[metaslider id=10234]

 

(ots) Joggen, Radfahren, Inlineskaten: Viele haben in den vergangenen Wochen ihre Liebe für klassische Outdoor-Sportarten wiederentdeckt – mehr oder weniger freiwillig. Denn frische Luft und das durch die Bewegung ausgeschüttete Dopamin war ein willkommener Ausgleich zu beruflichem Stress und engen Familienverhältnissen zu Hause. Dabei gibt es immer wieder neue Fitnesstrends, die sich vor allem draußen gut ausprobieren lassen. CosmosDirekt hat sich einige brandneue Fitnessbewegungen angeschaut – und dabei festgestellt, dass so mancher Trend nur vermeintlich neu ist.

Freizeitsportler können aufatmen: In vielen Bundesländern sind zumindest kontaktlose Sportarten wie Golf, Tennis oder Badminton wieder erlaubt. Vermutlich wird der Trend zu Freiluftsport noch eine Weile anhalten, denn nach einer Umfrage von Statista[1] würden 38 Prozent der Deutschen auch nach den entsprechenden Lockerungen weiterhin Fitnessstudios und Sportclubs meiden. Der Drang nach Bewegung an der frischen Luft ist nicht neu: Schon die Steinzeitmenschen hielten sich auf der Jagd und durch die ausgedehnte Nahrungssuche fit und für die alten Griechen gehörten gymnastische Übungen genauso zu einer abgerundeten Erziehung wie die geistige Betätigung.Und jedes Jahr tauchen auf der ganzen Welt neue Ideen und Konzepte rund um Sport und Fitness auf. Einige spannende Ideen, die auch in Corona-Zeiten und mit Abstand ausprobiert werden können:

GANZTÄGIGES TRAINING

Einen Vorteil hat das Arbeiten im Homeoffice: Kürzere Erholungspausen lassen sich einfacher dazu nutzen, etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Morgens eine Viertelstunde Yoga auf der Terrasse, ein Spaziergang in der Mittagspause, zwischendurch einige Dehnübungen am offenen Fenster und abends noch eine Einheit Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht – kürzere Einheiten bringen Abwechslung in den stressigsten Arbeitsalltag und halten auch zu Hause fit.

GLIDE FIT

Aus den USA kommt dieser Fitnesstrend über den großen Teich geschwappt. Und das ist durchaus im wörtlichen Sinn zu verstehen, denn bei Glide Fit spielt Wasser eine wichtige Rolle. Die Fitnesseinheiten, egal ob Yoga, Stabilität oder hochintensives Intervalltraining (HIIT), werden auf einem Board durchgeführt, das frei auf dem Wasser dahingleitet. Die instabile Wasseroberfläche beansprucht mehr und tiefer liegende Muskeln und erzeugt somit eine perfekte Kombination aus Funktions- und Balancetraining.

MINDFUL RUNNING

Die Jagd nach Rekordzeiten und Kilometern ist out, bewusstes Laufen ist in. Denn das Streben nach mehr Achtsamkeit hat auch die Joggingstrecken der Welt erreicht. Das Mindful Running kombiniert Laufeinheiten mit Meditations- und Atmungsübungen und legt dabei großen Wert auf die Körperhaltung und Wahrnehmung der Umgebung sowie der Mitmenschen. Also, ruhig mal die Kopfhörer zuhause lassen und stattdessen dem Vogelgezwitscher zuhören.

NATURAL MOVEMENT TRAINING

Auf den Spuren von Ötzi ist das Motto beim Natural Movement Training. Es basiert auf Bewegungsmustern, die für den menschlichen Körper am natürlichsten sind und schon immer waren. Klettern, Krabbeln, Werfen, Rollen, Balancieren – so haben sich die Menschen bereits vor Urzeiten auf der Jagd nach Beute bewegt. Und auch wenn wir heute keine Mammuts mehr erlegen müssen: Für Ausdauer, Beweglichkeit und Spaß sorgt das Workout allemal.

OUTDOOR-KURSE

Wer gerne Sport in Gesellschaft macht, kann das jetzt auch nach draußen verlegen. Denn Fitnesskurse wie Zumba, Yoga oder Tai Chi, die üblicherweise in geschlossenen Räumen stattfinden, können in der Outdoor-Variante auch viel Spaß machen. Die ersten Anbieter bieten schon erste Kurse unter freiem Himmel an, mit viel frischer Luft und genügend Platz zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

[1] Quelle: Statista (http://ots.de/KCSHvi)

 

[metaslider id=20815]

Original-Content von: CosmosDirekt

[metaslider id=10234]

 

Fit bleiben ist auch in den Zeiten von Corona das A und O, denn wir Menschen sind ja bekanntlicher Weise träge und da die Fitness Studios noch immer geschlossen haben ist es umso wichtiger sich zu motivieren. Nicht jeder hat die Geräte aus dem Fitness Studio zu Hause, doch das braucht man nicht. Wenn man laufen möchte kann man das ja auch draußen machen und muss nicht auf einem Laufband rennen. Das gilt auch für da Fahrrad fahren was viele lieber im Studio auf einem Spinning Rad machen, als sich auf das eigene Fahrrad zu setzen und einfach loszufahren. Wenn es um Bauch, Beine, Po geht, dann braucht Ihr keine Geräte, sondern nur einen eisernen Willen. Im folgenden Video zeigt euch Timo Kirchenberger von http://www.livethediff.de wie Ihr euren Oberkörper in nur acht Minuten trainieren könnt. Die Faule Ausrede, ich habe keine Zeit dafür, zählt bei einem acht Minuten Training nicht wirklich. Daher einfach mitmachen und loslegen, es hilft.

[metaslider id=20815]

Original Content von: https://www.livethediff.de

[metaslider id=10234]

Fit bleiben ist auch in den Zeiten von Corona das A und O, denn wir Menschen sind ja bekanntlicher Weise träge und da die Fitness Studios noch immer geschlossen haben ist es umso wichtiger sich zu motivieren. Nicht jeder hat die Geräte aus dem Fitness Studio zu Hause, doch das braucht man nicht. Wenn man laufen möchte kann man das ja auch draußen machen und muss nicht auf einem Laufband rennen. Das gilt auch für da Fahrrad fahren was viele lieber im Studio auf einem Spinning Rad machen, als sich auf das eigene Fahrrad zu setzen und einfach loszufahren. Wenn es um Bauch, Beine, Po geht, dann braucht Ihr keine Geräte, sondern nur einen eisernen Willen. Im folgenden Video zeigt euch Timo Kirchenberger von http://www.livethediff.de wie Ihr euren Rücken in nur acht Minuten trainieren könnt. Die Faule Ausrede, ich habe keine Zeit dafür, zählt bei einem acht Minuten Training nicht wirklich. Daher einfach mitmachen und loslegen, es hilft.

 

[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]


Der Bauch zwackt, der Rücken tut wieder weh.

Tja vom Gewicht wollen wir lieber gar nicht anfangen, die zwei Monate Lockdown

haben nicht gutgetan. Man wird wieder zum Schlappie. Da nun die ersten Bundesländer wieder

den Besuch des Fitnesstudios unter strengen hygenischen Auflagen erlauben, gehts also (endlich)

wieder los. Natürlich auch für uns. Wir haben zunächst mal nachgefragt:

 Doch wie sicher ist es momentan ins Fitnessstudio zu gehen?

In NRW zum Beispiel muss für jeden Trainierenden 7 qm Platz sein.

Vorher darf man sich zwar umziehen aber nicht länger in der Umkleide aufhalten.

Da Duschen ist ebenfalls untersagt.

(Wobei wir persönlich denken, dass etwaige Viren ja auch runtergespült würden und

wenn man nach jedem die Dusche nochmal heiss abspült, nichts mehr da sein dürfte)

Einige Geräte bei denen man zu eng aneinander sein würde sind gesperrt aber auch damit kann

man leben. Wichtig ist, man tut wieder was für sich.

 

 


[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

 

Fit bleiben ist auch in den Zeiten von Corona das A und O, denn wir Menschen sind ja bekanntlicher Weise träge und da die Fitness Studios noch immer geschlossen haben ist es umso wichtiger sich zu motivieren. Nicht jeder hat die Geräte aus dem Fitness Studio zu Hause, doch das braucht man nicht. Wenn man laufen möchte kann man das ja auch draußen machen und muss nicht auf einem Laufband rennen. Das gilt auch für da Fahrrad fahren was viele lieber im Studio auf einem Spinning Rad machen, als sich auf das eigene Fahrrad zu setzen und einfach loszufahren. Wenn es um Bauch, Beine, Po geht, dann braucht Ihr keine Geräte, sondern nur einen eisernen Willen. Im folgenden Video zeigt euch Timo Kirchenberger von http://www.livethediff.de wie Ihr euren Bauch in nur acht Minuten trainieren könnt. Die Faule Ausrede, ich habe keine Zeit dafür, zählt bei einem acht Minuten Training nicht wirklich. Daher einfach mitmachen und loslegen, es hilft.

 

[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

 

(ots) Zuhause bleiben und trainingsfrei? Davon lassen wir uns nicht anstecken! Wir zeigen dir die starken Vorteile des Home Trainings – ganz ohne vollgeschwitzte Geräte oder den einen oder anderen Störfaktor im Gym. Dein neuer Fitness-Tempel made at Home.

Zuhause ist’s am schönsten!

Gemütlich, besinnlich, deine ganz persönliche Wohlfühl-Oase. Und ab jetzt dein neuer sportlicher Meilenstein. Richtig gelesen. Während andere sich bei ihrer Lieblingsserie auf die Couch fläzen und sich gehen lassen – spuckst du in die Hände und gehst es richtig an! (Sinnbildlich natürlich). Einen Trainingsplan für zuhause auf die Beine zu stellen und sein Training ohne Geräte durchzuziehen, macht deine Wohlfühl-Oase zum neuen Fitness-Tempel. Ganz ohne Abo, ohne Anfahrtskosten und ohne Ausreden – dafür mit starken Body Attack-Unterstützern an deiner Seite! 🙂

GYM DICHT? ZUHAUSE GEHT DEIN TRAINING WEITER!

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Breiteste im ganzen Land?“ Schnell-noch-mal-ein-Selfie-Macher müssen im Zuge der aktuell geschlossenen Fitnessstudios ganz tapfer sein. Breites Brust-Posing funktioniert im Moment nur noch vor dem hauseigenen Spiegel statt vor dem Kristallpalast im Gym. Ein Glück gibt es noch die Social-Media-Community! Und unsere breite Produkt-Palette – mit der du dich mit unseren starken Muskel-Unterstützern ordentlich eindecken kannst.

Bock ein Teil unserer starken Comunity zu sein? Geht ganz einfach. Foto mit deinem Lieblings-Body Attack-Produkt auf Instagram hochladen und den Hashtag #teambodyattack benutzen. Funktioniert mit unserem BCAA KICK genauso wie mit unseren Protein Bites. Und mal ehrlich: Nur weil die Studios jetzt dicht sind, soll die fleißig für den Beach-Look antrainierte Sommerfigur darunter leiden? Fehlanzeige! Motivation genug, um sich Zuhause ein paar Hanteln zu schnappen oder einen Bodyweight-Zirkel zu erstellen. Und mal so ganz unter uns: In deinem Home-Gym kannst du dich austoben. Hier kannst du vor lauter Erschöpfung rot anlaufen wie du willst, es wird keine komischen Blicke geben. Keine Warteschlangen, blockierten oder mit Schweiß vollgetrieften Geräte oder Hanteln. Eigentlich ganz geil so ein Home-Workout, oder?

ALLES EINE FRAGE DER TECHNIK

Sowohl bei der Ausführung als auch beim Equipment ist vor allem Technik gefragt. Bei Technik-Fragen Tech-Nick fragen? Wenn dein virtueller Personal-Coach auf deiner Trainings-App so heißt, dann Vollgas! Moderne Home-Workout-Apps geben gezielte Anleitungen für Fitnessübungen ohne Geräte. Du kannst deinen Laptop am Fernseher anschließen? Perfekt! Kostenlose Video-Workouts ohne Geräte gibt es im Web wie Sand am Meer. Das macht die Auswahl von einzelnen Übungen oder ganzen Workouts einfacher. Und mit ordentlich Bums aus den Boxen, motivierst du vielleicht sogar deine Nachbarn gleich mit. Kleiner Spaß – deine Kopfhörer haben auch ordentlich Schmackes – genau wie unsere Trainingsbooster. Schon ausprobiert?

Wichtig ist in Sachen Technik auch zu beachten: die Richtigkeit der Ausführungen. Sowohl beim Workout mit dem eigenen-, als auch mit Freihantel-Gewichten. Besonders bei einer eigenen Home-Gym-Ausstattung mit multifunktionellen Geräten gilt: Weniger ist mehr, um so Verletzungen vorzubeugen. Außerdem soll der Aufwand am Ende ja auch etwas bringen. Nur das gewährleistet eine saubere Ausführung deiner Übungen. Schau dir die Trainings-Bilder und Videos dann lieber ein zweites oder drittes Mal an.

ZEITLICH VOLL IN DER SPUR

So kostbar, dass es mit keinem Geld der Welt zu kaufen ist: Zeit. In Sachen Home-Workout hast du einen großen zeitlichen Vorteil – solltest du natürlich nicht auf dem Nach-Hause-Weg im Stau feststecken. Genau das, kann dir auf dem Weg ins Gym aber ebenso passieren. Hinzu kommt der ständige Small-Talk, der von der nächsten Übung abhält. Soziale Kontakte pflegen – ja – aber wenn es Zeit zum Trainieren ist, dann lege deinen Fokus genau darauf. Pluspunkt Home-Gym. Anfahrts-Weg und Öffnungszeiten entfallen. Stattdessen geht es in deinem ganz persönlichen rudimentären Heimstudio einzig darum zu trainieren. Tipp: Solltest du dein Smartphone nicht für dein Training benutzen, leg es am besten ganz weg. Störfaktoren brauchst du nicht – denn jetzt steht das beste Workout an!

LASS DICH NICHT HÄNGEN!

Außer natürlich an der eigenen Klimmzugstange. Ob Kurzhanteln oder ganze Multifunktions-Gerätschaften. Ist genug Platz in deinen eigenen vier Wänden vorhanden, sind keine Grenzen in der Gestaltung deines Home-Gyms gesetzt! Ansonsten powert dich jedes Training ohne Gewichte aus Planks, Sit-ups, Liegestütz & Co. bis ans Limit – wetten? Bei deinem Home-Workout zählt nur einer: Du. Auch Partner-Workouts sind in deinem eigenen Trainingsreich eine tolle Option. Geh es an und mach aus deiner Wohlfühl-Oase deinen ganz persönlichen Fitness-Tempel!

 

[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

 

(ots) Wer kann, bleibt seit einigen Wochen, wann immer es möglich ist, zuhause. Ein Verhalten, das aktuell dem Schutz dient. Dadurch nimmt aber die Inaktivität in gefährlichem Ausmaß zu. Mediziner warnen jetzt noch stärker vor den gesundheitlichen Schäden des Bewegungsmangels. Es ist gerade enorm wichtig, dass wir aktiv bleiben und auf unsere Ernährung achten. Je länger wir am Tag sitzen, desto höher ist das Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder Rückenschmerzen zu entwickeln. Wie Fitnessstudios – trotz geschlossener Türen – dabei helfen, eine Extraportion an Aktivitäten leicht in den Alltag zu integrieren, zeigt das Engagement von Mrs.Sporty. Die Mitglieder der für Frauenfitness bekannten Boutique-Fitness-Clubs trainieren aktuell mit der Mrs.Sporty App und Live-Trainings zuhause weiter. Sie werden von ihren Trainern per Social Media, Skype, Zoom, Emails, Webinaren und Telefon beraten. „Wir halten unsere Frauen jetzt mit Challenges noch mehr auf Trapp. Täglich bekommen sie zusätzlich drei Tipps aus den Bereichen Training, Ernährung und Regeneration“, so Kerstin Kolata, Head of Product Development & Academy bei Mrs.Sporty.

Darf es ein bisschen mehr sein? Ja!

Fitness- und Ernährungsexpertin Kerstin Kolata weist darauf hin: „In der Zeit zuhause schleichen sich schnell wieder schlechte Gewohnheiten ein. Viele unserer Mitglieder sind gerade auf einem guten Weg abzunehmen oder Schmerzen durch den Sport zu lindern. Es wäre schade, wenn sie jetzt Rückschritte machen.“ Tägliche Gänge zu Fuß wie der Arbeitsweg oder Freizeitaktivitäten mit Freunden fallen weg. „Das müssen wir so gut es geht ausgleichen. Zu langes Sitzen ist in vielerlei Hinsicht ungesund, es belastet unser Herz-Kreislauf-System, die Bandscheiben und baut Muskulatur ab. Gleichzeitig verbrennen wir weniger Kalorien, sodass wir schneller an Gewicht zunehmen“, erklärt Kerstin Kolata.

Drei Extratipps „Fitness, Ernährung, Regeneration“ pro Tag für zuhause hat Mrs.Sporty für seine Mitglieder als Challenge-Kampagne angelegt. „Challenges bieten Spaß und die richtige Motivation. So werden die zusätzlichen Aktivitäten auch wirklich umgesetzt“, sagt Kerstin Kolata. Es gilt, zuhause so viel Bewegung wie möglich zu integrieren. Wer nicht zur Arbeit fährt, kann genau diese Zeit morgens für ein kleines Workout blocken. 15 Minuten reichen schon aus, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Normalerweise trainieren Mrs.Sporty Mitglieder dreimal die Woche in ihrem Boutique-Fitness-Club. Die individuellen Trainings erhält jedes Mitglied jetzt über eine App. So wird sichergestellt, dass sie in ihrer Routine bleiben. „Da wir funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht anbieten und die Trainingsübungen bereits digitalisiert sind, konnten wir schnell auf Mrs.Sporty@home umstellen. Gleichzeitig haben wir entschieden, mit Challenges und Workouts für ein Mehr an Bewegung zu sorgen“, erzählt Kerstin Kolata.

Mrs.Sporty Clubs bieten zusätzlich Live-Workouts mit verschiedenen Schwerpunkten für die Beanspruchung von unterschiedlichen Körperpartien an. Auch Express-Workouts, jederzeit digital abrufbar, sorgen für Abwechslung und machen Lust auf mehr Bewegung. Wer lange am Schreibtisch sitzt, sollte darauf achten, mindestens einmal pro Stunde kurz aufzustehen, besser noch jede halbe Stunde. Ein kurzer Spaziergang alleine an der frischen Luft sollte unbedingt auch einen fixen Termin pro Tag bekommen. Besonders für Mütter ist das eine Gelegenheit, um sich eine kleine Auszeit von dem Trubel in der Wohnung oder im Haus zu gönnen.

Auch auf die Ernährung kommt es an

Genauso wichtig für die Gesundheit ist die Ernährung. Wenn wir zuhause sind, sind der Kühlschrank und viele Snacks ständig griffbereit. Durch die Einschränkungen der Freizeitmöglichkeiten wächst zudem die Langeweile. Die Gefahr, dass wir jetzt mehr essen, als wir benötigen und dadurch zunehmen, ist groß. Ernährungsregeln können helfen, zu häufiges und ungesundes Essen zu vermeiden. Zum Beispiel sollte man sich an drei Hauptmahlzeiten halten und nicht ständig zwischendurch snacken. „Prinzipiell gilt, ungesunde Fette und Kohlenhydrate zu reduzieren. Statt Fertigprodukte und Süßigkeiten sollten man Vollkornprodukte sowie Obst und Gemüse zu sich nehmen, das sind richtige kleine Booster fürs Immunsystem“, empfiehlt Kerstin Kolata. Auch eine Vielzahl an Rezepten bietet jeder Mrs.Sporty Club seinen Mitgliedern.

„Das Ziel ist, dass wir uns alle mindestens genauso fit und gesund wiedersehen, wenn alle Mrs.Sporty Club-Inhaber*innen, die ihre Boutique-Fitness-Clubs in Franchise führen, öffnen dürfen“, so Kerstin Kolata abschließend.

 

[metaslider id=20815]

Original-Content von: Mrs.Sporty GmbH

Neue Forschungsergebnisse der Universität Sydney deuten daraufhin,

dass Protein Shakes gesundheitsschädlich sind.

Die Studie ergab, dass die Aminosäuren, die den Muskelaufbau fördern,

auch die Gewichtszunahme ankurbeln.

Die Aminosäuren konkurrieren mit Tryptophan,

einem Schlüsselspieler bei der Produktion von Serotonin.

Dies kann zu erhöhten Depressionsraten führen.

Dr. Samantha Solon-Biet, via ‚Daily Mail‘

 

 

[metaslider id=10234]

[metaslider id=10234]

 

Kasseler Inline Skate Session

Ein paar Tage im Februar und Anfang März haben bereits einen Vorgeschmack auf den Frühling gebracht – wärmende Sonnenstrahlen und weit und breit kein Regen in Sicht. Ungefähr so wünschen es sich die Inline-Skater von K.I.S.S., der Kasseler Inline Skate Session. Martin Krapp, der Verantwortliche des Organisationsteams: »Wir organisieren in jedem Jahr gleich fünfundzwanzig komplett kostenfreie Veranstaltungen für alle Skater-Freunde. Und dies immer dienstags von Mitte April bis Mitte September. Mit diesen Events sind wir weit über die Region bekannt, das zeigen auch die Starterzahlen – jede Saison gehen mit uns insgesamt etwa 7.000 Teilnehmer auf die Strecke. Dabei veranstalten wir kein Rennen, die unterschiedlichsten Geschwindigkeitsklassen fahren zusammen.«

Das Alter der Teilnehmer reicht von 15 bis über 70 Jahren. Jeder von ihnen will nur eins: sicher und geführt in der Gruppe diesen tollen Sport auszuüben. Mit diesen beeindruckenden
Zahlen sind die Veranstaltungen der Kasseler Skater die größte nichtkommerzielle Freizeit- & Breitensportveranstaltung Nordhessens. 

