[metaslider id=10234]


Gerade ist ein neues Buch mit dem Titel „MANAGER UND MENSCH – Werte und Tugenden auf dem Prüfstand“ erschienen, über das wir im Nordhessen Journal bereits mit der Autorin Wiebke Köhler gesprochen haben (LINK zu dem Interview „Immer diese Rechthaber“). Frau Köhler hat dem Paperwings-Podcast dazu ein ausführliches Interview gegeben, das Sie hier finden:

 

Wie wichtig sind Werte? – Paperwings Podcast – Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune | Podcast on Spotify

Neben Kompetenz, Erfahrung und politischem Gespür sind auch unsere Werte erfolgsentscheidend, weil sie unser Verhalten steuern. Werte prägen, was wir tun und wer wir sind. In den beiden Gegensätzen von #Sustainable vs. #Toxic #Leadership beleuchtet die Autorin verschiedene Werte (Disziplin, Vertrauen, Mut, Sinnhaftigkeit uvm.). Sie spielen in jedem Bereich des Lebens eine Rolle, ob für Manager im Büro oder bei Kirchen, Parteien, Vereinen, beim Militär, in der Familie.

Anhand vieler praxisnaher Beispiele mit Ihren eigenen Erfahrungen und sehr unterhaltsam aufbereitet untersucht sie zum Beispiel:
#Macht vs. #Autorität#Haltung oder #Opportunismus, #Duckmäusertum oder #Rebellendasein, der allgegenwärtige #Konformitätsdruck oder auch um die Bedeutung von #Freiheit.

 

Jeder Mensch hat seinen eigenen #Werte#Kompass. Dieses Buch gibt Gelegenheit, sich mit den eigenen Werten zu beschäftigen und sie – nicht nur wegen aktueller Krisenlagen – zu überdenken, neu zu bewerten oder auch zu verändern.

 

Info zur Autorin:

Wiebke Köhler ist seit über zwanzig Jahren Top Management Strategieberaterin; auch ist sie Gründerin, Key Note Speakerin und mehrfache Buchautorin. Sie arbeitete während ihrer beruflichen Laufbahn in den Top Management Beratungen bei Roland Berger und McKinsey & Co. Als Partnerin im Executive Search begleitete sie internationale, globale Konzerne bei der Besetzung von Vorstandspositionen und bekleidete zuletzt die Position als Personalvorstand bei der AXA Konzern AG in Deutschland. Sie ist CEO der Top Management Beratung impactWunder und unterstützt Konzerne in strategischen Fragen des Marketings und im HR, vor allem rund um Kultur, Werte- und Machtwandel und bei der Führungskräfteentwicklung.


[metaslider id=20815]

[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiaW50ZXJuYWwiLCJwb3N0IjoxMjgxNzIsInBvc3RfbGFiZWwiOiJCZWl0cmFnIDEyODE3MiAtIEltbWVyIGRpZXNlIFJlY2h0aGFiZXIiLCJ1cmwiOiIiLCJpbWFnZV9pZCI6MTI4MTc0LCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwOi8vbm9yZGhlc3Nlbi1qb3VybmFsLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy8yMDIxLzA4L0FzaGFtcG9vX1NuYXBfRG9ubmVyc3RhZy0xMi4tQXVndXN0LTIwMjFfMDVoNDdtMTZzXzA1NV8ucG5nIiwidGl0bGUiOiJJbW1lciBkaWVzZSBSZWNodGhhYmVyIiwic3VtbWFyeSI6IlZlcmxvcmVuIGluIGRlciBXZXJ0ZS1XaWxkbmlzICZuYnNwOyBGcmF1IEvDtmhsZXIsIHNpbmQgU2llIGVoZXIgRHVja23DpHVzZXIgb2RlciBSZWJlbGxpbj8gQWgsIFNpZSBzcGllbGVuIGF1ZiBlaW4gS2FwaXRlbCBtZWluZXMgbmV1ZW4gQnVjaGVzIGFuLiBXZXIgbWljaCBrZW5udCwgd2Vpw586IEljaCB0ZW5kaWVyZSBnZWxlZ2VudGxpY2ggenVyIFJlYmVsbGluLiBJc3Qgc28gZWluIFJlYmVsbGVuLUxlYmVuIG5pY2h0IGFuc3RyZW5nZW5kPyBXZW5uIG1hbiBzdMOkbmRpZyByZWJlbGxpZXJ0LCBzaWNoZXIuIERhaGVyIGxhc3NlIGljaCBpbiBCZXJ1ZiB1bmQgUHJpdmF0bGViZW4gZ2VuZXJlbGwgZGFzIGJlc3NlcmUgQXJndW1lbnQgZ2VsdGVuLi4uIiwidGVtcGxhdGUiOiJ1c2VfZGVmYXVsdF9mcm9tX3NldHRpbmdzIn0=“]

[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiaW50ZXJuYWwiLCJwb3N0IjoxMjU5ODQsInBvc3RfbGFiZWwiOiJCZWl0cmFnIDEyNTk4NCAtIEJlZnJlaXQgYXVzIEdlaXNlbGhhZnQgVGVpbCAxIiwidXJsIjoiIiwiaW1hZ2VfaWQiOjEyNTk5NCwiaW1hZ2VfdXJsIjoiaHR0cDovL25vcmRoZXNzZW4tam91cm5hbC5kZS93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNy9HRUlTRUxUYXJnZXRaaWVsRXJzY2hpZXNzdW5nLTIuanBnIiwidGl0bGUiOiJCZWZyZWl0IGF1cyBHZWlzZWxoYWZ0IFRlaWwgMSIsInN1bW1hcnkiOiJEYXMgY29vbHN0ZSBUcmFpbmluZyDigJpldmVy4oCYIFdlciB6dXIgQWJ3ZWNoc2x1bmcgZXR3YXMgdsO2bGxpZyBBYmdlZmFocmVuZXMgZXJsZWJlbiBtw7ZjaHRlOiBWb3Iga3VyemVtIHdhciBpY2ggYXVmIGVpbmVtIEhFQVQtS3VycywgZHVyY2hnZWbDvGhydCB2b24gZGVyIEguRS5BLlQuIEFrYWRlbWllIGluIE1vc2JhY2gsIEJhZGVuLVfDvHJ0dGVtYmVyZy4gSEVBVCBzdGVodCBmw7xyIEhvc3RpbGUgRW52aXJvbm1lbnQgQXdhcmVuZXNzIFRyYWluaW5nLiBEZXIgTmFtZSBow6RsdCwgd2FzIGVyIHZlcnNwcmljaHQuIFN0cmVzc3Jlc2lzdGVueiBleHBvbmVudGllbGwgQmVpIGRlbiBLdXJzZW4sIGRpZSBpbiBNb3NiYWNoIGFiZ2VoYWx0ZW4gd2VyZGVuLCBnZWh0IGVzIHVtIGRhcyBNZWlzdGVybi4uLiIsInRlbXBsYXRlIjoidXNlX2RlZmF1bHRfZnJvbV9zZXR0aW5ncyJ9″]

[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiaW50ZXJuYWwiLCJwb3N0IjoxMjU5ODUsInBvc3RfbGFiZWwiOiJCZWl0cmFnIDEyNTk4NSAtIEJlZnJlaXQgYXVzIEdlaXNlbGhhZnQgVGVpbCAyIC0gR2VmYW5nZW4gdW5kIGVudGbDvGhydCIsInVybCI6IiIsImltYWdlX2lkIjoxMjU5OTQsImltYWdlX3VybCI6Imh0dHA6Ly9ub3JkaGVzc2VuLWpvdXJuYWwuZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjEvMDcvR0VJU0VMVGFyZ2V0WmllbEVyc2NoaWVzc3VuZy0yLmpwZyIsInRpdGxlIjoiQmVmcmVpdCBhdXMgR2Vpc2VsaGFmdCBUZWlsIDIgLSBHZWZhbmdlbiB1bmQgZW50ZsO8aHJ0Iiwic3VtbWFyeSI6IkVpbmUgdW5ydWhpZ2UgTmFjaHQgQW0gVm9yYWJlbmQgenVtIERvbm5lcnN0YWcgd2Vpc3QgdW5zIGRlciBUcmFpbmVyIGluIGRpZSBMYWdlIGRlcyBTemVuYXJpb3MgZWluLCBkYXMgd2lyIGFtIG7DpGNoc3RlbiBNb3JnZW4gZHVyY2hsYXVmZW4gc29sbGVuLiBXaXIgd2VyZGVuIHZvbiBlaW5lbSBSZWdpZXJ1bmdzbWl0YXJiZWl0ZXIgZWluZXMgZmlrdGl2ZW4gTGFuZGVzIGFtIEZsdWdoYWZlbiBpbiBFbXBmYW5nIGdlbm9tbWVuLiBFciBiZXJpY2h0ZXQgw7xiZXIgZGllIGRlcnplaXRpZ2UsIGluc3RhYmlsZSBMYWdlIGltIExhbmQgdW5kIGJlZ2xlaXRldCB1bnMgaW4gZWluIENhbXAsIGRhcyBtaXQgZWluZW0uLi4iLCJ0ZW1wbGF0ZSI6InVzZV9kZWZhdWx0X2Zyb21fc2V0dGluZ3MifQ==“]

