In Ländern in denen sich die lieben Amerikaner einmischen folgen Folter und Tod.
„Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich!“



Am 31. März 1964 putschte das brasilianische Militär mit Unterstützung des US-Geheimdienstes CIA. Präsident Joao Goulart wurde ins Exil getrieben.
Es war der Beginn einer langen Militärdiktatur.
Jahrelang hatte Brasilien mit wirtschaftlichen und politischen Krisen zu kämpfen: Häufig wechselnde Regierungen, die mit Reformen und Gegenreformen die soziale Lage im Land immer weiter verschärften.
Sie trieben Brasilien eine desaströse Staatsverschuldung und waren verantwortlich für eine unruhige politische Lage im ganzen Land.
Am 31. März 1964 putschte dann das brasilianische Militär mit massgeblicher Unterstützung des amerikanischen Geheimdienstes CIA.
Der Präsident, Joao Goulart, wurde ins Exil getrieben, und General Humberto Castelo Branco wurde zum Chef einer Militärregierung ernannt.
Unmittelbar nach dem Putsch ließ die neue Regierung Oppositionelle verhaften, entzog unliebsamen Personen die politischen Rechte und schränkte die bürgerlichen Freiheiten der brasilianischen Bevölkerung ein.
Während der Zeit der Militärdiktatur waren Menschenrechtsgruppen zufolge staatlicher Mord, staatliche Todesschwadronen, Folter und Verschwindenlassen von Oppositionellen an der Tagesordnung. Brasilien war beteiligt an der Operation Condor, einem Komplott etlicher lateinamerikanischer Diktaturen, deren Ziel es war, sich gegenseitig bei der Ermordung missliebiger Staatsbürger zu helfen
Immer wieder mischen sich die USA ein in fremde Regierungen und Länder, wenn sie sich irgendwas davon versprechen.
Man schaue nur auf den Maidan-Konflikt, der zu einem Umstruz und letztendlich zu einem Krieg gegen Russland führte.
„Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich!“






Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“







Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern












