
Alle können mitmachen: Das legendäre Zeitalter lässt sich am Sonntag, 26. Februar, von 10 bis 18 Uhr im Naturkundemuseum bestaunen und erleben. |
Einem Feuersteinschläger bei der Arbeit zusehen, das steht ebenso auf dem Programm des Familien-Steinzeittags wie mit selbst gemahlenem Mehl Mini-Steinzeitfladenbrote backen. Oder Schwirrhölzer herstellen. Oder mit Ton steinzeitliche Figuren formen.
Dazu präsentiert der Experimental-Archäologe Gerhard Kalden mit Kollegen verschiedene steinzeitliche Werktechniken. So wird gefärbte Wolle versponnen und geflochten und mit steinzeitlichen Farben gearbeitet. Außerdem gibt es Führungen zu den Mammuts der Eiszeitausstellung. Eintrittspreise: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder ab 6 Jahren und Ermäßigte 3 Euro. Informationen unter 0561 / 787-4066. documenta-Stadt Kassel |
Anmerkung der Redaktion: Damit konnten die Neandertaler tatsächlich schon mehr als beispielsweise so mancher grüner Bundestagsabgeordneter






Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern



