[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiaW50ZXJuYWwiLCJwb3N0IjoxMjU5ODYsInBvc3RfbGFiZWwiOiJCZWl0cmFnIDEyNTk4NiAtIEJlZnJlaXQgYXVzIEdlaXNlbGhhZnQgVGVpbCAzIC0gR2VmYW5nZW5zY2hhZnQgdW5kIEZvbHRlciIsInVybCI6IiIsImltYWdlX2lkIjoxMjU5OTQsImltYWdlX3VybCI6Imh0dHA6Ly9ub3JkaGVzc2VuLWpvdXJuYWwuZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjEvMDcvR0VJU0VMVGFyZ2V0WmllbEVyc2NoaWVzc3VuZy0yLmpwZyIsInRpdGxlIjoiQmVmcmVpdCBhdXMgR2Vpc2VsaGFmdCBUZWlsIDMgLSBHZWZhbmdlbnNjaGFmdCB1bmQgRm9sdGVyIiwic3VtbWFyeSI6IkdlZmFuZ2Vuc2NoYWZ0IEljaCB3ZWnDnyBuaWNodCwgd2llIHZpZWxlIE1pbnV0ZW4gc2VpdCBkZW0gw5xiZXJmYWxsIHZlcmdhbmdlbiBzaW5kLiBNaXIga29tbXQgZXMgZXdpZyB2b3IsIGRhc3MgaWNoIGRhcyBsZXR6dGUgTWFsIGV0d2FzIGdlc2FndCBoYWJlLiBNaXIgaXN0IHNlaHIgaGVpw58sIG1laW4gUHVscyBnZWh0IG5hY2h3aWV2b3IgenUgc2NobmVsbCwgYWxsZXMgaXN0IGFuc3RyZW5nZW5kLiBVbmQgZGFubiBkaWUgYmzDtmRlbiBIYWFyZSBpbSBHZXNpY2h0LiBEYXMgQXRtZW4gZsOkbGx0IHNjaHdlci4gSWNoIHZlcnN1Y2hlLCBtaWNoIHJ1bnRlcnp1YmVhbWVuLiBTdMOkbmRpZyBwYXRyb3VpbGxpZXJ0Li4uIiwidGVtcGxhdGUiOiJ1c2VfZGVmYXVsdF9mcm9tX3NldHRpbmdzIn0=“]

[visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiaW50ZXJuYWwiLCJwb3N0IjoxMjU5OTksInBvc3RfbGFiZWwiOiJCZWl0cmFnIDEyNTk5OSAtIEJlZnJlaXQgYXVzIEdlaXNlbGhhZnQgVGVpbCA0IC0gRGllIEJlZnJlaXVuZyIsInVybCI6IiIsImltYWdlX2lkIjoxMjU5OTQsImltYWdlX3VybCI6Imh0dHA6Ly9ub3JkaGVzc2VuLWpvdXJuYWwuZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjEvMDcvR0VJU0VMVGFyZ2V0WmllbEVyc2NoaWVzc3VuZy0yLmpwZyIsInRpdGxlIjoiQmVmcmVpdCBhdXMgR2Vpc2VsaGFmdCBUZWlsIDQgLSBEaWUgQmVmcmVpdW5nIiwic3VtbWFyeSI6IkRpZSBCZWZyZWl1bmcgTmFjaCBlaW5lciBnZWbDvGhsdGVuLCBhbiBkZXIgV2FuZCBnZWxlaG50ZW4sIHN0aWNraWcgaGVpw59lbiBFd2lna2VpdCB1bnRlcm0gU2FuZHNhY2sgaMO2cmUgaWNoIFNjaMO8c3NlIGRyYXXDn2VuLiBMYXV0ZXMgSGVydW1zY2hyZWllbi4gS29tbWFuZG9zIGZsaWVnZW4gZHVyY2ggZGllIEx1ZnQuIOKAnkxhc3MgZGFzIGRpZSBKdW5ncyB2b20gS1NLIChLb21tYW5kbyBTcGV6aWFsa3LDpGZ0ZSwgZGllIFNwZXppYWxrcsOkZnRlIGRlciBCdW5kZXN3ZWhyKSBzZWlu4oCcLCBiZXRlIGljaC4gRGFzIEdlZmVjaHRzZ2V0w7ZzZSBkcsO2aG50IHp1IHVucywgaWNoIHN0ZWhlIHN0aWxsIHVuZCBsYXVzY2hlIGRlbSBLYW1wZmzDpHJtLiBEYW5uIHBsw7Z0emxpY2ggZ2Fuei4uLiIsInRlbXBsYXRlIjoidXNlX2RlZmF1bHRfZnJvbV9zZXR0aW5ncyJ9″]

[metaslider id=10234]


Jemandem Vertrauen auszusprechen und ihn zu Leistungen zu befähigen, die er in sich selbst zwar angelegt sieht, aber sich selbst davon abhält sich seine Begabung einzugestehen oder sich zu zeigen, ist ein wundervolles Geschenk für beide Seiten.

Beflügelt wie ein Adler spannt jener seine Flügel aus und gleitet durch das Schaffen seiner dieser Welt zeigenden Befähigung.

Dabei kommt es ihm noch nicht einmal auf die Landung an, sondern auf den Abflug und den Flug durch die Wogen der Winde, welchem sich ihm in den Weg schieben.

Dass dieser Wind mal sanft sein oder sich zum Orkan aufbäumen kann, stört den Adler nicht.

Den sich beginnend findenden Menschen allerdings schon.

Somit ist es nur notwendig und erfüllend sich auf seinem Weg begleiten zu lassen oder für den Vertrauenden zu führen und zu geleiten.

Aus den Augenwinkeln den jeweilig gleichen Blick auf dieses Eine: Die Ermächtigung des Selbst des Suchenden.

Wer auch immer Du bist: Vertrauender oder Vertrauter: Situationen im Leben wechseln sich…..

Im Kreislauf der Führung ist alles ein Geben und Nehmen.


[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]


Nein!

Warum ist dann für so viele das Herz ein ‚Konstrukt‘, dessen sie sich schämen? Und dies nicht nur das des Anderen, sondern auch seines eigenen.

„Was für‘ Quatsch!“ verlautbart jetzt vehement die eine oder andere (unternehmerische) Meinung!

Warum gibt es dann so wenig Empathie? Warum gibt es dann so viel Ego-Profilierung? Die sozialen Medien sind voll davon. Und nicht nur die. Jeder scheint scheint sich selbst der Nächste zu sein.

Stimmt das?

Ich bin erst glücklich, wenn….

Natürlich liesst man auch von vielen tollen Projekten & Menschen.

Gegenseitige Wertschätzung & Akzeptanz sind der Schlüssel zum Glück, egal welcher Hierarchieebene, egal welcher Stellung und Bildung im Leben.

Ein sich selbst resonieren, ein den Anderen befähigen, ein aus dem Herzen sein….


[metaslider id=20815]

[metaslider id=10234]


… schreibt das Deutsche Ärzteblatt über den von mir hoch geschätzten Bernd Kolb. (https://www.wisdomway.de/bernd-kolb/)

Was, wenn dies nicht nur wenigen vergönnt ist, sondern einer stetig wachsenden Zahl von unsereins? „Ihrereins“?

Im unternehmerischen Miteinander, dem Selbstzweck ‚fremd‘? Eine Hinterlassenschaft erzeugen, die sich ein jeder für sich selbst ausmalen kann. Wie das Ausmalen eines Mandalas, welches Zeit braucht. Wer sagt denn, dass diese eigene unternehmerische Reise schnell vollzogen werden muss? Du kannst nicht schneller gehen, als Deine Füße Dich tragen….

Und diese Reise kann erst dort gelingen, wo Du einen Augenblick lang aufhörst zu denken, wo Du einen Augenblick lang beginnst zu danken: zuallererst Dir! Ein Unterfangen, das nur schwer gelingt? Nein! Es ist eine Entscheidung, dies gelingen zu lassen; eine Verpflichtung sogar?! … Dir selbst gegenüber. Und dann nicht „Nach mir die Sintflut.“ sondern „Mit mir die Sinn-Flut.“

„Sehen ohne zu schauen“ ist Bernd Kolbs Devise. „Hören ohne zu reden“, „Fühlen ohne zu empfinden“ „Denken ohne zu sein“ weite ich dies aus … Du musst es nicht verstehen. Weil es da nichts zu verstehen gibt. 

Das Einzige, worauf es ankommt, ist Dein Dich einlassen! Die Frage, wozu dies im unternehmerischen Kontext passieren soll, erübrigt sich, wenn Du beginnst es tun, dieses Einlassen.

Und schaffst somit eine Relevanz für Dein unternehmerisches Sein, dass der Worte nicht mehr wert ist. Visionär, inspiriert, erfolgreich – berührt-berührend.

Du bist Du, nicht geteilt: unternehmerisch und privat. Sondern ganz!

Sollte dies die eine oder andere Frage in Dir aufwerfen oder Dich eine dieser Zeilen gar berühren, lausche ich Dir – von innen – und schenke Dir eine Antwort, die Deine ist.

Deine Kati Voß 


[metaslider id=20815]