Dadurch wird die wunderbare Freundschaft von Frau Baerbock und BAYER/Monsanto sicherlich getrübt werden.

Außenminister Sergej Lawrow sagte heute, Russland werde aus einem wegweisenden Getreideabkommen mit der Ukraine aussteigen, wenn die Hindernisse für Moskaus Exporte fortbestehen.
„Wenn es keine weiteren Fortschritte bei der Beseitigung von Hindernissen für den Export von russischen Düngemitteln und Getreide gibt, werden wir prüfen, ob dieser Deal notwendig ist“, sagte Lawrow zusammen mit seinem Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu auf einer Pressekonferenz in der türkischen Hauptstadt Ankara.
Bis heute ermöglichte das Abkommen den Export von mehr als 27 Millionen Tonnen Getreide und landwirtschaftlichen Produkten. Die Türkei drängt auf eine Verlängerung um 120 Tage, obwohl sie anerkennt, dass das Abkommen nicht vollständig umgesetzt wurde.
„Wir schätzen die Fortsetzung des Abkommens, das auch im Hinblick auf die Eindämmung der globalen Nahrungsmittelkrise wichtig ist“, sagte Cavusoglu.
Es gibt keine Sanktionen gegen russische Exporte von Nahrungsmitteln und Düngemitteln auf die Weltmärkte, aber die Probleme hängen mit sekundären Sanktionen zusammen, die gegen Schifffahrts- und Versicherungsunternehmen sowie Banken verhängt werden.
Wir möchten an dieser Stelle echt mal betonen, wie fies das von Lawrow ist, denn es bedeutet, dass 40 % der Lieferungen nicht nach Amerika gehen können als Futtermittel.
Das widerrum bedeutet, es gibt weniger Rinder und das widerrum hat eine direkt Auswirkung auf die wunderbaren Barbecues der Amerikaner.
Damit ist das alo ein direkter Angriff auf die „amerikanische Kultur“.
Nichts wird den Ami mehr ärgern als das- soviel ist sicher.









Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“







Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern









