Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Juli 2023 um 27,8 % geringer
als im Vorjahreszeitraum
- Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Juli 2023: -36,5 % bei
Einfamilienhäusern, -53,2 % bei Zweifamilienhäusern, -27,5 % bei Mehrfamilienhäusern
WIESBADEN – Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9 600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli
2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27,8 %. Dies entspricht einen Rückgang um 60 300 auf 156
200 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Frage der Redaktion:
Hatte nicht die Bundesregierung davon geschwafelt, wie sehr sie dieses Thema fördern wollen?















Schluss mit Lustig – Die wunderbare Ampelregierung erhöht die Mehrwertsteuer aufs Gas ab 01.Januar











Italien hält nicht an die Vereinbarungen aber FAESER (SPD) holt die Lampedusa Flüchtlinge nach Deutschland





















Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“


