern auch Arbeitsverweigerer und Studienabbrecher, sich eine nächste goldene Nase verdient. Mit den Daten von Millionen Menschen, die von BigPharma gezielt dazu genutzt werden weitere überflüssige aber teure Medikamente auf den Markt zu werfen?
Oder gar von Samariterstiftungen aufgekauft werden, die dann neue Modelle generieren, wie man gewisse Gentherapien noch wirkungsvoller gestalten und verteilen kann, solange man sie beispielsweise nur Impfung nennt.
Und diese Frage ist nicht so komisch, wie sie klingt. Denn wenn zwei Regierungschefs Angst davor haben mit auf Basis ihrer DNA hergestellte Substanzen / BioWaffen angegriffen zu werden, dann ist die Gefahr für die Allgemeinheit auch da.
Ist das gewollt? – Oder gar beabsichtigt? – Wer verdient sich als nächster eine „Goldene Nase“?
Aber Hauptsache jeder Kiosk-Verkäufer hält sich an die DSGVO und lässt sich vom Staat mit Nichtigkeiten terrorisieren, während dieser unsere DNA-Daten wohl wenig schützt.
Wie war das noch? Alle Schweine sind gleich, aber…
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
2021 war ein gutes Jahr für Online-Spiele, aber es hat uns den Wunsch nach etwas Spektakulärem hinterlassen. Wir sahen die Veröffentlichung mehrerer großer Multiplayer-Spiele und ein anhaltend großes Interesse an Social Gaming, aber kein Spiel hat sich als das neue „Lifestyle-Spiel“ durchgesetzt.
Das hat zu einer großen Nachfrage nach einem großartigen Online-Spiel geführt, das die Spieler im kommenden Jahr immer wieder aufs Neue begeistern wird. Wenn Sie zu den Spielern gehören, die frühzeitig in das nächste große Ding einsteigen wollen, finden Sie hier die beliebtesten Online Spiele in Deutschland im Jahr 2022 aus verschiedenen Genres.
Online Spiele: Slots, Jackpots und Tischspiele
Obwohl es jedes Jahr Dutzende von fantastischen Spielen gibt, sind die meistgespielten Spiele tatsächlich neue Casino Spiele in Deutschland.
In 2022 haben die besten Online Casinos für deutsche Spieler bis zu Tausende von Slots (einer davon ist unten aufgelistet) Tischspiele wie Blackjack, Roulette oder Poker und vieles mehr.
Außerdem gibt es alle Arten von Zahlungsmethoden, hohe Sicherheit und eine unendliche Anzahl von Boni und Aktionen, um kostenloses Geld zu erhalten.
Gran Turismo 7
Eines der berühmtesten Rennsimulationsspiele, Gran Turismo, wird im März nächsten Jahres endlich in seiner neuesten Version erscheinen. Ursprünglich war es für dieses Jahr geplant, aber die Covid-Pandemie hat die Entwicklung verzögert, so dass Publisher Sony und Entwickler Polyphony Digital sich darauf geeinigt haben, das Spiel erst 2022 zu veröffentlichen.
Gran Turismo 7 bietet eine Reihe von neuen und wiederkehrenden Fan-Favoriten, die sowohl bei Spielern als auch bei Autoliebhabern die Herzen höher schlagen lassen! Ein Hauptaugenmerk dieses neuen Teils der Gran Turismo-Serie liegt auf einem realistischen Fahrerlebnis, bei dem das haptische Feedback moderner Controller voll zum Tragen kommt.
Darüber hinaus wurde das Erlebnis der Anpassung und des Tunings Ihres Fahrzeugs im Vergleich zu den Vorgängerspielen noch weiter ausgebaut, und zu den weiteren bestätigten Features gehören Wetterveränderungen während der Rennen einschließlich dynamischer Beleuchtung.
Für Spieler, die Autos und Spiele gleichermaßen lieben, wird Gran Turismo 7 wahrscheinlich das Jahr 2022 bestimmen!
Ark 2
Ark 2 braucht kaum eine Erwähnung, um zu verdeutlichen, wie groß seine Veröffentlichung sein wird. ARK: Survival Evolved ist seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 ein Dauerbrenner unter den Spielern und hat sich allein auf Steam mehr als 20 Millionen Mal verkauft!
Über das kommende Ark 2 ist nur wenig bekannt, aber eines der wenigen Dinge, die wir wissen, ist, dass Vin Diesel irgendwo im Spiel vorkommen wird! Wenn Ark 2 im Jahr 2022 erscheint, sollten Sie sich frühzeitig anmelden, um einen Vorsprung bei der Progression zu haben.
Dying Light 2
Während Back 4 Blood die meisten zombiemordenden Spieler enttäuscht hat, sieht es so aus, als würde Dying Light 2 genau das Gegenteil bewirken. Seit seiner Enthüllung im Jahr 2018 ist Dying Light 2 ein heiß erwarteter Titel, der für alle Plattformen erscheinen wird, und mit dem nur wenige Monate entfernten Veröffentlichungstermin im Februar 2022 erreicht der Hype allmählich den Fieberpegel.
Das gleiche Open-World-Parkour-Setting wie im Original kehrt in der Fortsetzung zurück, mit mehr Tiefe und Details. Auch die Handwerks- und Waffensysteme wurden erheblich erweitert, ebenso wie die Größe der Welt selbst, die etwa viermal so groß ist wie die des ersten Spiels.
Dying Light 2 ist mehr ein Rollenspiel als das Original und verspricht, ein Leckerbissen für Liebhaber von Online-Koop-Multiplayer-Spielen zu werden.
Stargate Megaways
Stargate Megaways ist ein neuer Slot von Scientific Games, auf den fast jeder in der Online-iGaming-Community gespannt ist. Mit seinem Weltraumthema wird Stargate Megaways voraussichtlich einer der bisher schönsten Megaways-Slots sein.
Wir hoffen nur, dass die Funktionen des Slots mindestens so gut sind wie einige der besten Megaways-Slotspiele, die derzeit online sind. Drücken Sie die Daumen, dass Scientific Games bei Stargate Megaways kaskadierende Walzen, Multiplikatoren und eine hohe maximale Auszahlung einbaut.
Kerbal Space Program 2
Für Spieler, die auf der Suche nach einer Online-Herausforderung sind, ist Kerbal Space Program 2 genau das Richtige. Während das ursprüngliche Kerbal Space Program bei seinen weltraumbegeisterten Fans nach wie vor sehr beliebt ist, hat das Fehlen eines Mehrspielermodus seine Langlebigkeit sicherlich eingeschränkt.
Die Entwickler von Private Division wollen dies mit dem beeindruckend aussehenden Kerbal Space Program 2 ändern. Im jüngsten Video-Update konnten Sie einen genaueren Blick auf die wunderschönen neuen Planeten werfen.
So wie sich die Dinge entwickeln, wird Kerbal Space Program 2 Strategiespieler, die im Jahr 2022 eine Online-Herausforderung suchen, mit Sicherheit begeistern!
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
In diesem Beitrag finden Sie 8 Methoden mit detaillierten Anleitungen, um beschädigte Excel-Dateien (XLS/XLSX) kostenlos unter Windows 10/11 zu reparieren. Um gelöschte oder verlorene Excel-Dateien kostenlos wiederherzustellen, können Sie unser professionelles kostenloses Datenrettungsprogramm ausprobieren – MiniTool Power Data Recovery.
Wenn eine Excel-Datei beschädigt ist und nicht geöffnet werden kann, können Sie Ihren Computer neu starten und versuchen, die Datei erneut zu öffnen, oder Sie können die 8 Methoden in diesem Beitrag ausprobieren, um die fehlerhafte/beschädigte Excel-Datei kostenlos zu reparieren. Einige kostenlose Online-Tools zur Reparatur von Excel-Dateien sind ebenfalls enthalten. Sehen Sie sich die detaillierten Anleitungen unten an.
#1. Beschädigte Excel-Dateien mit Öffnen und Reparieren reparieren
Wenn Sie eine Excel-Arbeitsmappe nicht öffnen können oder die Microsoft Excel-App beim Öffnen einer Excel-Datei eine Beschädigung feststellt, können Sie versuchen, die Excel-Funktion Öffnen und Reparieren zu verwenden, um die beschädigte Excel-Datei manuell zu reparieren. Im Folgenden erfahren Sie, wie das geht.
- Öffnen Sie die Microsoft Excel-Anwendung oder erstellen Sie eine neue Excel-Datei und öffnen Sie sie.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und dann auf Öffnen -> Durchsuchen in Excel.
- Im Pop-up-Fenster können Sie zu dem Ort oder Verzeichnis gehen, das die beschädigte Excel-Datei enthält.
- Wählen Sie die beschädigte Arbeitsmappe aus. Klicken Sie auf das Dropdown-Symbol neben der Schaltfläche Öffnen und wählen Sie die Option Öffnen und reparieren.
- Klicken Sie auf Reparieren, um die Arbeitsmappe zu reparieren. Wenn die Datei durch Reparieren nicht repariert werden kann, können Sie Daten extrahieren wählen, um Werte und Formeln aus der Excel-Arbeitsmappe zu extrahieren.

#2. Führen Sie einen Virenscan für die Excel-Datei und Ihren Computer durch
Das Problem, dass sich die Excel-Datei nicht öffnen lässt, kann durch Malware/Viren verursacht werden. Sie können die problematische Excel-Datei und Ihren Computer mit Hilfe Ihrer Antivirensoftware auf Malware/Viren überprüfen. Entfernen Sie mögliche Malware oder Viren auf Ihrem Computer und versuchen Sie erneut, die Excel-Datei zu öffnen.
#3. Festplattenfehler mit CHKDSK reparieren
Wenn Sie eine Excel-Tabelle aufgrund eines Festplattenfehlers nicht öffnen können, können Sie versuchen, die Datei auf eine andere Festplatte zu verschieben und sie erneut zu öffnen. Oder Sie können das Windows-Dienstprogramm CHKDSK ausführen, um Festplattenfehler zu überprüfen und zu beheben. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das CHKDSK-Tool ausführen.
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, geben Sie cmd ein, und drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabe, um die erweiterte Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie dann den Befehl chkdsk <Laufwerksbuchstabe:> /f /r ein, z. B. chkdsk i: /f /r, und drücken Sie die Eingabetaste. Lassen Sie CHKDSK die Festplatte überprüfen, um mögliche Fehler zu beheben und fehlerhafte Sektoren zu markieren.

#4. Wiederherstellen der Excel-Datei aus der Sicherungskopie
Wenn Sie die automatische Sicherungsfunktion einer Excel-Datei aktiviert haben, können Sie die Arbeitsmappe problemlos aus der Sicherungskopie wiederherstellen, wenn die Datei versehentlich gelöscht oder beschädigt wurde. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Sie die automatische Sicherungsfunktion einer Excel-Arbeitsmappe aktivieren.
- Öffnen Sie die Excel-Datei, von der Sie eine Sicherungskopie speichern möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und wählen Sie Speichern unter.
- Klicken Sie auf Computer und dann auf Durchsuchen.
- Im Pop-up-Dialog Speichern unter können Sie auf das Dropdown-Symbol neben der Schaltfläche Tools klicken und Allgemeine Optionen wählen.
- Markieren Sie im Popup-Dialog die Option Immer Sicherung erstellen und klicken Sie auf OK.
Nachdem Sie die automatische Sicherungsfunktion der Excel-Tabelle aktiviert haben, wird eine Excel-Sicherungsdatei mit der Erweiterung .xlk erstellt, wenn Sie die Arbeitsmappe speichern. Die Sicherungsdatei wird an demselben Ort wie die Originaldatei gespeichert.
Wenn Sie die Datei zum ersten Mal speichern, sind die beiden Dateien identisch. Wenn Sie die Originaldatei zum zweiten Mal speichern, nachdem Sie einige Bearbeitungen vorgenommen haben, ist die Sicherungsdatei immer noch dieselbe. Wenn Sie die Datei bearbeiten und die Originaldatei zum dritten Mal speichern, wird die Sicherungsdatei mit den Informationen der zweiten Speicherung aktualisiert. Sie können die Sicherungsdatei bei Bedarf öffnen.
Verwandter Artikel: AutoSave in Word/Excel einschalten, um Dateien automatisch zu speichern.
#5. Erstellen Sie eine Wiederherstellungsdatei für Excel-Arbeitsmappen in bestimmten Intervallen
Sie können die beschädigte Excel-Datei leicht wiederherstellen, wenn Sie eine Wiederherstellungsdatei für Ihre Arbeitsmappe erstellt haben. Prüfen Sie, wie Sie die AutoRecover-Funktion in Excel aktivieren.
- Öffnen Sie die Excel-App, erstellen Sie eine neue Excel-Datei und öffnen Sie sie.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und dann auf Optionen.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Speichern.
- Unter Arbeitsmappen speichern im rechten Fenster können Sie die Option „AutoWiederherstellen-Informationen speichern alle x Minuten“ ankreuzen und eine Zahl eingeben, um ein bevorzugtes Zeitintervall festzulegen.
- Dann können Sie einen bevorzugten Speicherort neben Dateispeicherort für AutoWiederherstellen eingeben, um die Wiederherstellungsdatei der Excel-Arbeitsmappe zu speichern. Vergewissern Sie sich, dass die Option „AutoWiederherstellen nur für diese Arbeitsmappe deaktivieren“ nicht markiert ist.
Auf diese Weise erstellt Excel im festgelegten Zeitintervall eine Wiederherstellungsdatei und speichert die Datei an dem angegebenen Ort. Wenn die Arbeitsmappe beschädigt ist und nicht geöffnet werden kann, können Sie die Wiederherstellungsdatei an diesem Speicherort finden.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
(ots) Ein DSL-Router bringt das Internet nach Hause. Neben Marktführer AVM mit seinen FritzBoxen bieten Provider eigene Modelle an. Welches Gerät hat die Nase vorn?
Unter den aktuellen Routern von Marktführer AVM ist die Fritz Box 7590 AX das Top-Modell. Sie bietet hohe WLAN-Leistung und schaffte im Test durchschnittlich bis zu 442 Mbps auf der 2,4-Gigahertz-Frequenz und bis zu 922 Mbps auf 5 Gigahertz. Die günstigere Fritz Box 7530 AX trat im Nahbereich bei 5 Gigahertz kräftig aufs Gaspedal, bot aber eine geringere Reichweite als die 7590 AX.
Die aktuellen DSL-Router der Deutschen Telekom zeigten im Test eine starke WLAN-Leistung. Der Speedport Pro Plus punktete insbesondere mit hoher Reichweite, der Speedport Smart 4 mit hohen Datenraten von bis zu 1548 Mbps auf der 5-Gigahertz-Frequenz. Auch O2 hat einen eigenen DSL-Router mit Wifi 6 im Sortiment. Im Test gab die HomeBox 3 bei 5 Gigahertz kräftig Gas, enttäuschte jedoch auf 2,4-Gigahertz-Frequenzband. Zudem bietet er nur wenige Funktionen.
Fazit: Die Fritz Box 7590 AX sicherte sich mit schnellem WLAN, vielen Funktionen und einer einfachen Bedienung den Testsieg. Wer nicht so viel ausgeben möchte und weniger Wohnfläche hat, greift zur 7530 AX. Mehr WLAN-Leistung, aber weniger Funktionen liefern die Speedport-Router der Telekom.
Den vollständigen Vergleichstest lesen Sie in der aktuellen COMPUTER BILD-Ausgabe 4/2022, die ab dem 11. Februar im Handel verfügbar ist.
COMPUTER BILD ist für über 20 Millionen Nutzer pro Monat der wichtigste Anlaufpunkt für Technik-Kaufberatung und nutzwertige Tipps in der digitalen Welt. Seit mehr als 20 Jahren liefert COMPUTER BILD ihren Lesern fundierte Einschätzungen zu Technik-Trends und gibt klare Produktempfehlungen – von A wie Android-Smartphone bis Z wie elektrische Zahnbürste. Die Experten der Redaktion bieten bestmögliche Beratung auf Basis unabhängiger Tests aus dem einzigartigen COMPUTER BILD-Labor.
COMPUTER BILD Digital GmbH
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
MBR (Master Boot Record) und GPT (GUID Partition Table) sind zwei verschiedene Möglichkeiten, die Partitionierungsinformationen auf einem Laufwerk zu speichern. Wenn Sie eine neue Festplatte hinzufügen, wählt Windows standardmäßig MBR aus, möglicherweise weil jede Version des Windows-Betriebssystems (OS) auf einem MBR-Datenträger installiert werden kann.
Für eine MBR-Festplatte dürfen jedoch nur 4 primäre Partitionen oder maximal 3 primäre Partitionen plus eine erweiterte Partition erstellt werden. Mit anderen Worten, Sie können nicht mehr als 4 Partitionen auf der MBR-Festplatte erstellen. GPT-Festplatten haben keine solche Einschränkung, aber sie unterstützen nur die 64-Bit-Version von Windows 7 und das letztere Windows-Betriebssystem. Dann fragen Sie sich vielleicht: Wie können Sie mehr als 4 Partitionen auf einer MBR-Festplatte erstellen?
Wenn Sie in diesem Fall mehr als 4 Partitionen auf der MBR-Festplatte erstellen möchten, müssen Sie eine vorhandene primäre Partition löschen und eine kleinere Partition in der Datenträgerverwaltung erstellen oder mindestens eine primäre Partition mithilfe eines Partitionsverwaltungstools in eine logische Partition konvertieren. Die Verwendung der Datenträgerverwaltung ist jedoch offensichtlich nicht die beste Wahl, da das Löschen der Partition zu Datenverlust führt, es sei denn, dass Sie alle Dateien und Daten in der Partition im Voraus sichern.
Deshalb werde ich heute eine Drittanbieter-Software MiniTool Partition Wizard vorstellen, mit der Sie mehr als 4 Partitionen auf der MBR-Festplatte erstellen können, ohne Partitionen zu löschen.
Erstellen Sie mehr als 4 Partitionen in Windows 10 mit Partition Wizard
MiniTool Partition Wizard ist ein seriöses und zuverlässiges Partitionsverwaltungstool. Es ist sehr praktisch für Sie, mit dieser Software eine primäre Partition in logische Partitionen zu konvertieren. Darüber hinaus kann es Ihnen helfen, mühelos Partitionen zu erstellen, zu formatieren oder deren Größe zu ändern. Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie mit dieser leistungsstarken Software mehr als 4 Partitionen in Windows 10 erstellen.
Schritt 1. Laden Sie MiniTool Partition Wizard Free Edition herunter und starten Sie es, um seine Benutzeroberfläche zu erhalten.


Schritt 2. Wählen Sie die Partition aus, die über genügend freien Speicherplatz verfügt, um später eine neue Partition zu erstellen. Wählen Sie dann Partition als logisch einstellen.

Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen in der oberen linken Ecke, und dann klicken Sie auf Ja, um Änderungen zuzulassen.

Schritt 4. Wenn Sie die primäre Partition erfolgreich in eine logische Partition konvertieren, können Sie die Partition aufteilen, indem Sie zuerst die Partitionsgröße ändern. Wählen Sie die logische Partition aus und klicken Sie auf Partition verschieben/Größe ändern.

Schritt 5. Geben Sie die Größe an, indem Sie den blauen Ziehpunkt verschieben. Sie können die spezifische Größe auch direkt eingeben.

Schritt 6. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen endlich zuzulassen.
Schritt 7. Dann können Sie eine neue Partition auf dem nicht zugewiesenen Speicherplatz erstellen, indem Sie im MiniTool Partition Wizard auf Partition erstellen klicken.

Schritt 8. Geben Sie die Größe an und klicken Sie zuletzt auf Übernehmen.

Sehen Sie bitte! Es ist sehr einfach, mit MiniTool Partition Wizard mehr als 4 Partitionen unter Windows 10 zu erstellen. Mit diesem kostenlosen Partitionsverwaltungstool können Sie problemlos mehr als 4 Partitionen erstellen.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Am Montag (17.01.2022), ist es den Ermittlern der Polizeidirektion Hannover und der Staatsanwaltschaft Verden gelungen, mehrere Server, von denen cyberkriminelle Gruppierungen agieren, vom Netz zu nehmen (sog. „Takedown“). Bei der groß angelegten Operation wirkten weltweit verschiedene Strafverfolgungsbehörden mit.
Über zwei Jahre akribische Ermittlungsarbeit sowie die Vernetzung von zehn Ländern und zwölf internationaler Strafverfolgungsbehörden verhindern Schäden in Millionenhöhe: Der Ausgangspunkt für diesen erfolgreichen Schlag war ausgerechnet der Cyberangriff auf die Stadtverwaltung Neustadt am Rübenberge im August 2019. Zuständig für die Ermittlungen waren die Fachinspektion für Straftaten aus dem Bereich Cybercrime der Polizeidirektion Hannover in Zusammenarbeit mit der für ebenfalls diesen Phänomenbereich zuständigen Staatsanwaltschaft Verden. Das Netzwerk, von dem die Angriffe aus koordiniert wurden, wurde ausfindig gemacht und am gestrigen Montag vom Netz genommen. Dass dieser im Fachjargon genannte „Takedown“ möglich war, ist insbesondere der länderübergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit verschiedener Strafverfolgungsbehörden auf nationaler und internationaler Ebene zu verdanken.
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagt: „Der Takedown dieses Netzwerkes, über das tausende Cyberkriminelle ihre Kommunikation und Pläne ausgetauscht haben, ist ein großartiger Erfolg für die Beamtinnen und Beamten, insbesondere für die beteiligten Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion Hannover. Das zeigt erneut, dass wir als Sicherheitsbehörden dazu in der Lage sind, schwerkriminellen Cyber-Netzwerken das Handwerk zu legen und tausende Straftaten im Cyberraum aufzudecken und aufzuklären. Das schärfste Schwert gegen international agierende Verbrecher ist ein gemeinsames und eng abgestimmtes Vorgehen. Damit zeigen wir den Kriminellen, dass der Staat Mittel und Ressourcen zur Verfügung hat, wirksam dagegen vorzugehen. Ich bedanke mich ganz besonders bei allen an dieser Aktion beteiligten Stellen, insbesondere natürlich bei den zuständigen Beamtinnen und Beamten der PD Hannover, mit denen ich auch schon persönlich über ihre hervorragende Arbeit sprechen konnte und mich persönlich bei ihnen bedankt habe.“
Für die Justiz äußert sich Justizministerin Barbara Havliza zu dem Ermittlungserfolg: „Cyberangriffe auf Krankenhäuser oder Verwaltungen sind eine reale Bedrohung für uns alle. Ist die Schadsoftware erstmal im System, sind die Folgen oft katastrophal. Die Lösegeldforderungen gehen in die Millionen, der Verlust sensibler Daten kann einen riesigen Schaden verursachen. Die kriminelle Energie hinter diesen Taten ist groß und maximal skrupellos! Umso mehr freut es mich, dass die Staatsanwaltschaft Verden und die Polizeidirektion Hannover mehrere Server vom Netz nehmen konnten, die von Cyberkriminellen genutzt wurden. Unsere Ermittler agieren hochprofessionell, gut vernetzt und international. Ich danke allen Beteiligten bei Polizei und Justiz für die gute Arbeit! Mit dem Takedown zeigen wir: Wir lassen es nicht zu, dass in den dunklen Ecken des Netzes rechtsfreie Räume entstehen.“
Minister Pistorius, der auch Mitglied im Kontrollgremium von Europol ist, fügt hinzu, dass „diese Aktion ohne die herausragende Unterstützung von Europol in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Ein weiterer Ausbau der Kompetenzen und Mittel für Europol halte ich für zwingend. Täter agieren längst höchst dynamisch und grenzüberschreitend. Die Antwort kann nur eine starke europäische Behörde im Netzwerk der europäischen Sicherheitsbehörden sein.“
Beteiligt an der Operation waren die europäische Polizeibehörde Europol und die europäische Justizbehörde Eurojust. Diese stellten den Kontakt zu Ermittlern aus den Niederlanden, Kanada, der Tschechischen Republik, Frankreich, Ungarn, Lettland, der Ukraine, dem UK und den USA her. Die Federführung hatten dabei die Ermittler aus Hannover inne. Logistische und technische Unterstützung wurde dabei von Europol, z. B. in Form der nötigen Infrastruktur für den Austausch der beteiligten Länder, bereitgestellt. Finanzielle Förderung erhielt die Ermittlungsgruppe über die Plattform EMPACT (European Multidisciplinary Platform Against Criminal Threats), die als Instrument für die Bekämpfung der organisierten und schweren Kriminalität auf europäischer und internationaler Ebene dient. Eingebunden in die Operation waren auch europäische Gerichte, die die jeweiligen Beschlüsse für alle ergriffenen Maßnahmen erließen.
Es wurden alle 15 Standorte der Server ermittelt. Diese Server gehörten zu einem Internetdienstleister, der seinen Kunden sogenanntes VPN (englisch für Virtual Private Network) zur Verfügung stellt. Ein VPN gewährleistet den Nutzenden geschützte und anonyme Kommunikation, sowie den ebenso abgesicherten Zugang zum Internet. Dabei wird der Datenverkehr über Server an anderen Standorten als denen der genutzten Endgeräte verschlüsselt und weitergeleitet. Der hier betroffene Dienstleister bot seinen Kunden auch Double VPN an. Die Onlineaktivitäten werden dabei nicht nur hinter einem, sondern gleich zwei Servern versteckt. Der Datenverkehr wird vom Endgerät auf einen entfernten VPN-Server geschickt. Von dort wiederum auf einen anderen VPN-Server mit anderem Standort. Anschließend gelangt man mit dem Endgerät an das gewünschte Ziel im Internet. Diese Dienste werden von vielen Anbietern weltweit bereitgestellt und auch für legale Zwecke genutzt, um sich vor jeglicher Nachverfolgung zu schützen (wie s. B. von im Ausland tätigen Journalisten als Schutz vor dem Zugriff eines Regimes, über das sie berichten). Seit diesem Montag aber sehen alle Nutzenden des betroffenen Dienstleisters nun anstelle der gewohnten Oberfläche einen sog. „Splashscreen“ – ein Text der mit dem Satz „This domain has been seized“ eingeleitet wird und die behördlichen Ermittlungen skizziert (siehe Anhang).
Bei der im hier vorliegenden Fall über die Server verschickte Schadsoftware handelt es sich um die Schadsoftware „Ryuk“ (zur Funktionsweise siehe Anhang dieser Meldung). „Ryuk“ wird international durch kriminelle Vereinigungen genutzt, um Behörden, Firmen und Einrichtungen zu attackieren und von diesen, Lösegeld zu erpressen, damit deren digitale Infrastruktur wieder nutzbar wird. Bei einem Angriff mit dieser Schadsoftware verursachen die Täter immer wieder Schäden in Millionenhöhe. Über die nun abgeschalteten Server vernetzten sich etliche kriminelle Gruppierungen, bauten organisierte Strukturen auf und begingen Attacken auf Krankenhäuser, Universitäten und Unternehmen auch mit diverser anderer Ransomware als nur „Ryuk“.
„Ein wichtiger Aspekt dieser Maßnahme besteht auch darin, zu zeigen, dass diese Dienste nicht sicher sind, wenn der Dienstanbieter rechtswidrige Handlungen unterstützt und keine Informationen über rechtliche Ersuchen der Strafverfolgungsbehörden übermittelt. Diese Operation zeigt das Ergebnis einer wirksamen Zusammenarbeit der internationalen Strafverfolgungsbehörden, die es ermöglichen, ein weltweites Netzwerk zu schließen und solche Dienste zu zerstören“, äußert sich der Präsident der Polizeidirektion Hannover, Volker Kluwe, zur erfolgreichen Operation.
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden in diesem Verfahren hat nicht nur dazu beigetragen, die von den Servern ausgehenden kriminellen Aktivitäten zu unterbinden, sondern auch das funktionierende Netzwerk der internationalen Strafverfolgungsbehörden weiter zu verdichten und Ansätze für weitere Ermittlungsverfahren im Bereich Cybercrime zu erlangen.
Medienvertreterinnen und -vertreter, die Interesse an einem O-Ton von Herrn Minister Pistorius oder Herrn Polizeipräsident Kluwe haben, können sich gern kurzfristig bei der Pressestelle des Niedersächsischen Innenministerium unter 0511/120 6382 oder der Pressestelle der Polizeidirektion Hannover unter 0511/109 1044 melden. Die Pressestelle des Niedersächsischen Justizministeriums erreichen Sie unter 0511/120 5077.
Die Pressemitteilung von Europol zu diesem Thema finden sie unter https://www.europol.europa.eu/media-press/newsroom/
Polizeidirektion Hannover
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Es ist wichtig, Daten von Windows 10 nach Windows 11 zu verschieben
Nachdem Windows 11 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, entschieden sich viele Benutzer, Windows 10 auf dieses neue Betriebssystem zu aktualisieren, um seine brandneuen Einstellungen, Taskleiste, Startmenü und Benutzeroberfläche sowie neue und verbesserte Funktionen zu genießen. Vor der Aktualisierung müssen Sie einen Kompatibilitätstest durchführen, um zu überprüfen, ob Ihr PC über die PC Health Check-Anwendung mit Windows 11 kompatibel ist.
Wenn Ihr Computer die Mindestsystemanforderungen von Windows 11 nicht erfüllen kann und der Computer zu alt ist, können Sie einen neuen Computer kaufen, der mit dem neuen Betriebssystem kompatibel ist. Die meisten der bekannten Dateien befinden sich auf dem alten PC und Sie möchten nicht mit dem Kopf beginnen. Vielleicht möchten Sie alle Ihre Dateien auf den neuen PC übertragen.
Es ist für die Datenmigration von PC zu PC möglich. Und es ist das Thema, über das wir heute sprechen werden. Sehen wir uns an, wie Sie Dateien von Windows 10 auf Windows 11 übertragen.
So übertragen Sie Daten von Windows 10 auf Windows 11
Es gibt viele Möglichkeiten, Windows 10-Dateien auf Windows 11 zu übertragen, einschließlich der Verwendung von OneDrive, externen Festplatten (Kopieren und Einfügen, Dateisynchronisierung), PC-zu-PC-Dateiübertragungssoftware, LAN-Kabeln und USB-Kabeln. Werfen wir jetzt einen Blick auf die detaillierte Bedienung.
So verschieben Sie Dateien über OneDrive
Unter Windows 10 und Windows 11 stellt Ihnen das System OneDrive zur Verfügung, mit dem Sie Daten von PC zu PC übertragen können.
Mit OneDrive können Sie wichtige Ordner auf Ihrem aktuellen Computer online sichern, einschließlich Desktops, Dokumenten und Bildern. Wenn Sie sich mit demselben Konto bei OneDrive anmelden, können Sie Daten auf alle Geräte übertragen.
Mit anderen Worten, Sie können wichtige Dateien in Windows 10 sichern und sich auf dem Windows 11-PC mit demselben Konto anmelden. Anschließend können alle Dateien mit Windows 11 synchronisiert werden. Bitte beachten Sie, dass OneDrive nur 5 GB freien Speicherplatz unterstützt. Um mehr Platz zu bekommen, müssen Sie einige Gebühren zahlen.
So übertragen Sie Dateien von Windows 10 auf Windows 11 über OneDrive:
Schritt 1: Suchen Sie in Windows 10 über die Suchleiste nach OneDrive. Wenn Sie es zum ersten Mal verwenden, müssen Sie OneDrive mit einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort einrichten.
Schritt 2: Standardmäßig kann OneDrive den Ordner Desktop, Dokumente und Bilder automatisch synchronisieren. Wenn Sie Dateien außerhalb dieser Ordner übertragen möchten, starten Sie den Datei-Explorer und ziehen Sie die Dateien, die Sie synchronisieren möchten, auf OneDrive.

Schritt 3: Schalten Sie Ihren Windows 11-PC ein, richten Sie OneDrive ein und melden Sie sich mit demselben Konto an. Sie können dann auf den OneDrive-Ordner zugreifen und die synchronisierten Dateien anzeigen.
Tipp: Zusätzlich zu OneDrive Sie auch andere Cloud-Speicher verwenden, um Daten in die Cloud zu synchronisieren, wie z. B. Google Drive, Dropbox usw. In diesem Artikel-10 Die besten kostenlosen Cloud-Speicherdienste zum Sichern von Fotos/Videos finden Sie einig.
OneDrive ist eine nützliche Methode, um Daten von Windows 10 auf Windows 11 zu übertragen, aber die Einschränkung besteht darin, dass Sie nur 5 GB Daten kostenlos synchronisieren können.
Durch eine externe Festplatte oder ein USB-Laufwerk kopieren und einfügen
Die Datenübertragung mit OneDrive erfordert das Internet. Wenn Sie kein Internet haben, aber eine externe Festplatte oder einen großen USB-Stick haben, können Sie dennoch Dateien von PC zu PC übertragen. Die Methode besteht darin, die Funktion Kopieren und Einfügen zu verwenden.
Schritt 1: Schließen Sie das USB- oder externe Laufwerk an den Windows 10-PC an.
Schritt 2: Öffnen Sie im Datei-Explorer ein Laufwerk und kopieren Sie die zu übertragenden Elemente auf Windows 11.
Schritt 3: Öffnen Sie Ihr USB-Laufwerk oder Ihre externe Festplatte und fügen Sie die kopierten Dateien ein.
Schritt 4: Trennen Sie das Gerät vom Windows 10-PC und verbinden Sie es mit dem Windows 11-PC.
Schritt 5: Gehen Sie zum Datei-Explorer, öffnen Sie das externe Laufwerk oder USB-Laufwerk und kopieren Sie die Daten und fügen Sie sie auf den aktuellen Computer ein.
Es ist eine einfache Möglichkeit, Daten von Windows 10 auf Windows 11 zu übertragen. Allerdings müssen Sie die Datei zweimal übertragen, was zeitaufwändig und langweilig ist. Wenn es große Dateien gibt, kann die Geschwindigkeit langsamer sein und die Zeit wird länger.
Dateien durch die Dateisynchronisierung von Windows 10 auf Windows 11 verschieben
Neben dem Kopieren und Einfügen können Sie MiniTool ShadowMaker auch verwenden, um eine Datenmigration durch Dateisynchronisierung durchzuführen. Diese Dateisynchronisierungssoftware ist mit Windows 11/10/8/7 kompatibel und unterstützt eine Vielzahl von Geräten, einschließlich eines USB-Laufwerks, einer externen Festplatte, eines NAS usw. Die Synchronisierungsfunktion ermöglicht es Ihnen, Dateien und Ordner mit unterstützten Geräten zu synchronisieren.
Um Dateien von Windows 10 auf Windows 11 zu übertragen, können Sie Dateien in Windows 10 mit der externen Festplatte synchronisieren und dann zum Windows 11-PC gehen, um den Ordner für den Zugriff auf die Daten zu suchen.
Schritt 1: Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um MiniTool ShadowMaker herunterzuladen.
Schritt 2: Starten Sie diese Synchronisationssoftware in Windows 10 und rufen Sie die Oberfläche Synchronisieren auf.

Links
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
WhatsApp bekommt wieder einen Facelift – mit neuen Funktionen punket der beliebte Messenger-Dienst wieder bei vielen Nutzern.
Der Mutterkonzern, der sich ja seit einiger Zeit META nennt, wird Whatsapp wieder mit einigen neuen Funktionen bereichern.
1. Es wird dem User in Zukunft möglich sein, die Datenqualität seiner versendeten Bilder auszuwählen. Es werden also auch hochauflösende Bilder möglich.
2. Filme sind auch in guter Quali sendbar, jedoch als angehängtes Dokument.
3. Die Diktierfunktion wird in Zukunft durch einen Pausenknopf bereichert- ist also unterbrechbar.
4. Auch beim Lesen anderer Nachrichten, kann man eine gesendete Sprachnachricht weiter abhören. Das Umschalten unterbricht diese nicht mehr.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]

Beispielbild
Ein iPhone zu haben, das sich nicht einschalten lässt, gefällt niemandem. Aber warum passiert es und was ist zu tun, wenn sich das iphone schaltet sich nicht ein? Probleme können unterschiedlich sein, sowohl Hardware als auch Software. In beiden Fällen kann es ein Problem sein, da uns unerwartete Kosten für die Reparatur entstehen können und im schlimmsten Fall die Möglichkeit besteht, dass alle unsere Daten verloren gehen. Fotos verloren, Kontakte und Daten verloren. Glücklicherweise gibt es mehrere Verfahren, die das Problem lösen könnten. Wir werden sie in diesem Handbuch im Detail sehen.
Warum lässt sich mein iPhone nicht einschalten?
Ihr iPhone lässt sich nicht einschalten? Dies kann ein Hardwareproblem sein, das durch eine Flüssigkeit verursacht wird, oder ein internes Problem im Smartphone. Ein Softwareproblem ist jedoch nicht auszuschließen. Bei den bereitgestellten kontinuierlichen Updates kommt es häufig vor, dass ein iPhone das Update nicht korrekt installiert, was zu einem Fehler führt, der dazu führt, dass es sich nicht einschaltet. Sehen wir uns die Hauptursachen im Detail an.
- Wasserschaden
Es ist der Schrecken aller, vor allem in den Sommermonaten, wenn ein Sprung in den Pool oder das Meer wahrscheinlicher wird: Die Rede ist, wenn das Smartphone versehentlich ins Wasser fällt und dann nicht mehr funktioniert. Obwohl die neuesten iPhone-Modelle theoretisch gegen kurze Einbrüche resistent sind, treten bei Benutzern häufig Probleme beim Einschalten auf, nachdem das iPhone mit Wasser in Berührung gekommen ist.
- Physische Schäden
Es könnte ein Hardwareproblem sein. Unsere Smartphones sind heutzutage eine Konstante und daher tragen wir sie überall hin. Dies kann zu mehr oder weniger schweren Stürzen führen, die die Hardware Ihres iPhones beschädigen und Zündprobleme verursachen können. Wenn das Problem mit der Hardware zusammenhängt, wird die Lösung komplizierter, aber nicht unmöglich.
- Software-Probleme
Die Hauptursache dafür, dass sich das iPhone nicht einschaltet, sind verschiedene Softwarefehler. Normalerweise wird nach der Installation eines neuen Updates ein Softwarefehler erstellt, da das iPhone es nicht korrekt installieren kann und die Datei mit der bereits geladenen Softwareversion in Konflikt steht. Dies ist jedoch nicht die einzige Ursache, denn ein Softwarefehler kann auch durch die Installation einer schädlichen Anwendung verursacht werden.
Lösungen 1. Tenorshare ReiBoot
Wenn sich Ihr iPhone nicht einschaltet, ist noch nicht alles verloren. Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungen, mit denen Sie dieses Problem in kürzester Zeit und ohne Verlust aller Ihrer Daten lösen können. Der beste Weg, um Ihr iOS Systemprobleme, ist die Tenorshare ReiBoot Software. Es ermöglicht Ihnen, das Problem beim Einschalten des iPhone in kurzer Zeit und mit einem sehr einfachen Verfahren zu lösen. Mal sehen, wie es geht.
Step 1
Starten Sie Tenorshare ReiBoot auf Ihrem Computer und verbinden Sie Ihr iPhone über das Kabel. Die Tenorshare-Software erkennt Ihr Gerät automatisch. Klicken Sie anschließend auf “Start”, um den Vorgang zu starten.
Step 2
Nachdem Sie auf „Start“ geklickt haben, scannt Tenorshare ReiBoot Ihr iPhone auf Systemfehler. Sobald Sie den Fehler gefunden haben, der das Einschalten Ihres iPhones nicht zulässt, wechselt das Programm zum nächsten Bildschirm. Klicken Sie auf „Standardreparatur“, um fortzufahren.
Step 3
Warten Sie einfach ein paar Minuten, während das Programm den Softwarefehler auf Ihrem iPhone korrigiert. Wie Sie sehen, ist es ein sehr einfaches und schnelles Verfahren. Am Ende des Vorgangs wird dieser Bildschirm angezeigt und Sie können das iPhone trennen. Überprüfen Sie, ob der Vorgang erfolgreich war.
Tenorshare ReiBoot bietet Ihnen die Möglichkeit, das Problem beim Einschalten des iPhone in wenigen einfachen Schritten zu beheben. Es ist ein sehr leistungsstarkes Programm für iOS-bezogene Probleme, mit dem verschiedene Fehler behoben werden können, die auftreten können, wenn Sie ein iPhone haben. Mit Tenorshare ReiBoot können Sie auch diese Vorgänge ausführen:
- Fehlerbehebung beim Einfrieren oder Überhitzen des iPhone
- iTunes-Fehler beheben
- Fehlerbehebung beim Apple-Logo hängen bleibt
- Im Wiederherstellungsmodus ausführen, um das iPhone reparieren
Und vieles mehr…
Lösungen 2. Laden Sie Ihren Akku auf
Wenn sich das iPhone nicht einschalten lässt, könnte die Ursache der Akku sein. Nach Jahren des Gebrauchs neigen Smartphone-Akkus dazu, sich zu verschleißen und können keine Ladung mehr halten. Versuchen Sie also, Ihr Smartphone mindestens aufladen zu lassen. Versuchen Sie es später einzuschalten. Wenn sie aufleuchtet und keine Ladung hält, müssen Sie die Batterie ersetzen. Achten Sie auf das verwendete Ladegerät. Stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt ist, denn wenn sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt, kann dies auch an dem defekten Ladegerät liegen.
Lösungen 3. Datenverlust
Wenn Sie das Problem noch nicht gelöst haben, könnte eine andere Lösung das Wiederherstellen der Werkseinstellungen über iTunes sein. Diese Lösung wird nicht dringend empfohlen, da sie zum Verlust aller Daten führt. In einigen Fällen, wenn Sie das Problem mit den oben genannten Lösungen nicht lösen konnten, kann dies der einzige Weg sein.
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie Ihr Gerät über das Kabel oder über eine Wi-Fi-Verbindung mit Ihrem PC, indem Sie die Wi-Fi-Synchronisierung in iTunes aktivieren.
- Öffnen Sie die iTunes-Anwendung. Das Gerät wird automatisch erkannt.
- Klicken Sie auf das Gerät und dann auf “Wiederherstellen”.
Wenn Ihre iPhone deaktiviert mit iTunes zu verbinden ist, mit dieser Methode können Sie Folgendes beheben.
Lösungen 4. Apple Support
Wenn die oben gezeigten Methoden nicht hilfreich waren, besteht die einzige verfügbare Lösung leider darin, sich an den Apple-Support zu wenden, um Hilfe zu erhalten. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass sich das iPhone aufgrund einer physischen Beschädigung nicht einschaltet, sodass möglicherweise eine Hardwarekomponente ausgetauscht werden muss.
Wenden Sie sich dann an einen Apple Store, um Hilfe zu erhalten, oder wenden Sie sich alternativ über die offizielle Website an den Kundensupport.
Tenorshare ReiBoot
Wir sind am Ende dieses Artikels angelangt. Wir haben 4 Methoden gesehen, um das Problem zu beheben, dass das iPhone nicht eingeschaltet wird. In der Regel können die Ursachen ein Softwarefehler oder ein Hardwareschaden sein. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist die beste Lösung die Verwendung von Tenorshare ReiBoot, da Sie damit Ihren iPhone-Fehler in wenigen einfachen Schritten und vor allem ohne Datenverlust beheben können. Dank einer optimierten Benutzeroberfläche kann Tenorshare ReiBoot im Gegensatz zu vielen anderen Programmen auch von weniger erfahrenen Benutzern verwendet werden. Worauf wartest du? Reparieren Sie Ihr iPhone mit Tenorshare ReiBoot!
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Kennen Sie den Unterschied zwischen Linux- und Windows-Betriebssystemen? Dieser Artikel enthält einige nützliche Informationen zu den Unterschieden zwischen Linux und Windows. Wenn Sie wissen möchten, welches Betriebssystem besser ist, lesen Sie jetzt diesen Artikel von MiniTool.
Windows und Linux sind die beiden beliebtesten Betriebssysteme. Viele Benutzer möchten den Unterschied zwischen Linux und Windows kennen? Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Ist Windows 10 besser als Linux? In diesem Artikel werden Linux und Windows verglichen.
Wenn Sie nicht viel über Linux und Windows wissen, lohnt es sich, diesen Artikel zu lesen. Zuvor möchte ich Ihnen eine kurze Einführung in die Betriebssysteme Linux und Windows geben.
Die kurze Einführung für OS Linux und Windows
Ein Betriebssystem ist der wichtigste Teil eines Computersystems. Bevor ich Ihnen also den Vergleich zwischen Windows und Linux zeige, können Sie im Folgenden einige grundlegende Kenntnisse über Linux und Windows-Betriebssysteme erwerben.
Was ist das Windows-Betriebssystem?
Die meisten Leute sind mit dem Windows-Betriebssystem vertraut, und vielleicht verwenden Sie es jetzt.
Microsoft Windows ist eine Reihe von GUI-basierten Betriebssystemen, die von Microsoft entwickelt und bereitgestellt wurden. Es wurde erstmals 1985 veröffentlicht und wird hauptsächlich für PCs verwendet. Die neueste Version des Windows-Betriebssystems ist Windows 10, das derzeit den Markt dominiert.

Was ist ein Linux-Betriebssystem?
Das Windows-Betriebssystem ist für die meisten Menschen nicht fremd. Allerdings kennen wenige Leute das Linux-Betriebssystem. Was ist das Linux-Betriebssystem?
Tatsächlich ist Linux ein auf UNIX basierendes Open-Source-Betriebssystem, das erstmals 1991 veröffentlicht wurde. Es ist normalerweise in einer Linux-Distribution verpackt. Es wird am häufigsten auf Servern verwendet. Es ist jedoch auch eine Desktop-Version von Linux verfügbar, die mit einiger notwendiger Software geliefert wird, die im Alltagsleben verwendet werden kann.
Wenn Sie kein fortgeschrittener Benutzer sind, denken Sie vielleicht, dass das Windows-Betriebssystem besser und beliebter ist? Ist das wahr? Nachdem Sie den Artikel Linux vs. Windows gelesen haben, können Sie eine Schlussfolgerung ziehen.
Das Folgende zeigt Ihnen Linux vs. Windows aus 10 Aspekten. Nach dem Lesen sollten Sie den Hauptunterschied zwischen Linux- und Windows-Betriebssystemen kennen.
Linux vs. Windows auf Sicherheit
Linux: Wenn man über die Sicherheit von Linux im Vergleich zu Windows spricht, wird Linux als ein Betriebssystem mit hoher Sicherheit bezeichnet. Obwohl Angriffsvektoren immer noch entdeckt werden, ist ihr Quellcode offen und kann von jedem Benutzer eingesehen werden, was die Identifizierung und Behebung von Schwachstellen erleichtert.
Windows: Als Betriebssystem mit der größten Benutzerbasis ist Windows das Hauptziel von Hackern und Malware-Entwicklern. In diesem Fall wird Microsoft Windows höchstwahrscheinlich Opfer von Viren und Malware in allen Betriebssystemen. Wenn Sie keine Antivirensoftware auf Ihrem Windows-PC haben, ist das Betriebssystem sogar anfällig und gefährdet.
Fazit: Linux ist sicherer als das Windows-Betriebssystem.
Linux vs. Windows bei der Unterstützung
Linux: Das Linux-Betriebssystem unterstützt Benutzer durch zahlreiche Linux-Benutzerforen, Gemeinschaften und andere Online-Suchen. Es gibt auch viele Tutorials von anderen Benutzern und Entwicklern, die Ihnen bei der Lösung verschiedener Linux-Betriebssystemprobleme helfen können. Der Nachteil ist, dass es etwas fragmentiert ist und für viele Distributionen keine umfassende und konsistente Unterstützungsstruktur bieten kann.
Windows: Das Windows-Betriebssystem bietet Benutzern über das integrierte Hilfesystem, die Hilfedokumentation, Windows-Foren und andere Websites Unterstützung. Es ist besser, Ressourcen zu organisieren.
Fazit: Im Vergleich zu Linux bietet Windows OS eine leicht zugängliche Unterstützung und eine umfassende Unterstützungsstruktur.
Linux vs. Windows zum Preis
Linux: Linux ist völlig kostenlos und Open Source, einschließlich der meisten seiner Dienstprogramme und Bibliotheken. Sie können die GNU/Linux-Distribution herunterladen und installieren, ohne sie zu kaufen. Möglicherweise sehen Sie auf dem Markt kostenpflichtige Linux-Betriebssystemdistributionen mit zusätzlicher Unterstützung, die sehr erschwinglich sind.
Windows: Der Preis für jede autorisierte Kopie von Microsoft Windows liegt normalerweise zwischen 99,00 USD und 199,00 USD. Auf vielen neuen Geräten ist Windows 10 vorinstalliert, sodass Sie das Betriebssystem direkt verwenden können. Wenn Sie jedoch jetzt Windows 7/8/8.1 oder frühere Versionen auf Ihrem Computer verwenden und auf Windows 10 umsteigen möchten, müssen Sie es anstelle eines kostenlosen Upgrades kaufen.
Fazit: In den meisten Fällen kostet das Linux-Betriebssystem keinen Cent. Für Windows müssen Sie bezahlen, wenn Sie das neueste Windows-Betriebssystem erhalten möchten.
Linux vs. Windows zum Datenschutz
Linux: Ohne Linux-Betriebssystem müssen Sie sich keine Gedanken über Datenschutzprobleme machen, da Linux-Distributionen nicht viele (oder gar keine) Daten sammeln. Und Linux-Geräte sind auch mit einer integrierten hochmodernen Verschlüsselung ausgestattet. Sie müssen also keine zusätzlichen Tools verwenden, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Windows: Microsoft versucht immer, die von jedem Benutzer gesammelten Daten zu anonymisieren, obwohl der Zweck darin besteht, die Benutzererfahrung zu verbessern. Cortana sendet beispielsweise Nutzungsdaten an Microsoft und verwendet diese Daten, um die Funktionsweise von Cortana zu verbessern. Allerdings glauben nicht alle Windows 10-Benutzer diesen Grund. Einige Benutzer sind immer noch besorgt über Datenverluste bei diesem Prozess.
Fazit: In Sachen Datenschutz schneidet Linux besser ab als Windows.
Empfohlener Artikel: 5 Möglichkeiten zum Schutz unserer wichtigen und wertvollen Daten in Windows
Linux vs Windows auf Software
Linux: Die meisten unter Linux verfügbaren Softwareprogramme, Dienstprogramme und Spiele sind kostenlos und Open Source, einschließlich Anwendungen wie GIMP, OpenOffice und Star Office. Die meisten Windows-Programme sind für Linux nicht geeignet. Einige von ihnen können unter Linux ausgeführt werden, indem eine Kompatibilitätsschicht wie WINE verwendet wird. Wenn Ihr Unternehmen eine bestimmte Anwendung erfordert, stellen Sie sicher, dass Linux eine native Version ausführt oder es eine akzeptable Alternative gibt.
Windows: Es gibt viele Programme, die unter Windows verwendet werden können. Unter Berücksichtigung der Unterstützung des Windows-Betriebssystems wird fast jedes Programm von Grund auf neu entwickelt. Im Allgemeinen sind Windows-Benutzer nicht von Problemen mit der Softwarekompatibilität betroffen. Aber die meiste Windows-Software ist kommerzielle Software und muss gekauft werden.
Fazit: Windows hat in Sachen Software große Vorteile. Und auch der Einrichtungsprozess ist einfacher als bei Linux.
Linux vs. Windows auf Hardware
Linux: In der Vergangenheit betrachteten Hersteller die Linux-Unterstützung oft als zweitrangig. Heutzutage, mit der Zunahme von Linux-Enthusiasten, kombinieren die meisten Hardwarehersteller die Linux-Unterstützung mit Microsoft Windows. Aber noch immer unterstützt keiner von ihnen Linux. Wenn Sie ein Linux-Betriebssystem verwenden, versuchen Sie bitte, eine Mainstream-Hardware auszuwählen.
Windows: Fast alle Consumer-Hardware von Herstellern kann auf Windows OS verwendet werden, weil Windows eine riesige Benutzerbasis hat, die allen Herstellern bekannt ist. Als Windows-Benutzer können Sie sicher sein, dass Ihr Betriebssystem mit fast jeder Hardware kompatibel ist, die Sie kaufen können.
Fazit: Windows unterstützt fast jede gekaufte Festplatte, Linux jedoch nicht.
Linux vs Windows auf Leistung
Linux: Das Linux-Betriebssystem ist schnell und leicht, weil das Betriebssystem selbst nicht sehr anspruchsvoll ist. Viele seiner Distributionen verzichten auf visuelle Effekte, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus hat das Ext4-Dateisystem unter Linux eine lobenswerte Arbeit bei der Aufrechterhaltung der Geräteeffizienz geleistet.
Windows: Bei unsachgemäßer Verwendung oder Wartung kann das Windows-Betriebssystem leicht träge werden. Wenn Sie mehrere Prozesse verwenden, sehen Sie normalerweise eine Zunahme der Speicher- und Festplattennutzung. Obwohl es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Effizienz des Windows-Systems zu verbessern, müssen Sie zusätzliche Arbeit leisten.
Fazit: Linux schneidet auf Dauer besser ab als Windows.
Linux vs. Windows beim Spielen
Linux: Linux befindet sich auf dem Spielemarkt in einer langsamen Entwicklungsphase. Obwohl viele Spiele jetzt Beta-Unterstützung bieten, ist es noch ein weiter Weg. Wer das Betriebssystem Linux nutzt, wird viele Spiele vermissen.
Windows: Windows-Benutzer können Steam, Epic und viele andere Spielprogramme verwenden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, AAA-Spiele und kleine Indie-Spiele zu spielen. Zudem konzentriert sich der Support der Grafikkartenhersteller aufgrund der riesigen Nutzerbasis des Windows-Betriebssystems hauptsächlich auf Windows, was für Windows-Gamer ein großer Vorteil ist.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Möchten Sie einen Windows 10-PC bereinigen? Dieser Beitrag von MiniTool Partition Wizard zeigt Ihnen, wie Sie einen Computer unter Windows 10 auf 4 verschiedene Arten bereinigen. Sie können eine nach Ihren Bedürfnissen auswählen.
Wir wurden gebeten, Laptops mit Windows 10 Pro 20H2 als Betriebssystem neu einzustellen. Ein neuer Benutzer des Computers bittet darum, den Laptop vollständig zu bereinigen und dann Windows 10 neu zu installieren (zu diesem Zeitpunkt befindet sich nur das Betriebssystem auf dem Computer) …–Microsoft-Fragen
Manchmal müssen Sie den Computer möglicherweise bereinigen. Die möglichen Gründe sind wie folgt:
- Sie möchten Ihren Computer spenden/verkaufen. Durch das Bereinigen des Computers werden Ihre Daten gesichert.
- Sie haben einen gebrauchten PC gekauft und möchten alle vom vorherigen Benutzer hinterlassenen Informationen bereinigen.
- Sie möchten einfach alles auf dem PC bereinigen und dann ein Betriebssystem neu installieren.
Wie löschen Sie einen Computer mit Windows 10? Hier sind 4 Möglichkeiten für Sie.
Weg 1. PC auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Diese Methode ist die einfachste, weil keine Werkzeuge erforderlich sind. Um einen Windows 10-PC auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Wählen Sie Diesen PC zurücksetzen von Windows.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie dann Einstellungen.
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie im rechten Bereich im Abschnitt Diesen PC zurücksetzen auf die Schaltfläche Erste Schritte.
Schritt 2: Sie erhalten zwei Optionen: Eigene Dateien behalten und Alles entfernen. Wählen Sie in diesem Schritt bitte Alles entfernen aus. Der Unterschied zwischen den beiden Optionen ist wie folgt:
- Eigene Dateien behalten: Diese Option entfernt Apps und Treiber, die der Benutzer installiert hat, und ändert alle Einstellungen auf den Standardwert und installiert Windows neu, ohne persönliche Dateien zu bereinigen.
- Alles entfernen: Diese Option löscht alle persönlichen Dateien, Benutzerkonten, Programme und Änderungen an den Einstellungen. Dann wird es Windows neu installieren.

Schritt 3: Egal für welche Option Sie sich entscheiden, Sie werden aufgefordert, eine Methode zur Neuinstallation von Windows auszuwählen. Der Einfachheit halber können Sie sich für eine lokale Neuinstallation entscheiden.

Schritt 4: Egal für welche Option Sie sich entscheiden, Sie sehen ein zusätzliches Einstellungsfenster mit den gleichen aktuellen Einstellungen. Bitte klicken Sie auf Einstellungen ändern. Jetzt sollten Sie die folgenden zwei Entscheidungen treffen:
- Daten bereinigen: Wenn Sie Nein wählen, werden persönliche Dateien gelöscht (Schnellformat) und können später wiederhergestellt werden. Die Auswahl von Ja bedeutet, dass das Laufwerk überschrieben wird (Vollständige Formatierung ). Die letztere Option ist sicherer, dauert aber länger.
- Dateien von allen Laufwerken bereinigen: Wenn Sie Nein wählen, werden nur die Dateien von dem Laufwerk gelöscht, auf dem Windows installiert ist. Wenn Sie Ja wählen, werden Dateien von allen Laufwerken gelöscht.

Schritt 5: Bestätigen Sie die Änderungen und klicken Sie zweimal auf die Schaltfläche Weiter. Warten Sie, bis der PC bereit ist. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Zurücksetzen. Dann wird Windows neu gestartet und es dauert einige Minuten, bis es sich zurückgesetzt hat.
Empfohlener Artikel: Schnell entfernen Beim Zurücksetzen Ihres PCs ist ein Problem aufgetreten – 2021
Weg 2. Ein USB-Wiederherstellungslaufwerk verwenden
Wie bereinigen Sie einen Windows 10-Computer und installiere ihn neu? Einige Leute können diese Methode verwenden. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode ein großes Fehlerrisiko bergen kann, wenn die Bedienung nicht korrekt ist. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte sorgfältig:
Schritt 1: Erstellen Sie ein USB-Wiederherstellungslaufwerk in Windows 10.
- Stecken Sie das USB-Laufwerk in den PC. Das USB-Laufwerk sollte mindestens 16 GB groß sein.
- Geben Sie Wiederherstellungslaufwerk erstellen in die Windows-Suchleiste ein und klicken Sie auf die höchste Übereinstimmung.
- Stellen Sie sicher, dass die Option Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk sichern aktiviert ist. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter. Wenn die Sicherungsoption nicht aktiviert ist, kann das USB-Laufwerk nicht zur Neuinstallation von Windows verwendet werden.
- Wählen Sie ein USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- Lesen Sie die Warnung und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Dann beginnt der PC, das USB-Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen. Dieser Vorgang kann etwa eineinhalb Stunden dauern.

Schritt 2: Starten Sie den PC vom USB-Wiederherstellungslaufwerk.
- Stecken Sie das USB-Laufwerk in den zu bereinigenden PC.
- Schalten Sie diesen PC ein und drücken Sie dann die BIOS-Taste (F2, Entf usw.), wenn der Logo-Bildschirm erscheint, damit Sie die Firmware aufrufen können.
- Schalten Sie diesen Computer ein und drücken Sie dann die BIOS-Taste (F2, Entf usw.), wenn der Logo-Bildschirm erscheint, damit Sie die Firmware eingeben können.
- Legen Sie in der Firmware das USB-Laufwerk als erstes Startgerät fest. Klicken Sie dann auf die Tasten F10 und Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern und die Firmware zu beenden. Anschließend kann der PC vom USB-Wiederherstellungslaufwerk booten.
Schritt 3: Wählen Sie nach dem Booten vom USB-Wiederherstellungslaufwerk das Tastaturlayout, suchen Sie von einem Laufwerk wiederherstellen und klicken Sie darauf. Dann haben Sie zwei Möglichkeiten: Bereinigen Sie einfach meine Dateien und bereinigen Sie das Laufwerk vollständig. Wählen Sie eine Option, lesen Sie, was passieren wird, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Wiederherstellen. Der Wiederherstellungsprozess wird beginnen.

Empfohlener Artikel: [Fixes] Kann Ihren PC nicht wiederherstellen, das Systemlaufwerk ist zu klein
Weg 3. Verwenden Sie Windows 10 Installationsmedien
Wie aufräumen Sie ich einen Computer mit Windows 10? Viele Leute wenden diese Methode möglicherweise nicht an, weil diese Methode keine Bereinigungsoption (Vollständige Bereinigung) bietet. Was es tun kann, ist, Partitionen schnell zu formatieren/zu aufräumen. Aber wenn Sie den PC nicht verkaufen/spenden möchten, ist diese Methode auch in Ordnung. Hier ist die Anleitung:
Schritt 1: Erstellen Sie ein Windows 10-Installationsmedium mit einem USB-Laufwerk.
- Stecken Sie ein USB-Laufwerk in den PC.
- Laden Sie das Windows 10 Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunter.
- Führen Sie das Media Creation Tool aus. Folgen Sie dann dem Assistenten, um Installationsmedien (USB-Flash-Laufwerk, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC zu erstellen. Wenn Sie aufgefordert werden, das zu verwendende Medium auszuwählen, wählen Sie bitte USB-Flash-Laufwerk.

MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung,Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Heutzutage speichern viele Menschen persönliche Dateien auf ihren Computerfestplatten. Jede Festplatte hat jedoch ihre eigene Lebensdauer und kann ausfallen. Bei einem Festplattenfehler können Daten verloren gehen. Dieser Artikel zeigt Ihnen eine Liste mit Anzeichen für einen Festplattenausfall und erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie vor einem Festplattenausfall treffen sollten.
Ein Festplattenausfall kann eine Katastrophe sein, weil alle Daten auf der Festplatte plötzlich ohne Vorkehrung verloren gehen können. Festplattenausfälle haben jedoch Anzeichen. Wenn Sie diese beachten und die Vorbeugungsmaßnahmen im Voraus treffen, können Sie den lästigen Datenverlust durch Festplattenausfall vermeiden.
Einige Benutzer wissen möglicherweise nicht, was ein Festplattenfehler ist. Zunächst erklären Wir Ihnen, was ein Festplattenausfall ist und wie er sich auf Ihren Computer auswirkt.
Was ist ein Festplattenfehler?
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Festplattenfehlern: physische Fehler und logische Fehler. Bei einem physischen Festplattenausfall bedeutet es, dass die Festplatte oder eine ihrer Komponenten physisch beschädigt wurde oder vollständig nicht mehr funktioniert, was zu Windows-Startproblemen und Datenverlust führen kann.
Bei einem logischen Festplattenausfall hat die Festplatte keine mechanischen Probleme, aber die Festplatte funktioniert möglicherweise nicht normal oder zufriedenstellend, weil die Dateistruktur oder Software der Festplatte anstelle der internen Festplatte beschädigt wird. Wenn ein logischer Festplattenfehler auftritt, kann auf Dateien nicht mehr zugegriffen werden oder sie verschwinden. In anderen Fällen kann das Betriebssystem des Computers beschädigt werden.
Normalerweise beträgt die typische Lebensdauer einer Festplatte 3-5 Jahre bei normaler Nutzung. Die anfälligsten Laufwerke sind alte elektromechanische Geräte, die Daten auf einer schnell drehenden Festplatte speichern. Aber manchmal kann Ihre Festplatte abstürzen, egal wie lange sie verwendet wurde.
Das SSD wird auch ausfallen, aber es passiert weniger häufig. Glücklicherweise zeigen viele Festplatten Anzeichen von Problemen, bevor sie vollständig abstürzen. Wenn Sie einen Festplattenausfall befürchten, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Festplatte die folgenden Symptome aufweist. Hier sind einige Anzeichen für Festplattenfehler, die auf einen Festplattenfehler hinweisen können.
Symptom 1. Häufiges Einfrieren des Computers und Abstürze
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Computer häufig einfriert und abstürzt, wie beim Blue Screen of Death-Problem, wird es möglicherweise durch Ihre Festplatte verursacht. Wenn es nach einer sauberen Installation passiert, liegt es höchstwahrscheinlich an einem Hardwareschaden oder einer defekten Festplatte.
Es gibt viele Gründe für das Einfrieren und Abstürzen des Computers, aber es weist auch darauf hin, dass ein Festplattenausfall bevorsteht. In diesem Fall können Sie wichtige Daten auf eine externe Festplatte kopieren, falls die Festplatte unerwartet ausfällt.
Symptom 2. Fehlende Dateien oder Dateien konnten nicht geöffnet werden
Eines der typischen Anzeichen für einen Festplattenausfall ist, dass Dateien plötzlich verschwinden oder nicht geöffnet werden können. Wenn Sie feststellen, dass einige Dateien nicht geöffnet und beschädigt werden können, selbst wenn sie fehlerfrei gespeichert wurden, oder wenn einige Dateien plötzlich verschwinden, sollten Sie wachsam bleiben und Maßnahmen ergreifen. Die auf der Festplatte gespeicherten Daten sollten wiederhergestellt und an einen sicheren Ort übertragen werden.
Symptom 3. Zu viel Zeit für den Zugriff auf Ordner und Dateien verbrauchen
Auch die wirklich lange Wartezeit beim Zugriff auf Ordner und Dateien ist ein Zeichen für einen Festplattenausfall, denn der ausgefallene Bereich der Festplatte erfordert wiederholte Leseversuche, um erfolgreich zugegriffen zu werden. Es kann jedoch auch durch viele andere Computerprobleme verursacht werden, ist aber auch ein typisches Anzeichen für einen Festplattenausfall.
Symptom 4. Eine steigende Zahl fehlerhafter Sektoren
Eine steigende Anzahl der fehlerhaften Sektoren kann ein Zeichen für eine ausgefallene Festplatte sein. Ein fehlerhafter Sektor ist ein Festplattensektor auf einer Festplattenspeichereinheit, der dauerhaft beschädigt ist. Nach der Beschädigung gehen alle auf dem Sektor gespeicherten Informationen verloren. Angesammelte fehlerhafte Sektoren sind ein Zeichen für einen Festplattenausfall und sind schwer zu identifizieren. Wenn große Mengen Ihrer Festplatte derzeit verwendet werden, können die auf der Festplatte gespeicherten Daten gefährdet sein.
Einige Benutzer fragen sich vielleicht: Wie weiß ich, dass meine Festplatte fehlerhafte Sektoren hat? Wenn Sie bestimmte Vorgänge ausführen oder bestimmte Dateien öffnen, wird Ihr Computer normalerweise erheblich langsamer oder die Festplatte tickt. Es kann darauf hinweisen, dass sich auf Ihrer Festplatte einige fehlerhafte Sektoren befinden. Und hier ist eine Möglichkeit zur Bestätigung.
MiniTool Partition Wizard Free Edition ist ein All-in-One-Partitionsmanager, dem Millionen von Benutzern vertrauen. Wenn Sie es bei Google suchen, werden Sie feststellen, dass viele Leute es als die leistungsstärkste und am einfachsten zu verwendende Partitionsmagie für seine vielseitigen Funktionen wie Partition formatieren, Dateisystem überprüfen, OS auf SSD/HD migrieren, Festplatte kopieren, MBR zu GPT konvertieren, FAT zu NTFS konvertieren usw.
Weil es sich um eine sehr zuverlässige und vertrauenswürdige kostenlose Software handelt, können Sie damit fehlerhafte Sektoren auf Ihrer Festplatte überprüfen.
Schritt 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um MiniTool Partition Wizard Free Edition herunterzuladen. Installieren Sie es auf Ihrem Computer und starten Sie es, um die Hauptschnittstelle zu erhalten.

Schritt 2. Wählen Sie die Zielfestplatte aus, die Sie überprüfen möchten. Wählen Sie dann im linken Aktionsfeld Oberflächentest aus.

Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt starten, um den Festplattenoberflächentest zu starten. Dann testet diese Software automatisch die Festplattenoberfläche und zeigt Ihnen ein Ergebnis an.

Schritt 4. Nach Abschluss können Sie überprüfen, ob die fehlerhaften Sektoren auf der Festplatte vorhanden sind. Die fehlerhaften Sektoren werden rot angezeigt. Wenn keine Fehler gefunden werden, können Sie auf OK klicken und die Anwendung beenden.

Wenn Sie nur eine bestimmte Partition überprüfen möchten, können Sie auch die bestimmte Partition auswählen und dann Oberflächentest auswählen, um fortzufahren.

Jetzt haben Sie gelernt, wie Sie die Festplatte auf fehlerhafte Sektoren überprüfen. Die fehlerhaften Sektoren sind schädlich für die auf der Festplatte gespeicherten Daten. Wenn Sie feststellen, dass sich auf Ihrer Festplatte viele fehlerhafte Sektoren befinden, kann Ihre Festplatte bald ausfallen, obwohl sie jetzt normal funktionieren kann. In diesem Fall ersetzen Sie besser der Datenträger und kopieren alle Daten auf dem Datenträger auf den neuen Datenträger.
Symptom 5. Seltsame Geräusche
Der Ton kann auch auf einen Festplattenfehler hinweisen. Wenn Sie seltsame Geräusche wie Klick- oder Schleifgeräusche vom Laufwerk hören, sollten Sie darauf achten. Gleichzeitig wird dringend empfohlen, eine sofortige Sicherung zu erstellen, weil Ihr Laufwerk jederzeit abstürzen kann.

Links
- So prüft man eine Festplatte und behebt Fehler [MiniTool]
- (4 Wege) Es wurde ein Festplattenfehler gefunden Windows 10/8/7
- (4 Wege) Mit Windows 10 CHKDSK Festplattenfehler reparieren [MiniTool]
- Top 4 Festplattenreparaturlösungen für Windows 10
- Festplattenreparatur & Datenwiederherstellung in Windwos 10/8/7
Themen
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Die privaten VPNs haben in der letzten Zeit bei Internet Nutzern immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund legen sich viele User eine private VPN an. Surfshark ist einer der bekanntesten Anbieter von VPNs. Die VPN kann ganz einfach Online angelegt werden. Bereits während der ersten Nutzung lernt der User die unvergleichbaren Vorteile einer privaten VPN kennen.
Surfshark VPN – um was genau handelt es sich dabei?
Nur sehr wenige Online User wissen wirklich, was sich hinter einer VPN versteckt. Noch weniger verfügen über eine private VPN. Der ursprünglich Begriff VPN stammt aus der englischen Sprache und steht für ein sogenanntes Virtual Private Network. Das Virtual Private Network bringt den Vorteil mit sich, dass es von unbeteiligten Nutzern nicht eingesehen werden kann. Heutzutage wird zwischen einer Vielzahl von unterschiedlichen VPNs unterschieden. Dazu gehört zum Beispiel die konventionelle VPN als auch die SSL-VPN. Bevor sich ein Nutzer eine VPN anlegt, ist es sehr wichtig, sich über die entsprechenden Vorteile und Eigenschaften des jeweiligen VPN Typs zu informieren. Mittlerweile gibt es auch einige Anbieter im Netz, die es Online Usern ermöglichen, eine eigene VPN anzulegen. Ein sehr bekannter und vor allem renommierter Anbieter dafür ist die Surfshark VPN.
Warum die Surfshark VPN genau das Richtige ist und warum Sie eine VPN brauchen
Die Surfshark VPN überzeugen vor allem wegen ihrer uneingeschränkten Sicherheit. Dies spielt besonders bei einer VPN eine sehr wichtige Rolle. Die VPN kann ganz einfach online angelegt und anschließend direkt genutzt werden.
Im Generellen ist eine VPN eine ausgezeichnete Innovation, die viele unterschiedliche Vorteile mit sich bringt. Zwei der entscheidenden Vorteile ist zum einen die Sicherheit und zum anderen auch die Anonymität. Diese spielen bei den Nutzern eine sehr wichtige Rolle.
Bin ich dank einer eigenen VPN sicherer im Netz unterwegs?
Auf diese Frage kann mit einem klaren Ja geantwortet werden. Unteranderem ist dies der häufigste Beweggrund, warum sich immer mehr User für das Einrichten einefr eigenen VPN entscheiden. Dadurch können eine Vielzahl von privaten oder intimen Daten verschleiert werden. Erkundigen Sie sich jedoch genau, bei welchem Anbieter Sie Ihre VPN einrichten lassen möchten.
Wo ist VPN downloaden möglich?
Nur sehr wenige Nutzer wissen, wo Sie eine VPN downloaden können. Auf der Website von Surfshark VPN ist dies ohne weitere Probleme möglich. Der Nutzer findet dort den Button VPN Download und kann diesen mit einem Mausklick betätigen. Der Download startet anschließend komplett von alleine. Die VPN kann danach vom User für die Online Nutzung genutzt werden. Die privaten VPNs, die bei Surfshark angeboten werden, sind nicht nur getestet, sondern in Deutschland auch noch legal zur Nutzung gestattet.
Probieren Sie es doch einfach selber aus und überzeugen Sie sich von der Surfshark VPN. Die Nutzung einer VPN bringt nicht nur zahlreiche Vorteile mit sich, sondern steigert zudem auch noch die Sicherheit des Nutzers im Internet. Dank Surfshark steht auch Ihrer eigenen VPN und einer professionellen Nutzung nichts mehr im Wege. Zögern Sie nicht mehr länger und starten Sie noch heute.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Manchmal müssen Sie Ihren Windows 11-Computer von USB booten, um das Problem zu beheben. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass Windows 11 nicht von USB booten kann. Es ist ein nerviges Problem. Um Ihnen zu helfen, dieses Problem zu verstehen, zeigt Ihnen MiniTool Software in diesem Artikel die Hauptursache des Problems und die Lösung zu seiner Lösung.
Wann sollten Sie Windows 11 von USB booten?
Wenn Ihr Windows 11-Computer nicht starten kann, können Sie ihn vom bootfähigen Windows 11-USB-Laufwerk starten und auf die erweiterten Startoptionen (WinRE) zugreifen, um die entsprechende Option zum Reparieren von Windows 11 über USB auszuwählen. Andererseits können Sie Windows 11 auch mit einem bootfähigen USB-Laufwerk neu installieren.
Natürlich gibt es andere Situationen, in denen Sie Windows 11 von USB booten müssen. Wenn Sie beispielsweise mit MiniTool Power Data Recovery (professionelle Datenwiederherstellungssoftware) Daten von einem nicht bootfähigen Windows 11-Computer wiederherstellen möchten, müssen Sie zuerst ein bootfähiges USB-Laufwerk von MiniTool erstellen und dann Ihren Computer von diesem USB-Laufwerk booten, um Ihre Dateien zu retten.
Windows 11 bootet nicht von USB!
Manchmal stellen Sie jedoch möglicherweise fest, dass Windows 11 nicht von USB booten kann oder das Windows 11-Installationsmedium nicht booten kann. Dieses Problem kann sowohl bei Desktops als auch bei Laptops auftreten. In diesem Fall können Sie keine weiteren Maßnahmen ergreifen, um Ihre Windows 11-Probleme zu beheben. Sie sollten den Grund finden, warum das bootfähige USB-Flash-Laufwerk von Windows 11 nicht funktioniert, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben.
Gründe dafür, dass Windows 11 nicht von UBS bootet
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen einige der Hauptgründe, warum Windows 11 nicht von USB booten kann oder Windows 11 bootfähige USB-Laufwerke nicht richtig funktionieren.
Grund 1: Das USB-Laufwerk ist nicht ein bootfähiges Gerät
Nicht alle USB-Laufwerke können als bootfähige USB-Geräte behandelt werden. Ein gewöhnliches USB-Laufwerk ist standardmäßig nicht bootfähig. Wenn Sie möchten, dass Ihr Windows 11-Computer von einem USB-Laufwerk bootet, müssen Sie den USB-Stick im Voraus bootfähig machen. Andernfalls bootet Ihr Computer nicht von diesem USB-Laufwerk, selbst wenn Sie ihn so eingestellt haben, dass es vom USB-Laufwerk bootet.
Grund 2: Das bootfähige USB-Laufwerk wird nicht im BIOS angezeigt
Wenn Sie Ihren Windows 11-Computer von einem bootfähigen USB-Laufwerk booten möchten, müssen Sie das Gerät im BIOS starten und es so einstellen, dass es vom bootfähigen USB-Laufwerk bootet. Möglicherweise finden Sie das USB-Laufwerk jedoch nicht im BIOS.
Im Folgenden sind einige der Gründe für diese Situation aufgeführt. Beispielsweise kann der USB-Anschluss oder das Kabel beschädigt sein. Oder das USB-Laufwerk ist möglicherweise beschädigt oder fehlerhaft.
Grund 3: Der USB-Laufwerk ist zu alt
Wenn das von Ihnen verwendete USB-Laufwerk zu alt ist, wie USB 1.0 oder USB 2.0, kann ein bootfähiges USB-Laufwerk von Windows 11 nicht funktionieren oder ein Windows 11-Installationsmedium nicht booten, kann es häufig passieren. Ihr Windows 11-Computer unterstützt keine alten USB-Geräte.
Grund 4: Das bootfähige USB-Laufwerk ist durch einen Fehler beschädigt
Wenn Ihr bootfähiges Windows 11-USB-Laufwerk nicht funktioniert, auch wenn Sie es als Startlaufwerk festlegen, kann das USB-Laufwerk versehentlich beschädigt werden. Gleichzeitig erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, dass kein bootfähiges Gerät gefunden wurde, kein Bootgerät gefunden wurde, kein Bootgerät verfügbar ist oder kein Bootgerät gefunden wurde.
4 beste Lösungen für das Problem Bootgerät nicht gefunden in Windows 10/8/7
Grund 5: Die Formatierung des USB-Laufwerks wird nicht unterstützt
Wenn Ihr Computer den Legacy-BIOS-Modus verwendet, sollte das bootfähige USB-Laufwerk mit dem NTFS-Dateisystem formatiert werden. Wenn Ihr Gerät jedoch den UEFI-Startmodus verwendet, sollte das USB-Laufwerk mit FAT32 formatiert werden. Wenn das Format Ihres bootfähigen USB-Laufwerks die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt, bootet Ihr Windows 11-Computer natürlich nicht vom bootfähigen USB-Laufwerk.
Grund 6: Sie haben die Bootreihenfolge auf Ihrem Computer nicht geändert
Das Booten von einem USB-Laufwerk ist kein einfacher Vorgang, bei dem das USB-Laufwerk an den PC angeschlossen und das Gerät wie gewohnt gestartet wird. Sie müssen den Computer zuerst im BIOS starten und das bootfähige USB-Laufwerk in die erste Boot-Warteschlange verschieben. Danach bootet Ihr Windows 11-Computer vom USB. Andernfalls können Sie Windows 11 nicht von USB booten.
Wenn Sie Windows 11 weiterhin von einem bootfähigen USB-Laufwerk booten müssen, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Wir sammeln einige wirksame Lösungen und zeigen sie in diesem Artikel. Wenn Ihr Desktop oder Laptop nicht von USB Windows 11 UEFI/BIOS booten kann, können Sie die Lösungen ausprobieren, um Ihnen zu helfen.
Lösung 1: Überprüfen Sie, ob das USB-Laufwerk bootfähig ist
Wenn Ihr Windows 11-Computer nicht vom USB-Laufwerk booten kann, müssen Sie zunächst überprüfen, ob das USB-Laufwerk bootfähig ist.
Hier sind die Dinge, die Sie überprüfen können, um eine Bestätigung vorzunehmen:
Schritt 1: Überprüfen Sie das USB-Laufwerk im Datei-Explorer
Sie können zum Datei-Explorer gehen, um das Aussehen des USB-Laufwerksymbols zu überprüfen. Normalerweise sollte das Symbol eines bootfähigen USB-Laufwerks unter Windows 11 eine blaue Monitorform mit einem nach unten gebogenen Pfeil sein (genau wie im folgenden Screenshot), es sei denn, Sie ändern das Symbol für das USB-Laufwerk manuell.

Schritt 2: Starten Sie Windows 11 über das Schnellstartmenü – Verwenden Sie ein Gerät
Es gibt eine schnelle Möglichkeit, Windows 11 von einem bootfähigen USB-Laufwerk zu booten. Sie können es versuchen, um zu sehen, ob Sie Windows 11 erfolgreich von USB booten können.
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie die Power
2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie dann auf Neustart

3. Ihr Windows 11-Computer wird neu gestartet und startet dann in den Bildschirm mit den erweiterten Startoptionen, wie unten gezeigt. Klicken Sie dann auf Ein Gerät verwenden, um fortzufahren.

4. Wählen Sie das bootfähige Ziel-USB-Laufwerk aus und überprüfen Sie, ob Ihr PC von diesem USB-Laufwerk booten kann.
Wenn Ihr Computer erfolgreich vom USB-Laufwerk booten kann, ist alles in Ordnung. Wenn es nicht der Fall ist, bedeutet es normalerweise, dass das USB-Laufwerk kein bootfähiges Gerät ist. In diesem Fall müssen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk für den Windows 11-Computer erstellen.
Schritt 3: Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk für Windows 11
Option 1: Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk mit MiniTool
MiniTool Power Data Recovery ist ein kostenloses Tool zur Wiederherstellung von Dateien. Damit können Sie Ihre verlorenen und gelöschten Dateien von verschiedenen Arten von Datenspeichergeräten wie Computerfestplatten, SSDs, Speicherkarten, SD-Karten und mehr auf Ihrem Windows-Computer retten.
Wenn Sie mit dieser Software nicht vertraut sind, können Sie zunächst die Testversion ausprobieren, um zu sehen, ob Ihre benötigten Dateien gefunden werden können.

Wenn Ihr Windows 11-Computer nicht bootfähig ist, können Sie eine Vollversion dieser Software verwenden, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen und dann Ihren Computer von diesem USB-Stick zu starten, um Ihre Dateien auf dem Gerät zu retten.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dieser Software ein bootfähiges USB-Laufwerk mit MiniTool erstellen. Sie sollten es auf einem funktionierenden Windows-Computer tun.
1. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an Ihren Computer an.
2. Holen Sie sich eine Vollversion von MiniTool Power Data Recovery aus dem offiziellen MiniTool Store.
3. Laden Sie die Software auf Ihren Computer herunter.
4. Öffnen Sie die Software und verwenden Sie den erhaltenen Lizenzschlüssel, um die Software zu registrieren.
5. Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf das CD-Symbol (zwischen dem Schlüsselsymbol und dem Headset-Symbol). Der MiniTool Media Builder wird angezeigt. Klicken Sie auf WinPE-basierte Medien mit MiniTool-Plug-in, um fortzufahren.

Links
- Windows 10 auf Windows 11 upgraden (Detaillierte Anleitung)
- (10 Methoden) Windows 11 reparieren – Einfach und Effektiv
- Windows 11 lässt sich nicht updaten &Update Probleme – 8 Tipps
- 9 Möglichkeiten: So behebt man einen langsamen Start Windows 11
- Windows 11 32/64 Bit ISO-Datei herunterladen & Windows 11 installieren
Themen
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
BfS rät, beim Kauf von Handys auf SAR-Werte zu achten
Sie stehen auf der Wunschliste für Weihnachten bei vielen ganz oben: neue Smartphones. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) rät, bei der Kaufentscheidung nicht nur auf den technischen Leistungsumfang zu achten, sondern auch auf Angaben zum Strahlenschutz. Ein niedriger SAR-Wert gibt hier Orientierung. Das BfS hat dafür seine Übersicht von SAR-Werten gängiger Smartphone-Modelle im Internet aktualisiert. Das BfS führt diese SAR-Werte-Liste seit 2002. Sie umfasst aktuell rund 3.800 Einträge.
„Insbesondere Eltern, die für ihre Kinder ein geeignetes Gerät kaufen möchten, können sich hier vorab informieren, ob Hersteller bei ihren Produkten auch Aspekte des Strahlenschutzes berücksichtigen“, sagt Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS). Nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand schützen die festgelegten Grenzwerte vor gesundheitlichen Auswirkungen. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche.
Mit einfachen Maßnahmen, über die das BfS auf seinen Internetseiten informiert, lässt sich die persönliche Strahlenbelastung bei der Mobilfunknutzung zusätzlich minimieren. Hier setzt auch die SAR-Werte-Liste an: „Eine Abfrage über die Suchfunktion lässt einen schnell wissen, ob ein Modell strahlungsarm ist oder nicht“, sagt Paulini.
Grünes Symbol als Entscheidungshilfe
Mobile Endgeräte nutzen für die Übertragung von Informationen hochfrequente elektromagnetische Felder. Beim Telefonieren wird ein Teil der Energie dieser Felder vom Körpergewebe aufgenommen und dabei lokal in Wärme umgewandelt. Etwa im Kopf, wenn ein Mobiltelefon zum Telefonieren ans Ohr gehalten wird.
Um gesundheitlich relevante Wirkungen der elektromagnetischen Felder auszuschließen, soll die beim Betrieb auftretende Energieaufnahme im Körper festgelegte Höchstwerte nicht übersteigen. Als Maß dient die sogenannte Spezifische Absorptionsrate (SAR). Sie wird in Watt pro Kilogramm angegeben. Nach internationalen Richtlinien soll die spezifische Absorptionsrate auf maximal 2 Watt pro Kilogramm begrenzt werden. Alle im Handel befindlichen Modelle unterschreiten diesen SAR-Wert laut Herstellerangaben.
Noch strengere Anforderungen muss ein Smartphone einhalten, wenn es das staatliche Umweltzeichen „Blauer Engel“ trägt. Dann darf die spezifische Absorptionsrate des Geräts beim Telefonieren am Kopf nicht größer als 0,5 Watt pro Kilogramm sein. In der SAR-Werte-Liste des BfS sind solche Mobiltelefone mit einem grünen Symbol gekennzeichnet.
Bundesamt für Strahlenschutz
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für den Schutz des Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Das BfS informiert die Bevölkerung und berät die Bundesregierung in allen Fragen des Strahlenschutzes. Die über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewerten Strahlenrisiken, überwachen die Umweltradioaktivität, unterstützen aktiv im radiologischen Notfallschutz und nehmen hoheitliche Aufgaben wahr, darunter im medizinischen und beruflichen Strahlenschutz. Ultraviolette Strahlung und strahlenrelevante Aspekte der Digitalisierung und Energiewende sind weitere Arbeitsfelder. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde betreibt das BfS Forschung und ist mit nationalen und internationalen Fachleuten vernetzt. Weitere Informationen unter www.bfs.de
Bundesamt für Strahlenschutz
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Wer sich auf der Social-Media-Plattform Facebook nicht mit seinem echten Namen anmeldet,
dem könnte der Account gesperrt werden.
Mit dieser Regel soll die Hemmschwelle für Hasskommentare erhöht werden.
Stellt sich die Frage, ob der Konzern die Pflicht zum Klarnamen einführen darf.
Was ist mit dem Recht auf Anonymität im Netz? Seit Donnerstagvormittag wird vor dem
Bundesgerichtshof in Karlsruhe darüber verhandelt. SAT.1 REGIONAL hat zudem mit
Joerg Heidrich, Justiziar der Heise Mediengruppe in Hannover (Niedersachsen), über das Thema gesprochen.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Waren vor knapp 30 Jahren etwa 10 Webseiten online, sind es im Jahr 2020/2021 weltweit mehr als 1,72 Milliarden gewesen. Viele dieser Webseiten dümpeln allerdings schon seit vielen Jahren vor sich hin und werden durch das große Angebot im Internet überhaupt nicht gefunden. Dies liegt oftmals auch an der vernachlässigten Suchmaschinenoptimierung und dem fehlenden Traffic. Zur Erhöhung des Traffics auf Webseiten gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Aber wie steigere ich tatsächlich den Erfolg meiner Website?
Der Traffic auf der Webseite muss qualifizierte Besucher bringen
Eine erfolgreiche Webseite ist für viele Unternehmen essenziell. Schon im Jahr 2018, also vor der Pandemie, hat der Umsatz an Waren und Dienstleistungen aus dem Internet mehr als 53 Milliarden Euro betragen. Entscheidend für hohe Umsätze ist der sogenannte Traffic der Webseite. Es ist allerdings oftmals so, dass die Betreiber der Webseiten die Anzahl der monatlichen Besucher der Seiten überhaupt nicht kennen. Damit der Traffic auf der Webseite möglichst qualifizierte Besucher bringt, spielt die Sichtbarkeit im Internet eine entscheidende Rolle. Der Erfolg einer Webseite hängt besonders von diesen Faktoren ab:
– aktive Arbeit am organischen Suchmaschinen-Ranking
– Teilen von Links auf verschiedenen Social Media Kanälen
– Auf- und Ausbau eines E-Mail-Verteilers
– Aufbau von externen Links
– Nutzung von Google Ads
Zusätzlich zu Google Ads spielt auch Google SEO bei der Sichtbarkeit einer Webseite eine sehr wichtige Rolle. Die Suchmaschinenoptimierung arbeitet mit verschiedenen Keywords und führt die Kunden ohne zusätzliche Werbung auf die Seiten. Eine bessere Sichtbarkeit führt daher auch zu höheren Umsätzen.
Die Wirkung von Social Media wird von vielen Unternehmen immer noch unterschätzt
Die verschiedenen Social Media Netzwerke wie Facebook und Co. haben in den letzten Jahren nicht nur das Interesse der privaten Nutzer gewonnen. In rasender Geschwindigkeit sind die Zahlen der verschiedenen Nutzer gestiegen. Für Unternehmen bieten die Plattformen die Möglichkeit der Kommunikation und der Darstellung. Als besonders wichtig erachten die Experten das sogenannte Sharing in den Netzwerken. Durch die sogenannten Sharebuttons haben Nutzer die Möglichkeit, den vorhandenen Content auf den Webseiten zu teilen, ohne dass ein langer Link kopiert und eingefügt werden muss. Der Aufwand ist also sehr gering und hat eine große Wirkung. Dem Besucher der Webseite wird die Möglichkeit des Teilens selbstverständlich erst im Footer-Bereich des Contents oder Blog-Beitrags gegeben. Dadurch wirkt das Teilen nicht aufdringlich. Außerdem kann ein Nutzer einen Beitrag auch erst gut finden, wenn er ihn gelesen hat. Gleichzeitig haben die Buttons auf die Suchmaschinenoptimierung einen großen Einfluss, da sie auch das Ranking verbessern können.
Frischer und aktueller Content wird durch das Ranking von Suchmaschinen honoriert
Ein gutes Ranking in den Suchmaschinen ist auch von aktuellen und interessanten Inhalten abhängig. Große Suchmaschinen wie Google durchforsten das Internet nach diesen Beiträgen und stellen sie den Nutzern in den Suchergebnissen zur Verfügung. Je interessanter und aktueller der Inhalt ist, desto besser sind das Ranking und somit auch die Auffindbarkeit. Auch auf die bereits bestehenden Inhalte hat Google ein Augenmerk. Auch diese Inhalte erhalten ein besseres Ranking, wenn sie von Zeit zu Zeit aktualisiert und erweitert werden.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Windows 11 wird seit dem 5. Oktober an kompatible Geräte ausgeliefert, was auch bedeutet, dass Windows 10 langsam aber sicher von immer mehr Computern verschwinden wird. Das bedeutet aber nicht, dass das System bereits veraltet ist, denn Windows 10 wird noch bis zum 14. Oktober 2025 unterstützt werden und Updates erhalten. Nutzer die sich noch nicht ganz sicher sind, können also getrost noch warten, bis sie das Update durchführen.
Wie lange kann ich noch Windows 10 verwenden?
Der Support und die Updates für Windows 10 werden am 14. Oktober 2025 eingestellt. Das bedeutet, dass Microsoft zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Sicherheits-Patches oder Funktions-Updates mehr für die verschiedenen Versionen des Betriebssystems zur Verfügung stellen wird. Das ist auch nicht wirklich überraschend, denn Microsoft bietet in der Regel für alle Versionen seines Betriebssystems mindestens 10 Jahre Support an. Windows 10 wurde im Juli 2015 veröffentlicht, was bedeutet, dass sein 10-jähriger Lebenszyklus im Oktober 2025 zu Ende sein wird.
Selbst nach Ablauf der Updates, können Sie Ihren Windows 10-Computer aber weiterhin so verwenden wie bisher, so wie einige Menschen immer noch Windows 7 oder Windows 8 verwenden, obwohl der Support für die Systeme bereits eingestellt wurde. Nach dem Ende des Supports werden Sie jedoch keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, was Ihren Computer anfälliger für Viren und Malware machen könnte.
Wie führe ich ein Upgrade auf Windows 11 durch?
Wenn Sie bereits Nutzer von Windows 10 sind und ein kompatibles Gerät besitzen, wird Windows 11 als kostenloses Upgrade für Ihr Gerät erscheinen, sobald es für Sie verfügbar ist. Das neue Betriebssystem von Microsoft wird noch bis Mitte 2022 schrittweise eingeführt.
Sobald das Windows 11-Update für Sie verfügbar ist, können Sie es einfach über das Update-Menü herunterladen. Unter den Einstellungen für Update und Sicherheit finden Sie den Punkt Windows Update, dort sehen Sie auch gleich, ob das Update für Ihren Computer schon erhältlich ist.
Welche wichtigen Unterschiede gibt es zwischen Windows 10 und Windows 11?
Windows 11 bietet seinen Nutzern ein verbessertes Design und einige neue Funktionen, welche die Arbeit und den alltäglichen Gebrauch erleichtern sollen. Auch Spieler kommen voll auf Ihre Kosten und können moderne Videospiele oder Browserspiele wie Hellspin Casino in bester Qualität genießen. Hier finden Sie die größten Änderungen des neuen Betriebssystems auf einen Blick.
- Windows 11 bietet ein modernes Design mit abgerundeten Ecken und Pastellfarben, das Startmenü und die Taskleiste befinden sich nun in der Mitte des Bildschirms.
- Das neue Betriebssystem erhält einige Funktionen der Xbox-Konsolen wie DirectStorage und Auto-HDR, um das Spielerlebnis auf Windows-Computern zu verbessern.
- Neue Snap Groups und Snap Layouts, mit denen sich Ordner und offene Fenster besser anordnen und organisieren lasen.
- Mit Windows 11 können Sie virtuelle Desktops ähnlich wie unter MacOS einrichten und zwischen mehreren Desktops für private, berufliche, schulische oder spielerische Zwecke hin- und herschalten.
- Integration von Microsoft Teams, der Nachfolger von Skype erhält ein neues Gesicht und wird direkt in die Windows 11-Taskleiste integriert, wodurch der Zugriff einfacher wird.
- Mit Windows 11 lassen sich Android-Apps verwenden und können einfach aus dem neuen Microsoft Store heruntergeladen werden.
Wie Sie sehen können, bietet Windows 11 einige interessante Funktionen, die ein Update rechtfertigen würden. Da Windows 10 aber noch für mehrere Jahre unterstützt wird, besteht keine Eile für Nutzer, die erst einmal abwarten möchten, bis die ersten Fehler behoben wurden.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Bonn/Paris, 25.November 2021. Ransomware ist aktuell eine der größten Bedrohungen für eine stark digitalisierte Gesellschaft – europa- und weltweit. Das ist eine Kernbotschaft des heute veröffentlichten gemeinsamen IT-Sicherheitslagebilds (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Deutsch-franzoesisches-Lagebild/deutsch-franzoesisches-lagebild_node.html) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Agence nationale de la sécurité des systèmes d´information (ANSSI). Derartige Cyber-Angriffe werden demnach immer häufiger und haben immer schwerwiegendere Folgen. Der Bericht stellt außerdem fest, dass Ransomware mit nationalen und internationalen Kooperationen bekämpft werden muss.
Arne Schönbohm, Präsident des BSI:
„Ransomware-Angriffe sind nicht einfach mehr nur ein gewinnbringendes Mittel der Organisierten Kriminalität. Ihre schwerwiegenden Auswirkungen sind mit gezielten Sabotage-Akten zu vergleichen. Um Ransomware bilden sich ganze Ökosysteme an Dienstleistungen und Plattformen. Die Auswirkung: Es kann jeden treffen, überall. Insbesondere größere Unternehmen werden im Rahmen des Big Game Hunting auch gezielt angegriffen. Wir brauchen daher eine gemeinsame internationale Anstrengung, um das IT-Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen. Dies gilt für die Wirtschaft genauso wie für die Verwaltung und die Einrichtungen des Gemeinwohls. Die Zusammenarbeit von BSI und ANSSI ist hierfür ein Vorbild und ein essentieller Beitrag für den Schutzauftrag des BSI.“
Guillaume Poupard, Generaldirektor ANSSI:
„Da Quantität und Qualität von Ransomware-Angriffen weiter zunehmen, setzen sich ANSSI und das gesamte französische Ökosystem intensiv mit dieser Bedrohung auseinander. Angesichts der immer globaler werdenden Bedrohung, ist eine internationale Zusammenarbeit notwendiger denn je. Wir müssen weiterhin mit unseren europäischen Partnern wie dem BSI zusammenarbeiten, um zur Stabilität des Cyber-Raums beizutragen.“
Der nun vorgelegte Bericht deckt zum einen Ransomware im Allgemeinen und zum anderen die Entwicklungen seit Ende 2019 im Besonderen ab. Dabei wird auch deutlich, wie sehr sich die Angreifer professionalisiert haben und welches Schadenspotential Ransomware-Angriffe künftig noch entwickeln können. Zum einen haben die Angreifer in den vergangenen Jahren besonders in die Maximierung des Erpressungsdrucks investiert und zum anderen hat die Entstehung einer florierenden Cybercrime-Ökonomie Ransomware-Angriffe signifikant vereinfacht. Das Lagebild beleuchtet diese Entwicklungen intensiv.
BSI und ANSSI weisen ausdrücklich darauf hin, dass kein Lösegeld gezahlt werden sollte. Diese finanzieren ein disruptives Geschäftsmodell und geben keine Garantie, dass die Wiederherstellung der verschlüsselten Daten tatsächlich gelingt. Eine grundlegende Erneuerung des betroffenen IT-Netzwerkes ist zudem auch nach einer etwaigen Entschlüsselung zwingend nötig. Präventive IT-Sicherheitsmaßnahmen sollten daher immer oberste Priorität haben und stetig verbessert werden. Das BSI stellt dazu zahlreiche Hilfestellungen (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Gefaehrdungen/Fortschrittliche-Angriffe/Fortschrittliche-Angriffe_node.html) zur Verfügung.
Zum Schutz der Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Informationssicherheit als Voraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung verstanden wird.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
In einer Zeit der globalen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und wachsender Bedrohungen im Cyberspace steht die Sicherheitsbranche vor ihrer größten Herausforderung: Die COVID-19-Pandemie hat die Welt erfasst. In der Branche hat sich ein strategischer Wandel vollzogen. Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen in der Geschäftswelt haben die Unternehmen dazu gezwungen, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen drastisch zu beschleunigen, die Nutzung von Fernzugriffsdiensten auszuweiten, auf Cloud-Rechenzentren umzusteigen, Software nach dem SaaS-Modell zu nutzen und neue Bedingungen für die Digitalisierung von Daten zu schaffen. All dies wurde getan, um die menschliche Interaktion zu minimieren.
Es ist erwähnenswert, dass die meisten der oben genannten Innovationen in den meisten casino schweiz online verwendet werden. In den letzten 2 Jahren haben viele Menschen begonnen, in Online-Casinos zu spielen, so dass die Hersteller eine Menge Geld in Sicherheitssysteme investieren. Neue Spieler sollten sich keine Sorgen um ihr Geld machen, da es durch Verschlüsselungssysteme sicher geschützt ist.
Niemand kann ohne KI-Experten auskommen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und insbesondere von maschinellem Lernen führt zu einer weiteren Automatisierung von Prozessen und erweitert die Möglichkeiten menschlicher Entscheidungsfindung in der Sicherheit und im digitalen Geschäft. Diese Technologien erfordern jedoch Sicherheitsexpertise, um drei zentrale Herausforderungen zu bewältigen: die Sicherung KI-gestützter digitaler Geschäftssysteme, die Nutzung künstlicher Intelligenz in Produkten und Diensten zur Verbesserung des Schutzes und die Verhinderung von Angreifern, die KI nutzen.
Sicherstellung der Vertraulichkeit
Der Schutz der Privatsphäre ist nicht mehr nur ein Thema für die Bereiche Recht oder Rechnungsprüfung. Es handelt sich um eine zunehmend einflussreiche Einzeldisziplin, die alle Aspekte von Unternehmen betrifft. Daher muss sie in der gesamten Organisation verankert werden. Sie ist insbesondere in die Verwaltung der Unternehmensstrategie integriert und mit der Arbeit der Sicherheits-, Produktions-, Personal- und Rechtsabteilungen usw. verbunden.
Wechsel von lokaler zu Cloud-basierter Sicherheit
Cloud-basierte Sicherheitsdienste werden immer beliebter. Die Secure Access Edge (SASE, Secure Access Service Edge)-Technologie ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeiter und Cloud-Anwendungen besser zu schützen, indem sie den Datenverkehr über Cloud-basierte Sicherheitslösungen leiten, als bei der „klassischen“ Option, den eingehenden Datenverkehr intern im Rechenzentrum zu verarbeiten.
Schaffung einer Sicherheitslösung für Cloud-Anwendungen
Häufig wird dieselbe Sicherheitslösung für die Server-Appliance des Benutzers und auch bei der Migration einer Anwendung in die Cloud durch Lift-and-Shift (Replikation von Software in die Cloud ohne Neukonzeption zur Anpassung an die Cloud-Architektur) verwendet. Für Produkte, die ursprünglich für die Cloud entwickelt wurden, sind jedoch andere Sicherheitspraktiken erforderlich, die in dem Konzept der Cloud Workload Protection Platform (CWPP) zusammengefasst sind. Cloud-Lösungen werden häufig aktualisiert, so dass die Sicherheitsvorkehrungen ständig weiterentwickelt werden müssen. Produkte, die für die Verwaltung des Cloud-Sicherheitsstatus zuständig sind, werden unter dem Akronym CSPM (Cloud Security Posture Management) zusammengefasst.
Die Sicherheitschefs sind für alle Aspekte der Sicherheit zuständig
Im Jahr 2021 stieg die Zahl der Vorfälle, Bedrohungen und Schwachstellen, die außerhalb der traditionellen IT-Systeme von Unternehmen festgestellt wurden, erheblich an. Es sind neue Bedrohungen aufgetaucht, wie Ransomware-Angriffe auf Geschäftsprozesse, Gebäudemanagementsysteme, GPS-Systeme, „physische“ Systeme und IoT-Systeme.
Dies hat führende Unternehmen dazu veranlasst, ihr Sicherheitskonzept angesichts der Auswirkungen der digitalen Welt auf die reale Welt zu überdenken, denn es ist unmöglich, all diesen Bedrohungen nur mit der Cybersicherheit zu begegnen. Es müssen Managementsysteme für die Informationssicherheit eingesetzt werden, die Informationen aus allen Datensilos nutzen und die IT-Sicherheit, die Sicherheit physischer Systeme, die Sicherheit der Lieferkette, die Sicherheit des Produktmanagements usw. in ein zentralisiertes Modell unter einer einzigen Leitung integrieren.
Prozessautomatisierung
Der Mangel an qualifiziertem Sicherheitspersonal und die Verfügbarkeit von Automatisierungswerkzeugen in Sicherheitstools haben dazu geführt, dass vermehrt automatisierte Prozesse eingesetzt werden, die Aufgaben auf der Grundlage von vordefinierten Regeln und Vorlagen selbst lösen. Solche automatisierten Werkzeuge arbeiten viel schneller und genauer als Menschen und sind leicht skalierbar. Manager für Sicherheits- und Risikomanagement (SRM) sollten in Automatisierungsprojekte investieren, die dazu beitragen, sich wiederholende, zeitraubende Aufgaben zu eliminieren, damit sich die Mitarbeiter auf wichtigere Sicherheitsfragen konzentrieren können.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
Überblick :
Es gibt eine Vielzahl von Video-Playern für verschiedene Geräte, so dass die Wahl des richtigen für Ihr Gerät keine leichte Aufgabe ist. Zum Glück haben wir in diesem Beitrag die 12 besten Video-Player für Windows, Mac, iPhone und Android zusammengefasst. Wenn Sie außerdem auf der Suche nach einem Video-Editor sind, sollten Sie MiniTool Software ausprobieren.
Um den besten Videoplayer zu finden, sollten vier wichtige Faktoren berücksichtigt werden.
- Die Anzahl der unterstützten Formate. Heutzutage, mit dem Aufkommen von MP4, MKV, AVI, MOV und anderen fortschrittlichen Formaten, sind nicht alle Videoplayer leistungsfähig genug. Daher sollte der beste Media Player auf dem neuesten Stand sein und können die neuesten Dateitypen abspielen.
- Zusätzliche Funktionen. Der beste Media Player sollte nicht nur Wiedergabefunktionen bieten. Unter den unten aufgeführten Videoplayern finden Sie Anwendungen, die Untertitel-Synchronisation, Video- und Audio-Filter, Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit und andere zusätzliche Funktionen bieten.
- Benutzerfreundliche Oberfläche. Bei der Wahl des richtigen Videoplayers geht es nicht nur um die Funktionen, die er bietet, sondern auch um die Benutzerfreundlichkeit. Bei Videoplayern kommt es also vor allem auf ein intuitives und benutzerfreundliches Design an.
- Die meisten der unten aufgeführten Videoplayer sind kostenlos, während einige mit zusätzlichen Funktionen kostenpflichtig sind. Daher sollte der beste Videoplayer den Nutzern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Nach einer gründlichen Bewertung listen wir im Folgenden die 12 besten Videoplayer für verschiedene Geräte auf.
Bester Videoplayer für Windows 10
#VLC Player
Der von VideoLAN entwickelte VLC Player ist ein legendärer plattformübergreifender Mediaplayer mit mehr als 26 Millionen Downloads und steht seit langem an der Spitze der Videoplayer-Rankings. Inzwischen ist er auch ein äußerst beliebter YouTube-Videoplayer. Er ist eine einfache und dennoch leistungsstarke Alternative zu den Windows-Standardprogrammen.
VLC kann mit fast allen Multimedia-Dateien umgehen, die Sie abspielen möchten, einschließlich MKV, MPEG und FLV. Seine glatte Oberfläche lässt sich schnell an Ihre Vorlieben anpassen. Außerdem ist die Software auf fast allen Plattformen verfügbar.
Funktionen:
- Verfügbar auf fast allen Plattformen.
- Audio- oder Videodateien in ein beliebiges Format konvertieren.
- YouTube-Videos streamen oder herunterladen.
- Video oder Audio auf Ihrem PC aufnehmen.
- Video als Hintergrundbild einrichten.
- Wasserzeichen auf Videos hinzufügen.
Ähnlicher Artikel: 4 Tricks, die Sie über den VLC Media Player wissen müssen.
#Media Player Classic – Home Cinema
Media Player Classic ist ein klassischer Videoplayer und dieser kostenlose Videoplayer kann sogar auf Ihrem alten Computer ohne Probleme verwendet werden. Sie haben vielleicht noch nicht viel von MPC gehört, aber er ist die größte Bedrohung für VLC mit seinen unglaublichen Funktionen und seinem Open-Source-Design. Es kann auch als kostenloser DVD-Player für Windows 10 mit Untertitel-Download-Optionen, Skype-Integration, etc. verwendet werden.
Funktionen:
- Unterstützt die Wiedergabe von VCD, SVCD und DVD.
- Bietet eine bessere Audioleistung.
- Mit einer tragbaren Version geliefert.
- Eingebaute Codec-Unterstützung.
- Ermöglicht die Anpassung durch Skins und Symbolleisten.
#PotPlayer
PotPlayer wurde von Kakao entwickelt und ist eine der beliebtesten Alternativen zum Windows Media Player. Die App zeichnet sich durch ihre intuitive Benutzeroberfläche und ihren erweiterten Funktionsumfang aus. Sie ist für alle Windows-Benutzer kostenlos erhältlich. PotPlayer hat sich eine treue Fangemeinde erarbeitet, da es fast alle Dateien, einschließlich 3D-Formate, abspielen kann. Außerdem bietet er eine Vielzahl von Optionen, wie z. B. das Herunterladen von Untertiteln für Videodateien und die Bildschirmaufzeichnung.
Funktionen:
- Kommt mit integrierten Tastaturkürzeln.
- Ausgezeichnete Audioleistung.
- Bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.
- Unterstützt alle OS-Versionen.
- Bietet eine Reihe von 3D-zentrierten Funktionen.
Bester Videoplayer für Mac
#QuickTime Player
QuickTime Player ist kostenlos und wird standardmäßig auf jedem Mac als System-Filmabspielprogramm installiert. QuickTime ist eine leistungsstarke und kostenlose Videoplayer-Anwendung, die viele gängige Video- und Filmdateiformate unterstützt, ohne dass Plug-Ins oder Tools von Drittanbietern hinzugefügt werden müssen. Außerdem bietet es verschiedene Optionen für die Bearbeitung Ihrer Videos, einschließlich Trimmen, Teilen, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Löschen und Drehen von Videos.
Funktionen:
- Einfaches Design und leicht zu bedienende Steuerelemente.
- Arbeitet mit den meisten bekannten Formaten.
- Einfaches Konvertieren von Dateien in verschiedene Formate.
- Bietet fortschrittliche Videokomprimierungstechnologie.
- Aufnahme, Wiedergabe, Bearbeitung und Weitergabe von Video- und Audiodateien.
Ähnlicher Artikel: Wie man Videos auf dem Mac aufnimmt – QuickTime Player
#5KPlayer
5KPlayer ist mehr als nur ein einfacher Videoplayer. Er unterstützt lokale Wiedergabe, Video- und Radiostreaming, YouTube-Downloads und vieles mehr. Er ist die perfekte Mischung aus kostenlosem AirPlay Media Streamer, Music Player und HD Video Player. Er kann Videos mit 4K-, 5K- sowie 1080P-Auflösung abspielen.
Er kann auch DVD und interaktives Radio in einem hochentwickelten Design anschließen. Mit ihm können Sie MP3-, FLAC-, APE- und AAC-Musikdateien perfekt genießen und erstaunliche Videos von Vimeo, Dailymotion und YouTube usw. abrufen.
Funktionen:
- Wiedergabe von 5K/4K/1080p/360° HD-Videos, DVDs und Radio.
- Kabelloses Streaming von Videos über AirPlay & DLNA ohne Qualitätsverlust.
- Herunterladen von Online-Videos von YouTube, Dailymotion, Vimeo, usw.
- Unterstützt fast alle Videoformate.
#Cisdem Video Player
Es handelt sich um einen Open-Source-Videoplayer, der dafür bekannt ist, dass er fast jede Mediendatei abspielen kann. Mit Cisdem Video Player benötigen Sie keine Konvertierungssoftware, um MKV-, FLV-, WMV- und AVCHD-Dateien abzuspielen. Um Ihr Seherlebnis weiter zu verbessern, unterstützt Cisdem 1080P und 5K Video.
Er unterstützt auch Untertitel, was bedeutet, dass Ihre Untertitel automatisch erkannt und angezeigt werden. Der Videoplayer enthält eine Reihe von praktischen Schaltflächen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Videos helfen.
Funktionen:
- Völlig kostenlos, keine Spyware, keine Werbung und keine Benutzerverfolgung.
- Wiedergabe von Video-/Audiodateien in mehr als 50 Formaten.
- Automatisches Laden von Untertiteln und einfaches Hinzufügen von Untertiteldateien.
- Keine Pufferung oder Abstürze beim Abspielen.
- Konvertieren Sie Videos für Geräte mit optionalen In-App-Käufen.
Bester Video-Player für iPhone
#KMPlayer
Wenn Sie auf der Suche nach einem kostenlosen Video Player für iPhone sind, dann ist KMPlayer definitiv die beste Wahl für Sie. Aufgrund seiner hervorragenden Funktionen und der gut gestalteten Oberfläche ist KMPlayer einer der besten 4K-Videoplayer für iPhone. Die App ist in mehr als 230 Ländern verfügbar und kann in 36 Sprachen genutzt werden.
Er unterstützt mehrere Video- und Audioformate. Sie können auch Videos von Cloud-Speichern und Webdiensten abspielen. Dieser Player unterstützt die Wiedergabe von HD, UHD, 4K und sogar 8K, sodass Sie Videos oder Filme in höchster Qualität auf einem großen Flachbildfernseher genießen können. Mit dem Player können Sie auch einen Spiegeleffekt auswählen.
Funktionen:
- Durch Gestenfunktionen die Videowiedergabe beschleunigen und die Lautstärke steuern.
- Unterstützt Netzwerkdienste wie Google Drive, FTP und Dropbox.
- Unterstützt 3D-, 4K- und UHD-Videowiedergabe.
- Unterstützt Zeitlupenwiedergabe.
- Anpassen und Verwalten von Untertiteln.
- Reibungslose Wiedergabe von geteilten Videos und mehreren Videos
#8Player
Mit mehr als 500.000 Nutzern und einer schönen und glatten Oberfläche ist 8Player nicht nur eine Videoplayer-App, sondern eine universelle Multimedia-Anwendung für iPhone, iPad und Apple TV. Es unterstützt Sie bei der Wiedergabe von Mediendateien von DLNA / UPnP, SMB, FTP, Google Drive und Dropbox Servern sowie von lokalen Videos, Musik und Fotos. Egal, welche Art von Video oder Musik Sie ansehen oder anhören möchten, dieser Videoplayer bietet Ihnen alles, was Sie brauchen.
Funktionen:
- Mehrere Dateiformate verarbeiten.
- Steuerung der Wiedergabe von Mediendateien auf Chromecast-Geräten und DLNA-Playern.
- Ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Musikwiedergabelisten.
- DLNA / UPnP-Server können aus der Ferne über das 3G / 4G-Netzwerk zugegriffen werden.
- Bietet mehrere personalisierte Funktionen.
#PlayerXtreme
PlayerXtreme ist in der Lage, mehr als 35 Videoformate in HD-Audioqualität abzuspielen. Mit dieser App können Sie fast jede Art von Video streamen und ansehen, egal ob es sich auf Ihrer Festplatte oder in Ihrer Cloud befindet. Dieser Videoplayer unterstützt auch Apple, Airplay und GoodCast, sodass Sie ganz einfach alles von Ihrem Handy auf Ihrem Fernseher ansehen können. Darüber hinaus verfügt er über eine benutzerfreundliche Navigation und hervorragende Organisationsfähigkeiten mit Ordnern, sodass Sie leicht auf alle Ihre Filme zugreifen können.
Funktionen:
- Wiedergabe von Videos von einer Vielzahl von Netzwerkgeräten, einschließlich NAS-Geräte, Wi-Fi-Festplatte, Mac, PC, DLNA/UPnP-App ohne Konvertierung.
- Unterstützt die Wiedergabe über AirPlay und Google Chromecast.
- Bietet Gestensteuerung zur Anpassung der Lautstärke.
- Download von Untertiteln in Echtzeit.
Bester Video Player für Andriod
#MX Player
Der von J2 Interactive entwickelte und zu Times Internet gehörende MX Player ist einer der ersten Android-Videoplayer, der Multicore-Decodierung unterstützt und fast alle Video- und Audiodateiformate abspielen kann. Neben einer intuitiven und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche bietet MX Player viele hervorragende Funktionen, wie z. B. erweiterte Hardware-Beschleunigung, Untertitel-Unterstützung, Vor- und Zurückblättern, Vergrößern und Verkleinern zur Änderung der Textgröße und Gestensteuerung.
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.
[metaslider id=20815]
[metaslider id=10234]
In einer Zeit der globalen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und wachsender Bedrohungen im Cyberspace steht die Sicherheitsbranche vor ihrer größten Herausforderung: Die COVID-19-Pandemie hat die Welt erfasst. In der Branche hat sich ein strategischer Wandel vollzogen. Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen in der Geschäftswelt haben die Unternehmen dazu gezwungen, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen drastisch zu beschleunigen, die Nutzung von Fernzugriffsdiensten auszuweiten, auf Cloud-Rechenzentren umzusteigen, Software nach dem SaaS-Modell zu nutzen und neue Bedingungen für die Digitalisierung von Daten zu schaffen. All dies wurde getan, um die menschliche Interaktion zu minimieren.
Es ist erwähnenswert, dass die meisten der oben genannten Innovationen in den meisten casino schweiz online verwendet werden. In den letzten 2 Jahren haben viele Menschen begonnen, in Online-Casinos zu spielen, so dass die Hersteller eine Menge Geld in Sicherheitssysteme investieren. Neue Spieler sollten sich keine Sorgen um ihr Geld machen, da es durch Verschlüsselungssysteme sicher geschützt ist.
Niemand kann ohne KI-Experten auskommen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und insbesondere von maschinellem Lernen führt zu einer weiteren Automatisierung von Prozessen und erweitert die Möglichkeiten menschlicher Entscheidungsfindung in der Sicherheit und im digitalen Geschäft. Diese Technologien erfordern jedoch Sicherheitsexpertise, um drei zentrale Herausforderungen zu bewältigen: die Sicherung KI-gestützter digitaler Geschäftssysteme, die Nutzung künstlicher Intelligenz in Produkten und Diensten zur Verbesserung des Schutzes und die Verhinderung von Angreifern, die KI nutzen.
Sicherstellung der Vertraulichkeit
Der Schutz der Privatsphäre ist nicht mehr nur ein Thema für die Bereiche Recht oder Rechnungsprüfung. Es handelt sich um eine zunehmend einflussreiche Einzeldisziplin, die alle Aspekte von Unternehmen betrifft. Daher muss sie in der gesamten Organisation verankert werden. Sie ist insbesondere in die Verwaltung der Unternehmensstrategie integriert und mit der Arbeit der Sicherheits-, Produktions-, Personal- und Rechtsabteilungen usw. verbunden.
Wechsel von lokaler zu Cloud-basierter Sicherheit
Cloud-basierte Sicherheitsdienste werden immer beliebter. Die Secure Access Edge (SASE, Secure Access Service Edge)-Technologie ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeiter und Cloud-Anwendungen besser zu schützen, indem sie den Datenverkehr über Cloud-basierte Sicherheitslösungen leiten, als bei der „klassischen“ Option, den eingehenden Datenverkehr intern im Rechenzentrum zu verarbeiten.
Schaffung einer Sicherheitslösung für Cloud-Anwendungen
Häufig wird dieselbe Sicherheitslösung für die Server-Appliance des Benutzers und auch bei der Migration einer Anwendung in die Cloud durch Lift-and-Shift (Replikation von Software in die Cloud ohne Neukonzeption zur Anpassung an die Cloud-Architektur) verwendet. Für Produkte, die ursprünglich für die Cloud entwickelt wurden, sind jedoch andere Sicherheitspraktiken erforderlich, die in dem Konzept der Cloud Workload Protection Platform (CWPP) zusammengefasst sind. Cloud-Lösungen werden häufig aktualisiert, so dass die Sicherheitsvorkehrungen ständig weiterentwickelt werden müssen. Produkte, die für die Verwaltung des Cloud-Sicherheitsstatus zuständig sind, werden unter dem Akronym CSPM (Cloud Security Posture Management) zusammengefasst.
Die Sicherheitschefs sind für alle Aspekte der Sicherheit zuständig
Im Jahr 2021 stieg die Zahl der Vorfälle, Bedrohungen und Schwachstellen, die außerhalb der traditionellen IT-Systeme von Unternehmen festgestellt wurden, erheblich an. Es sind neue Bedrohungen aufgetaucht, wie Ransomware-Angriffe auf Geschäftsprozesse, Gebäudemanagementsysteme, GPS-Systeme, „physische“ Systeme und IoT-Systeme.
Dies hat führende Unternehmen dazu veranlasst, ihr Sicherheitskonzept angesichts der Auswirkungen der digitalen Welt auf die reale Welt zu überdenken, denn es ist unmöglich, all diesen Bedrohungen nur mit der Cybersicherheit zu begegnen. Es müssen Managementsysteme für die Informationssicherheit eingesetzt werden, die Informationen aus allen Datensilos nutzen und die IT-Sicherheit, die Sicherheit physischer Systeme, die Sicherheit der Lieferkette, die Sicherheit des Produktmanagements usw. in ein zentralisiertes Modell unter einer einzigen Leitung integrieren.
Prozessautomatisierung
Der Mangel an qualifiziertem Sicherheitspersonal und die Verfügbarkeit von Automatisierungswerkzeugen in Sicherheitstools haben dazu geführt, dass vermehrt automatisierte Prozesse eingesetzt werden, die Aufgaben auf der Grundlage von vordefinierten Regeln und Vorlagen selbst lösen. Solche automatisierten Werkzeuge arbeiten viel schneller und genauer als Menschen und sind leicht skalierbar. Manager für Sicherheits- und Risikomanagement (SRM) sollten in Automatisierungsprojekte investieren, die dazu beitragen, sich wiederholende, zeitraubende Aufgaben zu eliminieren, damit sich die Mitarbeiter auf wichtigere Sicherheitsfragen konzentrieren können.
[metaslider id=20815]
Wir über uns
AGB
Impressum
- Name
- Rabenspiegel Media GbR
- Adresse
- Rabenspiegel 19
34471 Volkmarsen
- E-Mail-Adresse
- Redaktion@Nordhessen-Journal.de
- Telefon
- 05693-990402
- Verantwortlich für den Inhalt
- Christian Bültemann
- Umsatzsteuer-ID
- DE309740081