Treffpunkt aller Freunde auf 8 Rollen ist immer direkt vor der Strandbar in der Damaschkestraße am Buga-Gelände um 18:30 Uhr, der Start erfolgt dann um 19:00 Uhr. Ganz wichtig gerade am Anfang und Ende einer Saison: die richtige Kleidung. Krapp: »Wenn wir bei Dämmerung oder Dunkelheit fahren muss jeder über reflektierende Kleidung und Beleuchtung verfügen.« Und keine Regel ohne Ausnahmen.

Bei der Vielzahl an Strecken gibt es auch zwei, die in Helsa beginnen und enden. Welche Strecke gefahren wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Daher wird zumeist erst am Tag zuvor auf der eigenen Website – www.kiss-skate.de – oder in der Tagespresse bekannt gegeben, welcher Kurs gefahren wird. Und dann geht es los. Mit jeder Menge Musik
und umrahmt von engagierten Unternehmen die das bunte und friedliche Treiben unterstützen skaten sich Kasseler, Kasseläner, Kasselaner und »Usswärtige« durch nordhessens
Oberzentrum. Immer begleitet und abgesichert von der Polizei. 

In der kommenden Saison wird ein eine Änderung des Konzepts geben, damit Neulingen der Einstieg in die Veranstaltung erleichtert wird. »Wir fahren alle 2 Wochen die geführten Touren mit der Polizei. Immer im Wechsel wird es in den anderen Wochen Workshops und Fahrsicherheitstraining geben mit freien Touren, die wir in unterschiedliche Niveaus der Teilnehmer einteilen, damit jeder mithalten kann.« 

Aber es gibt nicht immer eitel Sonnenschein. Was dann? »Unter bestimmten Bedingungen muss die offizielle KISS-Tour manchmal leider abgesagt werden«, erläutert Krapp. » Etwa bei feuchter Witterung – also nassen Straßen – wird K.I.S.S. aus Sicherheitsgründen nicht gestartet und die Tour abgesagt. Abgesehen von der Sicherheit vermindert eine regennasse Fahrbahn den Spaßfaktor enorm. Dazu kommt, dass im Anschluss zwangsläufig 1-1,5 Stunden Rollenpflege anstehen. Und das möchte auch nicht jeder. Weiterhin müssen Polizei und Sanitätsdienst mitspielen. Safety First ist unser Motto, daran werden wir nicht rütteln.« Wenn man aber die vergangenen Saisons betrachtet, dann wird schnell klar, dass Skaten mit K.I.S.S. auf nordhessens Straßen nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel. So freut sich die gesamte Skater-Gemeinde auch in diesem Jahr auf den Auftakt am 23.03.2019.

Die Kasseler Inline Skate Session feiert in diesem Jahr die 20. Saison! Zu diesem Anlass gab es ein neues Maskottchen und ein exklusives Jubiläums-Shirt. Dieses ist bei unserem Partner Kama Sport erhältlich und von jedem verkauften Shirt fließt ein Teil des Erlöses in die Finanzierung von K.I.S.S.

Textvorlage: Roman Völker, Plattform26

 

[metaslider id=20815]

 

 

 

[metaslider id=10234]

 

Als Fachbesucher am Wochenende zur FIBO? Mit dem neuen FIBO Business Weekend wird dies zur FIBO 2019 noch einfacher und attraktiver. Denn auch am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7. April gibt es hier jede Menge Programm, das das Ausstellungsangebot in den Hallen ergänzt – ob der erste AXA Start-Up Pitch auf der FIBO, das DSSV Existenzgründungsseminar oder Guided Tours zu verschiedenen Themen.

Um Studiobetreibern, Physiotherapeuten, Händlern oder Trainern einen schnellen Zutritt zu gewähren, gibt es als besonderen Service „Fast Lanes“ an den Eingängen Süd und Nord. Zudem gibt es eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen exklusiv für Fachbesucher in direkter Nähe der Koelnmesse.

DSSV – Existenzgründungsseminar

Der DSSV veranstaltet am Freitag und Samstag jeweils zwei Seminare zu den Themen Existenzgründung, Existenzsicherung und Nachfolgeregelung. Das Existenzgründer-Seminar des DSSV vermittelt Gründungsinteressierten und Betreibern das nötige Rüstzeug, um die Herausforderungen einer Neugründung oder einer Übernahme auf lange Sicht erfolgreich zu meistern. Die Teilnehmer erhalten neben wertvollen Informationen nützliche Praxis-Tipps von erfahrenen Branchen- und Gründungsexperten. www.fibo.com/dssv-seminar

EMS Symposium

Auch in 2019 bietet das GluckerKolleg allen Interessenten die optimale Möglichkeit, sich über die neuesten Trends zum Thema EMS schlau zu machen. Themen sind unter anderem die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die neue DIN-Norm, EMS bei Senioren, die Anwendung von EMS bei Rückenproblemen oder EMS im Leistungssport. Das EMS Symposium findet am FIBO-Samstag im Congress-Centrum Nord statt. www.fibo.com/ems-symposium

Guided Tours für Fachbesucher

Die FIBO bietet in diesem Jahr erstmals geführte Rundgänge über die Messe an. Die Guided Tours sind kostenlos und führen zu den Themenbereichen Cardio & Strength, Physio, Sports Nutrition, Hotel & Wellness, Startups und Group Fitness. Am Wochenende gibt es jeweils um 10 Uhr die Tour „Physio“, am Samstag um 12 Uhr die Tour „Hotellerie“, um 11 Uhr die Tour „Group Fitness“ sowie um 14 Uhr die Tour „Cardio & Strength“. Am Sonntag steht um 11 Uhr das Thema „Start-up“ auf dem Programm. Besucher können sich unter www.fibo.com/guidedtours anmelden.

New Business und Start-Up Pitch

Eines der Fokusthemen der FIBO 2019 ist die Existenzgründung. Die FIBO fördert junge Unternehmer mit einer Sonderfläche und zahlreichen Fachvorträgen. An allen vier Messetagen zeigt die New Business Area in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, dem Deutschen Franchiseverband und dem AXA Startup Center, wie eine erfolgreiche Existenzgründung aussehen kann, was die ersten Schritte sind und wie ein guter Businessplan aussieht.

Und am FIBO-Sonntag gibt es mit dem AXA Startup Center ein eigenes Pitch-Event. Gesucht wird das beste Startup der FIBO 2019. Die Gewinner erhalten eine kostenlose Präsenz in der New Business Area auf der FIBO 2020 sowie die Möglichkeit, einen Platz im Finale des Kitchen Pitches des AXA Startup Centers zu ergattern. Dabei wird in gemütlicher Runde beim Kochen gepitcht. Es winkt die große Chance auf das AXA Accelerator Programm mit einem Existenzgründer-Bootcamp, einem individuellen Coaching und eigenem Arbeitsplatz im Factory Campus in Düsseldorf. kitchenpitch.de/kitchenpitch-fibo-2019

FIBO CAMPUS

Der FIBO CAMPUS ist ab 2019 das Herzstück unseres Weiterbildungsangebotes und bietet auch am Samstag ein umfangreiches Programm für Fachbesucher. Angesprochen werden insbesondere Studiobetreiber und Führungskräfte, Physiotherapeuten, Trainer und Personal Trainer. Der neue FIBO CAMPUS vereint die bekannte „FIBO Academy“ und das Kongressprogramm. Erstmals kann man sich mit einem Ticket seinen eigenen Stundenplan zusammenstellen. Der Campus findet an drei Tagen (Do bis Sa) im Congress-Centrum Ost statt. www.fibo.de/campus

Meetingpoint Physio

Ein umfangreiches Programm erwartet Fachbesucher am Wochenende auch auf dem „Meetingpoint Physio“ in der Halle 7. Hier treffen sich Physiotherapeuten, Sportmediziner, Trainer und Studiobetreiber. Vorträge gibt es unter anderem zu den Themen Gesetzgebung im Bereich Physiotherapie, Kundengewinnung, Fitness in der Physiotherapiepraxis, Stressbewältigung und Taping in der Praxis.

Über die FIBO

Sie ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit: Auf der FIBO in Köln treffen sich die Key-Player der Branche. Hier werden Innovationen auf den Markt gebracht. Hier werden internationale Trends gesetzt. Hier investiert die Branche. 1.133 Aussteller waren 2018 dabei. Sie kamen mit mehr als 143.000 internationalen Fach- und Privatbesuchern aus 120 Ländern in Kontakt. 2019 läuft die FIBO vom 4. bis 7. April auf dem Kölner Messegelände. Auftakt der Messe ist das 6th European Health & Fitness Forum, zu dem am 3. April 2019 400 Spitzenvertreter der europäischen Fitnessbranche erwartet werden.

www.fibo.com

 

[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]

Endlich Sonne! Auch wenn die Nächte noch kalt sind, kommen am Tage Frühlingsgefühle auf. Die Sonne wärmt und die Lust, sich zu bewegen, steigt. Viele Menschen zieht es raus in die Natur, die ebenso aus ihrem Winterschlaf erwacht.

Der Frühling erweckt die Lebensgeister und die Freude an Bewegung. Dank einer Vielzahl an Sportangeboten gibt es für jeden die passende Bewegungsmöglichkeit. Viele Menschen schnüren ihre Laufschuhe und laufen einfach los. Das geht gut alleine, mit Laufpartner oder in der Gruppe. Wichtig ist immer, ein gutes Gefühl dabei zu haben.

Wem Laufen zu schnell ist, oder wer Probleme mit den Gelenken hat, für den ist Walking oder auch Nordic Walking gut geeignet.

Wer es gerne etwas schneller mag, nimmt die Inliner und fährt entweder auf befestigten Wegen klassisch, wie man es kennt oder steigt auf den neusten Trend auf, das Nordic Skating. Nordic-Skates haben größere Rollen und sind extra fürs Gelände gemacht. Der hohe Spaßfaktor ist garantiert.

(c) buggyFit Kassel, Christina Dann

Auch für frischgebackene Mamas gibt es Angebote: Beim buggyFit treffen sich junge Mütter mit ihrem Kind im Kinderwagen oder Buggy und trainieren mit kompetenten Trainerinnen immer draußen an der frischen Luft.

Wer es individuell mag, bucht sich einen Personal Trainer.

Sport in der Natur ist Trend und macht Spaß. Neben der Bewegung sorgt die frische Luft für ein gutes Gefühl nach der Trainingseinheit. Durch Sport und Bewegung an der frischen Luft werden müde Menschen munter, also nichts wie raus ?

 

 

Dein Fitness-Coach Christina Dann

[metaslider id=71597]

 

Christina Dann ist Personal Fitness Trainerin mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation. Mehr Infos über sie und ihr Team gibt es auf www.personalfitness-kassel.de.


Termine zum Mitmachen :

[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuZmFjZWJvb2suY29tL2V2ZW50cy8xNTExMzM3NDkxNTgwMjQvIiwiaW1hZ2VfaWQiOi0xLCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwczovL3Njb250ZW50LWlhZDMtMS54eC5mYmNkbi5uZXQvdi90MS4wLTAvYzUwLjAuMjAwLjIwMGEvcDIwMHgyMDAvNTMxMjEyOTdfMTA2Njg1NzgyMzQ5Nzk0N181OTA4NjI2MjQxODQ5NjU1Mjk2X24uanBnP19uY19jYXQ9MTAzJl9uY19odD1zY29udGVudC1pYWQzLTEueHgmb2g9YTFmNmYzZjhkNDQ1YzhkODIxY2QyZTQ3MzAwZWMyYjUmb2U9NUNEQ0QzNjgiLCJ0aXRsZSI6ImJ1Z2d5Rml0IGJlaW0gbmFja3RlbiBNYW5uIDspIiwic3VtbWFyeSI6IiIsInRlbXBsYXRlIjoidXNlX2RlZmF1bHRfZnJvbV9zZXR0aW5ncyJ9″]

[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuZmFjZWJvb2suY29tL2V2ZW50cy8zMTA5MjM2ODk1NjUzMjEvIiwiaW1hZ2VfaWQiOi0xLCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwczovL3Njb250ZW50LWlhZDMtMS54eC5mYmNkbi5uZXQvdi90MS4wLTAvYzUwLjAuMjAwLjIwMGEvcDIwMHgyMDAvNTI3NTk2OTFfMjAyOTk3OTc0MDM4NDE0Ml84NzIzMzkzOTQ5MDM0NjEwNjg4X24uanBnP19uY19jYXQ9MTAyJl9uY19odD1zY29udGVudC1pYWQzLTEueHgmb2g9NjhjM2NlNjM5MWU0ODJjMTgwYTYzNTZiNTdjM2RlNzYmb2U9NUNFRDcxRUUiLCJ0aXRsZSI6IklubGluZS1Ta2F0aW5nIGbDvHIgRWluc3RlaWdlciIsInN1bW1hcnkiOiIiLCJ0ZW1wbGF0ZSI6InVzZV9kZWZhdWx0X2Zyb21fc2V0dGluZ3MifQ==“]


[metaslider id=20815]