Der Wahlausschuss unter Vorsitz der Wahlleiterin Anja Morell hat in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 15. März , folgendes amtliche Endergebnis festgestellt.
Keiner der Bewerberinnen und Bewerber hat die erforderliche Stimmenmehrheit erhalten.
Eine Stichwahl ist daher erforderlich.
Der Bewerber Christian Geselle hat seinen Verzicht an der Stichwahl gegenüber der Wahlleiterin erklärt, sodass am Sonntag, 26. März, eine Stichwahl mit dem Bewerber Dr. Sven Schoeller stattfindet.
Dann haben die Wahlberechtigten die Möglichkeit auf dem Stimmzettel mit einem „Ja“ für oder mit einem „Nein“ gegen den Bewerber zu stimmen.
Zum Oberbürgermeister der Stadt Kassel wäre Dr. Sven Schoeller gewählt, wenn die Mehrheit der gültigen Stimmen für ihn mit „Ja“ abgegeben werden.
Informationen zur OB-Direktwahl finden Sie auf www.kassel.de/obwahl.
documenta-Stadt Kassel
Stimmverteilung
- Dr. Schoeller, Sven (GRÜNE): 27,84 Prozent
- Dr. Carqueville, Isabel (SPD): 12,77 Prozent
- Kühne‐Hörmann, Eva (CDU): 16,75 Prozent
- Bock, Violetta (DIE LINKE): 9,17 Prozent
- Käufler, Stefan (Die PARTEI): 1,92 Prozent
- Geselle, Christian (Geselle): 31,56 Prozent
Die Wahlbeteiligung liegt bei 40,94 Prozent.
Die Amtszeit des derzeitigen Oberbürgermeisters Geselle endet am 21. Juli 2023.

Anmerkung der Redaktion:
Wir wünschen Herrn Dr.Schoeler viel Glück und der Stadt Kassel insbesondere auch.
Damit ist gemeint, dass wir der Stadt auf keinen Fall eine heilloses, grünes Desaster wünschen.

Amtliches Endergebnis zur OB-Wahl in Kassel: Dr. Sven Schoeller einziger Bewerber in der Stichwahl








Der Leiter der Region Cherson hat den britischen Premierminister zu einem Besuch in der Region eingeladen







Überall in Europa gibt es Demos gegen Waffenlieferungen und für Friedensverhandlungen









Hat Baerbock die volle Unterstützung des deutschen Steuerzahlers schon zugesagt?

Warum keine Munition mehr nach Kiew kommt – die USA suchen bereits den nächsten Krieg aus


Polnischer Historiker drängt darauf, die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge einzustellen
















Festnahme wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat





